![]() |
TMemo - Textzeilen halb darstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!
Wenn man ein TMemo genau so gross macht, dass 3.5 Zeilen reinpassen, dann wird die 4te Zeile nicht halb dargestellt sondern garnicht. Delphi stellt also nur jede Textzeilen dar, für die vertikal 100% genug Platz ist. (d.h. das wenn nur ein Pixel zu wenig platz ist, die unterste Zeile schon abgeschnitten wird). (siehe Bild) Kann man das Delphi irgendwie abgewöhnen? Vielen Dank! Ralf |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Ich denke nicht dass das Delphis Schuld ist. Das ist wahrscheinlich ein Verhalten was von Windows (bzw. der WinAPI) selbst gesteuert wird.
|
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Davon geh ich auch aus.
Dennoch wär' ein Fix super. |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Dieser müsste dann aber für Windows sein, denn Delphi wrappt ja nur das Control.
|
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Warum ist das denn überhaupt ein so großes Problem? Mach dein Memo halt etwas größer.
Ggf. kannst du anhand Font-Größe und Zeilenanzahl die notwendige Höhe des Memos berechnen. |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Zitat:
Die mokieren (berechtigter weise), dass das zB in einem Browser oder WinWord oder anderen Programmen anders aussieht. Und es wäre ja tatsächlich netter. Und man hat einfach nicht immer volle Kontrolle über die Grösse solcher Felder. Es ist kein Tragik, aber ich hätt mich für eine universelle Lösung des Problems interessiert. Wenn's nicht besser geht, dann ist's halt so... Ad "Wer ist Schuld": Die uralt-MFCs sind da halt ein primitiver Haufen Komponenten, und evtl kann's das Memo ja inzwischen eh schon und man muss nur irgendeine Message drauffeuern, wär ja nicht das erste mal. |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Zitat:
Gruß K-H |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Du kannst ja ein Richedit wie ein Memo aussehn lassen ... ich glaub das macht soeinen Schnickschnack, denn das MEMO rendert halt immer nur ganze Zeilen und keine Halben,
ausgenommen die erste Zeile, genuso wie es beim EDIT (einem SingleLine-TextControl) ist. Das Memo kann auch nur ganze Zeilen scrollen. Kann man gern auch am Notepad ausprobieren (TMemo), im Vergleich zum WordPad (TRichEdit). |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Zitat:
Eigene TMemo-Komponente basteln, die auch die nicht vollständig anzeigbaren Zeile anzeigt. Das ist mir noch nie bewußt aufgefallen, also so, dass ich gedacht hätte es wäre nicht normal. Werde ich auf jeden Fall in meine eigene Memo-Komponente integrieren, da es doch "schöner" ausschaut. |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Zitat:
Das Windows-Steuerelement, das dem Memo zugrundeliegt ist ein Edit-Control mit ES_MULTILINE Eigenschaft. Dieses bietet das von Dir gewünschte Verhalten halt nicht an. Wenn Du TRichEdit nicht verwenden willst, kannst Du per Owner-Draw den Text auch selbst so ausgeben, wie Du möchtest (ist dann natürlich ein gewisser Aufwand :twisted:, wenn Selektionen und Caret richtig gesteuert werden sollen). |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Danke Jungs,
werd's mal mit TRichEdit probieren... |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Bei TMemo ist das normal, TRichEdit zeigt das anders, also auch halbe Zeilen.
//Edit: Ok, vielleicht sollte man sich zuerst alles durchlesen bevor man einen Tipp abgibt. Anscheinend haben schon andere drauf hingewiesen. |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Zitat:
Gruß K-H |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Zitat:
Zumindest habe ich das von damals so in Erinnerung - als reine Freude ;-) |
AW: TMemo - Textzeilen halb darstellen
Na auch schlechte Nachrichten sind welche. Dann such ich nicht weiter halbherzig nach so etwas, sondern nach anderen Möglichkeiten.
Danke! Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz