![]() |
Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Hallo,
ich suche zur Anbindung einer Waage eine entsprechende Möglichkeit, am besten ein Tool das einen offiziellen Stempel vom Eichamt hat. Kennt jemand sowas ? |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Hallo,
vielleicht verstehe ich die Frage falsch, aber wozu braucht das Tool den Stempel von Eichamt? Was sollte so ein Tool denn können? Wir haben bei uns mehrere Präzisionswaagen von Sartorius eingebunden, die lassen sich über eine serielle Schnittstelle ansprechen und liefern darüber auch die Messergebnisse. Diese Waagen müssen regelmäßig geeicht werden. |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
An einer Kasse soll gewogen werden (Fleisch, Obst, usw)
Neben der Waageneichung benötigt auch die Schnittstelle (Waage zur Kasse) eine Eichamtabnahme, die ca +- 10.000 ,- EUR kostet. Man kann das selbst Programmieren (habe ich auch schon zu 90% da), hat man immer diesen Weg der Schnittstellen Abnahme zu gehen. Nun hat bestimmt der eine oder andere User der Dephipraxis schon sowas gemacht und will vielleicht eine entsprechende Lizenz verkaufen (so mache ich es ja mit SEPA und ZVT für EC Cash). |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Die Waage braucht den Stempel das Zertifikat und deren "Schnittstelle" gibt dann das geeichte Ergebnis raus, also am Besten digital und schon gibt es keine Probleme.
Ansonsten müsstest du auch noch dein Programm, den Computer, die Kabel und den Monitor prüfen/eichen lassen, damit die richtig rechnen und nichts Falsches anzeigen. :stupid: |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Zitat:
|
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Ich glaube nicht, dass du das umgehen kannst. Unsere gesamte Kassenanwendung ist abnahmepflichtig, nicht nur die Schnittstelle an sich. Es geht dabei auch um die Darstellung der Rechnungsanzeige, den Druck usw., nicht nur um die reine Hardwareschnittstelle.
Die entsprechenden Teile der Anwendung sind mit funktionalen Prüfsummen versehen. Dass das nicht alle Teile der Anwendung betrifft, ändert meiner Meinung nach nichts daran, dass trotzdem die ganze Anwendung usw. so abgenommen werden muss. Sicher kann dir das nur die PTB (oder eine andere europäische Zulassungsstelle, zu denen du auch gehen kannst) sagen... |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Ich habe für unser Mutterhaus eine Schnittstelle für Frankreich erstellt (ausser der Waage ist nichts geeicht, zertifiziert oder gestempelt) welche folgendermassen funktioniert:
Datenfluss: Mettler-Toledo Waage --> Serial --> Moxa-Box --> TCP/IP --> Oracle DB --> Stored Procedure --> ERP Das Gewicht wird beim Wareneingang zum entsprechenden Artikel gespeichert, gemäss den Vorgaben des "Livre de Police" für Edelmetalle. Das Ganze wurde vom französischen Zoll abgenommen und mehrfach nachgeprüft. Ihnen war wichtig, dass die Waage geeicht war (wurde mit mitgebrachter eigener Waage nachgeprüft) und dass schlussendlich das richtige Gewicht beim Artikel hinterlegt wird. Dabei prüften sie, ob Auswertungen stimmen, Inventur korrekt ist und beim Verkauf das richtige Gewicht gemeldet wird. Aber es war ihnen "schnurzpiepe", wie die Schnittstelle aussah, ob wir in der MoxaBox die Werte in Smilies umwandeln oder was auch immer. Wichtig war einzig, dass das System das korrekte Gewicht anzeigt, und dafür bekamen wir dann auch einen Zettel. |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Ich habe gerade eine Anwendung für die Abrechnung mehrere Abfallwaagen (Kleinwaagen und 40t-Waagen) für ein Entsorgungsunternehmen fertig gestellt.
Alle Waagen habe mehrere Wägezellen, die mit einer entsprechenden Elektronik verbunden sind, die in der Regel auch vom Hersteller der Waage zur Anbindung oder Bedienung mitgeliefert wird. Diese Elektronik verfügt (bei mir in allen Fällen) über einen eigenen Eichspeicher, der nicht manipuliert werden kann (außer vielleicht vom Hersteller der Waage). Die Gehäuse der Elektronik sind vom Eichamt verplombt, und alle Kabel sind im Gehäuse fest angeschlossen, so dass eine Manipulation an den Kabel nachvollziehbar wäre. Damit ist das vom Eichamt ausreichend. Das einzige was noch wichtig war, ist dass es eine Möglichkeit geben musste, den Eichspeicher auch nachträglich auszulesen, damit eine Kontrolle durch das Eichamt möglich ist bzw. auf Verlangen des Kunden als Kontrolle ausgedruckt werden konnte (letzteres war glaube ich optional), um so eine Manipulation über die Software prüfbar zu machen. Theoretisch gibt es auch die Möglichkeit, dass die Software in Grenzen die Gewichte rundet, was aber dem Kunden in dem Falle wohl auch offensichtlich darzulegen ist (Das ist aber eine Sache des Betreibers) Eine Software "Eichfähig" zu machen ist, zumindest wenn sie auf herkömmlichen PC-System läuft, ziemlich unmöglich. Daran ändern auch Prüfsummen nichts. Um vom Eichamt eine Software zu prüfen und als Geeicht zu kennzeichnen würde voraussetzen, dass a) der Sourcecode offen liegt b) das Eichamt über Mitarbeiter verfügt, die diesen lesen und auch prüfen können. c) das Sichergestellt ist, dass von außen kein Zugriff auf die Festplatte möglich ist (Gehäuse versiegelt, keinerlei Schnittstellen auf die Zugegriffen werden kann, keine Schreibberechtigung auf die Dateien) und das noch nicht mal vom Admin. Anders würde das aussehen, wenn es sich um Geräte handelt, die einen in sich abgeschlossenen Einheit darstellen, und durch ein angebrachtes Siegel gegen jede Art der Manipulation geschützt ist, außer wenn man das Siegel zerstört. |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
|
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Im vorliegenden Fall geht es ja nehme ich mal an um ein nichtpreisrechnendes Kassensystem zum Anschluss an preisrechnende nichtselbsttätige Waagen für offene Verkaufsstellen. Sprich die Waage berechnet den Preis und meldet ihn der Kasse. Diese Software kann durchaus auf einem normalen PC laufen und es wird auch kein Alibispeicher oder ähnliches benötigt.
Anders sieht es bei preisrechnenden Systemen aus, aber da ist die Abnahme deutlich komplizierter. |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Wir haben auch diverse Waagen der hier schon genannten Hersteller im industriellen Umfeld angebunden, teils auch solche, die die Füllmenge an Abfülllinien geeicht behandeln, oder auch LKW-Waagen. Wir haben bisher niemals eine Eichung unserer Software benötigt. Die Waage an sich ja, incl. des dazugehörigen Terminals, aber sobald die Daten digital das Terminal verlassen wurde die weitere Verarbeitung noch nie beanstandet. Dabei wurden zur Kommunikation eingesetzt: Seriell mit Herstellereigenem Protokoll, Seriell mit einem PC wo sonst ein Drucker stumpf mitprotokollierte, via OPC und per TCP/IP (nackte Sockets). Die seriellen Verbindungen teils auch über Moxa-Umsetzer. Und es musste immer nur die Waage an sich geeicht werden.
Preisbildende Systeme kamen bisher nicht vor, aber ich würde so völlig ungeprüft ins Blaue hinein vermuten, dass Abfüllgewichte für den Endbenutzermarkt ähnlich strengen Richtlinien unterliegen dürften. Abschließend klären kann das vermutlich nur ein entsprechend ausgerichteter Fachmann, z.B. ein Mitarbeiter vom Eichamt. Ich würde dort einfach mal anfragen, welche Vorgaben genau existieren und was im Detail einer Abnahme bedarf. In der Regel sind das keine Gauner da. |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Zitat:
![]() |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Zitat:
![]() Wenn schon die Länder dafür verantwortlich sind wundert mich nichts. Gruß K-H |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Aber sie machen die Regeln nicht, diese sind bzw. werden europaweit angeglichen.
|
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Vielen Dank für die vielen Beiträge:
Was ich nun genau brauche (suche) ist folgendes, was auch zulässig ist: Eine geeichte Schnittstelle mit Alibispeicher: am besten für Metler Toledo Kann jemand sowas anbieten? Oder besteht Interesse an sowas, dann nehme ich das Geld in die Hand und biete es selbst zum Kauf an. |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
|
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Zitat:
|
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Nun das scheint Unterschiedlich zu sein. Ein führender deutscher Kassenhersteller hat "nur" den Alibispeicher als Modul anerkannt, da scheint es so zu gehen ....
Aber schauen wir mal, was wir für Infos so sammeln können .... |
AW: Anbindung einer Waage: ICH SUCHE eine KOMPONENTE / TOOL / ZUSATZPROGRAMM
Vielleicht ist das schon eine Weile her... da hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Das macht aber die alten Prüfscheine nicht ungültig.
Dennoch helfen diese Prüfscheine nichts, wenn ein Prüfer etwas zu bemängelt hat. Denn der kann dann das System trotzdem stilllegen, auch wenn ein gültiger Prüfschein vorliegt, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Man sollte deshalb schon aufpassen, dass alles korrekt ist und auch beim Kunden nichts da ist, das dies stört, unabhängig vom Prüfschein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz