Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was spricht gegen dieses Tablet? (https://www.delphipraxis.net/185407-spricht-gegen-dieses-tablet.html)

Popov 7. Jun 2015 12:51

Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Mal eine Frage an die Experten: was spricht gegen dieses Tablet?

http://www.ebay.de/itm/Odys-Neo-X7-7...3/351411192323

Bedingt durch eine Frage in einem anderen Thread, habe ich etwas in eBay gestöbert und das obige Angebot gefunden.

Vorweg, es gibt die alten Redensart: kein Prozessor kann zu schnell sein, kein RAM zu viel, keine Grafikkarte zu stark. Daraus folgt, dass es etwa 3.000 Modelle gibt die vermutlich besser sind.

Aber das ist nicht die Frage. Die Frage ist - wenn einer kein Interesse hat schnelle Spiele zu spielen, tolle Selfies zu machen oder 10 Stunden draußen mit dem Gerät zu arbeiten, sondern wo das Gerät einfach nur für allgemeine Aufgaben (keine Ahnung welche) zu nutzen wäre, was spricht also dagegen für Leute, die eigentlich noch gar nicht wissen was sie damit anstellen sollen, so ein Gerät zu kaufen?

Das ist übrigens nicht für mich, ich kenne nur jemanden der immer einen haben will, der aber keine 300 Euro dafür ausgeben will.

Dalai 7. Jun 2015 13:03

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Es ist immer eine gute Idee, sich die Bewertungen des Verkäufers anzuschauen, vor allem die kürzlich erfolgten negativen und neutralen. Darin finden sich zwar viele holprige oder gar vollkommen unverständliche (manchmal unglaublich, welche Buchstabenkombinationen die Leute zur "Kommunikation" nutzen), aber es sind auch einige erhellende dabei.

Eine Sache halte ich für ganz wichtig bei einem mobilen Gerät, egal welcher Art das Gerät ist, aber vor allem bei Gebrauchtware: Angaben zum Akku - die fehlen leider völlig, noch nicht einmal allgemeine Angaben sind vorhanden. Will sagen: Was nützt dir ein mobiles Gerät, wenn du ständig am Strom hängen musst, weil der Akku platt ist? Das muss ja nicht auf dieses Angebot zutreffen, aber in den Bewertungen liest man von so etwas. Und falls dann ein Austausch-Akku mehr kostet als dieses Angebot (sofern ein Tausch überhaupt machbar ist), macht das ja keinen Spaß.

MfG Dalai

himitsu 7. Jun 2015 13:08

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Android 4.0.3
und nur 4 GB interner Speicher (gibt es auch als 8 GB-Variante)
0,5 GB RAM
1,2 GHz Single-Core
kein GPS und Kompas
angeblich 4,5 bis 6 Stunden mit'm Akku

= uralt, falls ich das jetzt richtig gesehn hab.


Das "alte" Lenovo Yoga 8" Tablet ist eigentlich recht net und handlich und hat etwa den selben Preis (neu um die 80€)
und obwohl es schon länger den neueren und besseren Nachfolger Lenovo Yoga 2 8" gibt, wird es vom Hersteller dennoch fleißig mit Updates versorgt. (ohne daß man dafür extra was zahen muß)
> intern 16 GB, per SD passen nochmal locker mindestens 64 GB rein (32 steht zwar beim Hersteller, aber meiner 64er SD wurde dennoch erkannt), 1,5 GB RAM, Dual-Core, GHz weiß ich grade nicht und aktuell Android 4.4.2
http://shop.lenovo.com/us/en/tablets...yoga-tablet-8/

Es gibt zwar inzwischen auch viel Besseres, aber es funktioniert, ist benutzbar, sogar Delphi mag es und der Akku reicht schonmal 'ne Woche oder wenn man den ganzen Tag was damit macht, dann halt Nachts mal aufladen.


Hat beides kein SIM-Slot, also Internet nur per WLAN, z.B. über's Handy oder daheim.

Olli73 7. Jun 2015 13:38

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Absolutes Minimum bei Android ist für mich Dualcore und 1 GB RAM. Das macht schon nicht sooo viel Spaß, aber man kann es halbwegs gut nutzen, alles darunter ist zum Abgewöhnen. Wenn allerdings z.B. eine Samsung-Oberfläche installiert ist, ist das eigentlich schon wieder zu langsam...

Außerdem sollte es mindestens Android 4.4.x haben - die älteren Versionen haben zu schwerwiegende Sicherheitslücken.

fred.ahrens 7. Jun 2015 14:18

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Ich hatte mir die größere Variante davon gekauft - nur mal zum Reinschnuppern in Android.
Es macht einfach keinen Spaß. Es ist langsam. Viele Apps laufen erst garnicht bzw. erst nach intensiver Recherche bei Google und Co..

Wenn es auch etwas außerhalb von Android sein darf, kann ich für den Einstieg das Dell Venue 8 Pro empfehlen.

Dejan Vu 7. Jun 2015 15:09

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
You get what you paid for. Die verbauten Teile sind langsam und zweitklassig. Vielleicht taugt es zum lesen, aber mehr auch nicht.

Gib einfach ein wenig mehr aus.

vagtler 7. Jun 2015 16:19

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1304409)
You get what you paid for. [...]

Und vor allem sind neue China-Tablets mit aktuellerer Ausstattung auch nicht wirklich teurer: http://www.efox-shop.com/icoo-d70m5-...et-pc-g-297322

mensch72 7. Jun 2015 16:55

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
EFox mit Lieferung aus D ist ganz gut, nur einen echten MwSt. Ausweis gibt es dort nicht, weil ich auf keiner Rechnung von denen bisher eine gültige UmsatzsteuerID gefunden habe.

Aber bei Gebrauchtkauf und von/für Privat spielt MwSt Abzug eh keine Rolle. Und auch als Firma kommen wir trotz des fehlendem MwSt Abzugs sehr gut hin.

vagtler 7. Jun 2015 17:16

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Korrekt. Auch mit der Lieferung aus China haben wir ganz gute Erfahrungen gemacht, auch wenn der bürokratische Zollwahnsinn mich anfangs zugegebenermaßen etwas kalt erwischt hat... :P

himitsu 7. Jun 2015 18:15

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1304414)
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1304409)
You get what you paid for. [...]

Und vor allem sind neue China-Tablets mit aktuellerer Ausstattung auch nicht wirklich teurer: http://www.efox-shop.com/icoo-d70m5-...et-pc-g-297322

Also RAM und Kammeras kann man vergessen.
Günstig OK, aber billig ist an der falschen Stelle gespart, besonders bei Geschenken kann man sich da schnell Freunde machen.

Aber ja, ich kaufe auch schonmal aus Fernost ... mal gibt es Schrott und oft kann man auch gute Dinge erwischen, wobei man auch dort eben nicht ganz auf Qualität verzichten sollte.
Am Ende kommt doch eh Vieles intern aus der Richtung, auch wenn man es dann hier teuer von deutschen Firmen kaufen kann.

Dejan Vu 7. Jun 2015 18:44

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1304414)
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1304409)
You get what you paid for. [...]

Und vor allem sind neue China-Tablets mit aktuellerer Ausstattung auch nicht wirklich teurer: http://www.efox-shop.com/icoo-d70m5-...et-pc-g-297322

Genau. Die CPU sind langsamer, kein Aufladen via USB, die Kamera ist Müll usw. Muss man wissen. Aber man kann auch durchaus damit leben. Nur mit dem nicht vorhandenen Service.. also wer's braucht...

Ich gehe lieber zu Saturnmediamarktredcooncyberportklitscheummeecke. Wenn dann mal was is... kein Problem. Mit den chinesischen Shops ist das dann so eine Sache...

Wenn, dann vielleicht ein deutscher Distributor.

jaenicke 7. Jun 2015 20:46

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1304422)
Die CPU sind langsamer

Kommt ganz auf den Preis an. Die gleiche Leistung kostet etwa 2/3 des Preises in Deutschland. Wer natürlich die extrem günstigen nimmt, bekommt auch die billigsten CPUs, logisch. Aber es steht ja dran welche verbaut werden, insofern kauft man da ja nicht die Katze im Sack.

Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1304422)
kein Aufladen via USB

Das funktioniert mit dem Tablet aus Deutschland bei mir genauso wenig (von der Firma gekauft, war nicht billig).

Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1304422)
die Kamera ist Müll

Da gilt das gleiche wie bei der CPU. Für etwas mehr Geld gibt es da auch Geräte mit Original Sony Kameras, die echt gute Qualität haben. Da bezahlt man dann aber eben auch nicht ganz so wenig. Aber immer noch weniger als bei den diversen deutschen Händlern. Und bei den billigen Tablets in Deutschland sind die Kameras auch Müll.

Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1304422)
Nur mit dem nicht vorhandenen Service.. also wer's braucht...

Da muss man unterscheiden. Service im Sinne von reinem Händlerservice gibt es durchaus, aber Reparaturen usw. sind schwierig, vor allem wegen der Versandkosten zurück nach China. Es gibt aber mittlerweile auch chinesische Händler, die Garantieleistungen ähnlich den in Deutschland üblichen Regeln anbieten.

Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1304422)
Wenn, dann vielleicht ein deutscher Distributor.

Das hilft dir nicht viel, denn die ziehen sich da aus der Affäre und verweisen auf den Hersteller soweit das gesetzlich möglich ist. Den Hauptvorteil hast du mit der schnelleren Lieferung ohne Zollprobleme.
Ansonsten habe ich mit guten (!) chinesischen Shops bessere Erfahrungen gemacht als mit Händlern, die die Ware hier aus Deutschland nur verschicken, aber ansonsten nichts mit den Herstellern zu tun haben.

Es gibt aus China Angebote wie Sand am Meer, gute wie schlechte, deshalb macht es da absolut Sinn sich Tests anzuschauen und dann Geräte danach zu kaufen. Wenn man sich nicht gut auskennt, gerät man sonst auch an die Falschen...
Ich teste selbst Geräte und schaue mich recht viel auf den entsprechenden Seiten um, deshalb hatte ich bisher noch nie Probleme. Ich habe mal eine Taschenlampe mit einer gefälschten Cree LED bekommen, aber die wurde dem Händler wohl selbst untergeschoben und wurde problemlos erstattet.

Dejan Vu 8. Jun 2015 07:20

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Ist dieses Spiel nicht langweilig: Aussagen, die man 10000x im Netz nachlesen kann zu kommentieren und irgendwie zu relativieren, bloß um auch seinen Senf dazuzugeben?

Kauft nicht bei den Chinaläden. Im Servicefall (auch nach 1 Woche!) muss man das Gerät auf eigene Kosten nach China schicken (ein einziger Fehler bei der Zolldeklaration und das Porto kostet 80 Euro anstatt 8) und kann eben *nicht* zu einem der Fachmärkte gehen und *sofort* ein neues Gerät bekommen (bitte, keine Beispiele, das das im Einzelfall nicht geht).
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1304428)
ich bisher noch nie Probleme....

Eine Freundin hat das bezüglich ihrer Angewohnheit, sich nicht anzuschnallen auch gesagt... Rate mal, wo sie jetzt ist.

Bloß weil Du alleine keine Probleme hattest (bzw. irgendwie alle Geräte testen kannst), heißt das nicht, das die Qualität und das Geschäftsmodell der Chinaklitschen Qualität verspricht. Man muss wissen, worauf man sich einlässt. Ich zahle lieber 50 Euro mehr und kann dem Händler dann im Schadens- oder Garantiefall das Teil vors Gesicht halten. Gerade neulich habe ich mir einen neuen Laptop gekauft, der natürlich nicht in Ordnung war (USB defekt). Also zum Händler und ein nagelneues Teil bekommen.

Oder: Meiner Tochter ein 120 Euro-Tablett gekauft. Nach 2 Wochen defekt. Zurückgebracht, eingetauscht gegen ein Samsung, 20% Entschuldigungsrabatt bekommen. Dankeschön, alle glücklich.

Schaffen das deine bevorzugten guten Läden in China auch?

Bei meinem China-Phone löst sich das Display (Kleber klebt nicht mehr). Da muss ich dann selbst ran (2-Komponentenkleber tuts auch).

Bei einem weiteren Phone war die Kamera von innen schmutzig. Reparatur hätte mit Porto ca. 100 Euro gekostet und die örtlichen Handyshops von Bulut und Hassan nehmen das Teil nicht an... Super.

Vielleicht hast Du ja noch keine Probleme gehabt, aber -wie gesagt- meine Freundin hatte auch keine, bis.. ja bis...

jaenicke 8. Jun 2015 07:33

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1304456)
Oder: Meiner Tochter ein 120 Euro-Tablett gekauft. Nach 2 Wochen defekt. Zurückgebracht, eingetauscht gegen ein Samsung, 20% Entschuldigungsrabatt bekommen. Dankeschön, alle glücklich.

Das ist aber genauso wenig üblich wie dass die Chinashops alle nur mindere Qualität liefern. Wenn man für 100 Euro ein Tablet aus China bestellt und dann erwartet, dass es gleichwertig zu einem Surface oder iPad ist, wird natürlich enttäuscht.

vagtler 8. Jun 2015 08:10

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Ich darf an dieser Stelle auch erinnern, dass es sich im Erstbeitrag bei dem dort genannten Odys Neo X7 7" auch nicht gerade um ein hochqualitatives Marktführerprodukt handelt. In dieser Relation sollte bitte auch mein Beitrag gelesen werden.

"You get what you pay for" - 'nuff said... ;)

himitsu 8. Jun 2015 09:15

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Ich hatte einmal ein Problem mit einem "ausländisch" gekauften Produkt, wo man überhaupt was über die Gewährleistung des Händlers hätte machen können, was sich preislich überhaupt lohnt. (Produkt teuer genug)
Wie oft nimmt man die Gewährleistung in Anspruch, als daß man sich durch dieses Thema so sehr behindern lassen sollte?
Meistens geht es doch eh fast immer zufällig erst kurz nach Ablauf der Garantie kaputt, egal wo man kauft.

@vagtler: In der selben Preislage gibt es aber dennoch wesentlich besseres, als daß man sich Andere mit sowas quälen sollte.

vagtler 8. Jun 2015 10:25

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1304477)
[...] @vagtler: In der selben Preislage gibt es aber dennoch wesentlich besseres, als daß man sich Andere mit sowas quälen sollte.

Das mag durchaus sein. Hast Du konkrete Beispiele in der Preisklasse bis 40,- Euro?

himitsu 8. Jun 2015 12:00

AW: Was spricht gegen dieses Tablet?
 
Es ist ja "gebraucht" ~40€.
Neu lag es auch bei etwa 80€ und das hatte ich für mein neues Lenovo Tab (Version 1, sieht Post #3) auch mal bezahlt. Damals war die v2 auch schon draußen und es wird bestimmt immernoch irgendwo Restposten geben.

http://www.ebay.de/sch/iPads-Tablets...=lenovo+yoga+8
Das für 1€ kann nicht stimmen, denn das 8-Zoll hat kein FullHD (zumindestens nicht das alte)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz