![]() |
Tschüss Delphi ...
Moin,
da habe ich doch gerade ein Angebot von Embarcadero auf den Tisch bekommen für den Umstieg auf XE8. Ich soll alleine 745€ + 19%MwSt. = 886,55€ (Maintenance & Support) dafür bezahlen das Embarcadero Fehler in Ihrer Software beseitigt. Also, obwohl ich seit "Turbo Pascal 7.7" dabei bin, jetzt ist Schluß. Ich programmiere nur als Hobby und dann muss ich jetzt halt auf ein paar Nettigkeiten von XE8 verzichten und werde verstärkt Lazarus nutzen. Ich hoffe, dass viele die dieser Tage die Angebote bekommen und nicht unbedingt Umsteigen müssen, Embarcadero in die Schranken weisen und das Angebot ablehnen. Sorry falls OT, aber es musste mal gesagt/geschrieben werden. Gruß Heiko |
AW: Tschüss Delphi ...
Leider ist das absolut nachvollziehbar.
Zu einem ähnlichen Schluss bin ich vor einem knappen Jahr auch gekommen. |
AW: Tschüss Delphi ...
Aus Sicht des Hobbyprogrammierers kann man das nachvollziehen. Aus der Perspektive einer Softwarefirma weniger - denn da machen die Delphi-Lizenzen sowie Komponenten von Drittanbietern nur einen Anteil der Betriebsausgaben im Promillebereich aus. Viel ärgerlicher ist die mangelnde Qualität. Aber das wurde ja schon ausreichend diskutiert.
|
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
:thumb: gruss |
AW: Tschüss Delphi ...
C# ist auch eine schöne Hobbyprogrammiersprache, die IDE kostet auch nix.
Java sowieso, mit einer noch besseren IDE und Add-Ons ohne Ende. PHP Ruby ... Nur so, als Denkanstoß |
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
|
AW: Tschüss Delphi ...
Widsischgeid gennd geine Grennsn.
|
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
|
AW: Tschüss Delphi ...
Na Emacs ist jetzt nicht gerade eine herausragende IDE, muss ich sagen.
Es gibt natürlich Geeks, die schwören drauf, aber im allgemeinen muss man doch sagen, das das etwas sehr extrem ist. Daher dachte ich, das dein Vorschlag etwas Satirisches hatte, mit der es sich ja so verhält, das man sie nicht erkennt, wenn sie gut ist. Insofern: Sorry. |
AW: Tschüss Delphi ...
Als Hobbyprogrammierer könnte man eventuell auch in Richtung
![]() 185€ Aber bei all den Bugs und der oft fehlenden Dokumentation, ist man ohne Quellcode leider oft etwas aufgeschmissen. Und dann fehlt IMHO auch noch das eine oder andere wichtige Grund-Feature. ![]() "weniger als 25€" , also nur 300€, aber man bedenke, daß es ein Abomodel ist und man das wiklich jedes Jahr zahlen muß. oder auch kostenlos, wenn man nur iOS mit C++Builder nimmt (ohne Pascal und ohne VCL) SSL-Editionen kann man allerdings auch vergessen, denn damit darf man keine Progamme für den "Gebrauch" erstellen (benutzen oder weitergeben ist praktisch verboten) Aber komm schon, da ist do soooooo viel cooles Zeug drin, was die selber entwickelt haben ... da ist das den Preis doch wert? :stupid: ![]() ![]() ![]() Diese Menge an Bugs will ja auch erstmal geschrieben werden. 1000 neu gemeldete Bug im JIRA (und sagenhafte 200 davon wurden im XE8 behoben) |
AW: Tschüss Delphi ...
Stimmt schon, aber andererseits braucht man in meinen Augen auch als Hobbyprogrammierer nicht immer die neuste Version.
Ich habe zuhause noch ein Delphi 2010 und das ist auch noch voll in Ordnung. Ich habe den ein oder anderen Luxus der neueren XE Versionen zwar nicht, aber damit kann ich leben. |
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß K-H P.S. (wahrscheinlich bin ich heute bei irgendeinem C-Abkömmling besser aufgehoben, mal schauen was mir da so über den weg läuft) |
AW: Tschüss Delphi ...
Jahresgehalt Software-Entwickler >>>> Preis XE 8 ; Wenn der Klempner ohne Schraubenzieher zur Arbeit erscheint ist es Zeit für einen neuen Handwerker :-) |
AW: Tschüss Delphi ...
@bernhard_LA
Ich weiß nicht ob man das so sehen kann. Ansonsten macht man etwas falsch. So kann ich z. B. auch ein gutes Programm mit Delphi 7 schreiben. Der Kunde wird es nicht merken. Problematisch wird es also nicht mit Kunden, sondern mit Kundenwünschen. Wünscht sich der Kunde etwas was ich mit Delphi XE8 in 10 Minuten programmieren kann und mit Delphi 7 in 2 Tagen, ist die Sachlage klar - ich brauche Delphi XE8, denn wenn
Code:
größer
(16 Stunden - 10 Minuten) * Stundenpreis
Code:
, dann lohnt das. Wenn nicht, wozu brauche ich es dann?
Preis Delphi XE8
|
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
Für viele Hobbyprogrammierer und kleine Selbständige geht das so leider nicht auf. Wenn man dann irgendwann in ein neues Delphi investiert und damit (in wesentlichen Bereichen) nicht vernünftig arbeiten kann und Bugs nicht beseitig werden, ist man natürlich genervt. Wenn Dein Handwerker super Schraubenzieher gekauft hat, deren Spitzen allerdings rund sind, wird er sich auch einen anderen Werkzeugkasten suchen. Die Frage ist letztlich, ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. In Delphi ist das mangels der Qualität nicht mehr gegeben. Manche können damit leben, andere nicht mehr. |
AW: Tschüss Delphi ...
Fängt das schon wieder an ... :roll:
|
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
Also bist'e so oder so auf Fremdkomponenten angewiesen, außer man nimmt das RAD Studio oder mindestens 'ne Enterprise. Also bezüglich Datenbanken ist es egal ob Starter oder Professional. Nur die hauseigenen DB-Zugriffskomponenten sind beschränkt. Zumindestens darf man Fremdkomponenten installieren, im Gegensatz zum alten Turbo Delphi Explorer 2006 (was man übrigens immernoch bekommen kann) Delphi XE8 Professional : 705€ + 385€ für Subscription (Bugfixes) FireDAC Add-on : 380€ + 195€ für die Subscription (Bugfixes) Mobile Add-on : 380€ + 195€ für die Subscription (Bugfixes) Delphi XE8 Enterprise inkl. Mobil Pack und FireDAC : 1.930€ + 965€ für die Subscription (Bugfixes) PS: Kralle hatte nie gesagt, daß er gleich ganz weg geht ... nur daß er jetzt nicht (nie) mehr Upgraden wird und sich zukünftig auf andere IDEs/Compiler ausrichten will. XE7 wird er also scheinbar noch 'ne Weile benutzen. Wenn man bedenkt, daß in XE3/XE4 der Mobile noch im Delphi integriert war und man es nicht einzeln kaufen musste, zuzüglich zu den zwischenzeitlichen Preiserhöhungen. Mein erstes Delphi kostete mal 412€. (ich glaub das waren schon Euro, zu Delphi 4-Zeiten, oder waren es noch D-Mark :stupid:) |
AW: Tschüss Delphi ...
Moin,
Zitat:
Ein wichtiger Punkt ist ja auch das man bestimmten Versionen keine Software entwickeln darf, die man in irgendwelcher Weise weitergibt. Da ich Tools aber auch meiner Homepage anbiete, muß ich das auch beachten. Grußß Heiko |
AW: Tschüss Delphi ...
Das sind eigentlich nur die Leer... ähhhh Lehreditionen, ala SSL (Schüler-Studenten-Lehrer), Education, Class-in-a-Box usw.
Und die darf sowieso nicht jeder kaufen. (schlimm ist ja vorallem, daß man das auch noch kaufen soll, was zum Anlocken nicht grade geeignet ist), wobei die Klassenlizenzen eigentlich nicht schlecht sind, aber dennoch hängen viele Schulen oftmals noch auf Delphi 3 bis 5 fest (ohne XE). Die sind halt nur zum "Lernen" und nicht für mehr. |
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
|
AW: Tschüss Delphi ...
Es fängt deshalb immer wieder an, weil man immer einen Grund zum meckern hat. Sagt Emba, sie sollen hinreichend bugfreie Software und Frameworks anbieten und dann diskutiert man darüber auch nicht mehr.
So einfach ist das. Wieso soll man nicht meckern, wenn es was zu meckern gibt? |
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
Das "Flagschiff" unserer Firma habe ich damals in Delphi 6 programmiert, als "die Welt noch in Ordnung" war. Hätte ich damals gewusst, was für Auswüchse Delphi annimmt, hätte ich mich damals schon für eine andere Sprache entschieden, wie eben zB C++ oder C#. Aber nun sitzen wir heute hier immernoch und sind quasi an Delphi gebunden, weil eine Neuprogrammierung in einer anderen Sprache im Moment absolut unwirtschaftlich wäre. Dabei ist Delphi ja eine super Sprache. Aber was Borland ... äääh CodeGear ... äääh Embarcadero mit der IDE anstellt und uns dafür auch noch ordentlich in die Taschen greift, ist einfach nur blanker Hohn. |
AW: Tschüss Delphi ...
Bin mit Delphi 6 voll zufrieden. EMBA kann soviel rumturnen, wie es will. Wenn sie es dann mal schaffen, etwas brauchbares zu programmieren, dann kaufe ich es wieder. Die Qualität ist zur Zeit wieder am absteigenden Ast. Das Forum ist komplett defekt (kaum zu glauben). Die machen sich die übriggebliebene Userbase noch mit voller Absicht kaputt.
|
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
Zitat:
gruß K-H P.S. Vor ca. 15 Jahren hab ich ein Fortran-Programm überarbeiten müssen, da wußte ich Delphi wieder zu schätzen, und der Compiler/die IDE waren nicht für ein Butterbrot zu bekommen! |
AW: Tschüss Delphi ...
Kannte vorher ja Turbo Pascal und davor QBASIC :lol:
Bin in 'nen Laden und hab mir noch persönlich und ohne Klicks Delphi 4 bestellt bestellen wollen. Der Verkäufer wollte mir allerdings unbedingt C++ aufdrehen und schwärmte von den Vorteilen und es wäre sogar günstiger. Nja, am Ende in 'nen anderen Computerladen, die haben es dann bestellt und 1 oder anderthalb Wochen später hatte ich zwei Delphis in meinem Händen. Ddie deutsche Version und eine Englische, also zwei einzelne Lizenzen zum Preis von Einer, inkl. einem echtem kleinen Handbuch aus getöteten Bäumen und einem coolen Poster der VCL. ![]() Es war damals also schon "teurer" (10-20 Euro/Mark), aber vom Lehrgeld (glaub Anfang des 1. Lehrjahrs) und bissl gespartem Taschengelt hab ich es mir dennoch abstottern wollen können. |
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
|
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
![]() Wog irgendwie gefühlte 10-15kg oder so und hatte so um die 200-300 DMark gekostet, wenn ich mir recht erinnere ... Hach das waren noch Zeiten. :love: |
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
Bei mit war's nur 'ne kleine Kiste :cry: etwa so ![]() und drin dann zwei dieser Pappdinger mit CD drin ![]() |
AW: Tschüss Delphi ...
Also
Ich habe Lazerus mal probiert als Hobby Prog und das hat mich nicht überzeugt, ist allerdings so 3 Jahre her. Ich kaufe mir alle 5-6 Jahre eine neue Version, wenn Embarcadero ein Spezial hat auch mit alten Versionen ein Upgrade zu machen. |
AW: Tschüss Delphi ...
Ich war von Lazarus auch voll begeistert, aber ich stoße da auf so viele Bugs, dass meine Begeisterung inzwischen verblasst ist. Delphi Starter wäre da super, aber die 250€ habe ich leider dafür nicht.
|
AW: Tschüss Delphi ...
Zitat:
als wenn man es beruflich macht und daüber den Kauf finanziert bekommt. (da kann man ja einfach seinen Kunden noch mehr aus den Rippen leiern, wenn Delphi mal wieder teurer wird) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz