![]() |
Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Liebe Gemeinde,
wo kauft ihr Notebook-Akkus? Der Akku vom Notebook meiner Mutter (HP VK04 / 695192-001) ist leider defekt. Bei HP direkt schein ich den Akku nicht mehr zu bekommen. Hab zwar einen Online-Händler gefunden, aber der kann nicht liefern Bei No-Name-, bzw. Nicht-Original-Hersteller bin ich etwas vorsichtig. Hab keine Lust, dass der Akku in die Luft geht. Wo kann man gute Akkus kaufen (wenn nicht Original)? |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Da hast du ein kleines Problem, denn entweder du willst das Original und keine Nicht-Original, dann ist es egal wo du es kaufst. Dann stellt sich lediglich die Frage wo man Originale billiger kaufen kann.
Oder du bist bereit Nicht-Originale zu kaufen. Dann ist es auch egal wo du es kaufst. Dann stellt sich lediglich die Frage wo man Nicht-Originale billiger kaufen kann. Bleibt die dritte Möglichkeit: Nicht-Originale, aber sichere Nachbauten. Ich denke du wünscht die dritte Möglichkeit, oder? |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
ich hab schon festgestellt, dass ich den Original-Akku gar nicht mehr bekomme
Ich hab nichts gegen Nicht-Original-Akkus, wenn diese identisch sind mit dem Originalakku |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Manche Akkupacks könnte man aufmachen und die Zellen ersetzen. (würde ich aber nur im Notfall machen und wenn, dann wäre ein neuer Schlepptop vielleicht doch die bessere Wahl)
Du könntest auch nach einem gebrauchten/defekten Notebook schauen und vorher fragen, wie gut der Akku noch ist. Oder was ist mit einem der anderen Händler? ![]() Was is'n das für ein Model? Der Schlepptop. Vielleicht hat ja jemand einen Anderen günstig/kostenlos abzugeben, der eh nur noch rumliegt (bei mir wäre das ein Netbook inkl. Original-Zweitakku, aber vermutlich will deine Mom mehr Leistung haben) |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
HP im US-Shop bietet den Akku ja noch an. Hast du bei HP einmal gefragt, ob sie den auch hierzulande liefern können?
|
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Zitat:
Der reicht meiner Mutter locker aus - nur ist halt der Akku nimmer gut/kaputt Zitat:
|
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
1. Bei EBAY suchen
2. Sollte ein deutscher Händler sein - wg. der Garantie (üblicherweise nur 6 Monate bei Akkus) 3. Was eingebaut ist, sollte angegeben sein, evtl. vorher nachfragen 4. Wenn PANASONIC, SAMSUNG oder ähnlicher Hersteller angegeben ist, kann man zugreifen. 5. WINDOWS liefert die Information (z.B. über WMI), wenn der Battery-Chip im Akku richtig programmiert ist (vom Hersteller) |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
ich finde den Akku - ohne Frage!
Nur weiss ich nicht, und das ist meine eigentliche Frage, ob die Nicht-Original-Akkus gut genug, bzw. sicher sind, ohne dass alles gleich in die Luft fliegt |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
aber vielleicht hat ja jemand schon (gute) Erfahrungen mit einem Hersteller
|
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Also bevor ich mir Sorgen mach, dass das Teil explodiert, mach ich mir eher Sorgen, dass die angegebene Leistung nicht stimmt. Hab einmal eine solche Story gehört (Bekannter von Freund), würde ich im Bereich Urban Legends ansiedeln. Notfalls direkt bei Elon Musk kaufen. Vielleicht wird das Notebook dann sogar schneller. ;) |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Wo ist das Problem, einen Akku deiner Wahl bei Amazon zu kaufen, ein paar mal zu laden und dann -bei Problemen- einfach zurückzuschicken? Das kostet doch nichts, höchstens Porto.
Und wenn dir die -zugegebenermaßen- dürftigen Bewertungen nicht helfen, googelst Du halt nach dem Anbieter. Und wenn das nichts bringt -hey- no risc no fun. Also wirklich :gruebel: |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
|
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Ich habe mal deinen letzten Satz nicht beherzigt und ins Klo gegriffen. Waren nur 19,95. Aber weg ist weg.
|
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Bei den Nachbauten sind diese Schutzmechanismen heute normalerweise auch verbaut, aber man sollte eben nicht die ultrabillig Akkus benutzen, sondern wie schon geschrieben wurde schauen, dass es ein Händler ist, der nicht nur wenige Akkus verkauft, und der gute Bewertungen hat. Außerdem sollten die Akkus nicht verdächtig wenig kosten. Ein Beispiel: Es gibt von Ultrafire 18650 Lithium-Ionen Akkus für rund 1 Euro. Gute Akkus kosten aber ab 10 Euro das Stück. Bei dem Preisunterschied kann man sich denken, dass auch an der Sicherheit gespart worden sein muss. Und deshalb gab es mit den Ultrafire Akkus auch schon einige Unfälle. |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Aber bei eBay würde ich persönlich nichts kaufen. Habe ich nie, und auch nie vermisst. Es gibt alles auch aus seriöseren Quellen wie echten Online Shops (zB Amazon). Sherlock |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Lieber gut und dafür vielleicht etwas teurer kaufen, aber dafür reinstecken und freuen. Leider ist es so, dass auch bei Amazon viele Akku's mit dem Merkmal "Original" angeboten werden, und bei genauerem Hinsehen entpuppt sich das dann als original Nachbau. Mein Anspruch wäre ja, dass Original auch wirklich dem Gerätehersteller entsprechen sollte. Aber da kann man nichts dran ändern. |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Nahezu jeder Onlineshop hat auch einen Shop auf eBay.
Perl, Conrad usw. Man kann da Teilweise auch Geld sparen, da die in den verschiedenen Shops die Ware oft zu unterschiedlichen Konditionen anbieten (vorallem bei den Lieferkosten) Viele andere Läden sparen sich den eigenen Onlineshop und nutzen eBay, Amazon und Co. |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
@jainicke:
Klar, es kann passieren. Aber es kann einem ja auch der Himmel auf den Kopf fallen. Im Zweifel empfiehlt sich eh ein paar Rauchmelder zu installieren. Ich kaufe sowas natürlich gerne preiswert ein, mache es aber so, wie hier schon an einigen Stellen geschrieben wurde. Händler mit hoher Produktvielfalt und hoher Verkaufszahl, guter Bewertung, dann noch Produktmerkmale, die eher besser aussehen, als das Original, also z.B. stärkere Amperezahl. Mir zumindest geht es dabei nicht nur um den (geringsten) Preis. Ich setze nachgekaufte Akkus seit Jahren ein, für Laptops, Kamera, Smartphone, Festnetz, Fernbedienung,... Habe noch nie Probleme gehabt, bis auf einmal, als mir noch nicht bekannt war, dass Smartphoneladung über USB an der geringen Leistung krankt und auf Dauer den Akku ruiniert (ohne Explosion). @Sherlock Ein like für "Ultrafire" :stupid: Ich bevorzuge sowas wie ebay oder noch besser freie Shops z.B. für Akkus (die man oft auch über ebay findet- mit etwas Geschick). Amazon passt nicht in mein Weltbild, nutze ich bestenfalls für den Blick auf eine Produktbewertung. Vermutlich sind sowieso viele Ebay Händler auch bei Amazon. |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Wenn ich mir anschaue, was im Bekanntenkreis teilweise täglich an Kartons rein und raus (vor allem Klamotten bei Frauen) geht, möchte ich eigentlich nicht wissen, wieviel Geld da verbrannt wird. Wenn ich mir anschaue, wie in kleineren Städten ein Laden nach dem anderen dicht macht, finde ich das irgendwie traurig. Ich versuche jedenfalls beim Händler um die Ecke zu kaufen. Wegen eines Olympia Senioren Handy Akkus für meine Ma, brauche ich da allerdings schon nicht mehr zu klopfen. |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Und die "große Produktvielfalt" ... also das ist für mich teilweise ein Ausschlußkriterium (abgesehn das ist wirklich ein großer Händler) und nicht nur jemand, der einfach von Allem etwas (weiter)verkauft, daß er irgendwo in China billig abgestaubt und von dem er eigentlich keine Ahnung hat. |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Bei guten Ebay Händlern mit Bezahlung per PayPal hatte ich noch nie Probleme. Die Bewertung ist bei Ebay noch wichtiger als bei Amazon, deshalb strengen sich die meisten Verkäufer auch an Probleme zu lösen. |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Letztendlich gibt es im Internet gar nichts worauf man sich verlassen kann, ausgenommen Negativkritik.
Große Produktvielfalt: Ob's auch stimmt? Kann man doch eh nicht kontrollieren, ob alle Artikel wirklich vorhanden sind. Kann auch alles von einem Zulieferer per Artikelliste hinterlegt sein. Hohe Verkaufszahlen: Wie will man das kontrollieren? Weil's da steht? Jeder Händler weiß, wenn ich dem Kunden suggeriere, dass ein Artikel gekauft wird wie geschnitten Brot, dann ist er schneller von dessen Qualität überzeugt. Gute Bewertungen: Kann man kaufen, selber machen, und und und. Bei manchen kann das schon fast rauslesen, aber die sind auch besser geworden. Es gibt Firmen, die verkaufen dir 100 gute Bewertungen mit 5 Sternen (oder was auch immer). Große Firmen wie z.B. Conrad, da kann man sicher sein, dass diese Punkte nicht gefälscht sind, nur ist das immer noch keine Garantie für eine gute Qualität. |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
|
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Das Einzige, wo ich nie mehr kaufen würde, ist China. Und wenn bei Amazon oder Ebay die Lieferzeit mit mehreren Tagen angegeben wird, ist auch klar, woher das kommt. |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Ich hab das Glück, daß mein Dealer wirklich um die Ecke seinen Laden hat. Mit atelco und Mediamarkt/Saturn (die sind auch in der Nähe) hält er preislich allemal mit. Demnächst ist ein Akku fällig und dann werde ich ihn auch besuchen. Er kennt den Unterschied zwischen zufriedenen und unzufriedenen Kunden.
Gruß K-H |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Probleme hatte ich da noch nie. |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
|
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Im Endeffekt wird doch eh fast alles in China oder Thailand hergestellt (selbst iProdukt und Co.) ... man muß halt nur einen richtigen Lieferanten finden. :stupid:
Selbst die gefälschte Ware kann gut sein, wenn sie zufällig in der selben Firma hergestellt wurde, wie das Original (nur halt bissl nebenbei). |
AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Zitat:
Made in China <> Gefälscht. Das ist ein Vorurteil, das durch Unwissenheit entsteht. Es gibt wirklich dreiste Fälschungen, dann steht sogar Samsung drauf, oder Eifong. Aber die weitaus meisten Geräte sind echte Eigenproduktionen, wobei 'Produktdesign' in China nicht so richtig populär ist, sondern eher die Überlegung:"Ich lasse es (fast) so wie das neueste S5 aussehen, dann wirds gekauft". Sehr viele Hersteller zeigen allerdings, das es auch anders geht (Zopo, Umi, Xiaomi, Oneplus, Elephone, ...) Das Problem der chinesischen Produkte ist imho der Qualitätscheck. Wer auf 2% Ausschuss stolz ist, macht noch nicht alles richtig. Und diese 2% sind die Rückläufer von Kunden, nicht in der eigenen Endkontrolle. Und wer meint, für 80 Euro ein tolles 5,5" Teleifong zu bekommen, der kann imho nicht rechnen. Bei Telefonen und Tablets bekommt man für weniger Geld gleiche Leistung, aber mit dem kleinen Risiko, ein Montagsgerät zu erwischen. Jaenicke hat das Glück, was mir gefehlt hat. Allerdings ging es ursprünglich einmal um Akkus und nicht um Telefone. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz