![]() |
[HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Es gibt nicht mehr viele Festplatten-Hersteller.
Zum Teil liegt das an den Patenten, die hochkapazitive Festplatten erst möglich machten. Die Preise pro GB sind in den letzten Jahren stark gefallen, aber manchmal hat man den Eindruck, dass sie so oft geändert werden, wie an der Tankstelle. Manchmal ist es günstiger, eine Festplatte im Gehäuse zu kaufen: Preisbeispiele beim gleichen Händler: INTENSO Memory Center 4TB mit WD40EZRX-00SPEB0, Kunststoffgehäuse, Netzteil, USB3.0-Kabel: 116,95 EURO WD40EZRX-00SPEB0 (4 TB = 4000 GB, 5400 U/min, 64 MB Cache, SATA-600, 6 Gbps, 3,5") allein: 159,90 EURO |
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
hier könnte es durch die genaue und exakt gleiche HDD Bezeichung wirklich günstiger sein die mit Gehäuse zu kaufen.
Aber Vorsicht: heute werden auch oft echte USB Controler direkt auf der HDD Elektronik verbaut, so dass nicht mehr der sonst übliche USB<->SATA Wandler samt Standard SATA Anschluss im Gehäuse steckt... solche Platten eignen sich dann nur nicht oder nur sehr bedingt zum Direkteinbau&Anschluss in einem normalem PC per SATA Anschluss. |
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Die letzte USB 3 Platte, die ich vor ca 2 Jahren gekauft hab, kam mit ein paar Programmen (Verschlüsselung, .. ) Hab auch von Modellen gehört, die direkt eine "private cloud" Software / Funktion mitbringen. Mittlerweile ist das evtl noch ausgeprägter. Vielleicht verspricht man sich da weitere Kauf / Werbeeffekte / Kundenbindung und es gibt wahrscheinlich Sponsoren. Eben so wie mit der Petroleumlampe damals.
|
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Zitat:
Meine Erfahrung, und leider such einige Statistiken, sagen leider etwas anderes: ![]() ![]() 2011 habe ich 2TB Platten für 35€/TB gekauft. Jetzt habe ich eine 6TB Platte für 38€/TB bekommen. Also in den letzten Jahren eher stagniert. |
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
|
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Zitat:
Genauso gut kann ich eine 32 GB-SSD von Damals mit einer 2 TB-SSD von heute vergleichen und komm auch nicht auf einen günstigeren Preis. |
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Zitat:
![]() ![]() |
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
@hathor
Als ich vor etwa 16 Jahren (oder länger) einen Internetanschluss benötigte, habe ich mich damals für T-Online entschieden. Zwei ISDN Leitungen gekoppelt ergaben ca. 124 kBit/s. Das war damals viel und T-Online war einer der wenigen die sowas anboten. Und nun kommts.... Ist man damals in einen T-Punkt Laden gegangen (die gehörten T-Online, also dem Anbieter) und hat sich ein Anschluß geholt, hat es (den genauen Preis habe ich nicht mehr im Kopf, aber ich runde es auf) um die 120 DM gekostet. Ist man zu einen Elektronikhändler um die Ecke gegangen, hat es 20 DM gekostet. Der gleiche Anschluß. Hat man sich das Produkt beim Anbieter direkt geholt, war es teuer, bei jeden anderen hat man es für einen Bruchteil bekommen. Warum? Ich weiß es nicht. Vielleicht war sich T-Online nicht ganz sicher was das eigentliche Produkt ist: der Anschluß oder den Anschluß zu verkaufen? Vielleicht dachten sie sich, der normale Kunde geht nicht in Elektronikläden, also machen wir etwas Extrakohle. Zitat:
|
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Zitat:
|
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Er hat nicht mal 2TB für 35€ und jetzt 6TB für 38€ gekauft, sondern 2TB für 35€ pro 1 TB und jetzt eine 6TB für 38€ pro 1 TB.
|
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Äh. Ok. Ich behaupte das Gegenteil.
|
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mag sein, dass wir unterschiedliche Definitionen von "den letzten Jahren" haben. Aber auch deine Grafik zeigt die Stagnation. Viel interessanter ist natürlich, dass in dieser Zeit Flash weiterhin billiger wurde. Flashspeicher hat sich also von "100x teurer als HDD" zu "10x teurer als HDD" entwickelt. Meine Vorhersage: Flash wird Magnetplatten in naher Zukunft im Comsumerbereich ablösen. HDD werden nur in Datencentern (vll. auch im Heim-NAS) eingesetzt (wie heute Magnetbänder) der normale Benutzer speichert quasi alles auf ner SSD. 2020 könnte es dann heißen: "Warum 9€ sparen und eine Magnetfestplatte kaufen, die auch noch lauter ist?" :stupid: |
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Mir ist es so gegangen, dass ich zwar den gleichen Typ bekommen habe, aber im externen Gehäuse eine vom Hersteller nur wiederaufgearbeitete Platte statt einer neuen steckte. Das habe ich gemerkt als diese kaputt ging und ich ausprobieren wollte, ob nur das Gehäuse defekt ist.
|
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Zitat:
Für eine ext. Disk bekommst du nur Garantie mit dem ungeöffneten Gehäuse. Und was darin genau steckt, das kann durchaus eine reparierte Disk sein, wie auch schon gesagt. Garantieren tut in diesem Fall INTENSO, dein Händler. Was dieser in einem Garantiefall genau macht und wo, dazu ist er nicht zur Auskunft verpflichtet. Und es garantiert INTENSO für Dich, nicht WD. Natürlich wissen die Hersteller um diese Preisdifferenz, es steht ihnen aber frei, eine "frisierte" Firmware einzubauen, welche den Einsatz direkt an einem SATA-Port verunmöglicht, und auf den SATA-USB-Konverter optimiert ist. Und für eine Desktop-Disk bist du (relativ) sicher mit Fabrikationsdatum, techn. Daten etc., und du hast je nach Typ entsprechende Garantiedauern. Ebenso funktioniert sie sicher an jeden SATA-Controller-Chip. Ich selbst habe auch schon solche Spielereien probiert, meistens ohne entsprechenden Erfolg. Für den privaten Bastelkeller durchaus eine interessante und lehrreiche Sache, ob es geht oder nicht, aber ohne jegliche Qualitätsgarantie. PC-John |
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Es ist schon von je her üblich, dass der Hersteller seine erzeugten Produkte in Qualitätsstufen einsortiert und dann entsprechend anbietet.
Dabei ist gute Qualität teuer und schlechte Qualität billig (gleiches Produkt). Dann gibt es auch noch die Bulk-/OEM-Ware die auch günstiger ist, weil diese z.B. mit ohne ;) Garantie, Verpackung, etc. ausgeliefert wird und speziell für diejenigen gedacht sind, die daraus wieder eigene Systeme zusammenstellen (und dafür auch selber die Garantie übernehmen müssen). |
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Die tollen Versprechen, Preis je GB gesunken nützen leider für Besitzer älterer Rechner gar nix, weil das alte BIOS die neuen Festplatten wohl kaum korrekt erkennen dürfte. Da ist dann ein neuer Rechner fällig, wenn die alte Festplatte den Geist aufgegeben hat.
Es sei denn es gäbe preiswerte PCI Festplatten (interne Festplatten als PCI Karte mit allem, was nötig ist, damit die Platte auch auf einem betagten Rechner funktioniert, egal welches antiquierte BIOS der hat. Aber da hab ich nur welche um die 300€ gesehen. Dafür gibt es aber dann auch einen neuen Komplettrechner, wo dann alles neu ist. |
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
Hallo,
wenn ich mir eine Festplatte kaufen will, sehen ich mir in der Regel die Bewertungen an, bei den üblichen Verdächtigen wie Alternate, amazon usw.. Wenn dort eine Festplatte gut bewertet wird sie teilweise auch schon länger auf den Markt ist und geringe Ausfallraten hat kaufe ich sie, auch wenn sie gegebenenfalls etwas teuer ist. Bis bald Chemiker |
AW: [HDD] Festplattenpreise - seltsame Kalkulation
HDDs hatten sich 2011 wohl schon den marginal costs genähert.
Durch die Katastrophe gab es dann wieder mehr Geld. Aber das wird wohl in die Entwicklung von elektronischen Festspeichern gegangen sein. Drehende Scheiben sind doch schon jetzt für viele ein Kuriosium aus der Vergangenheit. (Für mich zum Glück auch) Die Hersteller wissen, dass sie steigende Speicherdichte stückweise mit neuen physikalischen Tricks erkämpfen müssten, bei denen niemand weiß wie lange man darauf Garantie geben kann. Bei SSDs oder neuartigeren Festspeichern lohnt es sich zu entwickeln und wenn Entwicklungskosten eingespielt sind, sinkt auch der Preis. HDDs sind da wie PCs verglichen zu Macs: riesiger Umsatz aber kaum Marge. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz