![]() |
Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Hallo! Was ist die SCHNELLSTE Methode, um aus einem String alle Zeichen eines anderen Strings zu entfernen? Also z.B.:
Delphi-Quellcode:
function RemoveCharsFromString(const AStr, CharsToRemove: string): string;
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Ich habe keinen Vergleich, aber ich würde mal Testen, ob StringReplace() schnell genug ist.
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
StringReplace wurde immer ein Zeichen ersetzen. Man müsste es somit für jeden Zeichen wiederholen (was auch keine Arbeit wäre).
Ansonsten aus dem Kopf:
Delphi-Quellcode:
function RemoveCharsFromString(const AStr, CharsToRemove: string): string;
var i: Integer; begin Result := AStr; for i := Length(Result) downto 0 do if Pos(Result[i], CharsToRemove) > 0 then //if Pos(AnsiUpperCase(Result[i]), AnsiUpperCase(CharsToRemove)) > 0 then Delete(Result, i, 1); end; |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Nein, man kann der Funktion auch Sagen, dass sie alle Vorkommnisse erseten soll.
(rfReplaceAll in Flags) |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
function RemoveCharsFromString(const AStr, CharsToRemove: string): string;
var i,p: integer; ch: char; begin Result := AStr; for i := 1 to Length(CharsToRemove) do begin p := Pos(CharsToRemove[i],Result); if p > 0 then repeat Delete(Result,p,1); p := Pos(CharsToRemove[i],Result); until P = 0; end; end; |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
So wie ich den TE verstanden habe hat er z. B. den Text "Hallo große Welt!" und möchte nun alle l und e entfernen, so das "Hao groß Wt!" rauskommt. Ich mag mich irren, denn ich hab StringReplace schon lange nicht genutzt. Also mit rfReplaceAll werden alle l in einem Vorgang entfert, aber nicht auch e. Für e müsste man einen zweiten Durchlauf machen. In etwa so:
Delphi-Quellcode:
(dieses Mal nicht aus dem Kopf ;) )
function RemoveCharsFromString(const AStr, CharsToRemove: string): string;
var i: Integer; begin Result := AStr; for i := 1 to Length(CharsToRemove) do Result := StringReplace(Result, CharsToRemove[i], '', [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); end; |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Wenn man einen höheren IQ als ich hat, könnte man das aus der Frage herauslesen, aber "einfach gestrickte Typen" wie ich, haben den feinen Kniff glatt überlesen. :oops:
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Erster Versuch, der DEUTLICH schneller ist, als alle anderen bisher geposteten Lösungen:
Delphi-Quellcode:
Getestet mit einem 256KiB großen Zufallsstring (bestehend aus 'a'..'z') und CharsToRemove mit 'a' und 'z':
function RemoveCharsFromString(const AStr: String; CharsToRemove: TSysCharSet): string;
var I, J: Integer; begin SetLength(Result, Length(AStr)); J := 1; for I := 1 to Length(AStr) do begin if (not (AStr[I] in CharsToRemove)) then begin Result[J] := AStr[I]; J := J + 1; end; end; SetLength(Result, J - 1); end;
Code:
mm1256 : 656ms
Popov : 1359ms Zacherl1: 0ms |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Warum so kompliziert, einfach mal die Beschreibung von SysUtils.StringReplace lesen
So wie ich das verstehe, ersetzt diese einen Teilstring durch einen neuen, nicht einzelne Zeichen. Also braucht man nur diese aufrufen mit RepaceAll und fertig. Wenn der Strig nicht Megabites gross ist sehe ich auch keine Notwendigkeit, über die Geschwindigkeit nachzudenken. |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Wie schnell ist denn diese Variante im Vergleich?
Delphi-Quellcode:
function RemoveCharsFromString(const AStr: string; CharsToRemove: TSysCharSet): string;
var PSrc, PDest, PCurrent: PChar; begin SetLength(Result, Length(AStr)); PSrc := PChar(AStr); PDest := PChar(Result); PCurrent := PDest; while PSrc^ <> #0 do begin {$IFDEF UNICODE} if not CharInSet(PSrc^, CharsToRemove) then {$ELSE} if not(PSrc^ in CharsToRemove) then {$ENDIF} begin PCurrent^ := PSrc^; PCurrent := CharNext(PCurrent); end; PSrc := CharNext(PSrc); end; SetString(Result, PDest, PCurrent - PDest); end; |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
EDIT: So funktionierts tatsächlich am schnellsten:
Delphi-Quellcode:
Und das Ergebnis stimmt auch ;-)
function RemoveCharsFromString(const AStr, CharsToRemove: string): string;
var i: Integer; S: set of Char; begin s := []; for i := 1 to Length(CharsToRemove) do S := S + [CharsToRemove[i]]; Result := ''; for i := 1 to Length(AStr) do if not CharInSet(AStr[i],S) then Result := Result + AStr[i]; end; EDIT-2 ooops...Deddy's Variante ist noch schneller. 1 MB Text mit 3 Ersetzungen dauert nur ein paar Ticks....geil ;-) |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Hatte noch nen SetLength am Ende vergessen und mir ist wohl ein -1 bei der Schleife reingerutscht. So funktioniert es und ist sogar noch schneller als DeddyHs Version:
Delphi-Quellcode:
100MiB String mit 2 Ersetzungen:
function RemoveCharsFromString(const AStr: String; CharsToRemove: TSysCharSet): string;
var I, J: Integer; begin SetLength(Result, Length(AStr)); J := 1; for I := 1 to Length(AStr) do begin if (not (AStr[I] in CharsToRemove)) then begin Result[J] := AStr[I]; J := J + 1; end; end; SetLength(Result, J - 1); end;
Code:
Zacherl : 641
DeddyH : 1578 |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Ich war jetzt im Hintergrund dauernd am Testen, und immer wenn ich eine Antwort schreiben wollte, ist mir ein anderer zuvor gekommen.
DeddyHs Variante ist tatsächlich bei weitem die schnellste, die StringReplace-Variante die mit Abstand langsamste. Bei DeddyH muss man natürlich vorher noch das Charset erstellen. EDIT: Revidiere mich. Die letzte Variante von Zacherl ist tatsächlich am schnellsten: 10000 Durchgänge in 0,003 Sekunden bei 10 Zeichen langen Strings! Fantastisch! |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
StringReplace ist nicht das Schnellste, aber sehr einfach.
Außerdem wurden ein paar Fakten vergessen, denn solche Dinge hängen vom Kontext ab. * Wie lang sind die Strings? * Was für Zeichen sollen entfernt werden? * Wieviele Zeichen sollen entfernt werden, so durchschnittlich in Prozenz? * Was ist schnell? (wie schnell , bzw. oft soll das gemacht werden) * ... |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Die Variante mit dem
Delphi-Quellcode:
funktioniert allerdings nur für AnsiChar (
TSysCharSet
Delphi-Quellcode:
) bzw. bei NextGen-Compilern für Zeichen deren Ordnungszahl im Bereich 0..255 liegt.
TSysCharSet = set of AnsiChar
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Danke an alle fürs Mitmachen!
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Hier meine Version, die besonders bei längeren Strings recht flott arbeitet.
Zu einigen anderen Vorschlägen die auf TSysCharSet basieren. Ich finde, die Vorschläge gehen an der Fragestellung vorbei, denn es war ja nicht gefragt, Zeichen zu entfernen, die in einem TSysCharSet enthalten sind, sondern Zeichen, die in einem anderen String enthalten sind. In dem Zusammenhang : Was macht ihr, wenn Zeichen zu entfernen sind, die keine Ansizeichen sind z.B. '√'
Delphi-Quellcode:
FUNCTION RemoveChars(const S,Remove:String):String;
type TBA=Array[Char] of Boolean; TPBA=^TBA; var P:TPBA; I,J:Integer; C:Char; begin P:=AllocMem(SizeOf(TBA)); for I:=1 to Length(Remove) do P[Remove[I]]:=True; SetLength(Result,Length(S)); J:=0; for I:=1 to Length(S) do begin C:=S[I]; if not P[C] then begin Inc(J); Result[J]:=C; end; end; SetLength(Result,J); FreeMem(P); end; |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
Die Frage ist aber auch: Wieso ist das Nachsehen in einem Char Set schneller als Pos? |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Es gibt kein Set of Char WideChar.
Unit System.Character oder der Char-Helper. |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Ohne mir nun den Code von Pos anzugucken - Pos kann mehr als nur ein Zeichen vergleichen, es kann ganze Zeichenketten vergleichen. Somit ist der Code vermutlich anders aufgebaut und dadurch langsammer.
Man kann sich das Pas auch sparen und direkt die Chars überprüfen. Dann muss man drauf achten, dass keiner der Strings leer ist. Hier ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
function RemoveCharsFromString(const AStr, CharsToRemove: string): string;
var i, k: Integer; begin Result := AStr; if Length(CharsToRemove) = 0 then Exit; for k := 0 to Length(CharsToRemove) do for i := Length(Result) downto 0 do if Length(Result) > 0 then if CharsToRemove[k] = Result[i] then Delete(Result, i, 1); end; |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
Weil ein Set compilerbedingt nur aus maximal 256 Elementen bestehen kann. Zitat:
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
![]() ![]() ![]() ... They ran a challenge for a faster StringReplace (Ansi StringReplace challenge), and the 'winner' was 14 times faster than the Delphi RTL: ![]() |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
Set hat max 256 Elemente. Set kann keine WideChars. Die "nur" 256 Elemente sollte bei diesem Anwendungsfall keine Rolle spielen. Keine WideChars halte ich eher für kritisch, weil die Funktion ev. nicht das macht, was der Anwender erwartet. Du kannst z.B. einem TSysCharSet mit Include(SetName,AnsiChar($221A)) ein Wurzelzeichen hinzufügen. nur ist es dann im Set eben nicht mehr das Wurzelzeichen sondern #$1A. In einem Programm wird es ev. so sein, dass der Anwender die zu entfernenden Zeichen in ein Edit eingibt. Die Zeichen werden dann in ein Set übertragen. Und der Anwender fragt sich dann was er falsch macht, wenn das Ergebnis nicht seinen Erwartungen entspricht. |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Habe mal meine Funktion entsprechend angepasst:
Delphi-Quellcode:
Ist sogar interessanterweise schneller als mein Ursprünglicher Code mit dem Set. Amateurprofis Funktion hat ähnliche Performance.
function RemoveCharsFromString(const AStr, CharsToRemove: String): string;
var I, J: Integer; L: array[Char] of Boolean; begin FillChar(L, SizeOf(L), #0); for I := 1 to Length(CharsToRemove) do begin L[CharsToRemove[I]] := true; end; SetLength(Result, Length(AStr)); J := 1; for I := 1 to Length(AStr) do begin if (not L[AStr[I]]) then begin Result[J] := AStr[I]; J := J + 1; end; end; SetLength(Result, J - 1); end;
Code:
Zacherl (set): 641
Zacherl (lookup): 438 Amateurprofi: 500 |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ist keine gute Idee, da bei jedem zu löschenden Zeichen alle nachfolgenden Elemente umkopiert werden müssen, was im Average und Worst Case zu quadratischer Laufzeit führt.
Delete
Ich würde folgendes vorschlagen:
Delphi-Quellcode:
Das ist für mich der beste Kompromiss aus Geschwindigkeit, Funktionalität und Einfachheit. Wenn man will, kann man das Pos natürlich auch noch durch eine eigene Schleife ersetzen.
function RemoveCharsFromString(const AStr, CharsToRemove: string): string;
var i, NewLength: Integer; begin SetLength(Result, AStr); NewLength := 0; for i := 1 to Length(AStr) do begin if Pos(CharsToRemove, AStr[i]) = 0 then begin Result[NewLength] := AStr[i]; inc(NewLength); end; end; SetLength(Result, NewLength); end; Wenn man unbedingt noch mehr rausholen will: Zu Sets bzw. Array of Bool[Char] ist zu sagen, dass es wohl schon einen Sinn haben dürfte, weshalb Set auf 256 Elemente begrenzt ist. Mit jedem weiteren Element wächst auch der Speicherverbrauch. Bei WideChar belegt
Delphi-Quellcode:
bereits 65 Kilobyte. Würde man statt Bools einzelne Bits verwenden wie bei
Array of Bool
Delphi-Quellcode:
, sind es immer noch 8 Kilobyte. Das ist zu groß um komplett in den CPU-Cache geladen zu werden. Würde man sequenziell durch den Bereich durchlaufen, wäre das zwar kein Problem, aber Sets sind prinzipbedingt Random Access. Würde mich nicht wundern, wenn es schneller wäre, einfach in einer Schleife durch die zu löschenden Elemente zu gehen und immer zu vergleichen (wie in meinem Code), solange es eine überschaubare Anzahl Zeichen ist, die entfernt werden soll.
Set
Für allerhöchste Performance würde ich eine Hashmap empfehlen ( ![]() |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
Hast du denn einmal die von dir vorgeschlagene Funktion laufen lassen? Wenn "JA", dann hättest du merken müssen 1) In der ersten Zeile
Delphi-Quellcode:
sollte eine Fehlermeldung kommen, dass man der Länge eines Strings keinen String zuweisen kann.
SetLength(Result, AStr);
2) Bei
Delphi-Quellcode:
sollte dir aufgefallen sein, dass du die Position eines Strings innerhalb eines Chars abfragst, was natürlich immer 0 ergibt.
if Pos(CharsToRemove, AStr[i]) = 0 then
3) Bei
Delphi-Quellcode:
sollte es scheppern, weil du Result[0] ein Char zuweisen willst.
Result[NewLength] := AStr[i];
inc(NewLength); Zu Zitat:
Zitat:
Sorry, falls du dich angegriffen fühlen solltest; aber wenn jemand einen Code der gleich 3 so offensichtliche Fehler enthält und so nicht einmal kompilierbar ist, als "Besten Kompromiss" vorstellt, dann juckt es mich schon in den Fingern. Ich habe, nachdem ich die Fehler in deinem Code korrigiert habe, beide Funktionen laufen lassen, deine aus #28 und meine aus #19. Als String, aus dem Zeichen entfernt werden sollen, habe ich den letzten Absatz deines Beitrages #28 und als String mit zu entfernenden Zeichen deinen Nick "Namenloser" benutzt. Die Ergebnisse waren für mich nicht überraschend. So habe ich getestet;
Delphi-Quellcode:
PROCEDURE TMain.Test;
FUNCTION TimeStamp:Int64; asm rdtsc {$IFDEF CPUX64} shl rdx,32 or rax,rdx {$ENDIF} end; const S='Zu Sets bzw. Array of Bool[Char] ist zu sagen, dass es wohl schon einen '+ 'Sinn haben dürfte, weshalb Set auf 256 Elemente begrenzt ist. Mit jedem '+ 'weiteren Element wächst auch der Speicherverbrauch. Bei WideChar belegt '+ 'Array of Bool bereits 65 Kilobyte. Würde man statt Bools einzelne Bits '+ 'verwenden wie bei Set , sind es immer noch 8 Kilobyte. Das ist zu groß '+ 'um komplett in den CPU-Cache geladen zu werden. Würde man sequenziell '+ 'durch den Bereich durchlaufen, wäre das zwar kein Problem, aber Sets '+ 'sind prinzipbedingt Random Access. Würde mich nicht wundern, wenn es '+ 'schneller wäre, einfach in einer Schleife durch die zu löschenden '+ 'Elemente zu gehen und immer zu vergleichen (wie in meinem Code), solange '+ 'es eine überschaubare Anzahl Zeichen ist, die entfernt werden soll.'; R='Namenloser'; Res:Array[Boolean] of String=('Ergebnisse verschieden','Ergebnisse gleich'); var T0,T1,T2:Int64; S1,S2:String; begin T0:=TimeStamp; S1:=RemoveCharsFromString(S,R); T1:=TimeStamp; S2:=RemoveChars(S,R); T2:=TimeStamp; Dec(T2,T1); Dec(T1,T0); ShowMessage(Res[S1=S2]+#13+IntToStr(T1)+#13+IntToStr(T2)); end; |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Ich habe es schon etliche Male hier erlebt, dass jemand die Frage stellt „Wie mache ich am schnellsten X?“ und damit einen Optimierungswettbewerb über mehrere Seiten entfacht. Zwei Tage und zehn Seiten später kommt der Threadersteller wieder vorbei und sagt „Danke für eure Mühe, aber ich verwende nun die Lösung aus Beitrag #2, die ist für mich schnell genug“ ;) Zitat:
EDIT: Okay, ich habe jetzt zum Testen mal schnell FreePascal installiert. Testprogramm im Anhang. Hier sind die Ergebnisse:
Code:
Meine ist also nicht nur einfacher, sondern auch durchweg schneller. (CPU i7 4790K, 64 Bit)
[dev]$ ./test
Ergebnisse gleich 38388 55680 [dev]$ ./test Ergebnisse gleich 44436 54428 [dev]$ ./test Ergebnisse gleich 40326 45034 [dev]$ ./test Ergebnisse gleich 38809 48323 Was sagst du nun? Wenn ich String durch WideString ersetze und Char durch WideChar, ist es sogar noch ein bisschen krasser:
Code:
[dev]$ ./test
Ergebnisse gleich 43000 74935 |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Ich behaupte mal, das der Overhead bei der 'SET' Methode zu groß ist, um hier bei einem einmaligen Aufruf eine höhere Performance zu erzielen. Schließlich muss Speicher alloziiert, genullt und individuell gefüllt werden.
Wenn die Problemstellung beinhaltet, verschieden Strings von den immer gleichen Zeichen zu befreien, dann könnte es Sinn machen, das Bit-Array vorher (einmalig) zu initialisieren. Allerdings ist bei mir (Delphi) das Ergebnis nicht reproduzierbar.
Code:
Es scheint also, der 'Sieger' ist abhängig vom Compiler.
118764
24780 |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
Vielleicht eine neue Rubrik hier im Forum? ![]() |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
|
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zitat:
Auf meinem Rechner (I7 2600K) sind die Ergebnisse so: 32 Bit Umgebung Ergebnisse gleich Min und Max CPU-Ticks für 1000 Durchläufe T1 Min 141756 Max 358172 T2 Min 18144 Max 137786 64 Bit Umgebung Ergebnisse gleich Min und Max CPU-Ticks für 1000 Durchläufe T1 Min 165112 Max 377076 T2 Min 19936 Max 146812 Ich habe die Test Prozedur noch etwas angepasst. Beide Prozeduren laufen jeweils 1000 Mal und ich halte Min und Max CPU-Ticks fest.
Delphi-Quellcode:
So sieht die Test Prozedur jetzt aus:
PROCEDURE TMain.Test; FUNCTION TimeStamp:Int64; asm rdtsc {$IFDEF CPUX64} shl rdx,32 or rax,rdx {$ENDIF} end; FUNCTION NStr(V:Int64; Len:Integer):String; begin Str(V:Len,Result); end; const S='Zu Sets bzw. Array of Bool[Char] ist zu sagen, dass es wohl schon einen '+ 'Sinn haben dürfte, weshalb Set auf 256 Elemente begrenzt ist. Mit jedem '+ 'weiteren Element wächst auch der Speicherverbrauch. Bei WideChar belegt '+ 'Array of Bool bereits 65 Kilobyte. Würde man statt Bools einzelne Bits '+ 'verwenden wie bei Set , sind es immer noch 8 Kilobyte. Das ist zu groß '+ 'um komplett in den CPU-Cache geladen zu werden. Würde man sequenziell '+ 'durch den Bereich durchlaufen, wäre das zwar kein Problem, aber Sets '+ 'sind prinzipbedingt Random Access. Würde mich nicht wundern, wenn es '+ 'schneller wäre, einfach in einer Schleife durch die zu löschenden '+ 'Elemente zu gehen und immer zu vergleichen (wie in meinem Code), solange '+ 'es eine überschaubare Anzahl Zeichen ist, die entfernt werden soll.'; R='Namenloser'; Res:Array[Boolean] of String=('Ergebnisse verschieden','Ergebnisse gleich'); Count=1000; var T0,T1,T2,MinT1,MaxT1,MinT2,MaxT2:Int64; S1,S2,S3:String; I,Len:Integer; begin MinT1:=High(Int64); MinT2:=High(Int64); MaxT1:=0; MaxT2:=0; for I:=1 to Count do begin T0:=TimeStamp; S1:=RemoveCharsFromString(S,R); T1:=TimeStamp; S2:=RemoveChars(S,R); T2:=TimeStamp; Dec(T2,T1); Dec(T1,T0); MinT1:=Min(MinT1,T1); MaxT1:=Max(MaxT1,T1); MinT2:=Min(MinT2,T2); MaxT2:=Max(MaxT2,T2); end; Len:=Trunc(Log10(Max(MaxT1,MaxT2)))+2; S3:={$IFDEF CPUX64}'64'{$ELSE}'32'{$ENDIF}+' Bit Umgebung'+#13#10+ Res[S1=S2]+#13#10+ 'Min und Max CPU-Ticks für '+IntToStr(Count)+' Durchläufe'+#13#10+ 'T1 Min '+NStr(MinT1,Len)+' Max '+NStr(MaxT1,Len)+#13#10+ 'T2 Min '+NStr(MinT2,Len)+' Max '+NStr(MaxT2,Len); Clipboard.AsText:=S3; ShowMessage(S3); end; |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Das habe ich
![]() Da kann man mal wieder sehen, das man sich widersprechen und doch recht haben kann. Vom algorithmischen Aufwand ist die Version mit Pos vom Aufwand O(n*m), (n=Länge des Strings, m=Anzahl der zu eliminierenden Zeichen), die Version mit dem BitArray dagegen O(n). PS: Wieso misst Du die Zeit so komisch? Ich würde das so machen: Führe 'RemoveChars' 1000x aus und miss die Zeit, danach führe 'RemoveCharsFromString' 1000x aus. Teile beide Zeiten durch 1000. Damit hast Du auch die 18ms Ungenauigkeit vom 'TimeStamp' (falls es die gibt) bereinigt. |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Zeitmessungen sind immer so eine Sache ... wenn ich messe, dann fahre ich erst einmal die CPU hoch (mit verschiedenen sinnfreien Berechnungen), damit ich aus eventuellen Stromspar-Modi´s rauskomme, dann wird mehrmals RDTSC aufgerufen und die Differenz in Ticks gemittlelt (zwischen den RDTSC), damit man dieses später vom Ergebnis abziehen kann. Das verbessert die Messergebnisse, genau wie das Hochziehen der Prozess-Priorität, damit nicht irgendwelche Windows-Events das Ergebnis verfälschen.
Genaueres kann man auch im MASM32-Forum lesen, weil die dort immer wieder genaue Messungen zu verschiedenen Algorithmen durchführen. Gruß Thomas |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Interessant auch:
Bei euern letzten Versuchen ist die Geschwindigkeit von Delphi 7 zu XE3 auch nochmal anders. Die RemoveCharsFromString() Variante wird mit XE3 schneller gegenüber D7, Die Zweite variante RemoveChars() wird mit XE3 deutlich langsamer als bei D7. TGESx = durchschnitt aus 1000x XE3:
Code:
D7:
TGES1: 111026,18900
TGES2: 47264,11200
Code:
TGES1: 347124,48100
TGES2: 24214,50800 |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Noch eine Anmerkung,
Amateurprofi, habe deine Routine noch ein bisl verbessert, Das Verzichten auf die Zuweisung von C, bringt nochmal ca 13% mehr Geschwindigkeit bei mir.
Delphi-Quellcode:
function StringTest(const S,Remove:String):String;
type TBA=Array[Char] of Boolean; TPBA=^TBA; var P:TPBA; I,J:Integer; C:Char; begin P:=AllocMem(SizeOf(TBA)); for I:=1 to Length(Remove) do P[Remove[I]]:=True; SetLength(Result,Length(S)); J:=0; for I:=1 to Length(S) do begin //C:=S[I]; if not P[S[I]] then begin Inc(J); Result[J]:=S[I]; end; end; SetLength(Result,J); FreeMem(P); end; |
AW: Schnellstes Entfernen von Chars aus einem String?
Japp. Das dürfte auch der Minimale Zeitunterschied zu Zacherl gewesen sein. Wenn man sprechende Variablenbezeichner einführt, sieht man man auch daß es sich um einen BoyerMoore für Substrings der Länge 1 handelt. Habs in meine Sammlung aufgenommen (hab öfters mal ein BlankReplace und dergleichen). Thanx to Zacherl und Amateurprofi. :)
Delphi-Quellcode:
class function TStrUtils.RemoveChars(const S, Chars: string): string; // Chars CaseSensitive;
var I, Index: integer; Skip: array[Char] of boolean; begin FillChar(Skip[#0], Length(Skip) * SizeOf(Skip[#0]), 0); for I := 1 to Length(Chars) do Skip[Chars[I]] := true; SetLength(Result, Length(S)); Index := 0; for I := 1 to Length(S) do if not Skip[S[I]] then begin Inc(Index); Result[Index] := S[I]; end; SetLength(Result, Index); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz