![]() |
Der IE ist TOT - Es lebe der neue MS Browser
Nachdem MS den IE (
![]() TWebBrowser verwenden ActiveX-Controls im TWebBrowser verwenden Plugins (Wie Adobe Reader) im TWebBrowser verweden. Neue W3C-Standards einsetzen wollen Wird das alles noch funktionieren? Wird es ein TSpartanBrowser geben? Oder wird hier nur aus Raider Twix und alles ist nur heise Luft? |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Der Spartanbrowser ist eine komplette Neuentwicklung, welcher sämtliche alten Zöpfe abschneidet (ActiveX, BHO,...)
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Außer vielleicht im WinRT bassieren viele Teile des Windows auf dem IE.
Der Active Desktop, der ListView im Explorer, der Internet Explorer usw. Außerdem gibt es in deutschen Windowsen doch schon eh keinen "Standard Brwoser" mehr und dennoch laufen solche Programme weiterhin. Ich glaub kau, daß die jetzt urplötzlich alles umbauen werden, :stupid: aber ob es den IE weiterhin als "öffentliche" ActiveX-Komponente geben wird .... wer weiß. Wobei der ActiveX-IE eh um einige Funktion beschrenkt ist und es demnach dennoch den ActiveX-IE geben könnte, sowie überall die IEs im System, selbst wenn der Benutzer-"Internet Explorer" durch was Anderes ersetzt würde. |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Nach dem Wiki-Text
Zitat:
Die Aussage "komplette Neuentwicklung" wäre dann doch nur Marketingtechnisches Geblubbere. |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Richtig zitieren will wohl auch gelernt sein...
Die Rede ist von "Edge", der Layout Engine von "Spartan". Diese ist von "Trident" geforked, nicht "Spartan" selbst. |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Aber ist die Rendering Engine nicht gerade der "wichtigste" Teil in einem Webbbrwoser?
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Ja und Nein.
in der ursprünglichen Frage von Bernhard: Zitat:
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Gehässige Spitze: ein ordentlicher Trident gehört sowieso geforked, mehrfach.
Wen interessiert eigentlich wirklich, was MS mit seinem Browserli so anstellt? Doch nur Leute, die sich dazu haben beschwatzen lassen, voll auf die non standard Eigenheiten dieses Undings zu setzen. Diesen bedauernswerten Mitmenschen ist ja aber ohnehin nicht mehr zu helfen...IMHO. Sherlock |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
Zitat:
Wir müssen hier z.B. PDF-Anzeige realisieren. Funktioniert ganz gut wenn man den TWebbrowser nimmt. oder man liefert selbst (eine x MB-Große) Komponente mit. Muss natürlich hoffen das der Anwender keine PDFs hat die mit der gewählten PDF-Komponente problem hat (wenn man z.B. dummerweise Gnostice vertraut hat). Oder Anzeige HTML-Dokumente. Entweder TWebBrowser ober Chromium (ist auch nicht ganz schlank) und hoffen das diese Komponenten nicht den gleichen Weg geht wie die Komponenten für den Firefox. |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Ein heißes Thema.
Hoffentlich ist bald raus, ob das IE-ActiveX dennoch weiter mit Windows ausgeliefert wird, oder ob wir demnächst auf eine andere Browserkomponente umsteigen müssen; die Einbindung vom IE war schon aufwändig genug... |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
Es könnte sein das sie es halt nicht mehr für andere Hersteller anbieten sondern "versteckt" nur noch MS-Intern. |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
In dem Wikipedia Artikel steht doch, dass der IE im Wesentlichen weiterhin mit dabei ist, gerade um Programme zu bedienen, die auf davon abhängige Techniken setzen. Kein Raten und Hoffen nötig.
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Eben, deswegen verstehe ich die Aufregung auch nicht. Spartan ist eher so etwas wie eine Consumer-Edition des IE welche Altlasten über Bord wirft. So habe ich es verstanden.
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
Also als KDE-Entwickler würde ich das echt feiern. Konquerors alte Rendering-Engine KHTML ist völlig tot, aber jetzt so fame, dass selbst MS sie im User-Agent erwähnt. Ob das wohl damals jemand geahnt hätte... |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Da CHM-Hilfedateien logischerweise weiterhin irgendwo gerendert werden müssen, muss ja wohl irgendeine Engine vorhanden sein. Und MS wird das aus Eigeninteresse so kompatibel wie möglich halten. Dazu kommt noch, dass bei Heise stand, dass MS den IE weiterhin für Unternehmen zur Verfügung stellen will für deren Intranet-Anwendungen (*schüttel*). Insofern: keine Panik, das wird schon. Es wird wahrscheinlich so ähnlich werden, wie wenn man den IE "deinstalliert", also die Links sind alle weg, aber die DLLs sind noch da und lassen sich durch andere Programme nutzen.
MfG Dalai |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Aus den Kommentaren zum Heise-Artikel:
![]() Zitat:
![]() Etwas komplett Neues wäre zu zeitaufwendig und zu teuer, zumal es bestimmt ein paar gute Grundlagen im IE bzw. dessen Engine gibt, auch wenn das für die meisten (inkl. mir) nach außen nicht so aussieht ;). MfG Dalai |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Ja, es ist ein Fork von Trident, aber einer, in dem sie aufräumen können.
Wenn man im heutigen IE 11 her geht, die Developer Tools mit F12 aufruft und den Browser-Mode auf IE7 ändert, hat man den alten IE7, mit allen seinen Bugs, die in neueren Versionen behoben sind. Also sind da überall um alle behobene Bugs Codezweige drin wie if (BrowserMode == IE7) { // keep the old bug } else { // do the right thing } Gleiches gilt für neue Features, die in alten Versionen noch nicht drin waren. Die werden damit dann ausgeschaltet. Unsere Personalsoftware läuft auch nur in altem IE und schaltet neuere IE's in einen alten Modus damit sie überhaupt läuft. Neuere, modernere Browser werden davon grundsätzlich nicht unterstützt. Spartan kann diesen kompletten Code einfach wegwerfen, da ein 'neuer' Browser keine Rückwärtskompatibilität zu alten IE-Versionen braucht, die der IE als 'Industrie-Standard'-Browser (und das ist er leider) weiter mitbringen muss. Natürlich ist das eine starke Verbesserung, sowohl Performance- als auch Webstandard-Bezogen. Das der IE zwangsläufig noch eine Weile erhalten bleibt, steht ausser Frage. Ich persönlich hoffe nur, das diese Weile so kurz wie möglich ist ;-) |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Seeeeeehr viele Webseiten sind für die fehlerhafte Wiedergabe des IE optimiert.
Selbst die DP sieht im IE ordentlicher aus, als im FF. Nach der Umstellung ist dann das Internet erstmal kaputt. :stupid: |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
Kannst du mal einen Vergleichscreenshot zeigen? Ich empfinde das Textrendering vom FF deutlich angenehmer als das vom IE. Ansonsten sieht die DP in beiden Browsern gleich aus. |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
vor allem wenn man an die Argumente denkt: "das ist Industriestandard, da gibt es keine Kompatibilitätsprobleme" und " da ist keine Installation notwendig, Internetexplorer aufrufen, Adresse eingeben, läuft". Nur muß leider eine ActiveX-Datei, die für die Brieferstellung notwendig ist, vom Admin installiert werden, frag mich bitte nicht, warum das nicht automatisch geht (angeblich ist das kein Problem). Na mal sehen was die Zukunft bringt. Gruß K-H |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 42738 Welche Version findest du dort denn am besten? Die Browser-Reihenfolge ist bei allen 4 Beispielen gleich. |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
Code:
xxx xxx 1 Leerzeichen
xxx xxx 2 Leerzeichen xxx xxx 3 Leerzeichen xxx xxx 4 Leerzeichen xxx xxx 5 Leerzeichen xxx xxx 6 Leerzeichen
Delphi-Quellcode:
Bilder kommen gleich.
xxx xxx 1 Leerzeichen
xxx xxx 2 Leerzeichen xxx xxx 3 Leerzeichen xxx xxx 4 Leerzeichen xxx xxx 5 Leerzeichen xxx xxx 6 Leerzeichen Ich könnte schwören, daß vor 2,5 Wochen der IE zumindestens den CODE-Tag noch richtig angezeigt hatte und im FF fehlen schon immer ein paar Leerzeichen. |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir nicht
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Tod!
Tod! Tod! |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
Microsoft wird schlicht und ergreifend nicht dermaßen blöd sein, sich das im Vergleich zum Endanwender vermutlich viel lukrativere Geschäft mit Firmen- und Industriekunden dadurch zersägen, dass sie ein Programm, dass sie ja haben, nicht mehr mit ausliefern. Zumindest nicht in der ersten Runde des Ablöseprozesses. Von Abkündigung bis tatsächlichem Einstellen von Support für ein Produkt sind im professionellen Bereich 5-10 Jahre normal. Macht euch doch mal nicht so in die Hosen hier, was ist denn los mit euch? Und an die, die sich gar keine ausreichend schnelle Totalabschaffung vorstellen können: Wollt IHR die abrupt entstehenden Kosten für die ganzen Umstellungen tragen? Da versinken bestimmt Milliarden alleine schon in den Individualsoftwaremarkt. Fangt schon mal an zu sparen, viel Zeit wollt ihr dafür ja nicht. Im Rahmen normaler Wartung und Modernisierung über mehrere Jahre hinweg wird das quasi unbemerkt statt finden, aber von jetzt auf gleich macht einfach zu viele Kosten auf ein Mal. Man stelle sich vor: Der Tellerrand ist viel größer als das heimische Arbeitszimmer mit dem Spiele-Browse-Knecht auf dem einen das kleine blaue "e" nicht viel mehr als ein Dorn im Auge ist. |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Ich gehe auch davon aus das in den nächsten Jahren hier sich nicht viel tun wird.
Aber man sollte auf jedenfall nicht von veränderungen überrascht werden. Der IE war ja mehr oder minder (Marketingsprech) der Kern von Windows um den das Rest-OS herum gebaut wurde. [OT]Hab jetz eine gute ![]() |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
OT: Zitat:
Ich danke für die Aufmerksamkeit :D Sherlock |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
Firefox oben hat genau wie der IE unten ein deutlich stärkeres ClearType. Der Unterschied ist, dass der IE die Farbe nur aufgehellt dafür nutzt, während der FF bunte Pixel als Abstufung verwendet. Auf dieser Seite hier sieht das beim FF finde ich leicht besser aus als beim IE, aber es gibt andere Seiten, auf denen es umgekehrt ist. Durch die bunten vs. bei schwarzer Schriftfarbe grauen Pixel kommt es auf das Zusammenspiel mit der Hintergrundfarbe an was wie gut aussieht. |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wow
1) Firefox 2) IE 3) Chrome Chrome verzichtet ja in der Tat gänzlich auf ClearType bzw. Windows Font-Rendering und macht das lieber selbst. Was Zeitweise dazu führte das die Unterstützung von Mulit-Monitorsystemen vor allem mit unterschiedlichen DPI ziemlich bescheiden war. Dennoch ist mir der FF am liebsten. Sherlock |
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Zitat:
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Wieso findet ihr alle die mittlere Version am besten? Also ich finde die oberste Version am besten.
|
AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser
Ich zwar auch, aber egal :angle2:
PS: Wollte nicht mal ein Mod den Namen "Todd" da im Titel reparieren? Hmmmm, was braucht das Ding eigentlich für Systemvoraussetzungen? (also RAM, CPUs usw.) ![]() |
AW: Der IE ist TOT - Es lebe der neu MS Browser
AW: Der IE ist TOT - Es lebe der neuE MS Browser
Edit: Oh, scheint korrigiert zu sein... |
AW: Der IE ist TOT - Es lebe der neue MS Browser
|
AW: Der IE ist TOT - Es lebe der neue MS Browser
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz