Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig? (https://www.delphipraxis.net/184287-warum-wurden-smartphones-eigentlich-so-riesig.html)

Der schöne Günther 15. Mär 2015 13:26

Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Anfangs wunderten sich die meisten über den riesigen Brocken "iPhone" mit seinem 3,8"-Bildschirm. Mittlerweile sehe ich immer wieder "Handys" die einem Kindle Konkurrenz machen. Mein Problem hierbei: Die werden allesamt immer größer, "kleine" Modelle immer seltener.

Ich sehe seit über einem Jahr keine Neuvorstellung im Apple oder Windows-Land mehr das unter 5" daher kommt.
Ich kann so etwas nicht mehr in einer Hand halten. Ich müsste maßgeschneiderte Hosen tragen um so etwas noch in die Tasche schaufeln zu können. Was ist da los?

Haben sich die Proportionen des Homo Sapiens so schnell weiterentwickelt und ich bin in der Evolution stehen geblieben?

Hier ein Beispielbild

dummzeuch 15. Mär 2015 13:37

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Vielleicht weil die Leute festgestellt haben, dass der Hauptzweck eines Smartphones nicht das Telefonieren sondern die Anzeige von Informationen auf dem Bildschirm ist? Zumindest ich hatte gleich als zweites ein Galaxy Note, genau aus diesem Grund. (Mein erstes war ein Google Nexus One, da es das erste erschwingliche Smartphone war.) Beim Telefonieren sieht man seltsam aus, aber das ist mir voellig wurst. Einhandbedienung ist fast unmoeglich, das stimmt, aber daran habe ich mich laengst gewoehnt. Ich habe sogar schon ueber ein 6"-Geraet nachgedacht. Angenehmer Nebeneffekt: Es ist mehr Platz fuer den Akku, so das der laenger halten koennte, wenn der Energiebedarf des grossen Bildschirms nicht waere.

himitsu 15. Mär 2015 13:48

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Penisvergleich?

Ist wie mit Mein Auto, Mein Haus, Meine Yacht ... je größer, desto besser.




Oder siehe mein Vorredner.

Dejan Vu 15. Mär 2015 14:18

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1293503)
Penisvergleich?

Ganz sicher nicht, dafür ist die Marke da.

Ich habe mich neulich mit einigen Tekkies unterhalten, die viel unterwegs sind und die haben alle Nexus 6, OnePlus o.ä. wegen der Usability. Für mich ist der 5,5" Formfaktor ein guter Kompromiss an Lesbarkeit und gerade noch tolerierbarer Handhabbarkeit. Der Block geht für mich gerade noch so als Telefon durch.

Der schöne Günther 15. Mär 2015 15:01

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Hm, daran liegt es wohl, ich hätte den primären Zweck eines Schlaufons definitiv nicht als "Anzeige von Informationen" gesehen: Eher als Mini-Backup in jeder Situation um schnell Mails nachzusehen, Texte beantworten, Musik dabeihaben...

Ohne das Teil sicher in einer Hand halten zu können fallen so viele Szenarien weg: Einhändig in der Straßenbahn, joggen, beim Ping-Pong spielen, ...

BUG 15. Mär 2015 15:52

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Das sehe ich im Prinzip als Killerfeature von Smartwatches: Das Phablet (mit großem Bildschirm) kann für die meisten Sachen in der Tasche (Rucksack, Aktentasche, Handtasche, Jackeninnentasche, ...) bleiben und übernimmt schwerwiegende Rechenaufgaben und den Anschluss ans WAN. Nur wenn man einen großen Bildschirm braucht, muss man herumkramen.

Leider habe ich da noch keine ausreichend gut integrierte Kombination gesehen :(

himitsu 15. Mär 2015 16:10

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
PS: Ihr braucht nur ein OTG, bzw. Power Sharing Cable, z.B. Micro USB-B-Stecker auf Micro USB-B-Stecker und schon kann man unterwegs mit dem Smartphone das Armbandding, ein anderes Handy oder sonstwas aufladen.

Dejan Vu 15. Mär 2015 17:34

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1293507)
Hm, daran liegt es wohl, ich hätte den primären Zweck eines Schlaufons definitiv nicht als "Anzeige von Informationen" gesehen...

Richtig. Der eine so, der andere so. Von der Größe her reicht mir ein 4,x Zoll Bildschirm. Aber ich konnte mit meinem alten HTC One S keine Mails beantworten und auch sonst kaum tippen, das fehlt die Feinmotorik und die Finger sind einfach zu klopsig.

himitsu 15. Mär 2015 17:43

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Via Bluetooth oder mit einem OTG-Kabel kannst du auch eine richtige große Tastatur (oder USB-Stick, Drucker, Festplatte) an das Handy anschließen.
Und ich hatte mal ein Handy gesehn, wo man diese Laser-Tastatur direkt eingebaut hatte. https://www.youtube.com/watch?v=PQKkYL7vSUM

Und für irgendwas waren die Klapp-/Schiebehandys doch zu gebrauchen. (größere Tastatur)

Dejan Vu 15. Mär 2015 18:01

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Also derzeit ist das 5,5" Teil genau das richtige für mich. Wenn ich mehr und öfter von unterwegs tippen muss, dann nehme ich mein Businesslaptop mit. Da hab ich dann auch alles dabei. VS läuft ja leider nicht auf einem Telefon.

jaenicke 15. Mär 2015 18:10

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1293498)
Ich kann so etwas nicht mehr in einer Hand halten.

Ich kann das Galaxy S5 gut in einer Hand halten und bedienen. Und ich habe keine großen Hände. Einzig der Fingerabdruckscanner hat ein wenig gebraucht bis ich den Fingerabdruck so registriert hatte, dass das auch einhändig klappte.

Ich benutze aber durchaus auch manchmal die Einhandfunktion. Die verkleinert den Bildschirm an den rechten Rand (lässt sich in den Einstellungen aktivieren und dann per Geste einschalten). So lässt sich alles wirklich sehr bequem mit einer Hand bedienen.

BlackbirdBerlin 15. Mär 2015 19:04

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Ich hab mir dann doch trotz der schwachen Auflösung ein iPhone 6 geholt und finde es für diese Auflösung viel zu groß und vor allem zu dünn.
Keine gute Wahl, aber noch weniger Auflösung wollte ich nicht, weil ich ab und zu damit PC-Sessions remote überwache und mir somit das Mitschleppen eines iPads erspare.
Die Größe ist echt ein Problem (für mich) und ich finde, auch wegen der Gehäuseform und der geringen Gehäusedicke, man kann das Teil kaum vernünftig benutzen/halten.
Aus aktueller Sicht würd ich sagen, damit hab ich jetzt auf einen Schlag zwei iPhones - mein Erstes und mein Letztes... ;)
Vielleicht gewöhn ich mich ja noch dran - zur Zeit, jedoch vermisse ich immer wieder die richtig geile Tastatur und Bauform von meinem alten Blackberry.

Viele Grüße,
Tim

p.s. selbst mit der Einhandfunktion, die das iPhone ja auch bietet, finde ich es sehr schwierig, das Gerät mit einer Hand zu halten und an die Elemente im oberen Bereich zu kommen.
p.p.s. Hüllen hab ich diverse "anprobiert" und fand das Handling dann noch schlechter u.a. wegen der Tasten am Rand

jaenicke 15. Mär 2015 20:36

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von BlackbirdBerlin (Beitrag 1293529)
Keine gute Wahl, aber noch weniger Auflösung wollte ich nicht, weil ich ab und zu damit PC-Sessions remote überwache und mir somit das Mitschleppen eines iPads erspare.

Genau deshalb wollte ich Full-HD Auflösung wie ich sie beim Galaxy S5 auch habe. TeamViewer oder RDP laufen damit wirklich gut und es gibt keine Skalierungsartefakte.

Zitat:

Zitat von BlackbirdBerlin (Beitrag 1293529)
p.p.s. Hüllen hab ich diverse "anprobiert" und fand das Handling dann noch schlechter u.a. wegen der Tasten am Rand

Ich nutze das S-View Cover mit integriertem QI-Receiver zum kabellosen Laden. Das S5 liegt damit gut in der Hand.

Captnemo 16. Mär 2015 06:11

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Ich habe bis vor kurzem noch das iPhone 4S genutzt. Mit dem kleinen Bildschirm noch hier die Threads zu lesen war ... naja, grenzwertig. Ergo hatte ich unterwegs noch ein Tablet mit, damit man mal zwischendurch ein bisschen was lesen kann.
Seit ich das iPhone6 (nicht plus) habe, geht das aber auch auf dem Telefon sehr gut, und ich bin nur noch mit einem Gerät unterwegs.
RDP ist zwar nicht immer so ganz einfach, aber mittels Vergrößerung geht das sogar auch ganz gut.

Also für mich ist das ein ganz guter Kompromiss. Das Plus hatte ich mir extra nicht geholt, weil ich nicht mit einem Tablet telefonieren wollte.

Aber was die Größe angeht, so kommt ja jetzt die AppleWatch, und man kann mit der telefonieren. Allerdings hören dann alle mit, und es fehlt nur noch ne schwarze Lederjacke und ein Hasselhoff-Toupet ;) (Was mit dem CarKit vielleicht näher ist, als wir glauben)

Aber der Weg ist sichtbar. Das Handy wird zum Tablet, und die Uhr wird zum Telefon.

Nanaki 24. Mär 2015 14:57

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
@ jaenicke

wie hast du es geschafft den Fingerscanner so einzustellen das es einhändig funktioniert ?

Seitlich mit dem Finger drüber klappt bei mir nicht =/

Sherlock 24. Mär 2015 15:15

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Ich habe jetzt seit vier Monaten das 6+ und frage mich wieso mir das 4s vorher nicht zu klein vorkam. Für mich das ist 6+ genau richtig dimensioniert...ich kann es gerade noch einhändig bedienen, aber ich habe ein echt großes Display, mit dem ich allerhand Schabernack von RDP Sessions bis Zocken treiben kann.

Sherlock

jaenicke 24. Mär 2015 16:32

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von Nanaki (Beitrag 1294647)
wie hast du es geschafft den Fingerscanner so einzustellen das es einhändig funktioniert ?

Seitlich mit dem Finger drüber klappt bei mir nicht =/

Du musst den Finger leicht abrollen, damit alle Teile des Abdrucks auf dem Scanner ankommen in der Richtung. Beim Training habe ich ihn ebenfalls einhändig so drübergezogen und dabei leicht nach links und rechts gedreht um die verschiedenen Haltepositionen zu erwischen. Du solltest die Trainingsstriche nicht immer gleich ausführen.
Bei mir halte ich den Daumen leicht schräg dabei, so dass ich das Smartphone bequem halten kann.

himitsu 24. Mär 2015 16:36

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Warum implantiert sich denn keiner soeinen Hundechip in die Hand und lässt das Smartphone per RFID freischalten?

Der schöne Günther 24. Mär 2015 16:56

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1294665)
Warum implantiert sich denn keiner soeinen Hundechip in die Hand und lässt das Smartphone per RFID freischalten?

Keine Bange, ist schon im Anmarsch: Chip-Implantate: Wie aus Schweden Cyborgs werden


Ich will niemanden durch den Kakao ziehen oder mich als den ersten Neandertaler in einer Horde brüllender Chro-Magnon-Menschen darstellen, aber wenn ich von Dingen lese wie "Ja, man kann es nicht mehr in einer Hand halten, aber dafür hat es Full HD Auflösung" oder "Du musst den Daumen leicht abrollen und [...], dann könnte es auch mit einer Hand klappen" dann ist es wirklich ... bizzar was für unterschiedliche Schwerpunkte Leute an ihr Gerät setzen. Das P bei "PC" steht für "Personal" aber anscheinend werden erst diese Mini-PCs zu echten persönlichen Dingen. Verrückte Welt.

himitsu 24. Mär 2015 18:33

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Ich weiß ... nur gibt es diese Technik eigentlich schon seit vielen Jahren (siehe unsere Haustiere und viele Wildtiere),
aber seit paar Jahren lese ich immer wieder darüber, wie Leute "Neues" entwickeln und es jetzt nur noch 185 Euro kostet. :roll:

Jens01 24. Mär 2015 18:43

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Chip-Implantate
Da soll es auch welche mit integrierter Giftkapsel geben. Könnte man dann auch direkt über Smartphone steuern.
Bei Anruf tot.:shock:

jaenicke 24. Mär 2015 19:06

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1294665)
Warum implantiert sich denn keiner soeinen Hundechip in die Hand und lässt das Smartphone per RFID freischalten?

Theoretisch keine so schlechte Idee, aber leider funktioniert NFC zu meinem Leidwesen nicht, wenn der Sperrbildschirm aktiv ist. Womit es ca. 90% seiner Anwendungsbereiche verlieren dürfte... :roll:

JasonDX 24. Mär 2015 19:14

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1294682)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1294665)
Warum implantiert sich denn keiner soeinen Hundechip in die Hand und lässt das Smartphone per RFID freischalten?

Theoretisch keine so schlechte Idee, aber leider funktioniert NFC zu meinem Leidwesen nicht, wenn der Sperrbildschirm aktiv ist. Womit es ca. 90% seiner Anwendungsbereiche verlieren dürfte... :roll:

Zumindest in Android gibts sowas wie Smart Lock, bei dem genau das geht. Dafür braucht man allerdings nicht zwingend ein RFID-Implantat in der Hand - Es gab min. 1 Kickstarter, das einen RFID-Chip in einen Ring verfrachtet hat, oder man verwendet ein Bluetooth-Gerät.

jaenicke 24. Mär 2015 19:48

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Damit kann ich das Gerät entsperren, ja, aber mir geht es z.B. darum dass ich das Handy abends auf den kabellosen Ladeadapter lege. Wenn ich daneben noch ein NFC Tag aufkleben könnte, mit dem ich den Alarm aktivieren könnte und die Lautstärke herunterschalten könnte, wäre das ideal.
Und im Büro würde ich das Smartphone gerne beim auf den Schreibtisch legen auf Vibration stellen...
Aber vielleicht lässt sich da mit Smart Lock ja etwas drehen... mal schauen, danke.

himitsu 25. Mär 2015 01:00

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Das mit dem Alarm mach ich über WLAN.
(Samsung: dort kann man angeben, daß es nur klingeln soll, wenn man "daheim" ist, bzw. wenn ein bestimmtes WLAN gefunden wurde)

Union 25. Mär 2015 08:54

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1294701)
Das mit dem Alarm mach ich über WLAN.
(Samsung: dort kann man angeben, daß es nur klingeln soll, wenn man "daheim" ist, bzw. wenn ein bestimmtes WLAN gefunden wurde)

Toll, im Hotel und auswärts verschläft man dann automatisch ;)

LeisureSuitLarry 25. Mär 2015 09:03

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Es könnte auch daran liegen, dass es Menschen mit großen Händen mit großen Fingern gibt, die bei einem 4,5 oder 5" Bildschirm garantiert nicht die richtige Stelle auf der Tastatur treffen. 8-)

Manfred, mit großen Händen

BadenPower 25. Mär 2015 09:04

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1294720)
Toll, im Hotel und auswärts verschläft man dann automatisch ;)

Da sagt man an der Rezeption bescheid, dass einem der Butler um 9.30 Uhr wecken soll.

Der schöne Günther 25. Mär 2015 09:23

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von LeisureSuitLarry (Beitrag 1294722)
dass es Menschen mit großen Händen mit großen Fingern gibt

Ich glaube ihr seid in der Minderheit. Die ganzen Asiaten sind auf meiner Seite.

Und fahren nicht grade die auf solche Backbleche ab?

himitsu 25. Mär 2015 09:33

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Jupp, die nette Dame kommt einen bestimmt auch persönlich wecken. :angle2:

Man hatte mir mal gesagt ich hätte Gynäkologenfinger. (kleine dürre Händchen ... ist aber schon viele Jahre her)

Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1294720)
Toll, im Hotel und auswärts verschläft man dann automatisch ;)

Im Hotel steh ich öfters zu anderen Zeiten auf, diese Funktion kann man ja für jeden Wecker einzeln angeben. :zwinker:
Daheim ist dann automatisch wieder der Zuhausewecker aktiv und man verschläft nach dem Urlaub nicht.

Caps 25. Mär 2015 09:57

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich als Außenseiter dastehe: ich habe ein Telefon mit Stift, damit treffe ich die Tasten auf der virtuellen Tastatur ziemlich genau, die Gesamtgröße des Gerätes ist entsprechend geringer. Natürlich kann das Teil kein Multi-Gesten-Dingsda.

Grüße
Caps

JasonDX 25. Mär 2015 11:55

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1294685)
Damit kann ich das Gerät entsperren, ja, aber mir geht es z.B. darum dass ich das Handy abends auf den kabellosen Ladeadapter lege. Wenn ich daneben noch ein NFC Tag aufkleben könnte, mit dem ich den Alarm aktivieren könnte und die Lautstärke herunterschalten könnte, wäre das ideal.
Und im Büro würde ich das Smartphone gerne beim auf den Schreibtisch legen auf Vibration stellen...
Aber vielleicht lässt sich da mit Smart Lock ja etwas drehen... mal schauen, danke.

NFC funktioniert tatsächlich nicht wenn das Handy gesperrt ist. Ich bin aber nicht sicher wies ist, wenn SmartLock greift. Ich hab leider grad nix passendes zur Hand, wär aber nicht unpraktisch wenn das funktionieren würde.
Ansonsten: Kennst du IFTTT?

Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1294731)
Auch auf die Gefahr hin, dass ich als Außenseiter dastehe: ich habe ein Telefon mit Stift, damit treffe ich die Tasten auf der virtuellen Tastatur ziemlich genau, die Gesamtgröße des Gerätes ist entsprechend geringer. Natürlich kann das Teil kein Multi-Gesten-Dingsda.

Hatte ich auch (vor einiger Zeit) - die sind aber relativ schwierig, einhändig zu bedienen.

Nanaki 25. Mär 2015 12:05

AW: Warum wurden Smartphones eigentlich so riesig?
 
@ jaenicke

Danke, werde ich mal ausprobieren....

den Daumen grade drüber zu ziehen ist ziemlich nervig


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz