![]() |
XE7 raucht ab
Hallo,
bevor ich mich an den EMBA-Support wende, möchte ich mal hier nachfragen. Ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit XE-7 und kann mir nicht erklären, was die Ursache sein könnte. Das Problem ist einfach und auch permanent nachvollziehbar: - ein vorhandenes Projekt öffnen, oder ein neues Projekt erstellen - compilieren und einmal aus der IDE heraus starten Wenn ich dann über "Datei => Öffnen" versuche eine Datei zu öffnen, wird die IDE geschlossen. Ohne Fehlermeldung, ohne Warnung, einfach nichts. Solange ich keine Datei öffne, kann ich problemlos stundenlang arbeiten. Auch wenn ich nicht compiliere, kann ich beliebige Dateien/Projekte öffnen. Das Problem tritt erst auf, nachdem ich einmal ein Projekt compiliere. Hat jemand sowas schon gehabt, und wenn ja, was war die Ursache? Bzw. welche Möglichkeiten gibt es, der Ursache auf den Grund zu gehen? |
AW: XE7 raucht ab
Eigene Komponenten installiert?
Mavarik |
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
|
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
Debuggen IDE nochmal starten, dort "Start > Mit Prozess verbinden..." und eine Debugsession mit der ersten IDE-Instanz beginnen. Nun in der anderen/ersten IDE arbeiten und warten bis es knallt. |
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
Du bekommst die IDE "nur" down mit IDE Erweiterungen und eigenen Komponenten... Ich würde beides mal nach und nach ausschließen. Mavarik Blöder roter Kasten... Zitat:
|
AW: XE7 raucht ab
Ich hatte ein ähnliches Verhalten mit XE6.
Die Ursache waren eigene DLLs, welche ich in das 'bin' Verzeichnis von Delphi kopiert hatte. Nachdem ich die wieder entfernt hatte, war alles wieder OK. Es gibt auch einen QC Eintrag dazu: ![]() Gruß Ralf |
AW: XE7 raucht ab
Dass die XE-7 IDE eine der stabilsten ist die es jemals gegeben hat, kann ich nur bestätigen. Darum bin ich ja auch so ratlos. Die ersten Monate nach der Installation letztes Jahr lief auch alles problemlos.
IDE-Erweiterungen habe ich nicht installiert. Die beiden Packages mit meinen eigenen Komponenten habe ich soeben mal testweise deaktiviert. Keine Änderung. |
AW: XE7 raucht ab
|
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
oooops...vielen Dank für den Tipp. Das war's. FastMM_FullDebugMode.dll und FastMM_FullDebugMode64.dll entfernt und aktuell kein Problem mehr. Komisch ist nur, dass FastMM nur in einem einzigen Projekt von mir verwendet wird. Also nicht in den Projekten verwendet wird, mit denen das Problem aufgetreten ist. Wie schon angemerkt, nachvollziehbar auch bei einem neu erstellten Projekt. Irgendwie verstehe ich jetzt den Zusammenhang nicht :oops: |
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
|
AW: XE7 raucht ab
Danke Uwe für den sicher gut gemeinten Hinweis. Aber, wie hängt das mit dem Kopierschutz zusammen? Ich verstehe nur Bahnhof :cyclops:
|
AW: XE7 raucht ab
Der Kopierschutz reagiert ein bissl (über)empfindlich.
|
AW: XE7 raucht ab
Sobald Du Änderungen im /bin Verzeichnis vornimmst, wird Piratentum vermutet. Kein Parlay... ARRRHHH.
|
AW: XE7 raucht ab
Nicht nur dann.
Ich habe am bin-Verzeichnis nichts gedreht und alle paar Wochen gibt es so Tage da kann ich den ganzen Tag A Pirate I was meant to be, trim the sails and roam the sea! summen. |
AW: XE7 raucht ab
Also nur, damit ich es richtig verstehe: Wenn ich die beiden DLL's in das Bin-Verzeichnis kopiere, meint EMBA ich sei ein Raubkopierer und raucht mir als Folge davon die IDE ab? Wenn dem wirklich so ist, wie zum Henker soll ich FastMM4 benutzen können? Dann müsste ich die DLL's in einem anderen Ordner "unterbringen" und den Suchpfad (wie??) erweitern?
Ich weiß, viele Fragen, aber, ich kann doch auch nicht der Einzige sein, der dieses Problem hat. Vielleicht stell ich mich ja auch zu dumm an, das mag auch sein :?: |
AW: XE7 raucht ab
Ich dachte zuerst auch da wären sie gut untergebracht aber dann gab ich mein Piratenleben auf und legte sie in system32:
Code:
X:\>where fastmm*
C:\Windows\System32\FastMM_FullDebugMode.dll C:\Windows\System32\FastMM_FullDebugMode64.dll ARRRRRRR |
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
|
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
[edit] sorry... C:\Windows\SysWOW64\ funzt Vielen Dank für eure Hilfe! |
AW: XE7 raucht ab
Hab ich da was falsch verstanden?
Bei mir (D7,2006,XE) liegt die FastMM_FullDebugMode.dll in dem Ausgabeverzeichnis in das die Echsen geschrieben werden. Gruß K-H |
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
|
AW: XE7 raucht ab
Braucht man das für das Deployment nicht sowieso?
|
AW: XE7 raucht ab
Ich hoffe nicht dass jemand eine Anwendung mit aktivierten FullDebugMode deployed :shock:
|
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
Das ist doch gerade der Sinn von FullDebugMode. Wie sollen sonst Log-Dateien fremder/Unbekannter Anwender sinnvoll übermittelt werden. (Beta-Version) gruss |
AW: XE7 raucht ab
Weil man die Memory Leaks durch Entwicklertests herausfindet und eliminiert? Ich geb doch keine Anwendung in den Test oder die Produktion, wenn ich nicht sicher bin ob da Memory Leaks auftreten.
|
AW: XE7 raucht ab
Na ja, Fremden/Unbekannten würde ich niemals eine Debug-Version anvertrauen. Das mach ich nicht mal mit sehr guten Kunden, auch nicht mit Beta-Testern, und schon gar nicht wegen Logfiles zur Fehlersuche, weil jede Programmversion erst mal intern intensiv getestet wird. Aber da hat jeder wohl seine eigenen Ansichten und Vorstellungen.
|
AW: XE7 raucht ab
Oh ja. Sobald er kompiliert kann ausgeliefert werden. Der Rest kommt schon noch mit der Zeit. 8-)
|
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
Sherlock |
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
|
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
Siehe Spiele-Industrie was dabei rauskommt. Nicht jedes System entspricht den Vorstellungen deiner Anwendung. Also! Wie bitte willst du eine vernünftige LOG Datei bekommen ohne FullDebugMode. Aber gut jeder wie er will. Ich verwende FastMM in keiner meiner Anwendungen. gruss |
AW: XE7 raucht ab
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Stimmt nicht! |
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
Hoffentlich hilft es erst einmal, wenn wie angekündigt der Schalter aktiviert wird, dass die IDE zukünftig mehr als 2 GiB RAM nutzen kann... ist zwar auch schnell wieder Schluss, aber immerhin. |
AW: XE7 raucht ab
Ist das dieses eine "LAA"-Flag im PE-Header? Könnte man sich das nicht selbst setzen? Oder schlägt dann der Kopierschutz zu?
|
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
|
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
|
AW: XE7 raucht ab
Es kommt tatsächlich noch vor, daß einige Codes
Delphi-Quellcode:
als ungültige Zeiger ansehn, oder wo im höchsten Bit von Zeigern/Adressen irgendwelche Zusatzinfos kodiert sind ... bei ab 2 GB ist solcher Code tötlich.
< 0
Pointer als Integer interpretiert, anstatt als UIntPtr (Cardinal) usw. :stupid: |
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
Bei XE5 hatte mir das IDE PlugIn von "Andy's page" geholfen, das hier auch im Forum zu finden ist. ![]() |
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
|
AW: XE7 raucht ab
Zitat:
Der Vollständigkeit halber: Unter 64 bit Windows gehört das so:
Code:
C:\Windows\SysWOW64\FastMM_FullDebugMode.dll
C:\Windows\System32\FastMM_FullDebugMode64.dll So läuft das jedenfalls unter Win7/8/8.1 bei mir problemlos (XE7/XE8).. vor dem XE8.1 update habe ich momentan doch etwas Respekt.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz