![]() |
Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Hallo DPler,
ich plane in einem Kundendatensatz (Name, Anschrift etc.) die jeweilige Zeitzone zu speichern. Ich möchte mir dann anzeigen lassen wie Spät es beim Kunden gerade ist, aber das sollte ich hin bekommen. Die eigentliche Frage ist wie abspeichern in welcher Zeitzone der Kunde liegt? Ich könnte mir jetzt die Differenz zu UTC merken, jedoch wäre dies nicht so ganz eindeutig da es oft für die gleiche Differenz mehrere Zeitzonen gibt und diese unterscheiden sich möglicherweise in anhand von Sommerzeit/Winterzeit Umstellungen. Das nächste Problem ist wenn ich auf die Liste der Zeitzonen vom Betriebssystem zurückgreife, was passiert wenn ich unter Windows XP eine Zeitzone speicher und anschließend unter Windows 7 diese wieder aufrufen möchte. Ein kurzer Vergleich der Zeitzonen Einstellungen unter XP und 7 hat gezeigt das es leichte Unterschiede in den Listen der Zeitzonen gibt. Ich befürchte fasst man muss eine eigene Liste erstellen und pflegen mit Zeitzonen und den jeweiligen Regeln der Sommerzeit/Winterzeit Umstellungen. Aber vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich. mfg Georg |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Vielleicht eine
![]() |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Merk dir doch die offizielle Zeitzonenbezeichnung wie z.B. AST (Atlantic Standard Time).
Das XP hier evtl ein bischen anders ist wird daran begründet sein das es nicht mehr gepflegt ist und Änderungen die sich immer wieder ergeben nicht mehr für XP bereit gestellt werden. |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Das TZDB (time zone database) Projekt für Delphi könnte hilfreich sein:
![]() Sind die Namen der Zeitzonen nicht standardisiert? Siehe auch ![]() |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Zitat:
Bin da über einen Hinweis über ein neuen Typ (TTimezone) in Delphi XE gestoßen, da ich jedoch nur Delphi 2009 habe weiß ich nicht ob ich dieses Projekt überhaupt verwenden kann. |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Zitat:
![]()
Code:
{$IFDEF UNSUPPORTED_VERSION}
{$MESSAGE ERROR 'TZDB requires at least Delphi 6 or FreePascal 2.0 to compile!'} {$ENDIF} |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Hai Georg,
ich würde in den Kunden-Datensatz einen Ländercode schreiben. Dann kannst Du dir aus anderen DBs / Tabellen ganz schnell zusatzinformationen wie Zeitzone (sommer/winterzeit), landesvorwahl usw holen. Dadurch bist Du viel flexibler als mit der reine Information der Zeitzone. |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Zitat:
|
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Zitat:
|
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Zitat:
Sherlock |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Ohne DB (600kB,1988 Regeln, 424 TimeZonen) oder Tabelle geht garnichts:
![]() ![]() |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Vielen dank für die Anregungen, ich schaue mir das mal morgen im Detail an.
Wäre doch gelacht wenn sich da keine Lösung finden lässt. ;-) |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Wie wärs damit beides zu speichern, Ländercodes + Zeitzone. An Hand des Ländercodes kannst du dann feststellen, ob es in dem betreffenden Land eine Sommer-/Winterzeit gibt, und bei Ländern mit mehreren Zeitzonen hast dann auch jeweils die richtige Uhrzeit.
|
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
|
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Zitat:
|
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Guten Morgen,
ich habe jetzt mal versucht TZDB ( ![]() Ich bekomme es aber nicht hin, ich habe die Projekt Gruppe geöffnet und wenn ich versuche etwas zu compilieren bzw erzeugen erhalte ich immer folgenden Fehler. "Package TZDBPK" kann nicht geladen werden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden." Ich habe schon alle möglichen Pfade von dem Projekt sowohl als Bibliotheks- als auch Suchpfad angegeben und die die entstandenen *.bpl und *.dcp Dateien in die entsprechenden Verzeichnisse zu kopieren. Komisch ist auch das zwei Units nicht aufgelöst werden können "IOUtils" und "TimeSpan". In der ersten Unit konnte ich noch "IOUtils" auskommentieren aber in der zweiten wo auch "TimeSpan" steht werden auch einige Undeklarierte Bezeichner angemerkt. :gruebel: |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang ist der vollständige Sourcecode für das Beispiel TZVisualizer.
Das *.dpr-File laden und compilieren. Wenn es nicht geht, liegt es an der DELPHI-Version. Ich habe XE7. |
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Zitat:
|
AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Zitat:
Aber was solls nach etwas "Haareraufen" bin ich wohl doch noch am Ziel angekommen. Vielen dank noch mal. :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz