![]() |
Mac zulegen für IOS Entwicklung
Hallo zusammen,
wie ich ja erfahren habe, benötige ich für die IOS Entwicklung ja einen MAC mit OSX wegen dem benötigten XCODE. Ich habe da an ein ganz einfaches MacBook gedacht, was hauptsache läuft und eben ausreichend ist, die APP als IOS zu compilieren. Muss ich da auf irgendwelche Versionen auf dem Mac aufpassen? Also muss die OSX Version die neuste sein? Muss man das XCODE manuell dann installieren und gibt es da auch irgendwelche Versionen die ich beachten muss? Vielleicht könnt ihr mir da etwas weiterhelfen. Viele Grüße |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zur Frage: k.A.
Alternativ könnte man es auch so machen und erstmal ausprobieren. ![]() ![]() ![]() ![]() uvvm. |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Ein älterer MacMini (intel) reicht auch aus und ist soweit ich weiß die günstigste Kauflösung.
Du solltest immer das aktuellste xCode und OS X (welches auch von EMBA unterstützt wird) verwenden. |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
|
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Danke für die Infos.
Mieten will ich nicht, trotzdem danke für die Links. Ich möchte schon etwas kaufen, die Frage ist eben nur, was wird "minimal" benötigt. Kann man auf einem älteren Mac auch das neuste OSX mit XCode installieren oder ist das wie bei Windows, dass eventuell das Betriebssystem (OSX) nicht mit der "älteren" Hardware klar kommt? Viele Grüße |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
Sherlock |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Also, auf der Apple Seite ist das doch nicht so schwer ausfindig zu machen:
![]() Xcode musst Du dir im AppStore herunterladen, ebenso alle SDKs. Das ist zwar nervig, besonders wenn man eine langsame Internetverbindung hat, geht aber nicht anders. Eventuell musst Du dich bei Apple Developer anmelden um die neuste Version von Xcode gratis zu bekommen. Ich denke mal, auf der Embarcadero Seite sollte man entsprechende Informationen zur Kompatibilität herausfinden können. |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
Ohne Zertifikat, geht auch fast nicht bis auf Simulator... Und einfach ist das als freiheitsliebender Windows Entwickler erst recht nicht, hier wird jeder zum Bettler ... Selbst Größen wie Google und Abobe, konnte man ja in der Presse über Jahre lesen. Ein vom Fallobst genervter Entwickler ..... |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Deswegen sagte ich ja, man muss updaten. Wenn er jetzt also einen veralteten Rechner kauft, muss man schauen, dass er kompatibel zum aktuellen Betriebssystem ist. Und wenn neu dann wirklich neu. Apple bietet leider immer nur die neusten Versionen ihrer Produkte an, downgraden ist also ausgeschlossen. Ebenso kann man aktuell keine alte Version erwerben.
|
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Ich empfehle hier schon zu einem neuen Mac mini. Damit bist Du erstmal für die nächsten Jahre sicher. Denn beim nächsten OS X Update kann es passieren, dass Dein Rechner hinten rüber fällt und somit nicht mehr vom neuen OS X unterstützt wird. Das gleiche gilt auch für iOS. Hier ist gerade das iPad 2 oder iPhone 4s das kleinste Modell, was von iOS 8.x noch unterstützt wird. Aber ich gehe davon aus, dass mit dem Update auf iOS 9 nächstes Jahr das iPhone 4s und das iPad 2 auch unter den Tisch fallen werden.
|
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Naja, mein Early 2009 MBP wird noch immer von Yosemite unterstützt. Also ob es wirklich immer die allerneueste Hardware sein muss, sei einfach mal dahingestellt.
|
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Danke für die Infos.
Ich habe auf der Seite von Apple gelesen, dass wenn mein OSX älter ist, ich erstmal updaten muss und das OSX auf das ich updaten will, muss man kaufen. Haben die nicht immer irgendwie geworben, dass deren Betriebssystem kostenlos mit deren Hardware ist oder habe ich da was falsches gehört? @TForm1 oder alle anderen: Zitat:
Oder generell eine Auflistung, was alles auf einem frisch aufgesetzten Mac installiert werden muss damit ich eine IOS App compilieren und testen kann? XCode ist nicht kostenlos? Ich brauche wenn einen Apple Developer Account!? Grüße |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
xcode ist generell kostenfrei, es wird i.d.R.via Appstore alles automatisch geladen was Du brauchst.
Wenn Du eine schnelle Leitung hast, so sind die 5 GB in 5 min geladen und es ist in weiteren 5 min einsatzbereit :wink: |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Was ist denn jetzt das Problem mit dem OSX und kostenlos?
Wenn du einen Mac hast, dann hast du auch ein OSX (oder etwa nicht?). Hast du das extra bezahlt? Wenn nein, dann war es doch kostenlos (oder im Preis vom Mac enthalten, je nachdem wie du es sehen möchtest). Um auf OSX 10.9/10.10 kostenlos updaten zu können (das Update war bis 10.8 nicht kostenlos - allerdings mit 18,00-29,00€ eher der Preis für die Datenträger und Vertrieb und nicht für das OS selber) dann musst du mindestens OSX 10.6.8 installiert haben. siehe ![]() Wenn du also OSX 10.5 und kleiner dein Eigen nennst, dann musst du erst auf 10.6.8 updaten (das kostet) und dann kannst du kostenlos auf 10.10 hoch. Den Developer-Account bekommt man bei apple kostenlos. Um Programme im App-Store zu veröffentlichen benötigt man aber zusätzlich noch ein Zertifikat und das ist nicht kostenlos. XCode gibt es wie schon erwähnt kostenlos im App-Store auch ohne Developer-Account. |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
[offtopic]
Kann man die korrekte Schreibweise von Xcode mal bitte in die Rechtschreibkorrektur hier aufnehmen?... |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Also wenn ich es alles richtig verstanden habe dann ist z.B.
![]() Weitere Hardware-Voraussetzungen kann ich laut [1] nicht entdecken [1] ![]() |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Hallo,
Hardware-Minimum <> Hardware-Optimum. 1.4 GHz finde ich schon ganz schön lahm. Heiko |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oder einfach in einer VM installieren. :D
|
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
|
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Moin,
dieser Passus ist hierzulande nicht gültig. Rechtliche Probleme sind aktuell nicht zu erwarten - eher technische Probleme, die damit beginnen, dass Du eine Lizenz von OSX nur mit Hardware bekommst. Die Software allein wird nicht verkauft. Weiter geht es damit, dass neuere Versionen von OSX sich gern mal gegen eine VM sperren, bis deren Hersteller wieder nachgearbeitet hat. Eine verlässliche Lösung sieht anders aus. Und hier würde ich mich dem Rat anschließen, nicht das kleinstmögliche Gerät zu nutzen - insbesondere dann nicht, wenn es z.B. in 2-3 Jahren noch seinen Dienst verrichten soll. |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
also wer für einen Mac entwickeln will, braucht halt einen Mac. Und das ist garnicht so schlecht. Das ist ein anderes Arbeiten als mit Windows. Lebe selbst in beiden Welten (Mac & Windows). Zur Not tut es auch ein MacBook Air ... sehr zu empfehlen.
|
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
Das ist Genial um Unterwegs zu surfen und ein bissel mit Office zu arbeiten, aber sobald da eine wuchtigere IDE wie XCode daher kommt merkt man schon, dass das kleine Ding dafür nicht wirklich ausgelegt ist. |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Vielen Dank für die Hilfe.
Kann mir noch jemand erklären warum das Ding Leistung braucht? Ich dachte, auf lange Sicht würde ich es hier ohne Bildschirm in einer Ecke liegen haben um zu kompilieren. Was sollte es denn haben? Ich kenne mich mit Macs kein Stück aus. :| |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Auf dem Mac läuft der sog. "PAServer", der verlängerte Arm der Delphi-IDE in die Mac-Welt. Auf dem Mac wirst Du zwingend ein aktuelles Xcode benötigen, um für iOS entwickeln zu können. Zudem läuft auf dem Mac der iOS-Simulator, sofern Du diesen benötigst.
Solange Du für iOS entwickelst - womit auch immer - ist ein Mac Teil Deiner Arbeitsumgebung. |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Kompilieren braucht CPU & I/O. Er muss die source-files lesen (I/O), durchnudeln (CPU) und die entstehenden binärfiles wieder schreiben (I/O). Diese dann nochmal lesen (oder im Speicher halten), linken (CPU), und das Ergebnis dann wieder schreiben (I/O).
Und am Ende des Tages macht es halt schon einen Unterschied ob Du jedes mal 30 oder 60 Sekunden kompilierst. Ich habe kürzlich an einem C++ Projekt mitgearbeitet. Komplette kompilierzeit auf zwei Kernen bei einem Core i7 auf einer externen HDD waren 7.5 Stunden. Die 7 GB sourcen auf die interne SSD gepackt und dem System erlaubt alle 4 Kerne zu nehmen und die komplette Kompilierzeit ging auf ~1,5 Stunden runter. Auf einem Referenzsystem mit 16 Kernen sind das dann 'nur noch' 30 Minuten. Ich habe jede Sympathie für die armen Kerle beim Kunden die damit täglich arbeiten müssen. Das ist jetzt natürlich ein Extrembeispiel, aber wenn man trotzdem jedes mal wenn er alles durchbaut ne Minute oder so länger warten muss als nötig, dann kostet das halt Zeit und irgendwann auch Nerven. |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Nur mal so als Grundlage zur Überlegung: Ich habe gestern die OpenSSL Libs compilieren müssen (für https im iOS-Simulator...lange Geschichte nachzulesen hier
![]() Es ist außerdem ein richtig schönes Arbeiten möglich. Unter Parallels läuft das Windows 10 fast wie auf einem eigenständigen leistungsfähigen Rechner, nur daß die regelmäßigen Snapshots gleich von der TimeMachine mit gesichert werden. Ich bin äußerst zufrieden, und kann das jedem uneingeschränkt empfehlen, der mit Delphi für die Apple-Welt entwickeln möchte. einzig an das etwas andere Tastaturlayout muß man sich gewöhnen. Sherlock |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Meine Frage zeugt jetzt von absoluter Unkenntnis und fehlender Bereitschaft, groß Zeit zu investieren. :oops:
Wofür muss ich mich den groß vor die Apple-Kiste setzen? Warum muss ich mich physikalisch davor setzen? Ich habe die ausführlichen Anleitungen aus dem Embarcadero-DocWiki noch nicht gelesen, aber ich hätte doch erwartet, hier einmal stumpf nach einer Anleitung etwas einzurichten, und fortan die Kiste nur noch ein- und ausschalten zu müssen. Im Notfall wird Mac OS wird doch auch so etwas wie Remote Desktop haben, oder? Zumindest von den Entwicklern hat hier NIEMAND auch nur ein bisschen Erfahrung mit Mac. Sind wir auf dem Weg in die Hölle oder ist das halb wo wild? Was muss man an Zeit einplanen, nur mit Apple-Systemen herumzuspielen? |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
Daher wurde via Boot-Camp Windows 10 drauf geworfen und siehe da, läuft wie ein Bienchen. Keine WLan Probleme, nix. Um trotzdem OSX nutzen zu können wurde eine VM mit OSX aufgesetzt und gut ist. BTW: die Serie des MacBooks hatte auch noch Hardware Probleme mit dem Grafikchip, der einfach zu heiß wird und sich dann von ganz alleine auslötet. Mein Macbook habe ich dann eingeschickt (nicht zu Apple, da sie nur wieder ein baugleiches Mainboard reinschrauben mit dem gleichen, fehlerhaften Grafikchip) und es wurde die GPU ausgelötet und gegen eine ohne Hardware-Fehler ersetzt. Bei diesem Anschaffungspreis und den ständigen Scherereien kann man eventuell verstehen, wenn man die Li................................................ ........ muss. :D Zitat:
|
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
|
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
Und ja, Du musst da das ein oder andere mal direkt an die Kiste. z.B. das ganze Devicemanagement mit den Testgeräten (damit Du darauf deployen und debuggen kannst) passiert in XCode. Hier werden die ganzen Zertifikate etc. verwaltet die Du brauchst. An Mobilentwicklung für iOS heranzugehen ohne sich mit dem passenden Ökosystem, Apple und OS X auseinanderzusetzen halte ich für etwas zu naiv. Ihr seid zwar nicht auf dem Weg in die Hölle, so aber auf jeden Fall auf dem besten Weg, Euch gewaltig in den eigenen Fuss zu schiessen. So schlimm ist OS X jetzt auch nicht (wobei ich persönlich froh bin, nicht mehr täglich damit als Produktivsystem arbeiten zu müssen, aber für richtig produktives Arbeiten steht es mir mehr im Weg als Windows. Alle anderen Kollegen um mich rum sehen das allerdings genau andersrum und sind froh, wenn sie ihre Win-VM's nicht anfassen müssen :) ). |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
Damit meine ich nicht "Ich will mich nicht kümmern was iOS kann, wie man dort etwas am besten macht", sondern "Ich fange jetzt erst einmal an, Mac OS zu verstehen und plage mich mit irgendeinem Zertifikat-Management herum" |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Ich tüdel jetzt seit einem viertel Jahr am Mac, davor hatte ich kaum Berührung mit Mac OS. Eines ist sicher: Google ist Dein Freund! Egal was ich bisher gesucht habe, mit Google hatte ich nach nicht mehr als fünf Minuten bisher immer eine Lösung zu meiner Fragestellung gefunden, beginnend bei der seltsamen Tastenbelegung über die seltsame Python Installation von XCode bis hin zur Einrichtung von TimeMachine.
Sherlock |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
![]() |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
Wenn der pa-server auf dem Mac läuft brauchst du keine Maus/Tastatur/Monitor um aufs Device zu schieben. |
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
So hatte ich mir das eigentlich gedacht, ja :wink:
|
AW: Mac zulegen für IOS Entwicklung
Zitat:
![]() Aber das wäre schon sehr akademisch. Deine weiteren Ausführungen sind vollkommen korrekt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz