![]() |
Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Ich habe nach den Ereignis gesucht, aber es nicht gefunden. Eigenschaften und Ereignisse, welche Klick? Besten Dank! |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Beschreibe doch mal, was du machen willst. An Hand deiner Infos kann ich das nicht erkennen.
|
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Da muß der nächste und der nächste tEdit angesprochen werden. Tut es aber nicht.
Eigenschaften und Ereignisse, welchen Klick? |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Der Blick in die Glaskugel verrät... verrät... irgendwie immer noch nichts.:stupid:
Könntest Du deine Fragestellung diesbezüglich präzisieren und im korrekten Deutsch ausformulieren, dann würden dir sicherlich mehr Leute helfen können. |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Ja, es wär hilfreich, wenn du mal etwas genauer beschreiben würdest, was du machen willst.
Ich vermute jedoch, willst die Ereignisprozeduren erneut aufrufen oder modifizieren: Das ginge dann so: >>ProzedureName(Self)<< z.B. Edit1Change(self) |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Also:
Ich habe Delphi XE7 und Windows 7. Welches Ereignis muß ich tEdit verändern damit ich auf den nächsten tEdit springen kann? Tut es aber nicht... Die Eigenschaften und die Ereignisse, welchen Klick soll ich machen? |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Er will nach Beendigung der Eingabe dann automatisch zum nächsten TEdit springen...
In die onkeypress des vorherigen TEdit eintragen schreiben
Delphi-Quellcode:
case key of
#13 : begin key := #0 edit2.SetFocus; end; end; |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Wenn per tab-taste weiter willst, musst den Wert taborder berücksichtigen...
|
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
JA!!!
Hast Du auch nicht mit SendMessage(Self.Handle, ..., ..., ...) Was ist mit den Werten darin um den Eintrag fortzuführen? Besten Dank! |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Das ist jetzt aber schon ein ganz anderes Thema...
...und leider auch etwas unbegreiflich... Es wäre sehr hilfreich, wenn du etwas umfangreicher beschreiben würdest, wo dich dein Weg hinführen soll... |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Ist doch das gleiche ... oder nicht?
Mit SendMessage(Self.Handle, ..., ..., ...) oder Perform(..., ..., ...) kann ich doch auch die Eingabefolge bestimmen. |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Das ist sicherlich nicht das gleiche...
Ich bin jetzt zu faul zum Schreiben, deshalb eine kopierter Ausblick auf die Mühe mit Sendmessage...
Delphi-Quellcode:
Sollte dir nach kurzer Analyse vielleicht weiter helfen...
const
MY_MESSAGE = WM_USER + 4242; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); // Handler that receive the Message procedure MessageReceiver(var msg: TMessage); message MY_MESSAGE; end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var txt: string; begin txt := 'Hello World'; SendMessage(Form1.Handle, MY_MESSAGE, 0, DWORD(PChar(txt))); end; // To receive this custom Message that is addressed to form1.handle // you need a message handler. procedure TForm1.MessageReceiver(var msg: TMessage); var txt: PChar; begin txt := PChar(msg.lParam); msg.Result := 1; ShowMessage(txt); end; |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Hier noch ein "kleines" Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Funktionsaufruf:
function GetActiveWord(rch : TRichedit;x,y: integer): string;
var pos : Integer; poin : TPoint; start_pos : Integer; end_pos : Integer; c : Char; txt : string; txtlen : Integer; begin poin.x := x; poin.y := y; pos := SendMessage(rch.handle, EM_CHARFROMPOS, 0, integer(@poin)); If pos <= 0 Then Exit; txt := rch.Text; while (pos > 0)and(txt[pos] in ['0'..'9','a'..'z','A'..'Z','_', 'ö','Ö','ü','Ü','ä','Ä']) do dec(pos); start_pos := pos+1; inc(pos); while (pos < length(txt))and(txt[pos] in ['0'..'9','a'..'z','A'..'Z','_', 'ö','Ö','ü','Ü','ä','Ä']) do inc(pos); end_pos := pos; result := copy(txt,start_pos,end_pos-start_pos); end;
Delphi-Quellcode:
Aber warum nicht einfach, wenn's auch umständlich geht...
procedure TForm1.RichEdit1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState;
X,Y: Integer); begin statusbar1.SimpleText := GetActiveWord(richedit1,x,y); end; Wie bereits erwähnt: Was hast du eigentlich vor? Willste nur z.B. bei einer Passworteingabe ins PW-Verifizierungsfeld springen??? |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Nein, das ist ein Organisationsprogramm.
Ich habe es: procedure TriggerKeyOnPress(Sender: tObject; var key: char); begin ... ... if ord(key) = VK_RETURN then beginn key := #0; Perform(WM_NextDlgCrt, 0, 0); end; ... ... end; Vielen Dank!! |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Crt?
![]() ![]() Aber was ist/war eigentlich so schwer daran einfach mal zu erklären was genau du wolltest? Und Quellcode bitte in [DELPHI] :zwinker: |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
|
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
@zillee
If you prefer to use the english language, it would be better to do so. greetings K-H |
AW: Welches Ereignis muß ich tEdit verändern?
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz