![]() |
Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Hallo Gemeinde,
ich versuche mich seit einigen Tagen mit der Entwicklung von Android-Apps, nachdem mir ein lieber Kollege hier das Konzept für MVP erläutert hat. Damit wollte ich mich nun auch auf dieser Plattform etwas austoben. Der Code ist ja quasi der selbe. Nachdem ich hier aber eigene Events brauche, die unter Win32/64 auch sauber funktionieren, dachte ich mir, sollte das auch für Android gehen. War aber nix. Sobald ich die Events entferne, sehe ich die App im AVD, bzw. auch auf dem Smartphone. Aber eben nur die Oberfläche ohne Funktion. Schalte ich die Events zu, dann bleibt der Bildschirm im AVD schwarz und Delphi meldet mir einen Fehler. Im Interface-Teil sieht das so aus:
Code:
Type TNextCountryCodeEvent = procedure(Sender: TObject) of Object;
TPrevCountryCodeEvent = procedure(Sender: TObject) of Object; TNumberCountryCodeEvent = procedure(Sender: TObject) of Object; im Presenter so:
Code:
Ab der Zeile, die mit * beginnt, knallt es.
constructor TCountryCodePresenter.Create(const CountryCodeView: IMBCountryCodeView; const CountryCodeModel: IMBCountryCodeModel);
Var i : Integer; Begin fCountryCodeView := CountryCodeView; fCountryCodeModel := CountryCodeModel; * fCountryCodeView.OnNextCountryCodeEvent := ChangeNextCountryCode; fCountryCodeView.OnPrevCountryCodeEvent := ChangePrevCountryCode; fCountryCodeView.OnNumberCountryCodeEvent := ChangeNumberCountryCode; Kann mir jemand einen passenden Tipp geben? |
AW: Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Deine Eventdeklarationen kannst du dir aber auch sparen und nimmst dafür einfach
Delphi-Quellcode:
. Du gewinnsts nichts, wenn du das Gleiche x-fach deklarierst, ausser dass dir die Finger wehtun oder es einfach nur unübersichtlicher wird.
TNotifyEvent
|
AW: Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Zitat:
Generell sei aber gesagt, dass viele Fehler bei Code, der unter Windows läuft aber auf Android/iOS nicht, in der unterschiedlichen Handhabung von Objekten zu suchen sind. Auf den mobilen Geräten wird dort ARC genutzt - also Objekte werden genauso referenzgezählt, wie Interfaces. |
AW: Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Bei solchen Konstrukten sollte man auch immer einen Guard bemühen
Delphi-Quellcode:
constructor TCountryCodePresenter.Create(const CountryCodeView: IMBCountryCodeView; const CountryCodeModel: IMBCountryCodeModel);
Var i : Integer; Begin if not Assigned( CountryCodeView ) then raise EArgumentNilException.Create( 'CountryCodeView' ); if not Assigned( CountryCodeModel ) then raise EArgumentNilException.Create( 'CountryCodeModel' ); fCountryCodeView := CountryCodeView; fCountryCodeModel := CountryCodeModel; |
AW: Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok, hat ein bisschen gedauert. Danke erst mal für eure schnellen Antworten.
@Sir Rufo: Danke für den Tipp, werd ich beherzigen. @Stevie: Hi, und danke auch dir, dass du schon wieder einspringst. Der Fehler ist wie folgt: |
AW: Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Du scheinst auf ein Objekt zuzugreifen, welches nicht (mehr) existiert.
|
AW: Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Hallo Markus,
Yep: soweit bin ich jetzt dank den Zeilen aus Sir Rufos Beitrag auch gekommen. Meine Frage ist jetzt - Warum ist das so. Wenn man Embarcadero hört, ist das alles kein Problem, einmal coden und einfach in andere Plattformen übersetzen. irgendwo hab ich wieder mal was kleingedrucktes überlesen. wie gesagt, in Windows läuft es tadellos, nur hier, auf der Android-Seite hab ich das Problem. |
AW: Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Dann zeig doch mal den Code wo die Instanzen erzeugt werden bis zur Übergabe an den Konstruktor. Dazwischen fliegen die ja wohl raus
|
AW: Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Zitat:
|
AW: Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo erst mal wieder,
gestern hab ich's nicht mehr auf die Reihe bekommen. Jetzt hab ich das Testprojekt einmal hochgeladen, dann könnt ihr vielleicht leichter sagen, an was das liegt. Es ist nicht ganz vollständig, ich kann den Rest aber noch beifügen, falls ihr das benötigt. nach Stevies Meinung: Zitat:
Nachdem ihr den ARC ja jetzt mehrfach erwähnt, was bedeutet das dann für mich? Was muss ich - speziell für Android-Entwicklung - meinem Code beifügen oder Optionen setzen? |
AW: Eventhandling mit XE6 für Android-Apps
Nachdem dies wohl eh die falsche Fragestellung ist, mach ich einen neuen Thread auf.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz