Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   IDE XE6 für Android Projekte einrichten? (https://www.delphipraxis.net/181987-ide-xe6-fuer-android-projekte-einrichten.html)

mwberlin2 23. Sep 2014 09:37

IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Hallo User

Ich bin ein totaler Anfänger im Bezug auf Smartphone App-Entwicklung!

Ich versuche seit einiger Zeit mit XE6 Erste schritte, scheitere aber immer an den vermutlich simpelsten einstellengen der IDE.

Gibt es einen User in Berlin der mir Pers. Hilft die IDE einzurichten?

Mwberlin

RWarnecke 23. Sep 2014 11:12

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Was willst Du da einrichten ? Du musst lediglich nur den USB-Treiber für Dein Android-Gerät auf Deinen Rechner installieren und die Emba IDE macht dann alles von alleine. Dazu gibt es auf der DocWiki-Seite von Embarcadero einige Anleitungen.

SvB 23. Sep 2014 12:09

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Schau Dir mal das an Webinaraufzeichnung: Tipps und Tricks für Delphi XE6 und Android
Hab ich mir gerade gestern angesehen, da wird alles erklärt auf was man aufpassen muss und wie man seine Geräte in die IDE eingebunden bekommt. Da gibt es auf Youtube noch mehr, einfach nach Embarcadero suchen.

mwberlin2 23. Sep 2014 12:18

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Herzlichen dank erst einmal,

Ich werde versuchen Deine Informationen nach zu vollziehen.

Ich bin im Moment etwas sehr frustriert.

SvB 23. Sep 2014 12:29

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Was genau funktioniert denn nicht? Wenn wir etwas detailliertere Infos hätten, dann könnten wir vielleicht gezielt einen Tipp geben.

Du kannst Dir auch mal die Online-Hilfe zu Delphi® XE6 und C++Builder® XE6 ansehen. Im rechten Bereich gibt es den Link zur "Geräteübergreifende Entwicklung" bzw. "Mobile Entwicklung". Die Infos sind auch in der lokalen Hilfe der Delphi IDE zu finden. Weiß jedoch nicht, ob die lokale und die Online-Hilfe 100% identisch sind.

mwberlin2 23. Sep 2014 12:45

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Ich habe im SDK-Manager unter.
Register SDK
ZipAlign-Speicherort:
das die Datei „ZipAlign.exe“ nicht vorhanden ist!

C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\14.0\ PlatformSDKs\adt-bundle-windows-x86-20131030\sdk\tools\ZipAlign.exe

mwberlin2 23. Sep 2014 12:51

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Beim Start kommt immer Diese Meldung

Prozess kann nicht erzeugt werden: C:\Users\mw\Documents\Embarcadero\Studio\Projekte\ Kalender\Android\Debug\Project1\bin\Project1.apk kann nicht installiert werden.
Failure [INSTALL_PARSE_FAILED_NO_CERTIFICATES]

mwberlin2 23. Sep 2014 13:08

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Ich denke ich werde mir erst einmal das Video ansehen

Online-Hilfe zu Delphi® XE6 und C++Builder® XE6

MEissing 23. Sep 2014 16:17

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
ZIPAlign muss man eventuell neu/nachinstallieren.

Beim mitgeliefertem SDK ist es dabei.... macht man aber ein Update der SDK Build Tools, verschwindet das.... Ist ein Google Problem. Lösung: Build Tools aus dem SDK Manager nachinstallieren und ZIPAlign wieder konfigurieren.

Das "INSTALL_PARSE_FAILED_NO_CERTIFICATES" liegt ganz offensichtlich daran, daß Du für den Store erzeugst...

SvB 23. Sep 2014 18:37

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Das Problem hatte ich auch mit XE7. Bevor ich mit XE7 etwas gemacht habe, hatte ich über den SDK Manager aktualisiert und den Google USB-Treiber heruntergeladen. Ich habe dann zipalign.exe hier gefunden: "PlatformSDKs\adt-bundle-windows-x86-20131030\sdk\build-tools\20.0.0\zipalign.exe". Einfach mal den PlatformSDK Ordner durchsuchen und dann entsprechend in Delphi einstellen. Danach hat bei mir alles funktioniert.

Sir Rufo 23. Sep 2014 20:06

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1273534)
ZIPAlign muss man eventuell neu/nachinstallieren.

Beim mitgeliefertem SDK ist es dabei.... macht man aber ein Update der SDK Build Tools, verschwindet das.... Ist ein Google Problem. Lösung: Build Tools aus dem SDK Manager nachinstallieren und ZIPAlign wieder konfigurieren.

Das "INSTALL_PARSE_FAILED_NO_CERTIFICATES" liegt ganz offensichtlich daran, daß Du für den Store erzeugst...

Öh, das ZipAlign wird von ganz alleine gefunden, wenn man einfach im SDK-Manager ein neues SDK per Assistenten hinzufügt. 2 Pfade (SDK, NDK) eintragen, weiter klicken, kurz abwarten, Fertig stellen klicken.

Da ist es schon so einfach gemacht und keiner weiß Bescheid :roll:

Auf der anderen Seite, warum liest eigentlich niemand die Dokumentation?
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...-Anforderungen
Zitat:

Bei der Installation des Produkts installiert RAD Studio das kompatible erforderliche Android-SDK und -NDK folgendermaßen:
  • Android SDK 4.4 (API 19)
  • Android NDK (android-ndk-r9c)
Verwenden Sie diese Android-Bibliotheken, und aktualisieren Sie sie nicht unabhängig von RAD Studio.
Zur Konfiguration von den SDKs gibt es sogar auch einen Eintrag (nicht wirklich StepByStep - aber soll ja auch nicht s.o.)
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...n_Android-SDKs

MEissing 24. Sep 2014 05:24

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1273560)
Öh, das ZipAlign wird von ganz alleine gefunden, wenn man einfach im SDK-Manager ein neues SDK per Assistenten hinzufügt. 2 Pfade (SDK, NDK) eintragen, weiter klicken, kurz abwarten, Fertig stellen klicken.

Genau so ist es..... ruft man aber den SDK Manager auf, um zB den Google-USB-Treiber zu installieren, muss man aufpassen, daß man keine neuen Build-Tools bekommt. Je nach Version der Build-Tools aus dem Google-SDK zerhaut es einem das das ZIPAlign.

mwberlin2 24. Sep 2014 07:41

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Hallo Ihr Helfer

Es freut mich immer wieder das Ich mit meinen Problemchen nicht allein bin.

Ich werde nun eure Informationen sorgfältig für mich auswerten.

Ich hoffe, dass ich damit wohl weiterkomme.

Herzlichen Dank erst einmal für eure Hilfe

Mir sind die Dokumentationen von Emarcadero mehr verwirrend als hilfreich!

Manfred

:-D

mwberlin2 25. Sep 2014 07:09

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Users

Ich habe nun einige Änderungen vorgenommen und erhalte nun vollende Probleme!

[Warning Warnung] Missing provisioning information for the "Application Store" platform configuration, the file '.\Android\Debug\Project1\bin\Project1.apk' has been sucessfully generated but it has not been signed and it is a non-instalable package.

mwberlin2 25. Sep 2014 08:30

AW: IDE XE6 für Android Projekte einrichten?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe nun noch die Konfiguration auf Debug geändert und nun läuft die Anwendung.
Musste erst mal die Zusammenhänge begreifen, hat einiges an zeit und stress verursacht.

Toll es funktioniert super.
Herzlichen dank für eure Hilfe.
Hätte ich sonst wohl in die Ecke geschmissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz