Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   XE6, Update #1 erschienen (https://www.delphipraxis.net/180806-xe6-update-1-erschienen.html)

Daniel 19. Jun 2014 06:55

XE6, Update #1 erschienen
 
Hallo zusammen,


das Update #1 von Delphi XE6 / RADStudio XE6 wurde bzw. wird gerade veröffentlicht.
Der Web-Installer ist bereits verfügbar, das ISO-Image wird kaum lange auf sich warten lassen.

Die Release-Notes:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...r_XE6_Update_1

Die Liste der Korrekturen:
http://edn.embarcadero.com/article/43893

Der Web-Installer:
http://cc.embarcadero.com/RecentUploads.aspx

MEissing 19. Jun 2014 07:41

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
ISO ist auch da und liegt an gewohnter Stelle:
http://cc.embarcadero.com/item/29820

(Es wird das "upd1" heruntergeladen.. Die Texte passen noch nicht)

RWarnecke 19. Jun 2014 08:16

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Meine Installation läuft gerade über den Web-Installer.

Mavarik 19. Jun 2014 09:42

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von Embarcadero Webseite
Sorry, you don't have access to this Submission...

Boh das nervt.

Stevie 19. Jun 2014 10:26

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1262861)
Zitat:

Zitat von Embarcadero Webseite
Sorry, you don't have access to this Submission...

Boh das nervt.

Einfach +1 wie immer, dann gibts den freien Download

Mavarik 19. Jun 2014 10:34

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von stevie (Beitrag 1262862)
Zitat:

Zitat von mavarik (Beitrag 1262861)
Zitat:

Zitat von embarcadero webseite
sorry, you don't have access to this submission...

boh das nervt.

einfach +1 wie immer, dann gibts den freien download

lol!!!

greenmile 19. Jun 2014 18:52

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Danke für den Hinweis.
Wiedermal meldet die "Suche nach Aktualisierungen" einfach Stumpf "No updates available" ...

greenmile 20. Jun 2014 07:36

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Stunden später ist die 5 GByte ISO Datei (man muss sich die Größe mal auf der Zunge zergehen lassen) runtergeladen, auf den Web-Installer habe ich keinen Zugriff und ME's Link darf ich auch nicht, also die +1 Variante.

Aber irgendwie funktioniert das bei mir leider nicht. Beim Start des Updates werde ich zunächst drauf hingewiesen, dass die vorhandene Installation deinstalliert wird. Finde ich Grütze, wieso gibt es kein reines Update? Egal, ich muss ja bestätigen und ich denke/hoffe, dass sich das Setup die Einstellungen merkt. Dann kommt der Punkt, wo ich Name und Firma eingeben muss, ist ja vorgegeben. Sonst muss/kann ich da nix eingeben. Beim Klick auf Weiter kommt dann "Ungültige Seriennummer". Häh? Ich konnte nirgends eine eingeben und die, die ich aktuell verwende, ist bestimmt nicht ungültig. Liegt es an Mobile Studio? An Rad Studio? Welche Seriennummer meint das Teil?`

Anscheinend muss ich die Version von Hand deinstallieren was auch bedeutet, dass ich anschließen wieder alle Komponenten neu installieren darf.

Es gibt Tage, die fangen einfach mies an. Und Dinge, die Embarcadero noch überarbeiten muss.

Union 20. Jun 2014 07:40

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1262976)
von Hand deinstallieren was auch bedeutet, dass ich anschließen wieder alle Komponenten neu installieren darf.

Nein, musst Du nicht. Bei der Deinstallation kommt die Frage ob die Registryeinträge komplett entfernt werden sollen. Alternativ könntest Du Dir auch den Registryzweig der Komponenten sichern.

greenmile 20. Jun 2014 08:06

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Das hört sich gut an, blöderweise kommt weiterhin die Meldung, dass die Seriennummer falsch wäre. Welche gemeint ist (Mobile oder die "normale") und wo/wie ich die abändern kann, steht da nicht.

mkinzler 20. Jun 2014 08:13

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Ich deinstalliere immer manuell vorher ( ohne Löschen der Registry-Einträge). Dann kommt die Abfrage der Seriennummer.

Uwe Raabe 20. Jun 2014 08:17

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1262976)
Stunden später ist die 5 GByte ISO Datei (man muss sich die Größe mal auf der Zunge zergehen lassen) runtergeladen,...

Ich kann eigentlich (fast) nur das genaue Gegenteil berichten: die ISO war nach ca. 15 Minuten geladen, das Update (RAD Studio Architect) samt automatischer Deinstallation hat ca. 30 Minuten gedauert. Die Seriennummer (habe nur eine) musste ich allerdings nochmal eingeben - da wo auch Name und Firma abgefragt wurde. Beim folgenden Start gab es Probleme mit Raize Components, die sich aber durch simples Neucompilieren mittels beiliegender CMD-Datei lösen ließen. Eigentlich verlief alles relativ schmerzfrei.

RWarnecke 20. Jun 2014 08:23

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Bei mir verlief es genau so wie bei Uwe, nur das ich keine Raize Components hatte.

greenmile 20. Jun 2014 08:26

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Anscheinend läuft da was in meinem Windows falsch, der gesamte Delphi Uninstall-String taucht bei mir unter "Systemsteuerung / Software" nicht auf, ich kann es darüber nicht deinstallieren. Mal schauen wie das von Hand geht :(

mkinzler 20. Jun 2014 08:44

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Einfach Installer starten und dann auf Deinstallieren

greenmile 20. Jun 2014 09:32

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Funktioniert. Super Tipp, danke.

Insider2004 20. Jun 2014 16:22

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
1.) "Suche nach Aktualisierungen" hat noch nie funktioniert. Auch wenn es Aktualisierungen gab!
2.) EMB bringt keine Updates raus! Weil die mit Installaware nicht funken. Das sind alles Vollinstallationen. 5GB, jedesmal, mit Komponenten neu installieren! Mahlzeit!
3.) Lizenz-Key-Probleme, Registry-Probleme etc. -> siehe 2.)

Bernhard Geyer 23. Jun 2014 10:44

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1263060)
1.) "Suche nach Aktualisierungen" hat noch nie funktioniert. Auch wenn es Aktualisierungen gab!

AFAIK hat es schon mal funktioniert.

Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1263060)
2.) EMB bringt keine Updates raus! Weil die mit Installaware nicht funken. Das sind alles Vollinstallationen. 5GB, jedesmal, mit Komponenten neu installieren! Mahlzeit!

Da es eh sinnvoll ist sich alle Installer aufzuheben (wie oft gabs schon gejammere das Hersteller xyz nicht mehr gibt und man die Komponente zxx nicht mehr installieren kann weil man keine letzte Installerversion hat) sehe ich das nicht als Nachteil.
Und Komponenten bleiben erhalten! Das ist also von dir nur eine Vermutung die nicht stimmt.

Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1263060)
3.) Lizenz-Key-Probleme, Registry-Probleme etc. -> siehe 2.)

Kein Problem. Bei Installation nochmal Key eingegeben - Läuft wunderbar!

greenmile 23. Jun 2014 10:49

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Naja, aber mal im Ernst: Ich habe keine super-duper-Leitung und muss jedesmal 5 GByte runterladen, was schonmal einige Stunden dauert. Dann starte ich das Setup und das Setup kann keine Seriennummer finden. Also abbrechen, deinstallieren und nochmal installieren. Für ein Update.

Einfach sieht anders aus. Wieso wird es nicht wie bei Windows Service-Packs gelöst? Es gibt eine große Update Datei (Netzwerkversion) und einen Webinstaller der nur das austauscht, was notwendig ist. Und 5 GByte werden ja wohl kaum notwendig sein.

himitsu 23. Jun 2014 12:24

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Falls das Update nicht nur auf "Datei existiert", sondern "existiert richtige Datei" (Hash/Version) prüft,
dann kannst du die DVD nehmen, gehst da ins Install-Verzeichnis, kopierst dort die Dateien des Web-Installerst rein und startest das.

Der Web-Installer ist praktisch nichts Anderes als das Install-Verzeichnis, ohne dem Loader aus dem DVD-Root-Verzeichnis.
Im Install-Verzeichnis lagen/liegen dann auch noch die anderen Installer (z.B. Help und C++-Speedpack), welche früher einzeln aufgerufen wurden.


Der Web-Installer sollte dann nur die fehlenden und defekten (zu alten) Dateien neu laden.

Bernhard Geyer 23. Jun 2014 12:42

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1263229)
Naja, aber mal im Ernst: Ich habe keine super-duper-Leitung und muss jedesmal 5 GByte runterladen, was schonmal einige Stunden dauert.

Und? Einfach mal nachts den Download laufen lassen wenn es Tagsüber stört

Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1263229)
Dann starte ich das Setup und das Setup kann keine Seriennummer finden. Also abbrechen, deinstallieren und nochmal installieren. Für ein Update.

Also ich konnte einfach den Installer starten. Dieser Informiert mich das erst alles deinstalliert wird um es neu zu installieren.

Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1263229)
Einfach sieht anders aus. Wieso wird es nicht wie bei Windows Service-Packs gelöst? Es gibt eine große Update Datei (Netzwerkversion) und einen Webinstaller der nur das austauscht, was notwendig ist. Und 5 GByte werden ja wohl kaum notwendig sein.

Diese Incrementellen Installer hatten Sie ja schon mal. Das Update hat dann Stunden gedauert, also viel länger als der "MachAllesPlattUndInstallierNeu"-Ansatz.

Stevie 23. Jun 2014 14:54

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1263229)
Einfach sieht anders aus. Wieso wird es nicht wie bei Windows Service-Packs gelöst? Es gibt eine große Update Datei (Netzwerkversion) und einen Webinstaller der nur das austauscht, was notwendig ist. Und 5 GByte werden ja wohl kaum notwendig sein.

Weil inkrementelle Updates einen unverhältnismäßigen Mehraufwand beim Testen bedeuten.

Sherlock 24. Jun 2014 07:26

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1263264)
Weil inkrementelle Updates einen unverhältnismäßigen Mehraufwand beim Testen bedeuten.

Den Teil versteh ich jetzt nicht so ganz. Klar, ich baue keine IDE, aber wenn ich Updates rausgebe, dann sind da nur die neuen EXE/OCX drin und ein DB-Script, das alles beinhaltet und dennoch mehrfach ausgeführt werden kann, ohne Schaden anzurichten. Es kann nicht so schwer sein, nur die geänderten Teile auszuliefern. Ich will jetzt hier keine Dateien patchen, aber Dateien zu ersetzen kann so schwer nicht sein.

Sherlock

Uwe Raabe 24. Jun 2014 09:17

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1263307)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1263264)
Weil inkrementelle Updates einen unverhältnismäßigen Mehraufwand beim Testen bedeuten.

Den Teil versteh ich jetzt nicht so ganz. Klar, ich baue keine IDE, aber wenn ich Updates rausgebe, dann sind da nur die neuen EXE/OCX drin und ein DB-Script, das alles beinhaltet und dennoch mehrfach ausgeführt werden kann, ohne Schaden anzurichten. Es kann nicht so schwer sein, nur die geänderten Teile auszuliefern. Ich will jetzt hier keine Dateien patchen, aber Dateien zu ersetzen kann so schwer nicht sein.

Stefan hat ja nicht behauptet, daß das Patchen schwierig sei, sondern daß das Testen dieser Patches (also ob die Installation des Patches funktioniert hat, nicht der Funktionalität der Software) einen Mehraufwand gegenüber dem Testen nur der Komplettinstallation bedeutet.

Insider2004 24. Jun 2014 09:29

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Die schaffen es ja nicht mal, die regulären Dateien vollständig auszuliefern. Mit jeder Version fehlen andere Dateinen in der Distro. Früher hatte da Mark ein Auge drauf. Seit der gefeuert wurde, geht es drunter und drüber in der Integration.

pertzschc 24. Jun 2014 09:30

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1263321)
Früher hatte da Mark ein Auge drauf. Seit der gefeuert wurde, geht es drunter und drüber in der Integration.

Wer ist Mark?

Stevie 24. Jun 2014 09:57

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von pertzschc (Beitrag 1263322)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1263321)
Früher hatte da Mark ein Auge drauf. Seit der gefeuert wurde, geht es drunter und drüber in der Integration.

Wer ist Mark?

Mark Edington

pertzschc 24. Jun 2014 10:16

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1263321)
Die schaffen es ja nicht mal, die regulären Dateien vollständig auszuliefern. Mit jeder Version fehlen andere Dateinen in der Distro. Früher hatte da Mark ein Auge drauf. Seit der gefeuert wurde, geht es drunter und drüber in der Integration.

D.h. es wird eigentlich keine Qualitätssicherung mehr betrieben?

greenmile 24. Jun 2014 10:23

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
:thumb:

mkinzler 24. Jun 2014 10:26

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Das kostet halt Zeit und Manpower, welche man anscheinend nicht (mehr) hat.

Daniel 24. Jun 2014 10:35

AW: XE6, Update #1 erschienen
 
Nein, die Aussage, dass keine Qualitätssicherung mehr betrieben würde, ist falsch. Es kann sein, dass man sich wünscht, dass noch mehr geprüft wird, aber ... nunja ... wo wünscht man sich das nicht?
Sowohl das Release als auch das kürzlich veröffentlichte Update wurden einerseits intern und andererseits natürlich auch die die Beta-Tester geprüft - dafür hat man sie ja.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz