![]() |
Methodenreihenfolge
Gibt es eigentlich ein Tool, das die Methodenimplementationen in der gleichen Reihenfolge hält, die im Interface-Teil benutzt ist?
Am besten wäre sogar so etwas wie...
Delphi-Quellcode:
... so dass man die gleiche Strukturierung wie im Interface-Teil beibehält.
// TMyObject private
procedure TMyObject.SetX; begin end; procedure TMyObject.SetA; begin end; // TMyObject public procedure TMyObject.CalcX; begin end; procedure TMyObject.CalcA; begin end; |
AW: Methodenreihenfolge
|
AW: Methodenreihenfolge
Ja, ich hab meine Klassen-Definitionen auch funktional sortiert/gruppiert und nicht alphabetisch.
Aber bei den Implementationen hab ich inzwischen aufgegeben und lass das nun alphabetisch sortieren. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: - Du baust dir eigene Codevervollständigungsfunktionen und ersetzt damit die vom Delphi, (oder lässt es überschreiben) - oder du jagst hinterher ein Refactoring über deinen Code, welcher die Reihenfolge anpasst. |
AW: Methodenreihenfolge
Zitat:
![]() Und dann reicht ja die alphabetische Sortierung (nach der Sichtbarkeit: public => protected => private) |
AW: Methodenreihenfolge
Es ist also verkehrt den Code in Reihenfolge der Nutzung zu schreiben, vorallem wenn man den Code selber als Dokumentation nutzt?
Nein, das finde ich nicht. z.B.: erstellen > abfragen > was machen > zerstören |
AW: Methodenreihenfolge
@Ralf
Vielen Dank! Ich habe mir mal die Trial geladen. Aber man muss die Deklaration und Implementation immer von Hand verschieben - oder? Eine automatische Verlinkung beider Bereiche habe ich jetzt noch nicht entdeckt. |
AW: Methodenreihenfolge
Zitat:
Unabhängig davon ist mir das bei einer kleinen Klasse ziemlich egal, in welcher Reihenfolge die Methoden deklariert sind. Passt eh auf einen Bildschirm. Ich halte mich mit dieser Art von Arbeit auch nicht mehr auf (Code sortieren oder formatieren) und lasse das über ein Refactoringtool erschlagen. Die Arbeit die ich da einspare investiere ich in das Abfinden mit Code, der nicht mehr 100% meinem ästhetischen Empfinden entspricht. Und -wupps- merke ich das noch nicht einmal. |
AW: Methodenreihenfolge
Zitat:
Weiterhin gibt es im Kontextmenü unter Sorting: Order implementations like interface |
AW: Methodenreihenfolge
Ah, ok, hab´s gefunden.
Es geht zwar schon in die richtige Richtung aber so ganz überzeugt es mich noch nicht. Insgesamt ist mir das schon wieder zu komplex und unübersichtlich (nach dem ersten Überblick). |
AW: Methodenreihenfolge
Zitat:
|
AW: Methodenreihenfolge
Ich persönlich finde, das Formatierung bis ins letzte Detail überbewertet wird. Das macht ja den Code und das Programm ja nicht besser. Und gute Programmierer (für den die Formatierung ja gemacht wird) lesen auch nicht perfekt formatierten Code. Ich z.B. jage fremden Code, der so ganz anders formatiert ist, erst durch meinen Formatter.
|
AW: Methodenreihenfolge
Im Code nehm ich darum auch einfach die akutomatische Sortierung der IDE und eine für mich gut lesbare Formatierung des Quellcodes.
In den Headern gibt es eine möglichst übersichtliche Formatierung/Sortierung und ab und an mal eine gruppierende Leerzeile, samt einer dokumentierenden Kommentierung. Bei mehreren Klassen/Methoden in einer Unit kommen deren Implementationen auch schonmal in Regionen, genauso wie großere Private&Protected-Blöcke, sowie innere/unwichtigere Typen, so daß man nur noch das Wichtigste der Public&Published sieht. |
AW: Methodenreihenfolge
[QUOTE=Uwe Raabe;1260907]
Zitat:
Gruß Ulrich Blomeyer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz