Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen (https://www.delphipraxis.net/180498-ueber-delphi-win32-auf-adroid-sms-zugreifen.html)

Captnemo 23. Mai 2014 16:51

Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Hi,

ein Kunde von mir möchte, dass ich ihm eine Möglichkeit schaffe, von einem PC die SMS seines Android-Handys auszulesen und den Inhalt incl. Absendernummer formatiert an ein anderes Programm weitergebe. Ziel ist es unmittelbar ankommende SMS zu verarbeiten.
Als Handy dient ein Samsung Galaxy Star GT-S5280.

Hat einer eine Idee wie ich das machen könnte?

Die Suche gestaltet sich leider etwas schwierig, weil man dabei leider nur haufenweise Informationen findet, wie man mit Delphi Android-Apps schreibt. Das ist aber nicht, was ich suche.

mkinzler 23. Mai 2014 16:59

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Man könnte eine Androidanwendung schreiben, welche sich per AppTethering mit dem Programm auf dem Rechner verbindet.

Union 23. Mai 2014 17:07

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Warum willst Du das nicht mit Delphi machen? Oder mit Java und Delphi, denn Du müsstest ja einen intent mit einem SMS Filter ("android.provider.Telephony.SMS_RECEIVED") verarbeiten. Sonst geht es ja meistens nur über die Herstellertools mit USB. Dann müsstest Du Dich in die interne Datenhaltung von KIES einklinken, falls dieses die SMS automatisiert herunterladen kann.

Captnemo 23. Mai 2014 17:15

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1259979)
Man könnte eine Androidanwendung schreiben, welche sich per AppTethering mit dem Programm auf dem Rechner verbindet.

Das wollte ich ja eigentlich grad vermeiden. Zum einen hab ich selbst kein Androidhandy, und nur im Simulator zu debuggen wird wohl nicht ausreichen, zum anderen müßte ich mich da erst einarbeiten, was wieder viel Zeit kostet.

Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1259981)
Warum willst Du das nicht mit Delphi machen? Oder mit Java und Delphi, denn Du müsstest ja einen intent mit einem SMS Filter ("android.provider.Telephony.SMS_RECEIVED") verarbeiten. Sonst geht es ja meistens nur über die Herstellertools mit USB. Dann müsstest Du Dich in die interne Datenhaltung von KIES einklinken, falls dieses die SMS automatisiert herunterladen kann.

Na, ich will's schon mit Delphi machen. Wär ja klasse, wenn's irgendwie schon ne bestehende Komponente, DLL oder sonst was gäbe, über die ich per Kabel diese Daten vom Handy bekommen würde. Ich weiß, früher bei meinem Nokia, da ging das mal. Ist aber schon Jahre her.
Ich will hat nur nicht, aus den oben genannten Gründen, eine Android-App schreiben. (Dazu fehlt mir einfach die Erfahrung auf dem Gebiet)

Union 23. Mai 2014 17:19

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Dann bleibt nur Kies, das evtl. mit AutoKey fernbedienen und versuchen das SME Format zu entschlüsseln. Doer Du installierst eine App die das bereits kann. Die guten kosten aber bzw. man muß ein Abo für den Service abschließen und man weiß nicht wo die SMS überall zwischengespeichert werden.

Sir Rufo 23. Mai 2014 18:04

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Erzähl doch mal etwas mehr zu den Rahmenbedingungen:

Soll das SmartPhone ständig am Rechner angeschlossen bleiben?
- dann lieber einen USB-SurfStick nehmen, der kann auch SMS empfangen

Captnemo 23. Mai 2014 18:54

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Also das Handy nutzt mein Kunde als Notfallrufnummer, die nach Feierabend oder am WE immer auf ein Mitarbeiterhandy umgelenkt wird. Das Handy verbleibt aber immer an einem Platz und soll ständig mit dem Rechner verbunden bleiben. Auch wenn es Umgelenkt ist.

Die Idee mit dem Stick finde ich interessant. Ich hab noch einen von Medion, damit könnte ich testen. Gibt es dafür vlt. Demos, oder sowas?

Allerdings muß ich den Kunden noch fragen, ob tagsüber das Handy ohne Umleitung ankommend betrieben wird.

Sir Rufo 23. Mai 2014 19:06

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Weitere Alternative:

Mit einer FritzBox und Freetz soll SMS senden/empfangen und Telefonie funktionieren.

zeras 23. Mai 2014 19:28

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Vielleicht ist dashier interessant. Aber dann ist es doch eine App, die die Infos dann an den Rechner weitergeben müsste.

mkinzler 23. Mai 2014 20:20

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Das mit App-Tthering kombiniert und das Problem ist gelöst.

Captnemo 28. Mai 2014 09:10

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Moin,

ich hab mich jetzt mal ein wenig mit FM befasst. Zwar nur in einer Virtuellen Maschine, aber um sich erst mal umzuschauen sollte das gehen.
Leider verfüge ich nicht über ein Androidgerät zum Test (das kann ich mir aber zulegen, wenn ich mir für diese Lösung entscheide).

Ich hab dann mal ein bisschen rumgesucht, um einen Einstieg zu bekommen. Für das Tethering bring XE6 schon alles mit, also denke ich, dass das kein Problem darstellt.
Aber wie jetzt mitbekomme, wann eine SMS eintrudelt und was drin steht, da hab ich noch so meine Problem. Was mir da fehlt, sind auch für reine Delphianer verständliche Doku's, die idealerweise noch in Deutsch wären. Ist sicherlich zuviel erwartet, aber irgendwoher muß man ja dieses wissen herbekommen.

Der Ablauf ist ja nicht sonderlich anspruchsvoll.
- In SMS-Empfang einklinken
- Bei SMS-Eingang RN und Body auslesen
- Per Tethering oder TCP weiter an Server
fertig.

Ich brauch da keine lokale DB oder irgendwelchen Schnickschnack auf dem Androidgerät. Insofern denke ich mit ein klein bischen Hilfe kriege ich das hin.

mkinzler 28. Mai 2014 09:19

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1260568)
Moin,

ich hab mich jetzt mal ein wenig mit FM befasst. Zwar nur in einer Virtuellen Maschine, aber um sich erst mal umzuschauen sollte das gehen.
Leider verfüge ich nicht über ein Androidgerät zum Test (das kann ich mir aber zulegen, wenn ich mir für diese Lösung entscheide).

Ich hab dann mal ein bisschen rumgesucht, um einen Einstieg zu bekommen. Für das Tethering bring XE6 schon alles mit, also denke ich, dass das kein Problem darstellt.
Aber wie jetzt mitbekomme, wann eine SMS eintrudelt und was drin steht, da hab ich noch so meine Problem. Was mir da fehlt, sind auch für reine Delphianer verständliche Doku's, die idealerweise noch in Deutsch wären. Ist sicherlich zuviel erwartet, aber irgendwoher muß man ja dieses wissen herbekommen.

Der Ablauf ist ja nicht sonderlich anspruchsvoll.

Kommt darauf an.
Zitat:

- In SMS-Empfang einklinken
Das kann man machen, in dem man einen BroadCast-Receiver für den BroadCast-Typ implementiert. Dies geht aber nur direkt in Java.
http://blog.blong.com/2013/11/delphi...es-part-2.html
http://chuacw.ath.cx/blogs/chuacw/ar...r-android.aspx

Zitat:

- Bei SMS-Eingang RN und Body auslesen
http://www.fmxexpress.com/send-and-f...ey-on-android/
Zitat:

- Per Tethering oder TCP weiter an Server
fertig.
Das dürfte der einfachste Part sein, dank der Tethering-Komponenten von XE6

Captnemo 6. Aug 2014 10:28

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Das Thema ist schon ein paar Tage alt, aber ich muss es noch mal aufwärmen.


Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1259987)
Erzähl doch mal etwas mehr zu den Rahmenbedingungen:

Soll das SmartPhone ständig am Rechner angeschlossen bleiben?
- dann lieber einen USB-SurfStick nehmen, der kann auch SMS empfangen

Weiß jemand wie man die USB-Surfsticks ansprechen/steuern kann? Gibt's dazu irgendwo eine API oder sonst was?
Ich möchte mit einem solchen Stick SMS senden und empfangen, wenn das geht. Leider hab ich bei Google recht wenig dazu gefunden (oder die falschen Fragen gestellt).
Zum Testen hätt ich nen älteren Aldistick (ist wohl Huawei) und einen 1und1-STick von ZTE.

Horst0815 6. Aug 2014 12:45

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
früher ging das über AT Kommandos

z.B. http://developer.nokia.com/community...d_and_read_SMS

hab auch noch irgendwo ein Projekt rumliegen muss ich mal suchen

Captnemo 6. Aug 2014 13:21

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
Hm...ob das bei den Websticks auch geht? Aber welchen Port sollte man da ansprechen?

Captnemo 9. Aug 2014 08:55

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
 
[Push]
Ich will noch mal vorsichtig nachfragen, ob sich nicht doch einen findet, der schon mal mit einem Webstick sms versand oder Empfang realisiert hat, oder irgend einen Artikel kennt, der das beschreibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz