Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi-Registrierung sichern? (https://www.delphipraxis.net/18044-delphi-registrierung-sichern.html)

Alexander 13. Mär 2004 11:34


Delphi-Registrierung sichern?
 
Hallo,
ich will/muss Windows wohl oder übel mal neuinstallieren.
Ich habe gehört, dass man sein Delphi nur begrenzt immer wieder neu registrieren kann und darf.
Gibt es eine Möglichkeit die Registrierung von Delphi 7 und 8 Pro zusichern und sie dann nur noch ebend wieder hinzuzufügen?
Vielen Dank schon mal
Alexander

SirThornberry 13. Mär 2004 11:38

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
schau mal unter Software\Borland in CurrentUser und Machine...

Alexander 13. Mär 2004 11:42

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Muss ich den gesamten Registry Key Borland speichern? Denn da stehen ja auch einige Pfade drin, die sich eventuell ändern?

MathiasSimmack 13. Mär 2004 13:28

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Ich gebe diesen Tipp, weil ich ihn direkt vom Borland-Support bekommen habe. Ob nun versehentlich oder nicht, ein Typ von da gab ihn mir: Es genügt, wenn du in deinem Profilverzeichnis den ".borland"-Ordner anderweitig sicherst - oder die Dateien, die da drin sind. Zwei sind für D7, eine für D8.

Der Inhalt der Registry ist vollkommen unwichtig.

Christian S. 13. Mär 2004 15:56

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Wie oft darf ich das denn neu installieren / registrieren?

Luckie 13. Mär 2004 16:19

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Keine Ahnung. Aber ein Anruf bei Borland und du die geben dir eine neue Nummer.

MathiasSimmack 13. Mär 2004 17:44

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Zitat:

Zitat von Peter Lustig
Wie oft darf ich das denn neu installieren / registrieren?

Schon mal erwähnt: 10x. Alternative: Du drückst 50 Euro ab und erhältst dafür eine Seriennummer, mit der du Delphi 1 Jahr (!) lang so oft aktivieren kannst wie du möchtest. :roll:

Zitat:

Zitat von Luckie
Aber ein Anruf bei Borland und du die geben dir eine neue Nummer.

Oder (wenn du die 10x überschritten hast) ein Formular, in dem du erklären musst, warum du dein Delphi dauernd deinstallierst und wieder installierst.

citybreaker 13. Mär 2004 17:52

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Zitat:

Zitat von Peter Lustig
Wie oft darf ich das denn neu installieren / registrieren?

Schon mal erwähnt: 10x. Alternative: Du drückst 50 Euro ab und erhältst dafür eine Seriennummer, mit der du Delphi 1 Jahr (!) lang so oft aktivieren kannst wie du möchtest. :roll:

Zitat:

Zitat von Luckie
Aber ein Anruf bei Borland und du die geben dir eine neue Nummer.

Oder (wenn du die 10x überschritten hast) ein Formular, in dem du erklären musst, warum du dein Delphi dauernd deinstallierst und wieder installierst.

Ich find das irgendwie dumm. Wenn man was flasch macht beim installieren dann
hat man schon 1 mal von den 10 installationen weg. :(

Keldorn 13. Mär 2004 18:02

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Zitat:

Ich find das irgendwie dumm. Wenn man was flasch macht beim installieren dann
hat man schon 1 mal von den 10 installationen weg.
das find ich ja noch nicht mal so schlimm. mußt dich ja nicht gleich bei der install registrieren.

Mich stört mehr, das du dich in jedem Benutzerprofil extra registrieren mußt :(

Mfg Frank

Treffnix 13. Mär 2004 18:57

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Die Standardlizenz ist ja auch benutzerabhängig, oder?

citybreaker 13. Mär 2004 19:11

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Mal ne andere Frage, warum muss man sich überhaupt regestrieren?

Wenn ich Delphi kaufe ist doch eine Serial dabei die wird doch bei
der Intsallation schon einmal abgefragt, oder?!

MathiasSimmack 13. Mär 2004 19:40

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Zitat:

Zitat von Keldorn
das find ich ja noch nicht mal so schlimm. mußt dich ja nicht gleich bei der install registrieren.

Das stimmt schon. Allerdings schweigen sich Doku und CD-Liesmichs über die Anzahl der freien Versuche aus. Wenn man vorher wüsste, dass man nur 10x darf ... *g* ... dann würde man natürlich auch vorsichtiger sein.

Zitat:

Mich stört mehr, das du dich in jedem Benutzerprofil extra registrieren mußt :(
*hüstel* ... Bei Delphi 7 nicht ... mehr verrat´ ich aber nicht. ;)

Zitat:

Zitat von citybreaker
Mal ne andere Frage, warum muss man sich überhaupt regestrieren?

Wenn ich Delphi kaufe ist doch eine Serial dabei die wird doch bei
der Intsallation schon einmal abgefragt, oder?!

Registrieren muss man sich in dem Sinn ja eigentlich nicht. Es geht ja mehr um die Aktivierung, sonst lässt sich Delphi nach 30 Tagen (?) wohl nicht mehr nutzen. Andererseits: bei Windows XP ist es auch nicht anders, und dort hast du ja auch a) eine Seriennummer und b) eine Menge Geld für Windows bezahlt. Aber wie heißt es bei Delphi so schön: Du kaufst das Produkt nicht, sondern du erwirbst eine Lizenz.

Man muss solche Fragen aber viel LAUTER stellen, dann ändert sich evtl. in der Hinsicht etwas. Will sagen: evtl. überdenken dann einige Hersteller den Aktivierungsunsinn.

Ich befürchte, dass demnächst vielleicht WinRar und Co. mit einer Aktivierung kommen, die von der Prüfsumme der im Archiv steckenden Dateien abhängig ist. *kicher* Denkt mal drüber nach ... :mrgreen:

Mal so in den Raum gestellt: Sind wirklich End-Benutzer dafür verantwortlich, dass sich im Netz Corporate-Versionen (aktivierungsfrei und daher sehr begehrt!) von Windows XP befinden? Ich glaube es nicht, denn als Endkunde, der im MediaMarkt in den Regalen schnüffelt, hat gar keine Chance, so eine Version zu bekommen. Die gibt´s nämlich eigentlich nur für Firmen, damit der dortige Admin nicht 30 oder 40 Rechner (je nach Firma) separat aktivieren muss.
Würde man dort (und im Presswerk) ansetzen, könnte man sicher einen Großteil der illegalen Quellen versiegen lassen.

Ist aber nur meine Meinung.

Christian S. 13. Mär 2004 19:55

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Zitat:

Oder (wenn du die 10x überschritten hast) ein Formular, in dem du erklären musst, warum du dein Delphi dauernd deinstallierst und wieder installierst.
Ah, ja ... das ist schon ziemlich dreist. Um es mal auf gut Deutsch zu sagen: "Das geht die einen Scheißdreck an!". Mich würde auch mal interessieren, wer denn beurteilt, ob meine Erklärung ausreichend ist. :roll:

//edit: Wie? Keine Zensur bei "Scheißdreck"?

Keldorn 13. Mär 2004 21:14

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
*hüstel* ... Bei Delphi 7 nicht ... mehr verrat´ ich aber nicht. ;)

du hast das glaube schonmal irgendwo geschrieben ;) mit D6 hab ichs aber nicht ausprobiert.

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Registrieren muss man sich in dem Sinn ja eigentlich nicht. Es geht ja mehr um die Aktivierung, sonst lässt sich Delphi nach 30 Tagen (?) wohl nicht mehr nutzen.

also mein D6 hab ich anfangs ewig ohne Registrierung genutzt, hat nie gemeckert. Ich wollte es registrieren, aber mein Code war halt fürs andere Profil nicht gültig und ich habs entnervt gelassen. Bei d5 weiß ichs gar nicht mehr, wie es überhaupt mit der Registrierung war. Damals hatte ich aber auch kein Inet und eine Postkarte habe ich nie losgeschickt :mrgreen:

Alexander 14. Mär 2004 18:41

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Danke nochmal ;-)
Das mit dem .borland Ordner werd eich ausprobieren...
Alexander

FriFra 14. Mär 2004 20:36

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Ich kann Borland schon verstehen, denn wie will man sonst illegale Kopien oder Doppel-Installationen verhindern?
Ich habe in einige meiner Programme auch eine ähnliche Prüfung implementiert. Bei den bettr. Programmen wird im Falle eines Startes auf einem anderen, als dem registrierten, Rechner ein Abgleich mit einer online Datenbank vorgenommen und nach 5 x ist Schluss! Dann hilft nur noch ein Anruf um den Counter zurück setzen zu lassen.

Christian S. 14. Mär 2004 21:26

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Und wie entscheidest Du, ob eine Begründung dafür in Ordnung ist?

Luckie 14. Mär 2004 21:27

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Und ob die Begründung stimmt?

MathiasSimmack 14. Mär 2004 22:39

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Zitat:

Zitat von FriFra
Ich kann Borland schon verstehen, denn wie will man sonst illegale Kopien oder Doppel-Installationen verhindern?

Ich glaube nicht, dass du damit illegale Kopien verhindern kannst. Die vielen, in manchen Profilen gesehenen Enterprise-Versionen von D6 und 7 führten schon oft Diskussionen, welche davon tatsächlich ehrlich erworben wurden. Und dass es bspw. auch bei Windows nicht funktioniert, beweist die im Netz kursierende Corporate-Edition, die man nicht aktivieren muss.
Und damit wäre ich wieder bei meinem Satz: An Corporate-Versionen kommst du als Endnutzer normalerweise gar nicht ran. Das Leck, oder sagen wir: die Quelle, aus der solche Software sprudelt, ist also anderswo zu suchen. ;)

Und zum Thema Doppelinstallation: Schau mal in die Lizenz von Delphi. Es wird erlaubt, Delphi auf einer "sinnvollen Anzahl an Maschinen" zu installieren. Gegen die Doppelinstallation an sich hat Borland also nichts. Von einer Doppelinstallation bei dir und zig Bekannten rede ich übrigens nicht, da wissen wir alle, dass das nicht erlaubt ist.

FriFra 15. Mär 2004 08:19

Re: Delphi-Registrierung sichern?
 
Sicher kann man illegale Kopien niemals verhindern. Aber falls das Produkt z.B. auf unterschiedlichen Domains läuft, hat man jedoch schon deutliche Hinweise auf einen Missbrauch. Ausserdem ist kaum jemand so dreist, bei einer illegalen Kopie auch noch den Hersteller zu kontaktieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz