![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: FIBPlus
FIBPlus unter XE6
Hallo,
hat jemand versucht, ob die FIBPlus Komponenten (für XE4) unter XE6 funktionieren? |
AW: FIBPlus unter XE6
Die (XE5) Version der DevArt-Kompos benötigten einige Anpassungen. Deshalb vermute ich mal, dass dies auch für FIBPlus gilt.
|
AW: FIBPlus unter XE6
Ich glaube, Devrace hat schon eine Weile keine Aktualisierung rausgebracht. Aber ich habe schon im Netz angepasste gesehen für XE6.
|
AW: FIBPlus unter XE6
Habe im Netz geschaut und dort auch etwas gefunden, was mir aber nicht seriös erscheint. Da FIBPlus (leider) auch seine Homepage seit einem Jahr nicht mehr updated, habe ich die Befürchtung dort auf ein totes Pferd zu setzen. :cry:
Als Alternative könnte ich mir IBDAC oder UNIDAC vorstellen. Wenn ichdas dort richtig interpretiere, bieten sie bei einem "Crossupgrade" 50% Rabatt an. Ich werde mal nachfragen, ob ich als FIBPlus Nutzer von diesem Angebot profitieren kann. Kann ich eigentlich für Firebird IBDAC und UNIDAC mit derselben Funktionalität und Leistungsfähigkeit unter XE6 einsetzen? Ein FireDAC C/S Addon Pack ist mit über 600 EUR deutlich teurer. Bietet es mehr als IBDAC bzw. UNIDAC? |
AW: FIBPlus unter XE6
Ich kenne FIBplus nicht, aber ich arbeite seit Jahren mit IBDAC und UniDAC.
Ob du IBDAC oder UniDAC einsetzt, hängt von deiner Zielsetzung ab. Willst du nur mit Firebird oder Interbase benötigst du nur die IBDAC, hast du weitere Datenbanken im Auge, enpfiehlt es sich, die UniDAC einzusetzen. Der Leistungsumfang von UniDAC gegenüber der spezielleren IBDAC ist tatsächlich etwas schmaler, da die Admin-Komponenten der IBDAC nicht vorhanden sind. Flexibler ist allerdings tatsächlich die UniDAC: UniDAC bietet die Möglichkeit mit einer eigenen Syntax, SQL-Anweisungen unabhängig von der Datenbank-Plattform zu realisieren (dabei gehen natürlich alle Spezialtitäten der Datenbank-Plattform baden). Kann man nutzen, wenn man ein Produkt hat, das auf verschiedenen Datenbanken-Plattform aufgesetzt wird. Will man das Produkt nur auf einer Datenbank-Plattform aufsetzen, kann man natürlich die Spezialitäten einer Datenbank-Plattform verwenden. Ich bin bis zum heutigen Tage mit meiner Entscheidung, auf die UniDAC zu setzen gut gefahren. Grüße Mikhal |
AW: FIBPlus unter XE6
Danke, das hilft mir schonmal weiter. Ich warte noch ab, ob das mit dem Cross Upgrade klappt, dann schlage ich zu. Ob IBDAC oder UNIDAC überlege ich mir dann. Ich tendiere im Moment zu IBDAC.
|
AW: FIBPlus unter XE6
Hallo MrSpock,
mit dem Cross Upgrade hat es bei mir von FIBPlus nach IBDAC funktioniert. Habe sehr gerne mit FIBPlus gearbeitet, aber leider scheint es dort nicht mehr so richtig weiter zu gehen. Bis bald Chemiker |
AW: FIBPlus unter XE6
Hallo Chemiker,
ich warte noch auf Antwort auf meine Anfrage zum Cross Upgrade. Ich habe einige Projekte mit FIBPlus umgesetzt und war mit den Komponenten auch zufrieden. Aber der Support und die Anpassung der Komponenten wird immer langsamer und es ist zu befürchten, dass er bald ganz eingestellt wird. Schade. :cry: Hast du schon Erfahrung sammeln können mit dem Umstellen von Anwendungen von FIBPlus auf IBDAC? |
AW: FIBPlus unter XE6
Auf der Internetseite von Devrace gibt es ein Forum für FibPlus.
Dort wird schon "öffentlich" mitgeteilt, dass es mit FibPlus nicht mehr weiter geht. Es werden auch in diesem Forum alternativen diskutiert - schade eigentlich. |
AW: FIBPlus unter XE6
Danke für die Info. Hatte ich noch nicht gelesen. Habe gerade die Aufforderung erhalten für ein Cross Upgrade zu IBDAC einen Kaufnachweis odr eine Bestellbestätigung zu schicken. Das habe ich erledigt und erwarte heute oder morgen eine 50%-ige Preisreduktion. Bin mal gespannt, wie groß der Aufwand ist, meine FIBPlus Programme umzustellen. :oops:
P.S.: Gerade kam die Nachfrage, welche Version ich möchte. Damit gehe ich davon aus, dass ich mir die IBDAC Prof. mit Source Code kaufen werde. :-) |
AW: FIBPlus unter XE6
Hallo MrSpock,
also viel kann ich noch nicht sagen, ich hatte Schwierigkeiten die Komponenten unter 64Bit zu installieren. ![]() Der Support hat mir innerhalb von 2 Tagen zurückgeschrieben. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert, weil beim Delphi XE 6 wieder so viele Fehler eingebaut worden sind, dass man damit nicht vernünftig arbeiten kann. Unter XE 5 ist alles ok. Bis bald Chemiker |
AW: FIBPlus unter XE6
Zitat:
|
AW: FIBPlus unter XE6
Bei den DAC-Familien von DevArt wird normalerweise ein Migration-Wizard installiert, der als letzte Position (zumindest bei UniDAC) FIBplus als Quelle anbietet. Zumindest der Austausch der Komponenten ist damit in Windeseile realisiert. Spezialitäten im Quelltext müssen dann natürlich noch nachbearbeitet werden, aber ich hatte in der Vergangenheit den Aufwand recht klein halten können.
Grüße Mikhal PS. Zu finden in der Delphi-IDE unter UniDAC bei mir, bei Dir dann wohl unter IBDAC im Menü der IDE. |
AW: FIBPlus unter XE6
Das hört sich doch alles vielversprechend an. Leider hat gestern bei DevArts nicht mehr mit einer Antwort geklappt. Dann werde ich wohl Montag das Angebot bekommen. Das mit dem Migration-Wizzard ist auch eine gute Sache. Damit werde ich dann meine Projekte mit vertretbarem Aufwand umschreiben können. :thumb:
|
AW: FIBPlus unter XE6
Interessant fand ich die Auswahl zu AnyDAC und FireDAC... 8-) :twisted: :-D
Grüße Mikhal |
AW: FIBPlus unter XE6
Hallo,
allerdings scheint ein Migrations-Wizard unter IBDAC nicht zu geben. Bis bald Chemiker |
AW: FIBPlus unter XE6
Das ist schade und auch merkwürdig, denn gerade bei IBDac wäre dich genau der Wizzard sinnvoll.
|
AW: FIBPlus unter XE6
So habe das Cross Upgrade Angebot von FIBPlus zu IBDAC bekommen. Mir wurde dann ein Link geschickt, mit dem ich die SW bezahlen konnte (50% Rabatt :-) ).
Übrigens ist der Migration Wizzard dabei und hat den Eintrag FIBPlus. Jetzt werde ich am Wochenende mal ein Programm umstellen. Bin gespannt, wie viel Aufwand notwendig ist. |
AW: FIBPlus unter XE6
Bitte berichten :) - Nutzt du eigentlich die Conditions im pFIBDataset? Würde mich mal interessieren, inwieweit die migrierbar sind
|
AW: FIBPlus unter XE6
Ich werde hier noch einmal über meine Erfahrungen berichten.
Conditions als Eigenschaft nutze ich bei FIBDatasets nicht. Ich habe das immer gleich in die SQL Anweisung eingebaut. |
AW: FIBPlus unter XE6
Erster Versuch der Nutzung des Wizzard ist leider nicht erfolgreich verlaufen.
Ich kann den Wizzard starten, einen Ordner (einschließlich Unterordner) wählen und die Ersetzung der FIBPlus Komponenten starten. Ich erhalte dann auch eine Rückmeldung, dass die BDE/IBX (?) Ersetzung korrekt verlaufen ist. Die Log Datei zeigt keinen Fehler (aber auch keine ersetzten Komponenten). Die Source Dateien sind anschließend aber unverändert. :? Hat jemand den Wizzard von IBDAC für FIBPlus schon erfolgreich eingesetzt? |
AW: FIBPlus unter XE6
Hallo MrSpock,
ich kann jetzt nichts zu Deinem Problem beitragen, allerdings würde ich gerne wissen wie Du den Wizzard installiert hast? Bis bald Chemiker |
AW: FIBPlus unter XE6
Hallo Chemiker,
der wurde automatisch bei der Installation der Komponenten mit installiert und war im IBDAC Menü verfügbar. Habe aber mitlerweile herausgefunden, dass der Wizard "nur" mit Pascal Dateien (*.pas / *.dfm) funktioniert. Mein erster Versuch war mit einem C++ Builder VCL Projekt. Da der Source Code des Wizard nicht im Source Code Archiv steckt, muss ich wohl die Umstellung manuell machen. :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz