Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi unverwechselbare Nummer? (https://www.delphipraxis.net/17990-unverwechselbare-nummer.html)

Neuni 12. Mär 2004 13:46


unverwechselbare Nummer?
 
HI,
ich suche etwas unverwechselbares an einem PC, also etwas, dass nur der eine PC hat.
1. Brauche ich sowas, wie oben beshrieben, also was, dass man auch nicht ändern kann oder so.
2. Ich muss das ganze in Delphi anzeigen lassen.

Is daswegen, damit mein Proggi nur auf meinem PC ausführbar ist.

Sowas geben muss es ja, aber wie bekomm ich das in delphi?

CalganX 12. Mär 2004 13:51

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hi,
Hier im Forum suchenMAC-Addressen der Netzwerkkarten!?

Chris

Neuni 12. Mär 2004 13:52

Re: unverwechselbare Nummer?
 
jo, die kann man auch nich verändern oder?


deke mal ja, und wie krieg ich die nach delphi?

manuel 12. Mär 2004 13:54

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hi,

also da wäre zum beispiel die MAC-Adresse, falls du eine Netzwerkkarte in deinem Rechner hast. Die ist definitiv einmalig.
schau mal hier...

oder wie wäre es mit der Seriennummer der Festplatte?
oder hier

Die Suchfunktion der DP ist recht gut, da findest du noch massenweise weiter infos...

[edit] da war wieder einer schneller als ich [/edit]

manuel

Jens Schumann 12. Mär 2004 13:58

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Zitat:

Zitat von manuel
oder wie wäre es mit der Seriennummer der Festplatte?

Achtung: Die Seriennummer die von GetVolumeInformation zurückgeleifert wird
ist nicht Seriennummer des Hersteller sondern eine logische Seriennummer.
Diese Seriennummer entsteht beim Formattieren.

manuel 12. Mär 2004 14:00

Re: unverwechselbare Nummer?
 
@Jens Schumann

:oops: man lernt nie aus ...
Wie wird die denn generiert?

manuel

franktron 12. Mär 2004 14:02

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Die MAC Adresse kann man aber ändern zwar nicht bei allen Netzwerkkarten ab es gibt welche (und nicht wenig)

BungeeBug 12. Mär 2004 14:03

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hi,

die MAC Adresse können bei billigen Karten per Software geändert werden.

Jens Schumann 12. Mär 2004 14:08

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hallo,
es muss kein Nachteil sein dass es sich um eine logische Seriennummer handelt, die sich
beim formattieren ändert. Im Gegenteil. In unserer Firma habe ich
mal an einem firmeninternen Programm zur Visualisierung von Geschäftsdaten (Umsatz, Absatz, Ergebnis usw. gehört in die Richtung MIS) gearbeitet. Da wurde für jeden Benutzer eine Key-Datei produziert.
Über diese Key-Datei wurde die u.a. Anwendung personalisiert (bei jeden Ausdruck wurde der Name als
"Wasserzeichen" quer über das Blatt gedruckt). Über die GetVolumeInformation Seriennummer (wurde vorher abgefragt) war ausreichend sichergestellt, dass das Program nur von der Platte des Anwenders gestartet werden konnte.

bundy 12. Mär 2004 14:46

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hallo,
Die MAC einer NIC kann mann ganz einfach in der Registry ändern.

bundy 12. Mär 2004 14:52

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hy , warum bastelst du dir nicht einen Schlüssel von meheren Komponenten wie z.B NIC (MAC), CPU Seriennummer,...
und generierst einen gemeinsamen Schlüssel (wie Microsoft XP).

Oder du schreibst Einträge in die Registry ,welche dein Prog. dann abfragt, ob sie vorhanden sind.

dR4g0N 12. Mär 2004 15:02

Re: unverwechselbare Nummer?
 
nur noch mal zur info. mit smac kann man die mac adresse ändern:

http://www.klcconsulting.net/smac/

Neuni 12. Mär 2004 19:06

Re: unverwechselbare Nummer?
 
kann man die CPU-Nummer denn auch ändern, weil sonst wär die ja perfekt!

Neuni 13. Mär 2004 08:38

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Wie kann ich denn die cpu seriennummer anzeigen lassen?

Luckie 13. Mär 2004 08:43

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Haben die überhaupt alle Prozessoren? Ich dachte die ätten nur ein paar ältere Intels. Aber soweit ich weiß, kann man die Sichtbarkeit im BIOS abschalten und ich glaube, das ist sogar der Standard.

Neuni 13. Mär 2004 08:47

Re: unverwechselbare Nummer?
 
:cry: Es muss doch was geben was ein PC einmalig hat, und was man nicht verändern kann!

Mein PC is doch was besonderes :)

Spass bei seite, sowas muss es doch geben, und wenn ja wie kann ichs in delphi auslesen? :gruebel:

Sharky 13. Mär 2004 08:53

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Nehme doch die Seriennummer von Windows. Da doch alle Menchen brav sind und es gekauft haben ist diese per Definition einmalig auf einem Computer :stupid:

eddy 13. Mär 2004 09:20

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hallo Neuni,

ich vermute mal, daß Du Deine Software ein wenig vor unerwünschter Benutzung schützen willst.

Warum also nicht die mit GetVolumeInformation gelieferte Serien-Nummer?

Sie ist nach der Installation eindeutig. Für entfernte zulässige Nutzer kannst Du Sie automatisch als Textdatei generieren und Dir per Mail zusenden lassen. Daraus generierst Du einen Schlüssel und den schickst Du an den Anwender zurück. Damit ist er lizensiert und wird nicht mehr von Programmunterbrechnungen oder irgendwelchen Lizenzhinweisen genervt.

Der normale Nutzer kann damit leben und gegen einen Hacker, der es darauf anlegt, Dein Programm zu knacken, kannst Du sowieso nichts machen (was hier ja nun auch schon zur Genüge diskutiert und bewiesen wurde).

mfg
eddy

Robert_G 13. Mär 2004 10:17

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Die ID der Festplate fuktioniert doch nur in Firmennetzten wie bei Jens.
Dort wird der User in der Regel nichts an seinem System ändern. Wenn es durch Virusbefall, Plattencrash, etc. neu aufgesetzt werden muss, ist aber auch dort eine komplette Lizensierung nötig.
CPU-ID ist auch schlecht, ich wechsel meine alle paar Monate, bei der MAC-ID das gleiche, neue CPU -> neues MoBo (der NIC ist in den meisten Fällen onBoard).

Du kannst dein Programm auch nicht schützen, wenn du alle Infos abfragst - irgendein Hirnie mit 'ner Menge Freizeit wird dann einen Crack/KeyGen schreiben (irgendwie auch verständlich, wenn er es ständig bei der kleinsten Änderung lizensieren muss :wink: )

Die gute alte Seriennummer/CD-Key - Variante finde ich immer noch am Besten.
Aufwendigere Verfahren bewirken nur, dass du den ehrlichen (bezahlenden !!! ) User bestrafst, weil vielleicht ein paar dein Programm illegal nutzen.

Neuni 13. Mär 2004 12:26

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Das ganze is nur 'n kleines Proggi, was aber einige leute gerne haben wollen.
Ich möchte es nur ein paar Freunden geben, und um mich davor zu schützen, dass die es an andere weitergeben (auch den key kann man ja weitergeben) möchte ich das Progii einfach so schreiben, dass es nur auf ausgewählten PC benutzbar ist. Bei allen anderen (wenn es weitergegeben wird) geht es dann halt nicht.

Wie frag ich denn in delphi die seriennummer von windows ab?

Robert_G 13. Mär 2004 12:41

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Steht unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion -> ProductId

p.s.: Was für "Freunde" sind das denn? :shock:
Du kannst denen noch nicht mal ein Programm geben, ohne sicher sein zu können, dass sie es nicht weitergeben? :roll:

NicoDE 13. Mär 2004 13:55

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Zitat:

Zitat von Neuni
Das ganze is nur 'n kleines Proggi, was aber einige leute gerne haben wollen.

CrackMe? :angle2:

Dafür sollte es reichen fünf übliche 'Eigenschaften' (MAC, HD, ROM/DMI/SMBIOS, Registry - dabei beachten, dass der installierende Benutzer-Account auch genug Rechte hat an die Informationen zu gelangen) zur Generierung einer 'Pseudo-Hardware-Id' zu verwenden.
Wenn sich mindestens drei Grundinformationen ändern, kann der Benutzer Dich mit einer Lizenzanfrage (EMail mit ID) nerven :)

Mehr Arbeit würde ich mir nicht machen (mal vom Wrappen der Exe abgesehen).

[edit] untermüdungstippfähler [/edit]

dizzy 13. Mär 2004 14:24

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Nehme doch die Seriennummer von Windows. Da doch alle Menchen brav sind und es gekauft haben ist diese per Definition einmalig auf einem Computer :stupid:

Falsch. Mein Vater bezieht das Microsoft Action Subscription Pack, dass so ziemlich alles von MS enthält, und nur für den firmeninternen Gebrauch lizensiert ist. Pro Windows-CD-Key kann man sich 10x (manchmal auch nur 5x) legal registrieren. Und bei XP lassen sich diese Keys auch entsprechend oft legal aktivieren. Also ist diese Nummer, auch mit viel Gutgläubigkeit, keinesfalls sicher einzigartig auf jedem PC.

Ich halte Kombinationen aus HD-Seriennummer, CD-Key, Username und MAC-Adresse für geeignet sicher, da wohl kaum einer all dieses versuchen wird umzustellen, nur um EIN Programm mehr nutzen zu können... (je nach Programm natürlich ;))


gruss,
dizzy

Neuni 13. Mär 2004 17:36

Re: unverwechselbare Nummer?
 
[quote="dizzy"]
Zitat:

Zitat von Sharky
Ich halte Kombinationen aus HD-Seriennummer, CD-Key, Username und MAC-Adresse für geeignet sicher, da wohl kaum einer all dieses versuchen wird umzustellen, nur um EIN Programm mehr nutzen zu können... (je nach Programm natürlich ;))

Gute Idee, danke, aber wie les ich das alles aus???

Mir würde schon CD-Key + HD-Seriennummer reichen, aber wie zeig ich das ganze überhaupt erstmal in delphi an??? :gruebel:

Wäre nett wenn einer 'n beispiel hätte oder mir das mal erklärt!

Neuni 13. Mär 2004 19:12

Re: unverwechselbare Nummer?
 
HILLFFFFEEEE!!!

Wie kann ich die verdammte Seriennummer von Windows auslesen und anzeigen lassen???


Das muss doch irgendjemand in diesem riesigen forum wissen! :cry:

Luckie 13. Mär 2004 19:16

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Müsste in der Registry stehen.

Neuni 13. Mär 2004 19:56

Re: unverwechselbare Nummer?
 
und wie les ich das aus der registry aus? :gruebel:

stoxx 13. Mär 2004 21:20

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Zitat:

Die gute alte Seriennummer/CD-Key - Variante finde ich immer noch am Besten.
Aufwendigere Verfahren bewirken nur, dass du den ehrlichen (bezahlenden !!! ) User bestrafst, weil vielleicht ein paar dein Programm illegal nutzen.

das ist Quatsch, ein Autofahrer regt sich ja auch nicht auf, dass er sein Auto jedesmal !! verschließen muss und aufwendig einen Schlüsseln in die Tür stecken muss bevor er losfahren will.
Und keiner wird sich aufregen, dass er jedesmal beim Bezahlen eine dämliche PIN eintippen muss,
Warum sollte es dann also schlimm sein, wenn der User eine neue Lizenz beantragt, falls er seinen Rechner verändert (mit einem Verfallsdatum der alten software ... )

Robert_G 13. Mär 2004 21:41

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Weil es nix außer Probleme mit sich bringt.
Diese Variante hat auch bis Win2k völlig ausgereicht. Was hat es M$ gebracht? Für XP gibt es KeyGens oder Cracks, der ehrliche Käufer wird aber mit dem ganzen Aktivierungsmist genervt.
Das war, neben ein paar anderen Dingen, ein Grund für mich bei Win2k zu bleiben.

hummer 13. Mär 2004 23:42

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Ich bin auch bei Win2K geblieben. Halt auch nicht viel von dem Aktivierungsmist bei Win XP. Es gibts immer welche die es schaffen Cracks zu entwickeln.

tobster 14. Mär 2004 09:15

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Um mal eure komplette Welt zu zerstören: Diese Pseudo-ID von Festplatten lassen sich auch ändern. HAb ich schon zu 16bit-Zeiten mit good old Pascal geschrieben. Also hängt euch da bitte nicht dran auf...

dizzy 14. Mär 2004 12:44

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Ist doch egal, wenn man mehreres nimmt.
Code:
            Platten-ID -> leicht änderbar
           Reg-Eintrag -> leicht änderbar
Username (Anmeldename) -> leicht änderbar
              MAC-Addy -> "geht so" änderbar
            Win-CD-Key -> nicht mehr so leicht, neuinstallation nötig
       evtl. CPU-ID/SN -> garnicht änderbar
Wenn alles eingesetzt wird, wird es zum einen schwierig nachher herauszubekommen, DASS diese Werte verwendet werden, und WENN man das dann weiss, wird es u.U. mühselig ALLES entsprechend umzukonfigurieren. RICHTIG sicher ist IMHO kein Schutz.


gruss,
dizzy

PS: Das ist ein Konzeptvorschlag, ich weiss leider auch nicht, wie man MAC, Key, CPUID etc. einlesen kann :|

APP 14. Mär 2004 12:55

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hallo Nico,
Zitat:

Zitat von NicoDE
Mehr Arbeit würde ich mir nicht machen (mal vom Wrappen der Exe abgesehen).

gibt es dazu mehr Infos :mrgreen:. Ich nehme an, Du meinst definitiv nicht UPX und Konsorten, oder?

Tortus 14. Mär 2004 13:02

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Zitat:

Zitat von dizzy
Code:
            Platten-ID -> leicht änderbar
           Reg-Eintrag -> leicht änderbar
Username (Anmeldename) -> leicht änderbar
              MAC-Addy -> "geht so" änderbar
            Win-CD-Key -> nicht mehr so leicht, neuinstallation nötig
       evtl. CPU-ID/SN -> garnicht änderbar

Win-CD-Key kann man auch ändern, gibts Tools für (auch wenn sie halt net legal sind ;) )

Sharky 14. Mär 2004 13:14

Re: unverwechselbare Nummer?
 
@neuni: Ich denke es reicht absolut mit der Windows-SN zu arbeiten. Wenn dein Programm nicht der absolute Knaller ist, was ich mir aber nicht vorstellen kann, wird sich keiner deiner "Freunde" die mühe machen seine WIN-SN zu ändern.
Wie die SN ausgelesen wird wurde von Robert_G geschrieben.

@Rest: Bleibt bitte beim Thema :stupid:

Neuni 14. Mär 2004 15:11

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hab die CPU Id genommen...geht damit ganz gut :!:

Also nochmal danke für eure hilfe, vielleicht bau ich auch noch 'n Key ein...mal sehen.


Also THX :thuimb: :thuimb: :thuimb:

eddy 14. Mär 2004 19:24

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hallo Neuni,

wenn Dein Programm für Freunde (?) ist, dann sollte doch eine leichte Sperre genügen. Es geht ja wohl darum, daß Dein Programm nicht einfach beliebig weiter gegeben wird.

Für welche Nummer Du Dich entscheidest, ist Deinen persönlichen Vorlieben überlassen. Ich benutze folgendes:

Code:
function GetSerialNumber(Drive: PChar): DWord;
var
  FileSysName, VolName: array[0..255] of Char;
  SerialNum, MaxCLength, FileSysFlag: DWORD;
  i : integer;
begin
  GetVolumeInformation(Drive, VolName, 255, @SerialNum, MaxCLength, FileSysFlag, FileSysName, 255);
  Result := SerialNum;
end;

//Anwendung:
  sernr := GetVolumeInformation('C:\');
Anschließend kannst Du die gewählte Nummer nach irgend einem Schema verändern (XOR, OR, AND, SHL, SHR), das Du Dir nach belieben ausdenken kannst, und daraus einen Schlüssel bilden, den Du in eine Datei (z.B. INI) speicherst. Den Algorithmus mußt Du natürlich in Dein Programm implementieren und wenn es (Dein Programm) beim Start aus der aktuellen Seriennummer (welche auch immer) einen mit dem Vergleichs-String übereinstimmende Zeichenkette bildeten kann, dann ist der Nutzer zum Nutzen des Programms berechtigt.

Deine Freunde erhalten ja sowieso wieder eine Freigabe von Dir, wenn sich die zu grunde gelegte Serien-Nummer ändert, und ein Hacker läßt sich durch einen einfachen Schutz eh nicht aufhalten.

Die Diskussion von tobster und dizzy, welche Nummer sich wie leicht ändern läßt dürfte hier uninteressant sein, da Du ja sicherlich niemanden sagst, auf welcher Basis Du Deinen Freigabe-String generierst.

mfg
eddy

NicoDE 15. Mär 2004 11:25

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Zitat:

Zitat von APP
Ich nehme an, Du meinst definitiv nicht UPX und Konsorten, oder?

UPX ist so verbreitet, dass das Zurückentwickeln in vielen Programmen bereits automatisiert und schon fast zu trivial ist (selbst für seine 'Freunde' - sollte man seinen 'Freunden' nicht ein gewisses Maß an Vertrauen entgegen bringen... anderes Thema :)).
Dafür gibt es andere - meist kommerzielle - Programme, wie zum Beispiel SVKP, Armadillo, SecuROM, ASPack ... (je nach 'Schutzbedürfnis' bzw. Grad der Paranoia :)).

ps@eddy: Auf einigen Systemen gibt es gar kein Laufwerk C:\ :)

eddy 15. Mär 2004 12:20

Re: unverwechselbare Nummer?
 
Hallo NicoDE,

erstens ist es mir egal, welche Nummer verwendet wird,
zweitens vermute ich mal, daß die überwiegende Anzahl der Normal-User eine Festplatte in Ihrem PC haben,
drittens kann ja C durch jeden beliebigen LW-Buchstaben ersetzt werden,
viertens bin ich davon ausgegangen, daß Neuni von Standard-PC redet und nicht von einem Kühlschrank.

mfg
eddy

NicoDE 15. Mär 2004 12:28

Re: unverwechselbare Nummer?
 
eddy: Sollte kein persönlicher Angriff sein, zumal Du in Deinem Beitrag nicht dazu aufgefordert hast, C:\ zu verwenden.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es sich durchaus lohnt das Systemlaufwerk zu ermitteln, anstatt von einem Standardsystem auszugehen (Windows NT erlaubt die freie Zuweisung von Laufwerksbuchstaben. Es ist auf Multi-Boot-Systemen nicht wirklich ungewöhnlich, dass die Systempartition D: (WinXP) ist und C: (Win9x) später ausgeblendet wird).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz