![]() |
FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Hallo zusammen,
ich programmiere gerade an einem Projekt für eine Modellbahnsteuerung und bin jetzt zu dem Punkt gekommen, die GUI für den Gleisplan zu erstellen. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich das anfangen soll. Ich habe mehrere Wünsche, was der Gleisplan alles können sollte: - Beliebige Vergrößerung/Verkleinerung, d.h. der Gleisplan sollte eine Vektorgrafik sein - Gleisbelegtmeldung mit mehreren wechselnden Farben - Gleisplan sollte Maßstabsgetreu sein, also nicht abstrakt wie bei normaler MoBa- Software - Die Züge als Symbole sollten den Gleislinien fließend folgen (am besten wäre sogar die Zuglänge jeweils mit anzuzeigen, sodass man sieht wo ein Zug endet/anfängt) - Man sollte auf die verschiedenen Grafischen Elemente klicken können, z.B. durch Doppelklick auf einen Zug die Zuginformationen aufrufen Mit FireMonkey würde das recht komfortabel gehen, nur mit der LCL von Lazarus wird das schwierig, oder gibt es da Alternativen? Im Internet habe ich zum Thema Modellbahnsteuerung/ Gleisplan ein paar Sachen gefunden, die aber alle nicht die oben genannten Wünsche erfüllen. Wie würdet ihr eine solche Grafik versuchen zu programmieren? |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Ich kenne mich mit FMX zwar nicht aus, aber dafür wird es eher ungeeignet sein.
Das, was Du machen willst ist eine ganz schöne Aufgabe. Ich würde Graphics32 nehmen, was mittlerweile auch unter Lazarus läuft. Alternativ ginge auch noch OpenGL, was aber wohl noch umfangreicher wäre. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Graphics32 klingt interessant, werde ich mir mal anschauen; Nur Graphics32 ist doch nicht Vektor- orientiert, oder? |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Vorallem da die Software für's MiWuLa schon vor FireMonky geschrieben wurde, wenn ich mich da nicht täusche.
Und ich hatte vergessen draufzugucken, als ich da war. Aber da die doch eh weg von Delphi wollen, sollte man lieber nicht noch in den Wunden rumstochern. [edit] Antwort erstmal gestrichen ... versuche erstmal die Quelle zu finden und das dann nochmal genauer zu schreiben. [edit2] Siehe Antworten bis Post #20, für die Erklärung, warum dieses "Gerücht auftauchte. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Zitat:
![]() Mein Ziel ist auf jeden Fall einen ähnlichen Gleisplan mit den oben genannten Features zu erstellen. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Ich habe mich letzte Woche mit Gerrit getroffen..... Woher hast Du deine "Weisheiten"? <kopfschüttelnd> |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Aus einer Aussage in der c't, dass er heute das Projket nicht mehr mit Delphi starten würde. Was aber natürlich nicht heisst, dass er von Delphi weg gehen will.
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Die Graphics32 ist selbst an sich kein Vektor-Framework, nein. Aber sie eignet sich prima um recht schnell als Punktlisten gespeicherte Dinge zu zeichnen. (Auch OpenGL wäre "nur malen", mehr machen diese Libs nicht.) Alles dahinter, sprich die gesamte Logik der Abbildung "Eingangssignale -> Darstellung" und des Klick-Handlings wäre Handarbeit. Da es meines Wissens nach da aber auch nichts genau passendes in diese Richtung gibt, wird es ohnehin weitgehend darauf hinaus laufen. Sicherlich kein kleines Unterfangen mehr, dafür aber auch recht spannend.
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Aus der c't
"Er würde wohl eine C-Variante lernen und sich mehr mit objekt* orientierter Programmierung und Vererbung befassen, glaubt er." Daraus einen Weggang von Delphi zu interpretieren halte ich schon für grenzwertig mutwillig. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Ich weis zwar nicht wie der nächste Mercedes aussieht, aber ich glaube er gefällt mir nicht. :lol::lol: |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Ich weiß zwar nicht, wie das nächste Windows aussieht, aber es gefällt mir bestimmt nicht :mrgreen:
Nochmal zum dem c't-Artikel: ich habe ihn nicht mehr exakt im Kopf, aber IIRC war es doch so, dass der Programmierer im Studium Pascal gelernt und seine Steuerung deshalb in Delphi geschrieben hat. Allerdings war OOP für ihn Hexenwerk bzw. ist es wohl heute noch. Im Laufe der Zeit hat er dann mit zunehmendem Wachstum der Software gemerkt, dass er sich vielleicht doch besser mit diesem Hexenwerk auseinander gesetzt hätte, daher auch der zitierte Ausspruch. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Ich habe bei mir jetzt mal die Graphics32 Komponente installiert, werde mich aber erst einmal neu einarbeiten müssen. Kennt einer von Euch ein gutes Tutorial dazu? PS: Dass sie im MiWuLa von Delphi weggehen wollten, hatte ich jetzt auch nicht so interpretiert zumal der Nutzen eines Umschreibens in C++ bei der Größe des Projektes sicherlich nicht die Nachteile durch den Zeitverlust und das komplette Neulernen der Sprache überwiegt. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Falls Du noch Alternativen suchen solltest:
![]() |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Auf die Schnelle fand ich es jetzt nicht wieder, aber ich schau heute abend nochmal. Was ich schon entdeckte, das es 2010/11 noch in Delphi 6 geschrieben war und man sich fragte ob und wann man es schafft das auf Delphi 2009/10 hochzuziehen, was nicht schlecht klingt und eher dagegen spricht. Wollte ihn schon anschreiben und direkt nachfragen, aber wenn du schon mit ihm gesprochen hast? Die "kleinen" Sachen sind aber in C geschrieben, da Delphi dort nicht läuft. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Hast Du mal dies Codetyphon ausprobiert? Da sind die Libs schon alle drauf. |
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Ansonsten gibt es ja auch eine ausführliche ![]() Zitat:
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
Falls diese Aussage wirklich mal von Gerrit kam ... eventuell war das zwischendurch nur mal eine kurzzeitig genervte Unicodeumstellungsfrustantwort, die garnicht ganz ernst gemeint war. So ala "hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich umgestellt, bevor die nächsten 70.000 neuen Codezeilen vom Flughafen dazugekommen sind und dann auch noch der Hafen". :shock: Zitat:
|
AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz