![]() |
[TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
In WINDOWS 8.1 ist der WINDOWS-Leistungsindex in der alten Form nicht mehr enthalten.
siehe ![]() Mein Programm heisst: hWinSAT.exe Die Daten sind aber vorhanden und werden mit dem Programm WinSAT.exe erhoben. Dies ist im Verzeichnis System32 vorhanden. Die Daten sind in einem XML-File im Verzeichnis C:\Windows\Performance\WinSAT\DataStore Das Programm WinSAT.exe funktioniert NICHT mit Akku-Betrieb, deshalb wird der AC-Modus erfasst und der Button Renew entsprechend aktiviert. Der WINDOWS-Leistungsindex funktioniert unter: WINDOWS VISTA WINDOWS 7, 32 und 64 Bit WINDOWS 8, 32 und 64 Bit WINDOWS 8.1, 32 und 64 Bit Abhängig vom Betriebssystem gehen die Werte bis 5.9(VISTA), 7.9(WIN7) bzw. 9.9(WIN8,8.1). Mehr Infos gibt es hier: ![]() ![]() Erbitte Feedback. Danke! Crosspost: ![]() |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Funktion getestet unter Windows 7 Professional 64bit.
Ergebnis: Funktioniert soweit. Die Bewertung ist nach dem Test sogar wieder besser geworden. Jetzt müsstest du es nur noch hinbekommen auch eine ProgressBar anzuzeigen und, dass das Programm nicht "Keine Rückmeldung" anzeigt. Screenshot 3: Auch Microsoft macht fehler :mrgreen: |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Ja, den MS-Fehler habe ich auch schon gesehen...:-D
Was meinst Du mit: keine Rückmeldung? Progressbar für das WinSAT.exe? Macht keinen Sinn: dauert unterschiedlich lange, abhängig von vielen Parametern. Oder meinst Du eine Visualisierung der Bewertungen? |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit "Keine Rückmeldung" meine ich, dass dein Programm während der Ausführung des Tests nicht reagiert hat. Das Fenster wurde komplett weiß (nicht der klassische Windows Schatten der sich drüberlegt) und in der WindowCaption stand eben (Keine Rückmeldung).
Zitat:
Zitat:
Update: Ich weiß natürlich nicht, ob die ProgressBar von Microsoft nur "gefaket" wird oder ob man wirklich einen Fortschritt zurückgemeldet bekommt. |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Die Progressbar ist nur Spielerei und nützt nichts.
Ich könnte auch eine einbauen und z.B. auf 240 sec (ProgressBar.Maximum:=240 ;) setzen, aber dann brauche ich nur für dieses überflüssige Detail einen Timer. Ich könnte auch das WinSAT.exe-Fenster mit sw_Hide starten und irgendwelche Spielereien machen, wie ich es in einem Vorgänger-Programm gemacht hatte. Aber wie Du siehst, habe ich mich für's Einfache entschieden. Danke für Dein Feedback! Frage: Was wolltest Du denn machen mit hWinSAT.exe, während MS-WinSAT.exe läuft? Es arbeitet eine Schleife ab und prüft mit Sleep(1000), ob MS-WinSAT.exe noch aktiv ist. |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Nja, zumindestens könntest du doch wenigstens das Einfrieren der Anwendung verhindern.
Im Notafall kannst'e auch den StdOut/ErrOut der winsat auf einen Stream umleiten und in einem Memo im eigenen Programm anzeigen, dann hättest du eine Art "Fortschritt". |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Zitat:
|
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Eine Idee wäre die Möglichkeit, alte Ergebnisse anzusehen, zu haben während der neue Test läuft. Klar man kann diese auch danach anschauen, aber ...
Auf jeden Fall eine schöne Idee, einen Leistungsindex vorzugsweise für Windows 8.1 zu erstellen. |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
- Die Meldung '....Keine Rückmeldung' wird jetzt ersetzt durch 'WinSAT is running'.
- Application.ProcessMessages; eingefügt. - 'Renew' durch 'Refresh' ersetzt - Versionsanzeige in die Titelleiste eingefügt Neue Version ist im 1. Thread. Es macht keinen Sinn, während des WinSAT.exe-Programmlaufs "nebenbei" viel zu machen: Es würde das Ergebnis verfälschen. - Countdown eingebaut - Auswahl: hidden, show eingebaut Update im 1. Thread. |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Mir erschließt sich der Sinn einer solchen Anwendung nicht.. weder hier noch im System selbst.
Was für einen Nutzen soll das bringen? Wenn ich die Hardware ändere und dann die Aufforderung kommt den Leistungstest zu aktualisieren weis ich von vornherein schon das eine 5,9 herauskommen wird. Und NUN? Was mache ich damit.. abgesehen das anschließend genau wieder das da steht was vorher schon da stand. Wie gesagt ich sehe keine praktische Anwendung für das Teil. (genau so wenig wie das von MS selbst) gruss |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Wenn auch nach einem Hardware-Tausch der gleiche Wert erscheint, hast Du vielleicht nicht genug getauscht. ;-)
Ich sehe in dem Wert lediglich einen - wenn auch begrenzten - Nutzen: Wenn Dein System langsam ist, kannst Du hier sehen, ob es an einer Hardware-Komponente liegt und wenn ja, an welcher. |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Zitat:
Wenn ich ne SSD anstelle von SCSII Festplatte verwende sollte mir eigentlich klar sein das dies Einfluss auf die Geschwindigkeit des Systems nimmt nur dafür braucht man keine Anwendung die einem das vorgaukelt ;) Dafür kann man diverse Benchmark Test oder Anwendungen verwenden. Zitat:
Dem User zu vermitteln schnell ne SSD zu kaufen weil das System ja ach so langsam ist :) gruss |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Der Leistungsindex soll ja nur ungefähr zeigen, wie gut oder schlecht dein Rechner ist. Im Prinzip nichts anderes als ein normaler Benchmark Test einer beliebigen anderen Software.
Blöd ist es nur, dass sich beim Windows Test nicht der Durchschnitt errechnet, sondern immer das niedrgiste Teilergebnis den Endwert bestimmt. Aber es kommt keineswegs immer 5,9 bei dem Test raus. Schau dir einfach den ersten Post von mir im Thread an :wink: |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Laut Wikipedia geben manche Hersteller für ihre Software einen Windows Leistungsindex als Orientierung an, auf welchen PCs das Programm mindestens gut laufen soll. Was die meisten unter "Minimum Requirements" detailiert aufführen, aber eben für weniger technisch versierte als eine einzige Zahl. Dass das nur ein Schätzeisen sein kann sollte jedem klar sein, und wer sich ein bischen auskennt, wird besser mit anderen Angaben klar kommen. DU wirst daher nicht viel damit anfangen können. Aber dies ist halt die Intention hinter dem Leistungsindex: Ein grobes Maß für ab wann welche Software auf dem PC komfortabel nutzbar sein müsste. Die Angabe ist nur nicht sonderlich verbreitet (ich selbst habe noch kein Programm diese machen sehen), was vermutlich auch der Grund ist, warum MS dies bei Win8.1 nicht mehr einfach zugänglich macht - vermutlich der erste Schritt zur kompletten Abschaffung.
Als erste, sehr grobe Messung für wie gut die Kiste ist, und was an ihr der limitierende Faktor ist, finde ich das allerdings wirklich ganz okay. Es ersetzt kein Benchmark wenn man es ganz genau wissen will, aber für einen Eindruck langt es ganz gut. |
AW: [TOOL] Windows-Leistungsindex für WIN 8.1
Zitat:
Das sollte keinerlei Abwertung für die Arbeit sein die hathor sich da macht. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz