![]() |
Testversion erstellen
Hi,
ich wollte für mein Programm eine Testversion schreiben, sodass der Benutzer nach 10 Tagen oder so aufgefordert wird einen Serial einzugeben, ansonsten geht das programm nicht mehr. Danach soll das Programm halt nichtmehr gestartet werden können. Hoffe mir kann jemand schnell helfen (eigendlich gehts hier ja immer schnell :-D ) |
Re: Testversion erstellen
so ein problem hatten wir schon mal...
aber wie wärs mit eine Version, die nur x mal zum öffnen geht... du könntest dir den wert dann verschlüsselt in eine dll schreiben und nach x maligem öffnen die dll löschen... oder so..oder auch nicht so... |
Re: Testversion erstellen
Hallo!
Vielleicht beim ersten Programmstart einen Registryeintrag mit dem verschlüsselten Datum einfügen? Würde mich auch interessieren... Lorenz |
Re: Testversion erstellen
aber was ist, wenn der benutzer das datum einfach zurückstellt?
|
Re: Testversion erstellen
Es müsste halt verschlüsselt werden - irgendwie. Und wenn jemand an dem Schlüssel herumgebastelt hat, also kein gültiges Datum mehr drinsteht, funktioniert das Programm einfach nicht mehr.
MfG Lorenz |
Re: Testversion erstellen
Ich würde hergehen, und beim ersten Start des Programmes eine Datei *.xyz (oder wie auch immer) anlegen und in diese eine mehr als 20 stellige Zahl schreiben. Diese würde ich dann bei jedem Programmstart in eine Edit oder Label Komponente einlesen und dann eine Zahl aus den 20 auslesen, die bei jedem Start um eins erhöht wird und bei 0 das ganze Programm auf enabled := false setzt...
Ist nur so ne Idee... Gibt sicherlich elegantere Lösungen... :) Gruß Thomas |
Re: Testversion erstellen
ich meinte wenn jemand das windows datum zurückstellt, dann glaubt das prog, dass noch mehr tage zur verfügung stehen als wirklich sollten...
|
Re: Testversion erstellen
Also die Idee ne .dll datei zu nerzeugen ist echt gut...wie sach ich denn dem programm, dass es eine bestimmte ziffer, z.b. das installations datum ausließt?
Dann hätte ichs ja schon... |
Re: Testversion erstellen
Ich würde aber diese 20stellige Zahl irgendwo versteckt in die Registry schreiben, sodass der Benutzer gar nichts davon bemerkt, denn sonst kann er sich einfach die Datei unter einem anderen Namen abspeichern und immer nach zehn Tagen wieder ersetzen. Außerdem kann er so das Programm nur einmalig installieren (als Testversion).
MfG Lorenz |
Re: Testversion erstellen
Zitat:
Ich würde auch eine Dll bevorzugen, wenn der Wert (Datum) verschlüsselt eingetragen ist, kann keiner dies so leicht verändern. ;) |
Re: Testversion erstellen
Also dass soll nix soo hyper sicheres sein, reicht gegen naps, aber auch nich zu einfach :)
|
Re: Testversion erstellen
Ich würde keine dll nehmen, nenn sie besser anders...
In einer dll Datei würde ich zuerst danach suchen... ;) Gruß Thomas |
Re: Testversion erstellen
Zitat:
|
Re: Testversion erstellen
Zitat:
MfG Thomas |
Re: Testversion erstellen
Zusätzlich könnte man vielleicht noch in den Dateieigenschaften das Erstelltdatum prüfen.
Lorenz |
Re: Testversion erstellen
die idee ist gut, also man könnte ja zum beispiel das heutige datum so verschlüsseln:
Tag= 6. Ziffer und 1. Ziffer Monat= 5. Ziffer und 2. Ziffer Jahr= 10. Ziffer, 3. Ziffer, 12. Ziffer und 7. Ziffer 930800426290 reicht ja eigendlich, aber wie lasse ich einzelne ziffern auslesen? |
Re: Testversion erstellen
mein vorschlag mit der dll war auch so gemeint, dass das prog nur x mal aufrufbar ist und dann nicht mehr; also bei jedem progstart um eins erhöhen solange bis ein bestimmter wert erreicht ist und dann geht nix mehr...
von datum in dll hab ich nie was gesagt... |
Re: Testversion erstellen
Hi!
Bezüglich dem Ersteller-Datum, auch dieses kann man ganz einfach neu setzen. Ciao fkerber |
Re: Testversion erstellen
JO, also mit datum is doof,
wie geht dass denn dann mit dem 1 höher stellen, hab mich damit noch nich so beschäftigt. |
Re: Testversion erstellen
naja...du musst den wert beim prog start(oncreate) auslesen aus der dll, dann inc(wert) 'oder so' und dann gleich wieder reinschreiben...wenn der wert dann irgendwann 20 oder so erreicht hat das prog gar nicht mehr starten lassen.
|
Re: Testversion erstellen
Ich würde es trotzdem mit Datum machen:
Du schreibst da Datum, an dem das Programm zum ersten mal gestartet wurde in die Dll. Jedes weitere datum, bei dem das Programm gestertet wird, schreibst du auch hinein, wenn ein Anwender ein Datum einstellt, das älter ist, als das aktuelle, dann beendest du's... Öhm, ist doch net so einfach. :mrgreen: Am Einfachsten ist es wirklich, wenn man eine variable hochzählt, nur ist das mit dem verschlüsseln nicht mehr so sicher... :roll: |
Re: Testversion erstellen
Zitat:
|
Re: Testversion erstellen
jo, is wohl am einfachsten, danke erstmal.
|
Re: Testversion erstellen
Unter NT ff. wüsste ich wie. ;) Einfach einen leeren Schlüssel mit einem Fake-Datum erstellen beim ersten Programmstart. Und dann nicht den Wert auslesen, sondern, man kann unter NT das Datum auslesen, wann der Schlüssel erstellt wurde und daran kannman wohl nicht so schnell rummanipulieren. 100% ist das logischer weise auch nicght, man kann ja den ganzen Schlüssel neu erstellen, aber daruf muss man erst mal kommen. ;)
|
Re: Testversion erstellen
so...mit unseren vorschlägen haben wir ihn jetzt ganz verwirrt... :cheers:
|
Re: Testversion erstellen
:mrgreen:
|
Re: Testversion erstellen
da ist grad ein thema, dass dir helfen könnte...
![]() |
Re: Testversion erstellen
@ Neuni,
egal wie du es machst, aber zeig uns doch bitte deine Lösung. Es wird in Zukunft sicherlich noch mehr Anfragen in diese Richtung geben... Danke Thomas |
Re: Testversion erstellen
gerne doch, ich schreib sie dann hier rein.
|
Re: Testversion erstellen
Jetzt mal ne gaaaaaaanz doofe frage:
Wie erhöhe ich den Inhalt einer Datei (z.B. hallo.txt) um 1? Also, dass bei jedem start der Inhalt um 1 erhöht wird. Blöde frage :oops: |
Re: Testversion erstellen
Wenn wir jetzt wüßten, wie der Inhalt aussieht... :roll:
|
Re: Testversion erstellen
na zum beispiel einfach 1
das dann um 1 erhöhen, sodass da 2 steht. |
Re: Testversion erstellen
Wie genau stellt ihr euch das mit der DLL denn vor? Die wird mitgeliefert und anfangs steht noch kein Datum drin. Beim ersten Programmstart wird dann das Datum reingeschrieben und bei jedem weiteren Start wird geprüft, ob die Testzeit überschritten wurde. Ist sie überschritten, wird die DLL gelöscht und das Programm lässt sich nicht mehr starten. Richtig?
Nun, was hindert mich jetzt daran, das Programm einfach noch einmal zu installieren, inklusive einer frischen DLL? Voilà, ich habe wieder die volle Testzeit. |
Re: Testversion erstellen
@Neuni: In dem du einbfach eins dazu zählst? Ich verstehe dein Problem nicht. :gruebel:
|
Re: Testversion erstellen
stimmt, is blöd. :oops:
aber wie geht das dann, es gibt doch jedemenge programme mit sowas :? |
Re: Testversion erstellen
@luckie
sach ja dumme frage, hat sich auch erledigt, BLACKOUT :o |
Re: Testversion erstellen
Hallo,
ich habe da auch mal eine Frage dazu. Hier stand öfter das der Wert (Datum, Zahl) in einer DLL gespeichert werden soll. Wie kann man denn zur Laufteit etwas in einer DLL speichern? Geht das überhaupt? Wenn ja, wie? Danke |
Re: Testversion erstellen
Hier is evtl was brauchbares, teilweise auch mit sourcecode......
![]() so long, Stephan |
Re: Testversion erstellen
Also wenn du was in eine TextDatei schreiben willst um um eins erhöhen willst, dann musst du das zuerst auslesen mit Readln(var), dann Inc(var) und dann writeln(var)...wenn dir dass jetzt nicht weiterhilft, dann kann ich dir mal ein beispiel schreiben(allerdings nicht mit dll...habs nicht so sehr damit ;-) )
|
Re: Testversion erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So jetzt mal ein ganz einfaches beispiel für totale anfänger...
also das beispiel kann leicht manipuliert werden, wenn man das dann aber noch mit einer verschlüsselung verändert, ist es nicht mehr so einfach... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz