![]() |
TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Hallo!
Wenn ich bei XE4 ein TNotebook aufs Form lege, darin ein paar Pages anlege, dann auf dem Form eine Komponente mit STRG-X ausschneide, das TNotebook auswähle und STRG-V drücke, dann springt das Notebook willkürlich zu einer seiner Pages und fügt die Komponente dort ein. Jedenfalls landet die einzufügende Komponente nie auf der Page die ich im Objektinspektor eingestellt habe. Dient das jetzt zur Belustigung der Programmierer oder was soll dieses dämliche Verhalten? ;-) PS: Bitte keine Tips wie "Nimm doch ein TPageControl ohne Tabs", das ist mir zu affig mit dem ganzen Verstecken von Tabs und so weiter. Außerdem hat TPageControl ziemliche Probleme damit, ohne Borders dargestellt zu werden. Es sei denn, jemand kennt eine Komponente basierend auf TPageControl, die bereits von Haus aus flach wie eine Flunder ist und keinerlei Borders besitzt. Grüße Cody |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
das ist bei mir auch schon unter XE2 der Fall, da spinnt das total!!!!
Meine Lösung,damit man das überhaupt noch nutzen kann (ich will es nicht missen) -> rechte Maustaste im Formular -> Ansicht als Text -> ich verschiebe die Komponenten per Hand -> Ansicht als Formular :pale: |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Dieses verhalten war schon mal gefixed wurde aber als neues "Feature" wieder in 2009 eingeführt.
Workaround: Wähle ein Element aus das schon auf der TNotebook Page sitzt (bevorzugt ein Label) bevor du STRG+V drückst Falls noch kein Element auf der Seite ist erst nen Label drauf setzten, dann auswählen dann STRG+V Label wieder löschen :) |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Bei D6/BCB6 war das feature drinnen mit D7/BCB2007 wurde es gefixed und wieder neu eingeführt in 2009 :)
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Man da hatte ich ja richtig Schwein ;-) Ich denke aber mal, das liegt mehr an der IDE als am TNotebook-Source. Ich habe zwar nicht nachgeschaut aber ich könnte wetten, Emba wird entsprechende Bugreports mit dem Vermerk abbügeln, TNotebook wäre deprecated.
Ich habe aber auch trotz wirklich intensiver Suche keinen adäquaten Ersatz für TNotebook gefunden, mit dem man Assistenten-Fenster ordentlich gestalten kann. Wie gesagt, TPageControl ist nicht ansatzweise vergleichbar. Selbst dann nicht wenn man es auf FlatButtons setzt und dann alle Tabs auf Invisible. Man hat immernoch irgendwo einen Rahmen drumrum. |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Dir ist aber schon aufgefallen, in welcher Rubrik sich das TNotebook versteckt?
Ich würde empfehlen diese Controls eher als "Abwärtskompatibilität" anzusehen. (das Ding wurde quasi einmal eingebaut und nie ein "Fehler" behoben) Wie wäre es mit einem TPageControl ? - TabVisible der Tabs auf False - Style auf tsButtons, um den Border wegzubekommen |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
TNotebook ist schon seit Delphi 2 (!) als Komponente der Art "Gibts nicht, solltet Ihr nicht mehr verwenden, ist noch drin damit bestehten Programme bei Compilierung mit neuen Delphi-Versionen erstmal nicht 1000 Fehlermeldungen bringen".
Also: Raus damit und umstellen auf PageControl. Das TNotebook ist die BDE der GUI-Komponenten. |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
TNotebook hat so seine Vorteile und wenn es drin ist, dann MUSS es auch gehen! Ansonsten stellt das einen Mangel dar.
PS: und nichts gegen meine gute alte BDE, wenn die mal gepflegt worden währe, dann währe die auch heute noch benutzbar, so ist das halt 13 Jahre alt :roll: |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
TNotebook hat den Vorteil das es einen transparenten Hintergrund hat, also sozusagen nur ein Container ist.
Wo ist da RAD wenn man ein bestehendes TPageControl so "Umeingenschaften" muss damit es so ähnlich wie ein TNoteBook funktioniert und es dann doch nicht ist? Ja man kann auch noch komplett den Hintergrund selbst zeichnen um ein transparenten Hintergrund vorzugaukeln, wozu aber den Aufwand statt einfach nen TNotebook auf die Form zu setzten die genau das man was man braucht? Weil TNotebook in der Rubrik Win 3.1 zu finden ist soll man diese nicht verwenden? (sorry der Vergleich mit BDE hingt aber Meilenweit entfernt im Zusammenhang mit TNotebook) Was ist dann mit der Rubrik Beispiele darf man z.B. TCSpinEdit auch nicht verwenden sind ja nur Beispiele! Sorry, ich bekenne mich als TNotebook Nutzer und verwenden auch Komponenten aus der Rubrik Beispiele um Ziele zu erreichen :) |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Beim TSpinEdit fand ich die Buttons irgendwie immer zu klein. ein TEdit+TUpDown ließ sich da leichter bediehnen.
Ja, natürlich kann man diese Komponenten noch verwenden, aber die haben nunmal auch ihre Macken und wenn, dann muß man halt damit leben. Solange sie nicht als deprecated deklariert wurden, wird sie Emba wohl nicht bald rauswerfen. Es gibt bestimmt auch ein PageControl von einem Drittanbieter, welches wie ein TNotebook aussieht, sich aber besser verwenden läßt. |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Dieses Problem kenne ich seit Delphi 6, keine Ahnung ob das zwischendurch mal gefixt war. Nimm ein PageControl, dann passt es.
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Glaubst du das du Emba hier auf Fehlerkorrektur verklagen könntest damist sie das wieder in XE5 einbauen? Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
Ich habe ja nun mal angefangen Komponenten anzubieten, da sind wirklich ca 50% mit Delphi5 dabei. Da muss man sich auch nicht Wundern, wenn die emba Kunden nicht umstellen, das lief wenigsten fast Fehlerfrei! |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
oder an einer Stelle in der Ableitung einen "Bugfix" einbauen zu können. Im Prinzip müssen doch nur die paar Zugriffe auf das TNotePad/TPageControl angepasst werden (umblättern und Seiten erstellen) - vorher das PageControl auf die Form pappen und genügend leere Seiten erstellen - auf den Seiten jeweils alle Komponenten markieren (Strg+Selektieren) - in der Komponenten-Struktur diese Komponenten auf die neue Seite des PageControl ziehen - fertig eventuell gibt es in GExperts, CnPack und Co. auch passende Helferlein, um diese Komponenten auszutauschen |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
mmh ja; das könnte ich auch machen .... Alle Komponenten ableiten, die ich benutze und die dann nicht mehr von emba richtig gepflegt werden.
Scheisse nur, wenn die auf den Gedanken kommen, das es nur noch Firemonkey geben soll mit nexgen compiler zur Pflicht machen .... |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Ich schneide gerade Zöpfe ab Delphi5 zu XE2.
Zu meiner API, ich hatte mal Delphi auseinander genommen und biete meinen Kunden einen Maskeneditor an. Der im Pinzip auf StringtoComponent und ComponetToString aufsetzt so das hier jeder machen kann was Delphi bietet. D.h. auch TNotebook. Ich werde meine Updates nur los, wenn die kompatibel bleiben, da gibt es ja andere die dann 1000 Tage Service verkaufen, das ist aber ein anderes Thema! |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
Zitat:
Jedenfalls hat Win 3.1 länger überlebt als manch andere Komponenten ganz geschweige von denen Komponenten die bei jeder Version einen anderen Namen bekommen wie ADO-Express, ADO, dbGo. Zitat:
Zitat:
Hab mir damals XE2 gekauft um OSX Anwendungen zu schreiben was ist rausgekommen, nix! Nichtmal eine popelige Anwendung mit TMainMenu und TStringGrid hatte die Enbenutzerqualität um diese in die Freiheit zu entlassen, deshalb finde ich diese Aussage "Emba hier auf Fehlerkorrektur verklagen" echt nicht Witzig! Zitat:
Wer einmal damit auf die schnauzte gefallen ist und es verwendet hat, dann entfernt wurde und wieder als neues Feature angepriesen wurde, was meinst, ob das von dem dann nochmal eingesetzt wird? Die Verwendung von TNotebook ist jedenfalls sicherer als das verwenden von Datenbankkomponenten die sich ja fast bei jedem Versionswechsel ändern. |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Ehrlich gesagt, ist dieser Fehler mir auch schon seit Jahren ein Dorn im Auge. Ich habe ja in meinem Tutorial über die Nutzung des Quality Central nicht umsonst gerade genau diesen Fehler in einem der Screenshots dargestellt. Das war von mir sozusagen ein "Wink mit dem Zaunpfahl". Wollte damit verdeutlichen, dass gemeldete Fehler behoben werden sollen und nicht jahrelang ignoriert bleiben dürfen (hier der direkte Link zu diesem Screenshot:
![]() Für mich ist eine Argumentation auch nicht akzeptabel, etwas "nicht nutzen zu sollen", wie hier jemand zitiert hat. Wenn man mir ein Angebot macht, das TNotebook auch im allerneusten VCL-Windows Delphi XE5 des Jahres 2013 zu nutzen, dann soll das auch richtig funktionieren. Mal ehrlich, wer von uns würde seinen Kunden etwas verkaufen mit dem Hinweis: "Sie können Funktionalität xyz weiterhin nutzen wenn Sie wollen, allerdings funktioniert das nicht so richtig." Natürlich nutze ich auch das TPageControl in Situationen, wo es passt. Aber es gibt eben auch Aspekte, die ich nach wie vor am TNoteBook schätze und es gibt programmatische Anforderungen, die man mit TPageControl entweder nicht oder nur mit erheblichen Mehraufwand realisieren kann. Ich für meinen Teil habe mir vorgenommen, dieses Thema bei Gelegenheit freundlich, sachlich, aber bestimmt bei Repräsentanten der Firma Embarcadero anzusprechen. Damit meine ich allerdings weniger die Deutschen Mitarbeiter, die haben sicher auch einen gewissen Einfluss, aber ich denke, es ist wichtig, dass sich Kunden auch direkt an amerikanische Verantwortliche richten. Dabei geht es mir natürlich nicht nur um diesen einen Fehler (der ja in der Relation betrachtet marginal ist), sondern auch generell um die Frage, wie, in welchem Verfahren und bis wann Fehler beseitigt sein sollten. |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und technisch ist ADOExpress = dbGo. Zitat:
Aber ich weiß. Dokumentation ist nur was für Weicheier. Vermutlich sollte man es machen wie bei QuickReport. Package bereitstellen, aber Standardmäßig nicht mehr in die IDE registrieren. Damit es offensichtlicher ist das man das nicht mehr verwenden sollte. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Schuldigung aber wenn jetzt TNotebook genau das macht was ich brauche ziehe ich es vor
eben diese zu verwenden statt TPageControl so zu patchen bzw. Fremdkomponenten zu verwenden und wenn es nicht mehr geben würde, würde ich es eher selbst wieder neu erstellen. Und in der Doku steht sollte und nicht nicht und solange es seinen Dienst tut werde ich es verwenden. Geld zurückverlangen wegen schlechter Qualität? Ka wie du jetzt darauf kommst, dass ich dem Geld hinterher trauere, es ist eher die verlorene Zeit und das angekratzte Vertrauen bzw. so eine Qualität überhaupt ans Tageslicht zu lassen. Das mit den Datenbankzugriffskomponenten habe ich nur angesprochen um darauf hin zu Weißen, daß es NIE eine Sicherheit gibt in der nächsten Version auch noch vorhanden zu sein, es gibt auch keine Garantie das es noch TPageControl in der nächsten Version gibt. |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Ist eigentlich schon mal jemand von euch auf die Idee gekommen, dass der besagte Satz in der Doku, dass TNotebook veraltet wäre und TPageControl verwendet werden sollte, dass eben dieser Satz an sich schon veraltet ist?
Soweit ich mich erinnere, steht der Satz mindestens seit D4 in der Hilfe, wahrscheinlich sogar seit der Umstellung von 16 auf 32 Bit in D2. Der wurde einfach immer mit kopiert und nie mehr drüber nachgedacht. Tabs waren ja damals DER Hit in den Windows-Dialogen. Heute verschwinden sie langsam wieder. So wie ich das sehe, sind inzwischen eher PageControls veraltet, wenn man sich mal die Designguides von Microsoft in Bezug auf Win 8 so anschaut. Dass ich Win 8 persönlich potthässlich finde, sei mal dahin gestellt. Tatsache ist, flache rahmenlose Controls sind jetzt angesagt, die sich per Touch bedienen lassen. Machen wir uns nichts vor, diese Kriterien treffen in meinen Augen eher auf TNotebook zu als auf TPageControl. Ok, Touch geht bei Delphi ohnehin nur indirekt, bei beiden wohlgemerkt. Bisher konnte mir auch noch niemand einen technisch triftigen Grund nennen, warum TNotebook veraltet wäre. Hat weder Memleaks noch sonstige Unzulänglichkeiten. Nur die Bedienbarkeit in der IDE ist halt scheußlich. Also wenn hier jemand über die "ewig Gestrigen" herzieht, dann sollte er sich womöglich mehr an die TPageControl-Verfechter wenden? |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
:shock:
Lohnt es sich, ein Control (egal, welches), zu verfechten? |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Nein und es war auch gar nicht Sinn meiner ursprünglichen Frage, sondern nur diese lästige Seitenspringerei. Die Lösung wurde zwischendurch schon gegeben. Ich hatte im Opening auch gleich gesagt, dass ich PageControl getestet und für untauglich befunden habe. Einige konnten oder wollten das entweder nicht lesen oder nicht respektieren.
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
Aber trotzdem, wenn ich so die User im Appstore sehe, was die so von sich geben, wenn die mit einem Programm für 0,89 EUR nicht 100% zufrieden sind. Also da muss der IDE Entwickler einfach mal schauen, ich weiß auch wo dessen Problem liegt. Das hatte sich schon selbst in meinen Maskeneditor ..... |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Ein weiterer Bug zum Thema ist mir gerade auch aufgefallen: wenn Ihr ein TNotepad auf der Form habt, dann schaut euch mal die Projektstruktur an, der zeigt alle Childs eines Notpads als Childs der Form selbst an.
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Ja das ist ebenfalls ein uralter Bug, Du musst die Komponenten in die entsprechenden Pages ziehen.
@All: Ich finde es wirklich nervig dass ziemlich oft, wenn jemand eine Frage stellt, gleich eine Diskussion über Sinn und Unsinn entfacht wird. Statt objektiv zu antworten wird gleich der Sinn vom TNotebook in Frage gestellt und bei der Gelegenheit auch wieder ein Seitenhieb an Embarcadero ausgeteilt. Das hat doch mit der Frage nichts zu tun, zumal der Fehler seit Borland/Inprise/Borland Zeiten besteht; Da kann Embar zur Abwechslung mal nichts für :) |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Mal eine Frage ins Blaue hinein: Gibt es irgendwo eine Begründung, warum TNotebook nun eigentlich seit 12 Jahren als deprecated ausgewiesen wird? Also wirklich ein technisch nachvollziehbarer Grund. Nicht die bloße Tatsache, dass jemand die Komponente unter "Win31" einsortiert und ein Sprüchlein in der Hilfe platziert hat.
Dass die IDE das TNotebook so schlecht unterstützt würde ich zwar als Grund gelten lassen. Nur da das ja nachweislich nicht immer so war möchte ich meinen, ist es eher eine konstruierte Begründung. |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
|
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Man müsste es nichtmal ganz rausschmeißen, sondern nur diese 3.1-Komponenten nicht mehr standardmäßig einbinden.
So wie die anderen paar Demokomponenten, di nur in den Verzeichnissen liegen und man sie sich erst selbst alt Package laden müsste. Im Notfall kann dann jeder diese Komponenten weiter benutzen, aber es kommt keiner mehr einfach so auf die Idee, da man erstmal Hand anlegen muß, anstatt es gleich "richtig" zu machen. |
AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
Zitat:
V+1 nur noch als nachinstallierbares Packages und bei V+2 gar nicht mehr |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz