![]() |
Datenbank: Oracle • Version: 11 • Zugriff über: dbExpress
XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Ich habe ein klitzigkleines Problem beim Auslesen von Gleitkommawerten aus der DB mit eine TSQLQuery. Konkret habe ich einen Wert 8,5 in der DB, erhalte aber 85 beim auslesen. Die Query liefert mit das Feld als TFmtBcdField
![]() :wall: Sherlock |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Tja, Dezimalfelder sind ein echter Schwachpunkt von Delphi.
Gerade bei Oracle hatte ich damit auch schon öfters Probleme. Delphi kennt ja den Datentyp Currency; ein Festkommaformat mit dezimalen 4 Nachkommastellen (64 Bit). Leider gibt es in Delphi keinen Festkommadatentyp mit 128Bit wie z.B. Decimal in C#. Wenn du auf ein BCD-Feld zugreifst dann solltest du es mit
Delphi-Quellcode:
und nicht als
.AsCurrency
Delphi-Quellcode:
oder
.AsFloat
Delphi-Quellcode:
auslesen.
.Value
Achte auch darauf ob in der Felddefinition in Oracle mehr als 4 Nachkommastellen hinterlegt sind; notfalls auf max 4 Stellen verringern. |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Sherlock |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Die haben ein Update vom 3.10 für XE5.
Wenn deren Schnittstelle nicht geht, dann ist das doch das Problem von denen oder sehe ich das Falsch :?: |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Ist zwar schon etwas alt, aber vielleicht hilft es dir ja doch weiter. Meine Google-Suche hat folgenden Hinweis aufgetrieben:
![]() |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
arnof: Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich verwende derzeit für XE5 (notgedrungen) dbExpress und nicht AllroundAutomations. Mir ist klar das die eine passende Version haben, von der ich ausgehe, daß sie funktioniert.
baumina: Das hatte ich nicht gefunden, es ist genau mein Problem. Ich behelfe mich aber mittlerweile indem ich die SQL-Abfrage so formuliere, daß die Ergebnisse als wohlformatierte Strings zurückkommen. Sind ja nur drei solche Felder in meinem Demoprojekt. Wie baumina zeigte ist dieses Problem mindestens 10 Jahre alt. Und nicht gefixt. Noch etwas für MEissing ;) Sherlock |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Zitat:
|
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Es gibt ca. 60 QC Einträge zum Thema BCD ...
|
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Zitat:
![]() Jetzt sachste eventuell: "Das ist ja geschlossen" Da sag ich: "Jo, aber nicht gefixt, sondern nur geworkaroundet". :D Und den Workaround muss man auch erstmal suchen. Das ist halt die Sache. Wenn man keine Zeit/Resourcen hat ein Problem zeitnah zu fixen, gibts ein Workaround, bis der Bug behoben ist. Hier hat man aber nach dem Workaround abgebrochen...und 11 Jahre sind IMHO genug Zeit um das zu fixen. Noch ein kleines Quote aus der QC von John Herbster: Zitat:
|
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Eine Antwort hätte sein können: "OK, schau ich mir demnächst mal an."
Ich hätte auch mit "Muss die Roadshow vorbereiten, melde mich im Dezember wieder" leben können. Eisiges Schweigen habe ich jedoch auf keinen Fall erwartet. Ich hab ja wirklich nichts garstiges geschrieben. Da war ein Smiley drin, verdammichnocheins... Da sag noch einer, an der schlechten Kommunikation sind allein die Käufer (bitte dieses Wort im Hinterkopf behalten) Schuld ;) Sherlock |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
@Sherlock: Nur zur Info: Matthias hat/ist gerade im Urlaub...
Grüße |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Dann nehme ich alles zurück und freue mich für ihn! Hätte auch gerne Urlaub *seufz*
Sherlock |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Ich nehm's mal unverbindlich mit.....
|
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Hi, da ich mich auch gerade mal wieder mit dem mangelhaften SQLite Treiber auseinandersetze (ist in XE5 noch genauso unbrauchbar, wie in XE3), gebe ich mal folgenden Tipp:
schaut mal, ob die nicht das passende für euch haben: ![]() Wenn nichts kosten soll und Ihr nur eine falsche Typenzuweisung habt, so mache ich dies an folgender Stelle in Delphi: ich gehe in die Delphi units db und bei meinem Projekt adodb und ändere knall hart die Typezuweisung. Wenn Ihr ein Beispiele haben wollt, wie das genau geht, so muss auch auf Montag vertrösten, da ich das nur im Büro habe! |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Den Typ SQL-seitig in einen funktionierenden Typ zu casten wäre keine Lösung?
Zitat:
![]() |
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Zitat:
|
AW: XE5 liest Oracle-Floats falsch aus
Klar hatte ich kurzfristig per SQL getypegecasted... aber das ist ja auch nur wieder fehleranfälliges non-KISS rumgeeiere. Ich bin schließlich bei FireDAC gelandet. In Enterprise ists ja bei und funktioniert.
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz