![]() |
Array aus Labeln mit Events
Hallo!
Ich möchte ein Array aus Labeln zur Designzeit erzeugen. Bisher habe ich dazu u.a.:
Code:
Das funktioniert.
var
Form1: TForm1; labs : array[1..4,1..12] of TLabel; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var i,j : integer; begin for i := 1 to 4 do for j := 1 to 12 do begin labs[i,j] := TLabel.Create(Form1); labs[i,j].Parent := Form1; labs[i,j].Left := 144+(i-1)*48; labs[i,j].Top := 160+(j-1)*48; labs[i,j].visible := true; labs[i,j].color := clGray; labs[i,j].caption := ' '; labs[i,j].font.size := 15; end; Nun möchte ich(per for-Schleifen)jedem dieser Label zur Designzeit einen Event zuordnen der Art OnClick labs[i,j]Click , damit so etwas erzeugt wird wie z.B.
Code:
Geht so etwas in Delphi?
procedure TForm1.Labs[1,1]Click(Sender: TObject);
begin if click = 3 then labs[1,1.color := clRed; Dank für Hilfe im voraus! wovo |
AW: Array aus Labeln mit Events
Willkommen in der DP.
Du sprichst hier aber von RunTime und nicht von DesignTime ;) Das Array sollte ein Feld der Form sein. Der Owner/Parent sollte nicht
Delphi-Quellcode:
sondern
Form1
Delphi-Quellcode:
sein - das ist sicherer, falls du mal eine weitere Instanz dieser Form erzeugen möchtest.
Self
Delphi-Quellcode:
Nur die Herkunft deiner Variablen
type
TForm1 = class( TForm ) ... private FLabels : array[1..4,1..12] of TLabel; protected procedure LabelsClick( Sender : TObject ); public ... end; var Form1: TForm1; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var i,j : integer; LLabel : TLabel; begin for i := 1 to 4 do for j := 1 to 12 do begin LLabel := TLabel.Create(Self); LLabel.Parent := Self; LLabel.Left := 144+(i-1)*48; LLabel.Top := 160+(j-1)*48; LLabel.visible := true; LLabel.color := clGray; LLabel.caption := ' '; LLabel.font.size := 15; LLabel.OnClick := LabelsClick; // <- Event zuweisen FLabels[i,j] := LLabel; end; end; procedure TForm1.LabelsClick( Sender : TObject ); var LLabel : TLabel; begin // In Sender ist die Referenz zum Label enthalten, also brauchen wir nur casten LLabel := Sender as TLabel; LLabel.Font := clRed; end;
Delphi-Quellcode:
bei
click
Delphi-Quellcode:
ist mir schleierhaft ...
if click = 3 then
|
AW: Array aus Labeln mit Events
Du weißt aber wozu der Sender-Parameter da ist?
[edit] Zu langsam, aber die DP hat mir eh nicht gesagt, daß es schon eine Antwort gibt. Und bezüglich des Form1 ... du solltest diese globale Variable besser ignorieren und niemals verwenden, vorallem nicht aus der Instanz raus, welche "vermutlich" darin gespeichert wurde. |
AW: Array aus Labeln mit Events
Dank für die schnellen Antworten!
Da ich nicht sehr firm bin in Delphi (man merkt es), habe ich mich bestimmt unklar ausgedrückt :-( Die Lables in dem Array sollen in der Tat zur Laufzeit erzeugt werden. Die Frage nach click ist verständlich. Ursprungscode war:
Code:
Bzgl. LLabel.OnClick := LabelsClick; // <- Event zuweisen
procedure TForm1.Label10Click(Sender: TObject);
begin if click = 3 then label10.color := clRed; {bei weiteren Clicks wird zyklisch eine andere Farbe angezeigt} muss ich noch an der Umsetzung in mein Programm arbeiten. Die Anweisung
Code:
erzeugt bei mir die Fehlermeldung
protected
procedure LabelsClick( Sender : TObject );
Code:
Aber ich arbeite weiter daran.
[Error] Unit1.pas(33): Unsatisfied forward or external declaration: 'TForm1.LabelsClick'
Gruß wovo |
AW: Array aus Labeln mit Events
Kleiner Fehler in meinem Source :)
Habe ich gerade behoben, dann sollte auch der Fehler nicht mehr kommen |
AW: Array aus Labeln mit Events
Das mit dieser zyklischen Farbzuweisung:
Ist der Zyklus für alle Labels oder pro Label? Hier mal ein Beispiel für alle Labels
Delphi-Quellcode:
type
TForm1 = class( TForm ) ... private FLabelClickCount : Integer; FLabels : array[1..4,1..12] of TLabel; protected procedure LabelsClick( Sender : TObject ); public ... end; var Form1: TForm1; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var i,j : integer; LLabel : TLabel; begin for i := 1 to 4 do for j := 1 to 12 do begin LLabel := TLabel.Create(Self); LLabel.Parent := Self; LLabel.Left := 144+(i-1)*48; LLabel.Top := 160+(j-1)*48; LLabel.visible := true; LLabel.color := clGray; LLabel.caption := ' '; LLabel.font.size := 15; LLabel.OnClick := LabelsClick; // <- Event zuweisen FLabels[i,j] := LLabel; end; end; procedure TForm1.LabelsClick( Sender : TObject ); const CLabelColors : array[0..3] of TColor = (clBlack, clBlue, clGreen, clRed); var LLabel : TLabel; begin // In Sender ist die Referenz zum Label enthalten, also brauchen wir nur casten LLabel := Sender as TLabel; // Jeden Klick mitzählen Inc( FlabelClickCount ); // Abhängig von der Anzahl der Klicks eine Farbe aus dem Zyklus zuweisen LLabel.Font := CLabelColors[FLabelClickCount mod 4]; end; |
AW: Array aus Labeln mit Events
Dank für die schnelle Hilfe!
Der Zyclus soll für jedes Label einzeln gelten, wenn es angelickt wird. Jedes Label soll also durch einmaliges oder mehrmaliges Klicken eine bestimmte eigene Farbe bekommen. Die von mir angegebene Fehlermeldung kommt leider immer noch. Ich arbeite mit Delphi4 . Brauche ich evtl. eine neure Version? Gruß wovo |
AW: Array aus Labeln mit Events
Stell doch mal den gesamten Quelltext der form hier rein, dann kann man da auch etwas sehen
|
AW: Array aus Labeln mit Events
Zitat:
Ich wette mit dir dass es einfachere und bessere Lösungen gibt an die du bisher nur nicht gedacht hast. |
AW: Array aus Labeln mit Events
Hallo!
@Sir Rufo : Es sollen 48 einzele Label erzeugt werden mit 48 einzelnen Events. Später kommen noch mal 48 weitere ähnliche Label hinzu. Das kann ich natürlich im Design einzeln erstellen. Funktioniert auch wie gewüscht. Ist nur nicht nur mühsam sondern auch recht unelegant.
Code:
Ich danke für eure Mühe!
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls, Buttons; type TForm1 = class(TForm) Label10: TLabel; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; Label5: TLabel; Label6: TLabel; Label7: TLabel; Label8: TLabel; Label11: TLabel; Label12: TLabel; Label13: TLabel; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure Label10Click(Sender: TObject); procedure Label11Click(Sender: TObject); procedure Label12Click(Sender: TObject); procedure Label13Click(Sender: TObject); private { Private declarations } { protected procedure LabelsClick( Sender : TObject );} <== Hier kommt die Fehlermeldung public { Public declarations } click : integer end; type ptyp = record pcol : integer; ppos : integer; end; atyp = record apos : integer; alab : TLabel end; var Form1: TForm1; ziel : array[1..4] of ptyp; probe : array[1..12] of ptyp; col : array[1..6] of integer; plab : array[1..4,1..12] of atyp; labs : array[1..4,1..12] of TLabel; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var i,j : integer; begin for i := 1 to 4 do for j := 1 to 12 do begin labs[i,j] := TLabel.Create(Form1); labs[i,j].Parent := self; labs[i,j].Left := 144+(i-1)*48; labs[i,j].Top := 160+(j-1)*48; labs[i,j].visible := true; labs[i,j].color := clGray; labs[i,j].caption := ' '; labs[i,j].font.size := 15; { labs[i,j].OnClick := labels.click;} end; label1.color := clBlack; label2.color := clWhite; label3.color := clRed; label4.color := clYellow; label5.color := clLime; label6.color := clAqua; label7.color := clBlue; label8.color := clFuchsia; click := 3; end; procedure TForm1.Label10Click(Sender: TObject); begin if click = 3 then label10.color := clRed; if click = 4 then label10.color := clYellow; if click = 5 then label10.color := clLime; if click = 6 then label10.color := clAqua; if click = 7 then label10.color := clBlue; if click = 8 then label10.color := clFuchsia; inc(click); If click > 8 then click := 3 end; procedure TForm1.Label11Click(Sender: TObject); begin if click = 3 then label11.color := clRed; if click = 4 then label11.color := clYellow; if click = 5 then label11.color := clLime; if click = 6 then label11.color := clAqua; if click = 7 then label11.color := clBlue; if click = 8 then label11.color := clFuchsia; inc(click); If click > 8 then click := 3 end; procedure TForm1.Label12Click(Sender: TObject); begin if click = 3 then label12.color := clRed; if click = 4 then label12.color := clYellow; if click = 5 then label12.color := clLime; if click = 6 then label12.color := clAqua; if click = 7 then label12.color := clBlue; if click = 8 then label12.color := clFuchsia; inc(click); If click > 8 then click := 3 end; procedure TForm1.Label13Click(Sender: TObject); begin if click = 3 then label13.color := clRed; if click = 4 then label13.color := clYellow; if click = 5 then label13.color := clLime; if click = 6 then label13.color := clAqua; if click = 7 then label13.color := clBlue; if click = 8 then label13.color := clFuchsia; inc(click); If click > 8 then click := 3 end; procedure init; var z,p,c : integer; begin randomize; for z := 1 to 4 do begin c := random(5)+1; p := random(3)+1; ziel[z].pcol := c; ziel[z].ppos := p; end; end; begin init; end. Gruß wovo |
AW: Array aus Labeln mit Events
Zitat:
Brauchst du das für ein Spiel oder soll es eine Art Kreuzverteiler werden? Ist das Layout immer rechtwinklig mit 4 * 12 Zellen? |
AW: Array aus Labeln mit Events
@wovo
Warum hast du denn nicht auch die Methode
Delphi-Quellcode:
aus meinem Quelltext übernommen?
LabelsClick
Wenn du die im Interface deklarierst, dann muss du die auch implementieren |
AW: Array aus Labeln mit Events
Hallo!
Bzgl. Klartext : Ja, es geht um ein Spiel (Mastermind). Und das Layout ist immer rechtwinklig mit 4x12 Zeilen. @Sir Rufo : Ich hatte schon versucht, die besagte Methode zu implementieren (Im Quelltext steht sie, als Kommentar wegen Fehlermeldung). Einer meiner Fehler war sicher, deinen Vorschlag nicht direkt übernommen zu haben. Es war der Versuch, von meinem Quellcode auszugehen. Man sieht, ich verstehe die Zusammenhänge (noch) nicht. Ich werde weiter basteln. Aber vielen Dank für die Unterstützung. Nebenbei: Primitiv programmiert - also statt for-Schleifen alles einzeln formuliert - klappt es inzwischen prima. Nur eben nicht so elegant bzw. professionell :-( Gruß wovo |
AW: Array aus Labeln mit Events
Zitat:
Bitte informiere dich über die Bedeutung dieser Schlüsselwörter, diese gehören zu den Grundlagen für das Verständnis von Programmiersprachen. Zitat:
Da es eine feste Reihenfolge der Farben gibt und die Farben darin eindeutig sind, kann man aber beim Click von der aktuellen Farbe auf die nächste schliessen.
Delphi-Quellcode:
Dem Event-Property der einzelnen Labels musst du natürlich "LabelClick" zuweisen, nicht "labels.Click".
implementation
{hier drunter steht, was die Methoden tun sollen} procedure TForm1.LabelClick(Sender: TObject); const CLabelColors : array[0..5] of TColor = (clRed, clYellow, clLime, clAqua, clBlue, clFuchsia); var i, n: Integer; begin {Index der aktuellen Farbe des Labels bestimmen} n := -1; for i := 0 to High(CLabelColors) do begin if TLabel(Sender).Color = CLabelColors[i] then begin n := i; Break; end; end; {Index der nächsten Farbe die das Label bekommt} n := (n + 1) mod Count(CLabelColors); TLabel(Sender).Color := CLabelColors[n]; end; |
AW: Array aus Labeln mit Events
Zitat:
Vergiss die ganzen Labels; wirf sie einfach in die Tonne. Stattdessen nimmst du ein Drawgrid mit 5 * 12 Zellen. Vier Zellen dienen zur Anzeige der farbigen Pins und in der 5. Zelle wird das Ergebnis des Rateversuchs mit 4 kleinen weissen oder schwarzen Kreisen angezeigt. In einem Drawgrid kann man Text, geometrische Formen aber auch Bitmaps anzeigen. Durch Verwendung von Bitmaps bekommt das Spielbrett eine viel hübschere Optik. Für den Anfang reicht es wenn du nur farbige Kreise zeichnest. Ein Demo zum Drawgrid kannst du ![]() Download Sourcecode (im Unterverzeichnis "Schachbrett"): ![]() Hier ist noch ein tolles ![]() Dort kannst du auch den Sourcecode runterladen. :thumb: "Memory" ist eine optimale Vorbereitung für Mastermind. |
AW: Array aus Labeln mit Events
Dank für die Antworten!
@Blup : Ich bin eben noch Anfänger, weshalb ich noch viel zu Lernen habe, und weshalb ich noch Fehler mache :-( Bitte um Entschuldigung. @sx2008 : Ich habe das Ziel am Anfang nicht genannt, weil ich lediglich eine grundlegende, allgemeine Frage stellen wollte. Den Ansatz mit dem DrawGrid werde ich verfolgen. Dank für den Hinweis. Aber eure Hilfestellungen zu den Labels, die zur Laufzeit incl. Events erstellt werden sollen, haben mir weitergeholfen. Danke. Ich bin von Haus aus eher Algorithmiker und nicht GUI-Programmierer. Gruß wovo |
AW: Array aus Labeln mit Events
Warum hast du denn nicht erst den Algorithmus und dann die GUI gebaut? ;)
Zunächst würde ich eine Klasse erstellen, die das gesamte Handling der Daten für MasterMind abtütet. Erst dann baue ich die GUI und lese die Informationen für die Darstellung aus dieser Klasse. |
AW: Array aus Labeln mit Events
@wovo
Fehler sind hier die Regel, deshalb braucht man sich nicht zu entschuldigen. Wir weisen auf die Fehler oder Schwächen der Programme hin, damit eine bessere Lösung gefunden und daraus gelernt werden kann. |
AW: Array aus Labeln mit Events
Nochmals Dank für die Hilfestellungen.
Da ich mich mit Objektorientierter Programmierung fast nicht auskenne, ist deren Einsatz für mich das Hauptproblem. (Ich komme aus einer Zeit, in der Algol60 innovativ war :-D ) Deshalb habe ich diesmal auch nicht als erstes den eigentlichen Algorithmus entwickelt und (vor)programmiert (im Kopf existiert der schon). Bei jedem kleinen Progrämmchen, das ich - wie hier - so nebenbei zum Spaß entwickle, lerne ich ein wenig dazu. Dank eurer Hilfe z.B., wie man (für euch Banales) Objekte zur Laufzeit erzeugt. Es freut mich zudem, dass ihr gnädig gegenüber den Fehlern seid. Gruß wovo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz