![]() |
Neuere Laptops langsamer als ältere?
hallo, ich hätte mal eine frage welche vielleicht etwas blöde ist.
meine freundin hat sich vor ein paar monaten einen neuen laptop für etwa vierhundert euronen gekauft. dieser hatte zu erst windows 8 installiert was aber sehr schnell durh windows 7 ausgetauscht wurde (das war ein horror, dank BIOS sperre). ihr laptop ist trotz Intel Core i3 und schnellem 4gb ram speicher sehr langsam. liegt das an der hardware? wurde billighardware verbaut? es ist ein samsung. eigentlich dürfte da für den preis doch nicht allzu schlechtest drin sein. ich meine jedenfalls das sogar mein alter pentium 4 pc schneller ist als ihr aktueller laptop. |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Auf welchen Benchmarks basiert deine Vermutung?
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
es gibt keine benchmarks. es ist einfach nur mein gefühl. wenn ich schon den arbeitsplatz öffne braucht hr laptop etwa zwei sekunden. mein p4 rechner etwa nur eine halbe. ich klicke und das fenster ist sofort da.
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Natürlich können neuere Computer "langsamer" sein, als ältere.
Grundsätzlich kann man ja sagen, daß ein i3 weniger "Features" besitzt, als ein i5 und ein i7 mehr als der i5. (weniger eingebaut oder Teile deaktiviert) Ansonsten sagt i3-i7 nicht aus wie schnell das Ding nun ist, so kann ein neuerer i3 auch mal schneller sein, als ein älterer i7. (irgendwie ist das mit der Prozessorbezeichungen in letzter Zeit irgendwie schwachsinnig und total unverständlich geworden) Nja, so geschwindigkeitsmäßig ist mein kleines i7-Ultrabook viel schneller als die andern Computer und vorallem wesentlich schneller als mein billiges Netbook. (aber das liegt vorallem auch an der SSD und an das InstantOn kann man sich auch gewöhnen ... aufklappen und schon an) PS: Ich dachte mal der alte Rechner von meiner Mom sei arschlahm ... was er auch war ... wobei die einzelnen Komponenten dennoch recht flott waren, nur mochten Diese sich wohl nicht und arbeiteten einfach nicht richtig zusammen. Zitat:
Festplatte anders fragmentiert, bisslandere Softwäre/Treiber installiert, andere Programme, die im Hintergrund laufen, anderer Virenscanner, sowas Zufälliges und schon ist der eine Rechner bei einigen Dingen wesentlich "langsamer", als der Andere. |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Windows 7 ist insbesondere auf Laptops deutlich spürbar langsamer als Windows 8, insbesondere was die Grafikausgabe angeht, aber auch beim Starten von Programmen z.B.
Das merke ich selbst auf meinem Core i7 Notebook. Windows 7 und Windows 8 waren dort beide frisch installiert, und mit Windows 8 ist das deutlich schneller. Deshalb ist es nicht sonderlich sinnvoll auf Windows 7 zu wechseln, wenn die Geschwindigkeit wichtig ist. Bei den billigeren Laptops sind zudem oft die Festplatten nicht sonderlich schnell und dazu kommt, dass ein i3 auch nicht besonders schnell ist. Und wenn du von Pentium 4 PC schreibst, dann darfst du nicht vergessen, dass das eine Desktop CPU ist. Ein normaler PC für den selben Preis ist nun einmal deutlich schneller, dafür ist er halt nicht so mobil. Mach doch einfach einmal z.B. einen Festplattenbenchmark mit z.B. CrystalDiskMark. Unter Windows 7 konnte man ja leider im Taskmanager noch nicht richtig sehen was eigentlich die Hardware auslastet (unter Windows 8 sieht man das ja auf dem Reiter Leistung sofort, insbesondere was die Festplatte angeht). |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
WIN 7 hat sicher nicht alle Treiber, die ein neues NB braucht.
Ist eigentlich SP1 installiert? Sind ALLE nachfolgenden Updates installiert? WIN 8 mit CLASSIC SHELL ist besser als WIN 7! ![]() |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Ich kann das bestätigen. Habe einen Samsung mit i7 2670QM (1 Jahr alt) mit 8Gib RAM und Win 7.
Habe ständig Visual Studio, SSMS und Delphi aktiv. Der Wechsel zwischen den Anwendungen (speziell, wenn sie längere Zeit inaktiv waren) dauert schon etwas, und die erste Minute ist wie im Schneckentempo. Ein 'SELECT 1' im SSMS dauert dann schon mal 10 Sekunden. Das 'Code Proposal' in VS ist auch ziemlich klebrig. Opera benötigt manchmal 5 Minuten(!), um nach einem Hibernate wieder funktionsfähig zu sein. Bis dahin geht auf dem Laptop gar nichts, sogar der Cursor ist eingefroren. So richtig merke ich den i7 erst nach einiger Zeit, und da auch nur beim Arbeiten mit VS. Der Windows Leistungsindex ist 5.9 (Aero und HD) - 7.9 (RAM + CPU) |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Gut, das ist aber nicht normal, egal ob mit Windows 7 oder 8. Mein i7 Notebook, ebenfalls etwa ein Jahr alt, mit Windows 8 ist nach nicht einmal 1 Sekunde mit dem Loginbildschirm da und nach dem Login sofort voll einsatzfähig. Und das war bei Windows 7 vorher auch kaum anders.
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Hallo,
wie stark die "gefühlte" Geschwindigkeit eines Notebook vom Betriebssystem - und somit von der Verfügbarkeit und Qualität der Hardware-Treiber - abhängt, kann ich nur bestätigen. Auf meinem etwas betagten MSI-Notebook war damals Vista vorinstalliert. Grottenlangsam. Mit viel Mühe habe ich es damals geschafft, XP zu installieren. Wesentlich schneller als Vista. Weil XP jetzt vom Aussterben bedroht ist habe ich vor ein paar Wochen Windows 8 installiert. Das Notebook läuft zu meiner Freude damit schneller als vorher mit XP. Das hätte ich vorher nie für möglich gehalten. Ich denke daher, das Problem ist hausgemacht und würde Win8 wieder installieren :thumb: |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Mit XP war es grottenlangsam und stürzte sehr oft ab, aber mit Win7 war er gleich viel schneller (brauchte aber immernoch knapp über 'ne Minute zum Booten) und stürzte weniger oft ab. Na, das Mistding hatte sie von einem Freund geschenkt bekommen, da der alte P1 etwas betagt war (noch langsamer, aber der lief seit sehr vielen Jahren mit 9x sehr stabil). Das Teil hatte er sich teuer überteuert von einem "befrendeten" selbsternannten Computerprofi zusammenbauen lassen, aber da passte garnichts zusammen. Nja, Win7 hatte da einfach die besseren Standardtreiber, denn als ich nach 'ner Weile mal nach ordentlichen Treibern für XP suchte, da stellte sich raus, daß das Board schon seit paar Jahren nicht mehr im Handel war und es vom Hersteller keine unterstüzung mehr gab (und das war schon so, als sie diesen "nagelneuen" Rechner bekam) Im Prinzip kann man den gewünschten Computer/Schlepptop/Tablet nur ausprobieren, ob er für seine "Ansprüche" ausreicht (in dem vorgegebenen Preissegment) und dannach sollte man besser nicht mehr in Werbung und Computerzeitschriften reingucken, denn 3 Tage nach dem Kauf kommt garantiert etwas Günstigeres und Bessereres auf den Markt. |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Ich finde die arg generalisierende Formulierung des TEs allerdings recht anstößig. Das "Sample-Set" fällt ja doch eher klein aus, rein subjektive Messungen, und es war imho schon immer so, dass PCs ein gewisses Eigenleben dahingehen haben, dass manche Hardware-Kombis, bzw. Hard- und Software Kombinationen einfach nicht ganz so optimal miteinander wollen. Das dann gleich auf eine ganze Geräteklasse zu beziehen ist halt blanke Polemik, gegen die ich ein bischen allergisch bin.
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Ach ich denke, dass dies hier noch nicht anstößig ist.
Die Ausgangsfrage ist sehr allgemein gehalten und ja, es mag wohl Computer neueren Baudatums geben, die in gewissen Aspekten leistungsschwächer sind als andere Rechner. ... Tja ... und? Welche Faktoren zur messbaren und gefühlten Leistung eines Rechners beitragen, habt Ihr hier klar dargelegt. Ich sehe das Potential dieses Themas für hinreichend erschöpft. |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Was hier noch nicht gesagt wurde, ist dass man dem Ding mit Linux einen ordentlichen Schub verpassen kann. So lange man nicht spielen will, gibt es kaum einen Grund nicht Linux zu benutzen. |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Ich glaube dem Fragensteller interessiert überhaupt nicht ob man Linux die Kiste gefühlt schneller oder langsamer als mit Win7/8 ist. |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Ihm kommt das Teil zu langsam vor. Da kann man doch Tipps geben, wie man da mehr rausholen kann, oder?
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
@d7user1
Zu #6 hast Du noch nichts geschrieben. Erwartest Du. dass ein BS neuere Hardware unterstützt OHNE Updates? |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
ggf. ist auch nur die Festplatte schuld.
Mehr als 50% Füllung scheinen viele Rechner (unter W...) mit Dienst nach Vorschrift zu quittieren. Manchmal hilft hier auch 3-4 mal defragmentieren. Gruß K-H |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Zitat:
Wie es da wirklich aussieht, würde ein Benchmark ja zeigen. |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Zitat:
Muss wohl unter L... üblich sein sich mit sowas zu beschäftigen 8-) |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Die Festplatten sind in den letzten Jahren immer schneller geworden,
aber vorallem Schlepptopfestplatten sind teilweise recht langsam. (Stomparender, etwas robustere Mechanik und der Fallschutz) Natürlich dauert es dennoch "länger", eine unfragmentierte Datei zu laden, als wenn sie in einem Stück geladen würde. (wenige, aber größere Fragmente machen dagegen nicht wirklich was aus, da durch das Multithreading gerne mal mehrere Dateien zur selben Zeit geladen werden) Abgesehen von SSDs, braucht es nunmal etwas, wenn der Lesekopf umpositioniert werden muß. Aber das ist oftmals kaum merkbar. Nur bei sehr großen Dateien, bzw. wenn die Festplatte recht voll ist, haben einige Defragmentierungsalgorithmen Probleme diese Dateien defragmentiert zu bekommen, was vorallem durch gesperrte Dateien verursacht wird. Im Grunde reicht ein Defragmentierungsdurchgang schon aus, was die Automatische Defragmentierung im Hintergrund sehr gut erledirgt. (schön, daß die "neue" Defragmentierung von MS eigentlich garnichts mehr anzeigt ... aber egal mit einem anderen Defragmentierungsprogramm kann man sich sehr gut ansehn, was die Windowsdefragmentierung verbrochen hat) |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Standardmäßig wird "Laufwerke optimieren", das zuvor Defragmentierung genannt wurde, automatisch wöchentlich ausgeführt. Sie können die Laufwerke auf Ihrem PC jedoch auch manuell optimieren. Manuell: Rechtsklick im Explorer auf Laufwerk, Eigenschaften, Tools, Laufwerk optimieren und defragmentieren ![]() |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Sein Notebook €400,- gekostet. Dass so ein Teil grotten langsam ist, ist doch kein Wunder.
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Noch mal zur Defragmentierung: Der Defragmentierer von Windows ist sehr einfach gestrickt. Es werden lediglich zerstückelte Dateien gesucht, und dann wird versucht, diese irgendwie, irgendwo auf der Festplatte wieder zusammenzufügen.
Es gibt andere Tools, die die Arbeit besser machen, vor allem ![]() Allerdings dauert ein Defragmentierungsdurchlauf auch ziemlich lange, sodass ich das nur sehr selten ausführe... Wenn man die Zeit, die die Defragmentierung braucht aufrechnet gegen die Zeit, die man hinterher wieder reinholt, lohnt es sich mit Sicherheit nicht. Aber der Rechner fühlt sich für eine Zeit lang flotter an. Die Frage ist halt, ob man nicht lieber einfach in eine SSD investiert. Mein nächster Rechner wird jedenfalls eine haben ;) |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Statt einer Festplatte bekommt man ab rund 50 Euro schnellere SSDs, insofern ist das nicht mehr das Problem bei Laptops. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz