Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Projektplanung und -Management (https://www.delphipraxis.net/85-projektplanung-und-management/)
-   -   Wie schreibt ihr eure Rechnungen? (https://www.delphipraxis.net/176964-wie-schreibt-ihr-eure-rechnungen.html)

grl 7. Okt 2013 19:38

Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Tag!

Mal eine Frage in die Runde: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?

Wir machen das aus historischen Gründen mit einer etwas in die Jahre gekommenen Warenwirtschaft, die eigentlich aus dem Handel stammt und viel zu viel kann für uns und nur auf klassischen Windows-PCs mit dicker Leitung zum Server rennt.

Jetzt überlegen wir, da was neues an den Start zu bringen.

Folgende Anforderungen sind fix:
- Webbasiert oder zumindest so betreibbar, daß der Client auch über eine schmale VPN-Verbindung vernünftig funktioniert.
- Server und Clients müssen Linux sein.
- Quelloffen (muss aber nicht gratis sein - aber wir wollen zur Not uns selber helfen können und vor allem auch ohne Softwarelieferanten auf die Daten zugreifen können, wenn's den mal nicht mehr gibt oder der nicht mehr mit uns will. Eine Veränderung im laufenden System ist nicht geplant).
- für Österreich lokalisierbar
- eine existierende Community (also zumindest ein Forum oder so, in dem Anwender direkt in Kontakt treten können)

Und folgende Funktionen wollen wir haben:
- Adressverwaltung inkl. Kontakte (Also Firma XY mit Ansprechpartner Hr. Huber, Hr. Maier,...)
- schnelle Rechnungserfassung ohne vorher eine Weg über Auftrag, Auftragsbestätigung und sowas gehen zu müssen - einfach direkt der Fa. XY eine Rechnung schreiben)
- Artikel aus einer Artikeldatenbank inkl. Textvorschlägen, die überschrieben werden können (also z.B: Artikel Dienstleistung mit einem Stundenpreis, aber freier Text, in dem z.B. die Art der Dienstleistung beschrieben werden kann.
- einfache Artikelverwaltung mit Preis, Einheit, Steuer usw. (Ab und zu werden auch Handelswaren mitgeliefert, z.B. Patchkabel. Dann soll einfach eine Position auf der Rechnung angelegt werden können aus einer Artikeldatenbank, und das Ding weiß dann selber den Preis dazu.
- Automatisches Berücksichtigen der MWSt.Pflichten, also z.B. innergemeinschaftlich, wenn eine gültige UST-ID hinterlegt ist.

und fein wäre noch (aber kein Muss):
- ein kleiner Wareneinkauf und Lager, so daß Verbrauchsartikel beim Einkauf mit Preis erfasst werden und idealerweise den VK gleich mitändern (oder zumindest nach einem neuen VK fragen).
- Leistungen zu erfassen, die erbracht worden sind, aber noch nicht abgerechnet, so daß beim Abrechnen darauf hingewiesen wird (z.B. wird eine kleine Zusatzarbeit für einen Kunden durchgeführt, erfasst aber noch nicht abgerechnet. Erst wenn die nächste Rechung geschrieben wird, wird die Leistung mitverrechnet).

nicht brauchen tun wir:
- Buchhaltung (ausgelagert)
- Zahlungsverkehr (ausgelagert)
- Registrierkasse (wir haben kein Ladengeschäft)
- komplexe Preislisten (machen wir nicht).
- komplexe Lagerverwaltung (haben wir nicht, eine einfach Stückzahl reicht)
- Zeiterfassung, Projekterfassung (machen wir anders)
- komplexe Rechteverwaltung (ist nett, aber für uns nur Ballast).
- Dokumentenverwaltung, Mailverwaltung, CRM (so groß sind wir nicht und machen auch keine Werbung)
- Produktionsplanung (naja, produzieren tun wir schon - aber nicht im handwerklichen Sinn)

Angeschaut haben wir uns unter anderem:
OpenZ: zu komplex
OpenERP: zu komplex
Tryton: zu komplex, nur FatClient
Adempiere: zu komplex, nur FatClient
HeliumV: zu komplex, nur FatClient
AvERP: nur FatClient
WebERP: zu sehr US, auch einfache Anpassungen an Europa/Österreich sind mühsam (z.B. PLZ vor Ort und nicht umgekehrt)
WaWision: nur Deutschland, keine Community, sonst sehr interessant
Erpal: interessant, aber irgendwie nicht fertig. Artikelstamm, Preis und Rechnungszeile passen nicht wirklich zusammen, unklar warum.
lx-office: wirr, für uns erscheint das ganze Ding unlogisch
IntarS: wirr, für uns erscheint das ganze Ding unlogisch

und noch eine ganze Reihe mehr, die mir jetzt gerade nicht einfallen.

Grundaufgabe war bei jedem Test gleich: Kunden anlegen, zwei Artikel anlegen, Rechnung schreiben. Das sollte ohne lange Einarbeitung gehen - sonst kam's in die Kategorie "zu komplex"


Interessieren würde uns jetzt in erster Linie, was ihr da einsetzt bzw. wie ihr das bei euch managed.

Nicht interessieren tut uns, was ihr alles bei Google findet - das können wir nämlich selber.
Sondern wirkliche Erfahrungen bzw. euren Weg das gleiche Problem (das ja mehrere kleine Firmen haben dürften) zu lösen.

Gruß und gespannt,

Luggi

sauterbe 9. Nov 2013 06:50

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Hallo Luggi,

habe zufällig deinen Eintrag hier gesehen. Bzw. habe ich geschaut was man im Netz über unsere WaWision findet.

Wir haben auch Österreicher die WaWision nutzen. Ich denke es ist alles gleich bis auf die Steuersätze oder?

Gruss Benedikt

arnof 9. Nov 2013 11:05

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
ich würde mal behaupten, das 10% der User hier direkt Hersteller von WAWI's und Co sind bzw. damit direkt zu tun haben :wink:

grl 9. Nov 2013 13:16

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von sauterbe (Beitrag 1235203)
Wir haben auch Österreicher die WaWision nutzen. Ich denke es ist alles gleich bis auf die Steuersätze oder?

Naja - das betrifft z.B. das voreingestellte Land bei der Adresseingabe, das Betrifft die Frage ob jemand USt. bezahlt oder nicht (ein deutscher Kunde mit USt-ID zahlt in Österreich keine USt. - das geht aber nur, wenn das Programm weiß, daß ich in Österreich bin.) Das ist mal, was mir gleich noch einfällt - vielleicht gibts da ja noch mehr.

Ich hab einen Blick in euren Code geworfen - das scheint da ziemlich direkt verkabelt zu sein - und im Quellcode rumfixen wollt ich nicht.

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235216)
ich würde mal behaupten, das 10% der User hier direkt Hersteller von WAWI's und Co sind bzw. damit direkt zu tun haben :wink:

Kann sein - aber was hat das jetzt mit der Frage zu tun?

GRL

musicman56 9. Nov 2013 15:30

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von grl (Beitrag 1235227)
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235216)
ich würde mal behaupten, das 10% der user hier direkt hersteller von wawi's und co sind bzw. Damit direkt zu tun haben :wink:

kann sein - aber was hat das jetzt mit der frage zu tun?

Ich denke, dass Arno damit meinte: wenn ich als Programmierer selber eine WaWi programmiert habe, dann wird mich die Frage, mit was ich meine Rechnungen schreibe wohl nicht so arg interessieren. Ich vermute ausserdem, dass die 10% nicht reichen werden und es wesentlich mehr sind.

Hinzu kommt noch eine Forderung des TE:

Zitat:

- Server und Clients müssen Linux sein.
Ich denke, das schränkt den Club der Wissenden noch etwas weiter ein. Wenn's Windows sein dürfte, hätte ich mich beispielsweise gleich gemeldet, denn die meisten der Anforderungen des TE kann man mit meiner WaWi realisieren.

arnof 9. Nov 2013 16:12

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:


Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235216)
ich würde mal behaupten, das 10% der User hier direkt Hersteller von WAWI's und Co sind bzw. damit direkt zu tun haben :wink:

Kann sein - aber was hat das jetzt mit der Frage zu tun?

GRL
Eine neutrale Antwort zu bekommen, ist deshalb nicht 100% garantiert :wink:

Einige der oben genannten Produkte erfüllen nicht das Sie am Client für Linux haben …

Und andere sind schlicht unseriös: z.B. AvERP (meine persönliche Meinung, wenn man sich das Geschäftsmodell mal anschaut -> Versionswechsel kostet dort 1990,- EUR Service, da steht selbst im Shop über dem Artikel folgendes zu lesen "Rund um AvERP - die kostenlose Warenwirtschaft" das ist eigentlich eine Abmahnung Wert)

Furtbichler 9. Nov 2013 19:05

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235251)
Und andere sind schlicht unseriös: z.B. AvERP (meine persönliche Meinung, wenn man sich das Geschäftsmodell mal anschaut -> Versionswechsel kostet dort 1990,- EUR Service, da steht selbst im Shop über dem Artikel folgendes zu lesen "Rund um AvERP - die kostenlose Warenwirtschaft" das ist eigentlich eine Abmahnung Wert)

Was ist an einer Dienstleistung so unseriös? Die Software selbst ist -soweit ich das verstanden habe- wahrheitsgemäß kostenlos. Du kannst sie installieren und selbst upgraden. Kostet alles nichts.

Wenn Du für eine Erstinstallation mit eventuellem Datenimport oder einen Versionswechsel aber keine Zeit hast, dann bietet dir die Firma eben den Service für 2k an. Steht dort, das man dazu gezwungen wird oder nicht anders kann?

Du suchst offenbar nach einem Altruistenverein, die Software verschenkt und die Dienstleistung für ein 'Dankeschön' durchführt.

Ihr seid doch so tolle Programmierer. Schreibt euch doch einfach so eine SW selbst. Das ist ja nicht schwer, denn ihr wisst ja genau, was ihr wollt.

arnof 9. Nov 2013 19:22

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Wenn man den Text ließt: ein Update von denen Ihrem eigenen System.

Unseriös ist,

1. das man die Leute anlockt, an sich bindet und dann abkassiert in dem man Selbstverständlichkeiten wie einen Konvertieren weglässt.

2. einen pauschal Tarif anbietet, da sitzt sicherlich niemand 20 Stunden an der Konvertierung dran (1990/100 EUR pro Stunde) :wink:

Wenn da wirklich welche solange per dran sitzen, dann nehme ich meine Aussage zurück, dann währen Sie nur unfähig ,-)

Wenn man 1000 findet, das ist KEIN Problem und einmal im Jahr Updaten muss, dann macht das: 2.000.000 ,- EUR pro Jahr. Respekt!

Perlsau 9. Nov 2013 19:59

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Da ich nur ein Kleingewerbe betreibe, schreibe ich meine Rechnungen mit einer selbsterstellten Software: Einer umfangreichen Projektverwaltung, mit der ich kommerzielle Projekte protokolliere. Und weil hier bereits die Arbeitszeiten erfaßt und Stundensätze festgelegt werden, war es nur folgerichtig, dazu auch gleich eine Rechnungsverwaltung zu entwickeln. Das Programm deckt alle meien Wünsche an eine Homeoffice-Projektverwaltung ab, hat außer Zeit nichts gekostet und leistet mir seitdem wertvolle Dienste.

Union 9. Nov 2013 20:43

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1235278)
schreibe ich meine Rechnungen mit einer selbsterstellten Software: Einer umfangreichen Projektverwaltung, mit der ich kommerzielle Projekte protokolliere. Und weil hier bereits die Arbeitszeiten erfaßt und Stundensätze festgelegt werden, war es nur folgerichtig, dazu auch gleich eine Rechnungsverwaltung zu entwickeln. Das Programm deckt alle meien Wünsche an eine Homeoffice-Projektverwaltung ab, hat außer Zeit nichts gekostet und leistet mir seitdem wertvolle Dienste.

Genau so mache ich es auch. Zumal ich dort immer die neuesten Techniken mit einbaue, bevor ich sie in Kundenprojekte reinnehme. Nach dem Motto "friß Dein eigenes Hundefutter". Außerdem habe ich eine etwas komplexere Situation mit mehreren Firmen / Mandanten, die sich gegenseitig Rechnungen schreiben, d.h. die Belegfortschreibung muß auch mandantenübergeifend gehen.

Furtbichler 9. Nov 2013 21:00

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235274)
Wenn man den Text ließt: ein Update von denen Ihrem eigenen System.

Andere verlangen viel Geld für ihr System und bieten dann Dienstleistungen zusätzlich an. Es ist ein legitimes Geschäftsmodell,
Zitat:

Unseriös ist,
Hier gar nichts.

Leider bist scheinst Du sehr unerfahren zu sein, aber groß im Rummeckern. Das macht noch keinen Profi aus.

Bei dem Preis würde ich vielleicht auch einmal davon ausgehen, das eine Pauschale besser ist als eine Abrechnung nach Aufwand (was Du vermutlich als total seriös ansehen würdest). Wenn ich vorher weiß, was mich das kostet, kann ich besser planen und erlebe keine böse Überraschung.

Weiterhin ist nicht geklärt, ob der Preis An/Abfahrt beinhaltet bzw. was überhaupt gemacht wird. Ohne vorher zu fragen, würde ich mich nicht erdreisten, Angebote dieser Art als 'unseriös' zu verurteilen. Das geht auch mal schnell nach hinten los (üble Nachrede z.B.) Ich überlege gerade, ob ich deine Äußerungen weiterleiten soll..

Bei deinen Rechnungen über 1000 Upgrades (das sind 4-5 pro Arbeitstag!) und 20 Stunden pro Upgrade wären das 20.000/8 = 2500 PT oder 10-11 Angestellte. Da sind 2 Mio Umsatz normal (Office, Management wollen auch leben). Und? Unseriös?

Zum Thema: Ich schreibe meine Rechnungen mit Word. Es sind nur ein paar. Früher hab ich mir aber die SW dafür selbst zusammengebaut, aber da habe ich auch noch Komponenten vertickt.

Lemmy 9. Nov 2013 21:47

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Tach,

eigentlich sollte ich nichts schreiben...

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235274)
Unseriös ist,

1. das man die Leute anlockt, an sich bindet und dann abkassiert in dem man Selbstverständlichkeiten wie einen Konvertieren weglässt.

nix unseriös. Steht wenn man lesen kann. Sieht man auch wenn man die Version mal installiert. d.h. da fließt etwas Arbeitszeit rein und wenn man zum Schluss kommt, dass einem das nicht gefällt dann sucht man weiter. Nichts gegen die Systeme die bei der Vorführung durch den Vertrieb super duper rüber kommen, es aber keine Demoversion zur eigenen Validierung gibt. Leider ist das in vielen Bereichen immer noch gang und gäbe - ohne Geld gibts da nichts zu sehen!

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235274)
2. einen pauschal Tarif anbietet, da sitzt sicherlich niemand 20 Stunden an der Konvertierung dran (1990/100 EUR pro Stunde) :wink:

echt? 20 Stunden dafür zu untersuchen wie die bisherige ERP die Daten speichert, die Datenstruktur zu analysieren, evtl. einen Datenimporter zu implementieren und zu testen? Sicher für die Standardsysteme wird es auch entsprechende Importprogramme geben, da wird man die Lösung aus der Schublade kommen - aber irgend jemand hat die mal da rein gelegt und das geht nicht in 20 h.


rest habe ich gelöscht. Ist sicherlich besser so :-) [edit]damit meine ich einen Teil meiner Antwort...[/edit]

Ach ja: mal wieder On-Topic:
Ich nem LibreOffice Writer für die Rechnung, Calc für die Rechnungsübersicht und EÜR. Nervt mich manchmal, aber noch nicht so sehr, dass ich hier Aufwand für eine eigene Software rein stecke... ;-)

Grüße

grl 10. Nov 2013 08:44

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1235278)
Da ich nur ein Kleingewerbe betreibe, schreibe ich meine Rechnungen mit einer selbsterstellten Software: Einer umfangreichen Projektverwaltung, mit der ich kommerzielle Projekte protokolliere. Und weil hier bereits die Arbeitszeiten erfaßt und Stundensätze festgelegt werden, war es nur folgerichtig, dazu auch gleich eine Rechnungsverwaltung zu entwickeln. Das Programm deckt alle meien Wünsche an eine Homeoffice-Projektverwaltung ab, hat außer Zeit nichts gekostet und leistet mir seitdem wertvolle Dienste.

Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1235280)
Genau so mache ich es auch. Zumal ich dort immer die neuesten Techniken mit einbaue, bevor ich sie in Kundenprojekte reinnehme. Nach dem Motto "friß Dein eigenes Hundefutter". Außerdem habe ich eine etwas komplexere Situation mit mehreren Firmen / Mandanten, die sich gegenseitig Rechnungen schreiben, d.h. die Belegfortschreibung muß auch mandantenübergeifend gehen.

Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1235285)
Ach ja: mal wieder On-Topic:
Ich nem LibreOffice Writer für die Rechnung, Calc für die Rechnungsübersicht und EÜR. Nervt mich manchmal, aber noch nicht so sehr, dass ich hier Aufwand für eine eigene Software rein stecke... ;-)

Danke für eure Antworten und dafür, die Kurve wieder Richtung eigentlicher Frage bekommen zu haben - das war es was ich eigentlich wissen wollte: Wie macht ihr das?

Das deckt sich weitestgehend mit uns: Rechnungen mit LibreOffice, ein bischen Controlling mit Calc,...
Die Geschichte mit der eigenen Software haben wir uns auch schon überlegt. Aber wir kommen kaum mit unserer Arbeit hinterher und irgendwie hab ich das Gefühl, daß wir nicht die einzigen mit diesem Problem sind - und warum das Rad neu erfinden. Weiter mit LibreOffice geht schon - aber es wird langsam unübersichtlich. Und gerade die Kleinigkeiten (z.B. Zusatzleistung beim Setup oder kleinere Ersatzteile) werden dann gern vergessen. Und da Kleinvieh bekanntlich auch Mist macht....

GRL

arnof 10. Nov 2013 09:40

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Um die Diskussion zu beenden: seriös ist, wenn man vorher sagt was es kostet und sich nicht überall hinstellt und macht Werbung mit kostenlos. Jeder soll was verdienen, ich verschenke auch nichts.

Anscheined ist die Software dort nicht gut genug, um vorher zusagen das kostet ab 2000,- EUR ab dem nächsten Update …..

Jeder muss aber wissen wie er sein Geld verdient, ob er man Tagesende zufriedene Kunden hat und mit guten Gewissen Abends einschlafen kann :idea: Ich habe halt meine Linie und wenn ich oder meine Mitarbeiter einen Kunden beraten und wir das Gefühl haben, das passt nicht, dann verzichte ich lieber auf ein Geschäft, als hinterher nur Ärger zu haben.

Diese, meine Meinung, muss man nicht Teilen. Ich fahre sehr gut damit seit über 25 Jahren.

Furtbichler 10. Nov 2013 12:10

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
arnof:
1. DIE SOFTWARE KOSTET NICHTS.
2. BENÖTIGT MAN UNTERSTÜTZUNG, KOSTET ES ETWAS.
3. BENÖTIGT MAN KEINE UNTERSTÜTZUNG, KOSTET ES NICHTS.

Das sind drei einfache Sätzem, die fast jeder versteht. Insbesondere Punkt 3 solltest Du einige Male lesen, offensichtlich hast Du Verständnisprobleme damit.

Thema erledigt.

grl 10. Nov 2013 13:33

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235298)
seriös ist,

Wenn ihr schlicht und einfach beim Thema bleibt - wenn ihr was diskutieren wollt, dann macht euren eigenen Thread auf und kapert nicht einfach fremde. Das führt nämlich z.B. die vielzitierte Forensuche ad absurdum - man sucht ein Thema, findet einen passenden Thread und findet Gezanke über die Geschäftsmodelle irgendeiner Firma...

Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1235305)
1. DIE SOFTWARE KOSTET NICHTS.
2. BENÖTIGT MAN UNTERSTÜTZUNG, KOSTET ES ETWAS.
3. BENÖTIGT MAN KEINE UNTERSTÜTZUNG, KOSTET ES NICHTS.

Und rumbrüllen bringt hier auch nix.

Zum Thema bitte...

GRL

Harry Stahl 10. Nov 2013 14:49

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von grl (Beitrag 1231080)
Tag!

Mal eine Frage in die Runde: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?Gruß und gespannt,

Luggi

Wie schon einige andere es hier berichtet hatten: Auch ich schreibe meine Rechnungen mit einem eigenen Rechnungsprogramm. Das eigene Programm ist zwar zwischenzeitlich auch ein kommerziell vertriebenes (siehe ggfls. hierhttp://www.pc-rechnung.de), trifft aber Deine Anforderungen nicht.

Will aber hier berichten, warum es eine eigene Lösung war und ist und warum eine eigene Lösung evtl. auch für Euch überlegenswert wäre:

Da man seine eigenen Anforderungen ja bestens kennt, kann man das Programm eben entsprechend erstellen. Ich habe z.B. für meine Zwecke eine extra DLL-Datei erstellt, die nur hier bei mir auf dem Vertriebs-PC ist. Bei Vorhandensein der DLL stellt mir das Programm über die DLL eine Extra-Register-Seite zur Verfügung, wo ich die Lizenzdaten (in meinem Falle eine Registriernummer) erstellen kann, mit welcher der User dann die hier erworbenen Programme zur Vollversion freischalten kann. Das erleichtert mir das Handling mit Rechnung und Lizenzdaten doch sehr.

Solch eine Flexibilität kann man wohl kaum mit einem kommerziell erworbenen Produkt erreichen. Auch kann man so das Rechnungsprogramm optimal in die eigenen Betriebsabläufe einbinden bzw. an andere Programme anbinden, mit denen man in diesem Zusammenhang arbeitet.

Aus meiner Sicht scheint mir so eine eigene Lösung immer noch besser, als Rechnungen mit einem Textverarbeitungsprogramm zu schreiben und die Verwaltung mit einer Tabellenkalkulation.

arnof 10. Nov 2013 14:57

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
@Harry: so haben wir doch alle mehr oder weniger unser Produkte entstehen lassen.

@Furtbichler: na da habe ich ja einen Volltreffer geladet, nun kennst Du meine Meinung :!:

@grl: Mit den 10% ist wohl untertrieben, wahrscheinlich machen hier viel mehr WAWI's. Wenn Ihr programmieren könnt und auch ein paar Komponenten habt, dann klickt sch direkt eine eigene WAWI zusammen. Wenn die nur bei euch laufen soll, dann ist das an einem Tag gemacht mit Delphi ist das kein Problem :thumb:

Union 10. Nov 2013 17:24

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235317)
Wenn Ihr programmieren könnt und auch ein paar Komponenten habt, dann klickt sch direkt eine eigene WAWI zusammen. Wenn die nur bei euch laufen soll, dann ist das an einem Tag gemacht mit Delphi ist das kein Problem :thumb:

Außer die Anforderung des TE, dass es auf UX laufen soll.

grl 11. Nov 2013 10:28

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1235316)
Da man seine eigenen Anforderungen ja bestens kennt, kann man das Programm eben entsprechend erstellen. Ich habe z.B. für meine Zwecke eine extra DLL-Datei erstellt, die nur hier bei mir auf dem Vertriebs-PC ist. Bei Vorhandensein der DLL stellt mir das Programm über die DLL eine Extra-Register-Seite zur Verfügung, wo ich die Lizenzdaten (in meinem Falle eine Registriernummer) erstellen kann, mit welcher der User dann die hier erworbenen Programme zur Vollversion freischalten kann. Das erleichtert mir das Handling mit Rechnung und Lizenzdaten doch sehr.

Das ist eine sehr interessante Überlegung - die natürlich für eine Eigenentwicklung spricht. Danke für diesen interessanten Gedanken...

Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1235333)
Außer die Anforderung des TE, dass es auf UX laufen soll.

Mal abgesehen davon, daß ich einen Tag für eine ziemlich optimistische Einschätzung halte: Ich finde interessant, daß alle das Problem eher im Windows/Linux-Umfeld sehen. Ich finde unseren spannendsten Punkt das Thema
Zitat:

Zitat von grl
- Webbasiert oder zumindest so betreibbar, daß der Client auch über eine schmale VPN-Verbindung vernünftig funktioniert

Denn das schließt alle klassischen FatClient-Server-Datenbank-Lösungen oder gar FatClient-MDB-File vollkommen aus. Das braucht eine gute Multi-Tier-Partie oder eben Webbased...

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235317)
Wenn Ihr programmieren könnt und auch ein paar Komponenten habt, dann klickt sch direkt eine eigene WAWI zusammen. Wenn die nur bei euch laufen soll, dann ist das an einem Tag gemacht mit Delphi ist das kein Problem :thumb:

Und spätestens bei der schmalen VPN-Verbindung wär die Lösung wahrscheinlich am Ende.... :mrgreen:

GRL

musicman56 11. Nov 2013 11:37

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Das ist eine sehr interessante Überlegung - die natürlich für eine Eigenentwicklung spricht. Danke für diesen interessanten Gedanken...
...was eigentlich für Delphi spricht, weil's mit Linux nicht so kostengünstig realisierbar ist

Zitat:

Denn das schließt alle klassischen FatClient-Server-Datenbank-Lösungen oder gar FatClient-MDB-File vollkommen aus. Das braucht eine gute Multi-Tier-Partie oder eben Webbased...
...was ziemlich teuer werden kann

Zitat:

Und spätestens bei der schmalen VPN-Verbindung wär die Lösung wahrscheinlich am Ende....
Wäre mal interessant zu wissen, was eigentlich über VPN gemacht werden soll? Nur lesen (beauskunften), oder lesen+schreiben (richtig arbeiten)?

Insgesamt sehe ich in den eingangs beschriebenen Anforderungen einige Probleme bzw. Widersprüche.

Zitat:

- Server und Clients müssen Linux sein.
Gilt das noch? Denn das disqualifiziert doch eigentlich die bisherigen Vorschläge, die auf der "schnellen" Realisierung mit Delphi beruhen. Und eine gute Multi-Tier-Lösung ist auch nicht mal in einem Tag zusammen gestrickt. Darum denke ich, irgendwo wirst du Abstriche machen müssen, weil das so nicht ganz zusammen passt. Zumindest ist das mein persönlicher Eindruck.

grl 11. Nov 2013 23:33

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1235394)
Zitat:

Denn das schließt alle klassischen FatClient-Server-Datenbank-Lösungen oder gar FatClient-MDB-File vollkommen aus. Das braucht eine gute Multi-Tier-Partie oder eben Webbased...
...was ziemlich teuer werden kann

Zitat:

Und spätestens bei der schmalen VPN-Verbindung wär die Lösung wahrscheinlich am Ende....
Wäre mal interessant zu wissen, was eigentlich über VPN gemacht werden soll? Nur lesen (beauskunften), oder lesen+schreiben (richtig arbeiten)?

Arbeiten. Wir arbeiten international - auf 5 Kontinenten. Daher wollen wir ja, daß man auch von vor Ort vernünftig arbeiten kann.

Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1235394)
Insgesamt sehe ich in den eingangs beschriebenen Anforderungen einige Probleme bzw. Widersprüche.

Vor allem die Widersprüche würden mich jetzt schon interessieren...

Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1235394)
Zitat:

- Server und Clients müssen Linux sein.
Gilt das noch? Denn das disqualifiziert doch eigentlich die bisherigen Vorschläge, die auf der "schnellen" Realisierung mit Delphi beruhen. Und eine gute Multi-Tier-Lösung ist auch nicht mal in einem Tag zusammen gestrickt. Darum denke ich, irgendwo wirst du Abstriche machen müssen, weil das so nicht ganz zusammen passt. Zumindest ist das mein persönlicher Eindruck.

Ja das gilt. Und die Vorschläge sowas "in einem Tag zusammenzuklicken" hab ich nicht nur auf Grund der dahinter zu findenden Smileys nicht ganz ernst genommen. Abstriche mach ich keine - das ist unsere Anforderung und sie lässt sich erfüllen. Ich hab ja auch nicht nach einer Delphi/FPC/Lazarus/WasWeißich-Lösung gefragt - sondern danach, wie andere das ja nicht nur für uns existierende Problem lösen.
Ich gehe nicht davon aus, daß wir hier auf einer Delphi/FPC/Lazarus/WasWeißich-Lösung landen - alle bisherigen Kandidaten, die uns gut gefallen haben bzw. die zumindest in die engere Wahl kamen waren Webbased und in den klassischen Web-Sprachen realisiert - PHP, Phyton, etc...

GRL

Furtbichler 12. Nov 2013 06:45

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Was mich an eueren Testkriterien etwas gestört hat, war die Vorgabe, das ihr -unterstellt- ohne Einarbeitung ein paar Tasks ausgeführt habt. Das geht selten gut, denn wenn eine Software viel können soll, benötigt man nun einmal Vorarbeiten und muss manchmal etwas komplexer agieren. Weiterhin unterstelle ich euch einfach mal, das ihr eventuell vorhandene konfigurierbare Shortcuts und Templates nicht verwendet habt. Wäre auch naheliegend, da die Prämisse 'ohne Vorkenntisse' verwendet wurde.

Das ist nicht böse gemeint, aber ich denke, um eine Bewertung für ein Produkt vorzunehmen, sollte man die Usability nicht anhand von 2-3 Testcases ohne Einarbeitung prüfen. Selbst mit viel Erfahrung würde ich bei der Bewertung hier teilweise ganz schön daneben liegen: Was heute ungewohnt und umständlich erscheint, könnte morgen (nach Eingewöhnung) sehr effizient sein. Man darf auch nicht vergessen, das viele der Produkte von 1000 von Anwendern getestet und verwendet werden. Ganz daneben dürfte die Usability damit nicht liegen.

Das nur mal so nach 20 Beiträgen am Rande (und obwohl die Diskussion auch schon fortgeschritten ist).

Ich persönlich würde mir auch etwas zulegen, was mehr kann, als ich heute benötige. Das ist zwangsweise und logisch:

1. Zu wenig ist für immer zu wenig
2. Zu viel hat ja alles, was ich brauch (nur eben noch mehr)
3. Genau das, was ich heute benötige, ist morgen vielleicht zu wenig
4. Genau das, was ich heute benötige, gibt es eh nicht

Vor diesem Hintergrund würde ich mir die 'zu komplex' Kandidaten, die sonst jedoch hinsichtlich ihrer Funktionalität (und Community, Erweiterbarkeit, Bauchgefühl usw) geeignet erscheinen, nochmals zur Brust nehmen.

Und: Klar, am Anfang ist das kniffelig, aber man gewöhnt sich dran oder baut -offene Schnittstelle vorausgesetzt- das ganze einfach um.

grl 12. Nov 2013 18:12

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1235454)
Was mich an eueren Testkriterien etwas gestört hat, war die Vorgabe, das ihr -unterstellt- ohne Einarbeitung ein paar Tasks ausgeführt habt. Das geht selten gut, denn wenn eine Software viel können soll, benötigt man nun einmal Vorarbeiten und muss manchmal etwas komplexer agieren. Weiterhin unterstelle ich euch einfach mal, das ihr eventuell vorhandene konfigurierbare Shortcuts und Templates nicht verwendet habt. Wäre auch naheliegend, da die Prämisse 'ohne Vorkenntisse' verwendet wurde.

Das war bei uns auch Diskussion - wie wählen wir vorab aus. Auch wenn das nicht ideal ist - das erschien uns als halbwegs fair. Unser eigenes Credo ist, daß unsere Software so sein muss, daß der Bediener sie einfach bedienen kann - ohne lange Einarbeitung und Gewöhnung. Das ist auch sicher ein Teil unseres Erfolges - und daher für uns ein wichtiges Kriterium.

Ich denke, daß das auch zur "Marktsondierung" nicht ganz falsch war - derzeit versuchen wir ein bischen herauszufinden, was andere machen, um das gleiche Problem zu lösen (daher diese Diskussion hier) und werden uns - wenn wir da nicht auf einen heissen Kandidaten stossen - dann vor allem mit den "komplexen" noch näher befassen und mal sehen, ob wir uns das ganze mal live wo ansehen können bzw. einen brauchbaren Anbieter finden, der das ganze mit uns einführt.

Unser Vorteil ist, daß wir mit der derzeitigen (unbefriedigenden) Lösung ja auch Geld verdienen und daher wirklich in Ruhe schauen können, was der Markt zu bieten hat und versuchen können, eine wirklich gute Lösung zu feinden.

GRL

delfox 19. Nov 2013 20:17

AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
 
Ich nutze Word dafür! Man muss halt nur aufpassen, dass man immer eine fortlaufende Nummer hat. Es kann schnell Ärger mit dem Finanzamt geben. Jedoch erstelle ich sehr wenige Rechnungen und dafür reicht es mir eigentlich aus. Wenn es mal besser laufen sollte, dann wird es sicherlich eine vernünftige Software werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz