![]() |
Debugger stürzt ab
Hallo,
ich benutze Delphi 7 unter Win7 und arbeite seit Wochen an einem Projekt zur Streuerung eines Vellmann-USB-Boards. Als ich heut weitermachen wollte und F9 drückte, zuckte das Programm kurz auf und schloss sich direkt danach wieder:x Was kann ich tun???ß |
AW: Debugger stürzt ab
Neu starten.
|
AW: Debugger stürzt ab
Ich hatte schon den PC und Delphi neugestartet... Nützt nix
|
AW: Debugger stürzt ab
Dann starte doch mal mit F8 statt F9 oder setz einen BP in die erste ausführbare Zeile deiner dpr.
|
AW: Debugger stürzt ab
Schon mal komplett neu compiliert?
|
AW: Debugger stürzt ab
Vielleicht auch mal die ganzen DCUs und (wenn bei Delphi 7 schon vorhanden) die Identcache Datei löschen und dann alles nochmal neu compilieren.
|
AW: Debugger stürzt ab
Danke erstmal für die vielen und schnellen Antworten:)
Ich werds mal mit F8 versuchen, aber was ist ein Identcache??? Wie compiliert man ganz neu?? Sry für die vielen Fragen aber ich bin Anfänger... |
AW: Debugger stürzt ab
neu compilieren: Da im Menü "Start" findet man "Projekt neu erzeugen".
Und die *.identcache-Dateien gab es in D7 noch nicht. Außer F9 gibt es auch noch F7 (neben dem F8). Ich würde auch das Lesen eines Tutorials empfehlen, also vorallem zum Thema Debuggen. |
AW: Debugger stürzt ab
F8 und F7 erzeugen das gleiche Problem...:(
Ach und ,,Projekt compillieren,, geht nübrigens bei mir nur unter PROJEKT... Nützt aber auch nix:( Wenn ich es hinbekomme, in der Sekunde, in der das Programm zu sehen ist, Pause drücke, erscheint die Meldung ,,acess violation at... other at...,, Falls es was zu sagen hat, das Programm benutzt eine DLL. |
AW: Debugger stürzt ab
Dann solltest Du ein stufenweises Rollback machen aus Deinem Repository oder alternativ ein Backup des Projektes vom letzten Tag einpielen, an dem es noch funktioniert hat.
|
AW: Debugger stürzt ab
Benutzt Du ShareMem? Dann wäre ggf. die borlndmm.dll eine mögliche Ursache.
|
AW: Debugger stürzt ab
und wenn ich kein Backup gemacht hatte:?
Und wie mach ich ein Rollback |
AW: Debugger stürzt ab
was ist sharemem?
|
AW: Debugger stürzt ab
Du hast geschrieben, dass Du eine DLL verwendest. Dann könnte diese so aussehen:
Delphi-Quellcode:
Ansonsten war es nur eine Idee.
library TestDLL;
{ Wichtiger Hinweis zur DLL-Speicherverwaltung: ShareMem muß sich in der ersten Unit der unit-Klausel der Bibliothek und des Projekts befinden (Projekt- Quelltext anzeigen), falls die DLL Prozeduren oder Funktionen exportiert, die Strings als Parameter oder Funktionsergebnisse übergeben. Das gilt für alle Strings, die von oder an die DLL übergeben werden -- sogar für diejenigen, die sich in Records und Klassen befinden. Sharemem ist die Schnittstellen-Unit zur Verwaltungs-DLL für gemeinsame Speicherzugriffe, BORLNDMM.DLL. Um die Verwendung von BORLNDMM.DLL zu vermeiden, können Sie String- Informationen als PChar- oder ShortString-Parameter übergeben. } uses ShareMem, |
AW: Debugger stürzt ab
Sry, das versteh ic jz nicht... Aber vorher ging es ja auch... Hab ich das richtig verstanden das sharemem nur ein Beispielname für ne dll ist??
Außerdem ging es nur nicht mehr, nachedm ich die Datei zusätzlich in ein anderes Verzeichnis speicherte... |
AW: Debugger stürzt ab
Nein. ShareMem ist eine Unit mit Routinen, die für den problemlosen Austausch von Strings zwischen DLL und Anwendung sorgen. Lies doch einfach den Kommentar im letzten Beispielcode, den fügt Delphi ja automatisch ein, wenn man über den Assistenten ein DLL-Projekt anlegt.
[edit] Die letzte Info ist auch nicht ganz unwichtig. Liegen DLL und Exe im selben Verzeichnis? Funktioniert es wieder, wenn Du die DLL testhalber ins System32-Verzeichnis kopierst? [/edit] |
AW: Debugger stürzt ab
Ah ok, und wie kann ich das jetzt so ändern, dass es funktioniert
:?: |
AW: Debugger stürzt ab
Hast Du mein Edit gesehen?
|
AW: Debugger stürzt ab
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Debugger stürzt ab
so K-H
1. Ich speicherte mein Projekt in einem neuen Ordner. 2. Ich startete es, und es schließt sich direkt wieder. |
AW: Debugger stürzt ab
Und nochmal die Frage: wo ist die DLL?
|
AW: Debugger stürzt ab
im gleichen Ordner wie die unit die dofs die res und die projektdatei
|
AW: Debugger stürzt ab
Und jetzt???
Helft mir:roll: |
AW: Debugger stürzt ab
Zitat:
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Debugger stürzt ab
Funktioniert das Programm mit Ohne Debugger ausführen ?
Dann liegt der Fehler im bordbkxxxN.dll. Dafür gibt es sicher einen Patch. |
AW: Debugger stürzt ab
Mit Strg Shift f9 (ohne debugger ausführen:=gleiches Problem;
Die exe ist im gleichen Ordner, aber wenn ich sie öffne kommt die Meldung:,, Prozedureinsprungspunkt nicht gefunden; Was soll denn mit der Borlnm.dll nicht richtig sein?? |
AW: Debugger stürzt ab
Zitat:
Dein Problem hat mit dem Debugger nichts zu tun. Deshalb ist obige Frage überflüssig. Wir stochern hier alle im Nebel. Hattest Du einen Stromausfall? Vielleicht sind die Files beschädigt. Überprüfe jedes File mit Wordpad: dpr,pas,dfm. Kopiere alles andere in ein Unterverzeichnis, z.B. /abfall Dann öffne das dpr-File mit DELPHI. |
AW: Debugger stürzt ab
1. Welche Fehlermeldung kommt, wenn du deine exe aus dem Explorer raus startest? (wenn kein Delphi läuft)
2. Liegt die dll, die dein Programm benutzt im selben Ordner wie deine exe? |
AW: Debugger stürzt ab
Zitat:
|
AW: Debugger stürzt ab
Also,
ich hab jetzt mal dieses Demoprogramm, an dem ich rumgebastelt hatte, ganz neu gedownloadet, und siehe da, es taucht das gleiche Problem auf!!! Aber wenn ich die Demo-Exe öffne, kann ich mein Board ganz normal steuern... Zu euren Fragen, ich hatte keinen Stromausfall o sonstiges, und die exe, das projekt, die anderen delphidateien und die dll sind im selben Ordner. |
AW: Debugger stürzt ab
Was passiert, wenn Du Dein Programm außerhalb von Delphi startest (z.B. per Doppelklick imn Windows-Explorer)?
|
AW: Debugger stürzt ab
Dann erscheint, wie gesagt, die Meldung in der Dll wurde der Prozedureinsprungpunkt nicht gefunden
|
AW: Debugger stürzt ab
Hallo,
lade dir mal den DependencyWalker (google) runter. Der zeigt dir den Name der DLL an. Heiko |
AW: Debugger stürzt ab
Ich weis ja wie die DLL heißt(Dateiname)...
Oder hab ich dich falsch verstanden? |
AW: Debugger stürzt ab
Jetzt sind wir schon bei Thread 34 - nur weil Du so eine Geheimnistuerei um die paar Zeilen Code machst! Was soll das???
Wir sind hier doch nicht im Kindergarten! Geht es um K8055? |
AW: Debugger stürzt ab
Probehalber auch mal Virenscanner und Co. deaktivieren.
|
TE möchte offenbar nicht wirklich geholfen werden ...
Also ich weiß ja nicht – aber mir drängt sich langsam der Verdacht auf, daß hier einer die User an der Nase herumführt. Was mir aufstößt:
Zitat:
Code:
Des weiteren sollte man doch so freundlich sein und den Usern ihre Hilfsbereitschaft nicht unnötig erschweren: Ohne entsprechenden Delphi-Code kann dir nicht geholfen werden, denn niemand hier weiß, was du eigentlich programmiert hast.
MeinProjekt // Projektordner
-Debug // Binärdateien mit Debug-Infos --Bin // Anwendungsverzeichnis --Dcp // kompilierte Packets --Dcu // kompilierte Units -Release // Binärdateien ohne Debug-Infos --Bin // Anwendungsverzeichnis --Dcp // kompilierte Packets --Dcu // kompilierte Units -Source // Quellcode Dlls gehören grundsätzlich in den Anwendungsordner. Zitat:
![]() Außerdem wäre es äußerst ratsam, als Anfänger nicht sofort ein anspruchsvolles Projekt anzugehen, sondern erst einmal eine Zeit lang entsprechende Tutorials durchzuarbeiten, um ein Gefühl für Delphi zu entwickeln. Es ist nämlich schier möglich, dir im Rahmen einer Hilfestellung in einem Fachforum sämtliche Grundlagen zu vermitteln. Zumindest solltest du deine Delphi-IDE bedienen können und nicht fragen müssen, wo wird gespeichert oder wo wird neu kompiliert. Diese Kenntnisse sollte man sich erst einmal aneignen, bevor man zu programmieren beginnt. Doch offensichtlich programmierst du ja gar nicht selber, sondern lädtst dir irgendwelchen Quellcode aus dem Internet herunter, der dann nicht auf Anhieb funktioniert, weil dir eben die dazu notwendigen Kenntnisse fehlen. Zumindest die Quelle deines Codes hättest du uns nennen können. Aber auch das unterläßt du, obwohl man dich extra darauf hingewiesen hat. Die meisten Anfänger scheitern an ihren hohen Ansprüchen, die sie niemals in die Tat umsetzen können, weil sie vorher frustriert aufgeben. Mein Eindruck: Du möchtest eigentlich gar nicht lernen, wie man mit Delphi programmiert, sondern hoffst auf eine fertige Lösung, die irgend ein gutmütiger Trottel für dich bereitstellt. |
AW: Debugger stürzt ab
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,
Ich programmiere schon seit über 6 wochene an dem Projekt, also so schlimmer Anfänger bin ich jz auch nicht... Außerdem möchte ich Programmieren lernen, und denke auch dass ich nichts falschgemacht habe, sondern dass es an dieser Borlnmd.dll liegt, da es wie gesagt 6wochen lang meinem selbstkonstrierten Roberter eine gewisse ,,KI,, verleiht. Und dann funktionirte es nicht mehr, und zwar ohne Grund! Mein Eindruck: Danke für die Info |
AW: Debugger stürzt ab
Zitat:
Und zweitens hast du es offenbar weder in den erwähnten sechs Wochen noch in den zahlreichen Forentagen geschafft, dir wenigstens die notwendigen Grundlagen und Basiskenntnisse anzueignen. So geht man einfach nicht vor, wenn man etwas so komplexes wie eine objektorientierte Hochsprache erlenen möchte. Man entwickelt sich vom Einfachen zum Schwierigen und nicht umgekehrt, und das dauert gewöhnlich etwas länger als sechs Wochen, sogar merklich länger, bei dir mit deinen offensichtlichen Widerständen gegen das eigentliche Lernen vermutlich sogar noch viel viel länger, wenn überhaupt. Zitat:
Zitat:
|
AW: Debugger stürzt ab
Ich wollte jetzt nicht böse wirken..:oops:.
Aber dein erstes schreiben(diese auch :() hörte sich halt für mich sehr herablassend an... Als ich dieses Demoprogramm zu8m erstn mal runterlud, konnte ich meinen Roboter ja direkt steuern... Als ich es dann das 2 mal runterlud um zu kucken, ob ich einen Fehler machte, funktionierte es nicht mehr, ohne Veränderung an irgendwas. Daraus folgt meiner Meinung nach, dass es nicht an lag... Falls du das anderes siehst, entschuldigung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz