![]() |
IOS Deployment Anwendungs-Store
Hi,
ich habe ein Problem mit der Bereitstellung meiner IOS Applikation. Während ich auf meinen lokalen Geräten die Software (Konfiguration Debug) erstellen kann, schlägt Ad-Hoc und Anwendungs-Store fehl. Ich habe u.a. 2 Schlüssel in meinem Schlüsselbund (iPhone Developer und iPhone Distribution). In der IDE habe ich bei der Bereitstellung mein mobiles Bereitstellungsprofil eingetragen und ID laden hat automatisch die korrekte Kennung für die Distribution eingetragen. Erstelle ich nun das package kommt nach einiger Zeit die Fehlermeldung e8008015 was auf ein Signaturfehler schließen lässt. Christian |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Evtl. der
![]() |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Nachtrag, es hat wohl ein bisschen gedauert bis die Zertifikate akzeptiert wurden. Jedenfalls kann ich die Projekte nun via Adhoc und Anwendungs-Store erstellen.
|
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Für AdHoc und AppStore musst du weitere Parameter einstellen:
developer.apple.com 1. eine entsprechende Identifiers -> AppID (immer DomainStruktur verwenden net developer-experts.ABCDEF) 2. erzeuge Provisioning Profiles -> Distribution -> ein AdHoc bzw. Appstore Zertifikat 3. Zertifikate in den Mac Schlüsselbund Delphi 4. Projekt -> Optionen -> Versionsinformationen : * CFBundleName, CFBundleDisplayName, CFBundleIdentifier und CFBundleExecutable dein AppID einstellen z.b. .net developer-experts.ABCDEF 5. Projekt -> Optionen -> Versionsinformationen Achtung hier bei Debug und Release jeweils in Adhoc und Appstore die korrekten Einstellungen eingeben. Die Provisioning Profiles (Mobiles Bereitstellungsprofil) befindet sich im Mac unter ~/Library/MobileDevice/Provisioning Profiles/DIES-IST-EIN-BEISPIEL-AAAAAA.mobileprovision (korrekten Namen nutzen) !! mehrfach schon gemacht und geklappt inkl. Appstore. grüsse Daniel |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Hi Daniel bin am verzweifeln.
Bei mir kommt die Meldung: Error ITMS-9000: the bundle 'de.XXXX.Name' at bundle path 'Payload/Name.app' is not signed using an Apple submission certificate at SOftwareAssets/SoaftwareAssets(MZltmsSoftwareAssetPAckage) Ich habe meine kompletten Zertifikate nochmals neu erstellt, Diese warden auch unter xCode - Profision Profiles correct angezeigt. |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Du musst unter "Bereitstellung" die richtigen Werte angeben.
Beispieldaten: Zertfikatsname: iPhone Distribution: Dein Name (ABCDE12345) Mac-Username: Ich Bereitstellungsprofil: ABCDABCD-DEAD-0123-3456-AABBCCDDEEFF.mobileprovision Eingaben im Dialog: Ziel: Release Konfiguration - iOS-Gerät Plattform Build-Typ : iOS-Gerät - Anwendungs-Store Distributionszertifikat: iPhone Distribution Mobiles Bereitstellungsprofil: /users/Ich/Library/MobileDevice/Provisioning Profiles/ABCDABCD-DEAD-0123-3456-AABBCCDDEEFF.mobileprovision Entwickler-Programm-ID: ABCDE12345 |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Das habe ich so getan.
Kann es sein dass es an xCode 4 liegt? Ich setze Delphi XE4 ein. Auf dem Mac habe ich noch xCode4 drauf. Wenn das so wäre kann ich Delphi XE4 mit xCode5 dann einsetzten? |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Ich habe nun die Meldung "Fehler" Prozess (IP-Adresse) kann nicht mit den Parametern aus dem Profil (Mein MAC-Profil) aufgerufen werden.
Der folgende Fehler wurde zurückgegeben: "Package kann nicht installiert werden (e8008019). Über diesen Fehler ist leider nichts in der Hilfe (da geht es bis e8008018) zu finden, noch über Google-Suche. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen, bzw. wie man den Fehler beheben kann? Auf XE7, MAC OS X 10.9.4, IOS mit 7.1.2 auf Gerät. Die Debug-Version ließ sich immer ohne Probleme auf dem Gerät installieren. Auf der Seite Bereitstellung habe ich natürlich iPhone Distribution gewählt, als Mobiles Bereitstellungsprofil (Distribution) die richte Dateiangabe gemacht (incl. Pfad) und auch die richtige Entwickler-ID eingetragen. |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Den 8019 habe ich auch ständig. Einfach die erstellte ipa per Organizer aufs Device ziehen und hoffen das es am nächsten Tag wieder geht.
|
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Vielen Dank, das wäre schon mal zumindest eine weitere Möglichkeit.
Wobei nun bei Durchführung dieses Weges die Meldung kommt: "A valid provisioning file for this executable was not found." Was mich ein wenig irritiert, da auf dem Device ein gültiges provision file für die App ID "com.hastasoft.TRechnerIOS" ist. Die executable lasse ich allerdings weiterhin als TRechner.app erzeugen. Oder geht das nicht und ich muss als App-Executable-Name TRechnerIOS nehmen? Mein Projekt heißt ja "TRechner", womit ich dann crosscompile-mäßig die TRechner.exe, die TRechner.App für MAC, das TRechner.pkg für Android und eben die TRechner.app (bzw. TRechner.ipa) für IOS erzeugen möchte. Für die im MAC-App-Store befindliche MAC-Version hatte ich damals die Programm-ID com.hastasoft.TRechner erzeugt. Für IOS konnte ich die nicht entsprechend nochmal erzeugen lassen (Hinweis: steht nicht zur Verfügung), daher hatte ich als APP-ID für IOS eben com.hastasoft.TRechnerIOS erzeugt. Oder ist daher nun zwingend erforderlich, dass die Executable nun auch TRechnerIOS.app heißt? Das würde ich ja nur hinbekommen, wenn ich auch in Delphi mein Projekt umbenenne. Mein CFBundleIdentifier habe ich mit com.hastasoft.TRechnerIOS angegeben. Reicht das, oder muss ich davor noch meine EntwickerID setzen? |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
was bei mir schon oft geholfen hat, wenns einfach nicht will (Fallobst):
1. deinstalliere die App (die da noch vieleicht ist) vom Gerät! 2. startet dein Apfelgerät einfach neu 3. beim nächsten connect starte den xcode organiser schau das dort alles grün ist dann sollte es gehen :thumb: |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Danke, außer start des IOS-Device hatte ich schon alles so gemacht, aber damit funktioniert es nicht. Liegt wahrscheinlich am Namen des Executables, das TRechner.app lautet, die AppID aber auf com.hastasoft.TRechnerIOS lautet.
Werde ich heute Abend mal ändern und dann probieren (baue gerade eine neue SSD in den Entwicklungsrechner ein, schreibe gerade vom MAC). |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Klick mal im Organizer unter dem Device "Add to Membercenter" dann werden alle Provisions aktualisiert.
|
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Hilft leider auch nicht, die gleiche Fehlermeldung. Dennoch danke für den Tipp.
|
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Und in den Projektoptionen ist Release ausgewählt. Bei XE7 spring das beim wechseln der Zielplatform immer auf Debug zurück...
Habe schon diverse Apps erstellt und ständig hab ich was vergessen... |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Daran liegt es leider auch nicht. Wenn ich es über Xcode versuche, kommt nach wie vor der Hinweis "A valid provisioning file for this executable was not found".
|
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Hi,
habe gerade mal einen Test unter XE7 gemacht. Bin wie folgt vorgegangen: 1. Projektoptionen a) Versionsinformationen: CFBundleIdentifier auf de.xx.yy gesetzt b) Bereistellung: Release Konfiguration -> iOS - Anwendungs-Store ausgefüllt 2. Projektverwaltung a) Build-Konfiguration auf Release b) Zielplattform iOS-Gerät & Anwendungs-Store Ergebnis der Fehler 8019. Also versucht die ipa über den Organizer aufs Device zu ziehen -> Fehler Falsches Profil. Dann habe ich versucht eine der ipa-Dateien die bereits erfolgreich im App-Store sind zu übertragen. Hierbei kam es zu einer inhaltlich selben Fehlermeldung. Kann mich nicht mehr 100%-tig erinnern, aber vermute, dass der Store-Build nicht auf dem Gerät läuft. Also den App-Loader gestartet und versucht die ipa an den App-Store zu senden. Dachte mir wenn die angenommen wird ist alles gut ;-) Ergebnis:App wurde angenommen. Also scheint es so als wäre des normal ;-) |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Danke für die Info. Bei mir läuft es genau so, wie von Dir beschrieben ab. Habe die App nun zu iTunes Connect hochgeladen, liegt derzeit in der Processing Phase.
Bin mal gespannt, ob die Datei dann soweit OK ist, so dass ich sie dann für den Review benutzen kann... |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Hmh, Die Upload-Datei hat ein gelbes Ausrufezeichen, in der Beschreibung wird aber nichts fehlerhaftes gelistet. Man kann die Datei sogar auswählen, aber dann weder Änderungen speichern, noch die Datei zum Review hochladen.
Konntest Du denn Deine Datei zum Review hochladen? |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
hi, itunes connect hat sich ziemlich geändert. hab es auch nur testhalber hochgeladen. schätze in zwei tagen ist mein update fertig. verstehe die neue oberfläche nicht so ganz.
|
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Also so wie ich es verstehe läuft es wie folgt:
1. ipa mit dem App-Loader hochladen 2. Warten bis in iTunesConnectunter Prerelease der Status von Processing beendet ist, dann steht das Build weiter oben. Wie lange das gedauert hat weiß ich nicht genau, prüfe es aber gerade. 3. In iTunesConnect auf Version und die Version auswählen. 4. Unter Build auf das "+" drücken und das entsprechende Build auswählen. 5. Ganz oben auf "Submit for Review" klicken. Nachtrag: Der Processing-Prozess hat bei mir ca. 3 Minuten gedauert. |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir steht leider so ein gelbes Warnzeichen neben dem Symbol (siehe Anlage).
Leider ist keine Erklärung vorhanden, was nicht stimmt. |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Steht bei mir auch da. Wenn ich mir die Details ansehe ist alles ok, außer dass kein Build SDK angegeben ist...
Ich vermute einfach mal, dass alles was dies gelbe Dreieck hat einfach nicht im Store ist. Konnte es auf jedenfalls auswählen und zum Review schicken. In 6 Tagen wissen wir mehr ;-) Mich würde nur interessieren wie ich einzelne Builds entfernen kann. Hatte noch einen Fehler gefunden und musste dann die Versionsnummer erhöhen (?) |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Ich hatte nur ein paar Angaben bei den Kontaktangaben übersehen, bzw. falsch eingetragen. Da gab es dann immer den Speicherfehler. Behoben und dann ging auch das Submit. Das ist schon mal sehr gut.
Wenn Du das Build entfernen willst, klickst Du einfach auf "Remove this Version from Review" (neben dem blauen Info-Symbol am Anfang der Seite. |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Tja, das gelbe Ausrufezeichen bedeutet wohl nichts gutes: Hier die Rückmeldung:
"We have discovered one or more issues with your recent submission for "TRechner". To process your submission, the following issues must be corrected: This bundle is invalid - New apps and app updates submitted to the App Store must be built with public (GM) versions of Xcode 5.1.1 or higher and iOS 7 SDK. Do not submit apps built with beta software." Bin leider im Moment etwas ratlos. Hatte natürlich XCode 5.1.1 auf dem MAC und auch iOS 7 gewählt. Werde es morgen mal alternativ versuchen, die App unter Mountain-Lion zu generieren... |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Auf Mountain Lion erhalte ich die Meldung:
"[PAClient Fehler] Fehler(1): Failed to read entitlements from '/var/folders/7c/wd0djdgd23j66y594d8x93xr0000gn/T/T7hoWzRtKc/Payload/TRechner.app'" Liegt das hier jetzt an meiner Konstellation (ML 10.8.5 und XCode 5.1.1)? Anderes herum gefragt: Hat jemand mit XE7 bereits eine IOS-App erfolgreich in den Review gebracht bzw. in den Store? |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir sieht es gerade so aus wie im Anhang.
Die Frage war wie ich von dieser Seite Builds entferne. Die Warnung mit dem "beta entitlement" dürfte eigentlich nix ausmachen, hoffe ich. Verstehe das so, dass dies nur für "Testflight Beta Testing" nötig ist. |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Zitat:
Status ist gerade: "Waiting For Review" |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Ja, mein hochgeladenes Build hatte ich auch unter MAC OS X 10.9.4 und XCode 5.1.1 entwickelt. Wegen des gelben Warnzeichens fürchte ich, dass es Dir bei dem Review auch nicht besser gehen wird (drücke Dir aber die Daumen und hoffe das Gegenteil)...
|
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Man muss jetzt anscheinend seit Neuestem einen zusätzlichen Schlüssel in der Entitlements-Datei unterbringen, damit die Binary als gültig gilt:
<key>beta-reports-active</key> <true/> Siehe auch hier: ![]() Delphi erzeugt bei jedem Build aber die Datei neu. Kann man diesen Eintrag irgendwo dauerhaft unterbringen? Eine Möglichkeit - so wie bei den Versionsangaben - die Vorgaben für die Entitlements-List zu bearbeiten habe ich für IOS nicht gefunden. Hier verwende ich übrigens gerade noch Delphi XE5 für mein PC-Adreßzz!-IOS-Projekt (Hinweis: Man muss die Hotfixes 1-6 für XE5, Update 2 einspielen, damit es generell funktioniert). Zumindest lag die Binary nun ohne gelbes Ausrufezeichen bei iTunes und ich konnte sie dem Review übergeben. Was ja cool ist, dass man anscheinend nun andere Leute als Betatester einspannen kann. |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Zitat:
das lächelt mich auch an, wenn ich nun meine XE6 App mit XE7 signiere auf ML 10.8.5. Haste da eine Lösung gefunden, ich wollte nicht auf OSX 10.9.5 updaten! |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, habs hinbekommen (siehe Sceenshot). Allerdings jetzt unter MAC OS X 10.9.4 und XCode 5.1 (bzw. 5.1.1 sollte auch gehen).
Das Problem ist wie hier beschrieben zu lösen: ![]() Dürfe also weniger was mit Delphi zu tun haben. |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Hi,
ich habe jetzt auch ein Build ohne das gelbe Dreieck. Wie bist du vorgegangen? Ich habe die C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\15.0\ObjRepos\[de,en,fr,ja]\iOS\Entitlement.TemplateiOS.xml entsprechend bearbeitet:
Code:
Leider wurde die Entitlement.TemplateiOS.xml im App-Verzeichnis nicht entsprechend dieser Vorgabe angelegt. Habe dann im Projetkverzeichnis die Entitlement.TemplateiOS.xml entsprechend angepasst und mich "gefreut", dass diese nicht beim Compilieren überschrieben wird.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd"> <plist version="1.0"> <dict> <%getTaskAllowKey%> <%applicationIdentifier%> <%pushNotificationKey%> <%keychainAccessGroups%> <key>beta-reports-active</key> <true/> </dict> </plist> Ergebnis kein gelbes Dreieck mehr. |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe in dieser Woche zwei Updates an den App-Store übertragen. Anscheinend priorisiert Apple Apps die vielen Downloads und Updates haben.
Hat einen Tag gedauert bis das Review begonnen hat (ist eine Version mit dem gelben Dreieck) |
AW: IOS Deployment Anwendungs-Store
Wobei das ja von Dir ja alles auch kostenlose Apps sind. Wenn das da schneller geht, könnte das vielleicht ein Indiz dafür sein, dass Apple lieber Hardware für kostenlose Programme verkauft, als kommerzielle Programme für die Hardware?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz