![]() |
Betriebssystem: Win 98 / ME,Win 7
Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Hallo,
wir nutzen virtuelle Maschinen, um auch noch alte Programm am Laufen zu halten. Das Hostsystem ist Win7. Braucht man dann trotzdem einen Virenscanner in der VM, obwohl auf dem Hostsystem ein Scanner läuft? Oder umgeht eine VM komplett das Hostsystem? |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Einige Bedrohungen kann der Host-Scanner abfangen andere nicht. Darum kann AV-Software auch in einer VM sinnvoll sein.
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
In einer VM sollte auch ein Virenschutzprogramm aktiviert sein. Besonders, wenn Du auch auf Netzwerke ausserhalb des Hosts zugreifen kannst.
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
Unsere IT möchte kein XP mehr in der VM laufen lassen, da der Support von XP ab nächstes Jahr nicht mehr sichergestellt ist. Hat jemand eine Idee, wie man dann trotzdem sicher arbeiten kann? |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Das ist ja jetzt ein anderes Thema. Wenn es um den Virenschutz geht, dann sollte entweder einer aktiv sein oder keine externe Netzwerkverbindung ermöglicht werden. Ansonsten könnte man auch ein anderes OS versuchen, evtl. Kompatibilitätsmodus. Oder die Anwendung kompatibel machen, falls der Source verfügbar ist. Verkneifen kann ich mir aber die Anmerkung nicht, dass da wohl geschlafen wurde. Denn die Abkündigung von XP ist ja nicht erst seit gestern bekannt.
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
Wenn es mein Projekt (und in Delphi) wäre, dann hätte ich das ganze schon hochgezogen. Aber für diese Sache sind wir nur "normale User". Muss mit irgendeinem MS Tool erzeugt worden sein und hat natürlich schon mindestens 10-15 Jahr auf dem Buckel. |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
Ist das alte Programm so relevant? Wieso gibts keine Updates? Falls es da nicht gibt: Gibt es andere Anwendungen die das gleiche Leisten? Läuft das Programm evtl. wenn man es mit Adminrechten startet und außerhalb von c:\programme installiert? |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
Bei uns sieht das anders aus, da wir das Programm noch Jahre benutzen müssen. Einen Ersatz gibt es nicht, da es speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist. Derzeit läuft das ganze in einer VM unter Win95/98, was natürlich auch nicht optimal ist. Aber das hatte die IT dazumals eingerichtet. So wird es dann wohl weiterlaufen, wenn keiner sich drum kümmert. Wenn es eine VM geben würde, die trotzdem den Virenscanner vom Hostsystem nutzt, wäre das OK. Aber das scheint ja nach euren Informationen nicht der Fall zu sein. Wegen der Freigaben. Wir brauchen in den VM auch Netzlaufwerke, da dort die ganzen Vorlagen liegen. |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
Und wenn die Entwicklung das nicht will heißt das ihr (euer Chef) das u.U. 1-2 Ebene höher Einkippen muss. Eine Aussage "wollen wir nicht" werden diese wohl nicht durchhalten können wenn entsprechen höheren Stellen eine Anpassung beauftragen. Zitat:
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Sekunde. Ihr dürft WinXP bald nicht mehr in einer VM haben, weil der Support bald ausläuft. Aber ein Win95/98 darf weiter fröhlich benutzt werden? Logik?
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Der Virenscanner vom Host kann natürlich nur den Netzwerktrafik überprüfen, sowie auf den Host.
Im Netzwerk kann dann alles verschlüsselte noch schlechter geprüft werden, daß sich der AV nicht in die laufenden Programme reinhacken könnte. Und bedingt noch den Arbeitsspeicher der VM, welcher da natürlich etwas anders aussieht, als wie innerhalb der VM. Laufende Programme innerhalb der VM, sowie deren Zugroffe auf das dort laufende XP, kann der Host-AV natürlich nicht überwachen. Die virtuelle Festplatte kann der Host-AV auch nur ordentlich prügen, wenn die VM nicht läuft nd stattdessen diese Platte im Host gemountet wurde. Was macht denn das Programm? Wenn ihr das XP vor äußeren Zugriffen schützt, dann würde es das Risiko schon minimieren. Nja, einen AV sollte man vielleicht darin dennoch installieren. Etwas Schutz ist besser als garkein Schutz, selbst wenn die AV-Software darin bald nicht mehr aktualisiert und mit neuen Virensignaturen versorgt würde. Und wie schon erwähnt, wäre es doch dennoch besser XP weiter laufen zu lassen, als 98/95, wobei ... eventuell werden die Angriffe auf XP für eine Weile ansteigen, sobald der Support ausgelaufen ist. |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
Da wir viele alte DOS-Programme noch nutzen müssen (u.a. wegen Steuerungshersteller) und man da viel Speicher im unteren Bereich braucht, hat man sich zuerst auf Win95/98 geeinigt. Da dies aber bei anderen älteren Programmen wegen der Freigaben im Netz nicht so richtig läuft, war meine Idee, dann wenigstens auf XP zu updaten oder beide zu haben. Als Antwort kam dann die Info, dass der XP Support bald ausläuft. So spielt die Zeit.:lol: Mal sehen, was ich in der nächsten Zeit noch bewegen kann. |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Bei 95/98 ist die Angriffswelle natürlich schon etwas abgeschwächt, aber dafür sind dort wohl noch mehr Sicherheutslücken jetzt schon bekannt.
Abgesehn davon, daß dort die Sicherheitsrichtlinien im Windows noch schlechter, bzw. an vielen Stellen garnicht erst vorhanden sind. Der "sicherste" Weg wäre wirklich nur eine Überarbeitung der Programme. Oder eine totale Abschottung der Systeme. (eventuell mit wenigen geschützten/sicheren Zugangspunkten) |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Nein, natürlich nicht! Ja, wenn das VM-LAN offen ist. Tipp: LAN abschalten. 2. Punkt: Manche machen sich echt in die Hose, weil im April WinXP ausläuft. Welche Sau juckt das schon? Bei uns in der R&D laufen zig VMs mit Win2k, weils einfach Speedy ist.
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
Da ich der festen Überzeugung bin, dass die meisten Virenscanner-Hersteller zwar ab April 2014 "offiziell" den Support für XP einstellen werden, inoffiziell aber noch ein paar Jahre drauf packen werden, kann ich das diskutierte Problem momentan nicht so recht nachvollziehen. |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Man könnte in der VM die virtuelle Netzwerkkarte deaktivieren und Dateien nur über (VMWare) "Shared Folders" übertragen.
Damit ist die VM stärker isoliert und kann nur auf die Daten zugreifen die der Hostrechner anbietet. Solange die gemappten shared folders frei von Viren sind bleibt auch die VM sauber. |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
Das bringt mich jetzt auf die Frage (die wohl auch den TE interessieren wird, und alle die wie ich auch mit VM's arbeiten): wie hoch ist die Gefahr, dass sich Viren, Würmer, Trojaner usw. direkt über das Netzwerk (also ohne den Umweg über einen Dateitransfer, direkt über TCP/IP) verbreiten können? Vielleicht ist ja ein Spezialist da, der das beantworten kann. |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Da sollte dann der Host-Scanner einspringen, denn den Netzwerktransfer kann er scannen.
Wenn man nur über Shared Folders arbeitet ist man relativ sicher, weil der Shared Folder ja auch vom Host-Scanner überwacht wird. Zitat:
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Und "keine Updates mehr" bedeutet, das das erste Sicherheitsleck, das dann gefunden wird, Windows XP zu einem offenen Scheunentor macht, da eben keine Fixes mehr erstellt werden.
Und ich bin ziemlich überzeugt davon, das es noch einige Sicherheitslecks gibt, von denen Microsoft noch gar nichts weiß. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz