Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Android App im Emulator testen (XE5) (https://www.delphipraxis.net/176561-android-app-im-emulator-testen-xe5.html)

kaju74 13. Sep 2013 11:49

Android App im Emulator testen (XE5)
 
Hi,

habe mir die Trial installiert und wollte mal eine Android-App Emulator laufen lassen. Der mitinstallierte wird auch erkannt, aber ein Ausführen scheitert daran, dass sofort ein Hinweisfenster aufgeht, das auf eine Hilfe verweisen möchte, die aber nicht da ist...

Zudem erscheint die Fehlermeldung, das der "paclient" mit dem Fehlercode 1 beendet wurde (der Client wird für die lokale Ausführung doch gar nicht benötigt, oder?).

Was muss denn zuvor noch alles eingestellt werden, damit man lokal unter Windows eine Android-App im Emulator testen kann?

Danke & Gruß,
Marc

Union 13. Sep 2013 11:54

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Kannst Du den Emulator denn manuell starten (Android\android-sdk\AVD Manager.exe) ?

jaenicke 13. Sep 2013 12:03

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Welche App hast du getestet? Eine neue? Wenn nicht, probier das mal.

Hattest du den Emulator schon vorher installiert? Dann hatte ich auch Probleme...

Ich habe aber schlicht ein echtes Gerät genommen, weil das um Größenordnungen schneller geht. Wenn du unbedingt den Emulator nutzen willst, würde ich dir raten den von Intel zu nehmen, der deutlich schneller ist.

Union 13. Sep 2013 12:07

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Der Intel HAXM emuliert kein ARM und daher für Delphi for (some) Androids unbrauchbar.

RWarnecke 13. Sep 2013 12:44

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
@kaju74:
Hast Du die Trail in einer VM installiert ?

kaju74 13. Sep 2013 13:47

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi.

Nein, die Trial läuft auf einem Windows7-32BIT Rechner ohne HAXM. Ich kann auch einen zweiten Emulator über die Android-Tools starten. Dieses blendet sich dann auch im Node unter Delphi ein. Kompiliert wird auch alles korrekt (neue Anwendung erstellt). Nur beim Ausführen kommt sofort folgendes Fenster (siehe Anhang).

LG,
Marc

jaenicke 13. Sep 2013 13:58

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1228342)
Der Intel HAXM emuliert kein ARM und daher für Delphi for (some) Androids unbrauchbar.

Das las sich in der großen Ankündigung anders... dann habe ich das falsch verstanden... :oops:

Dann sehe ich jedenfalls wenig nutzen im Emulator außer vielleicht verschiedene Versionen zu testen. Direkt auf einem Gerät geht es schneller und man kann es dort ja auch in der Regel besser testen.

mkinzler 13. Sep 2013 14:31

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Ist die GPU-Unterstützung im Emulator aktiviert? Firemonkey benötigt dies.

Union 13. Sep 2013 16:50

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1228367)
Ist die GPU-Unterstützung im Emulator aktiviert? Firemonkey benötigt dies.

Er hat Recht. Die ausgelieferte AVD beinhaltet keine. Entweder eigene erstellen oder in der bestehenden das Flag "Uses Host GPU" ankreuzen.

Union 13. Sep 2013 16:56

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1228363)
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1228342)
Der Intel HAXM emuliert kein ARM und daher für Delphi for (some) Androids unbrauchbar.

Das las sich in der großen Ankündigung anders... dann habe ich das falsch verstanden... :oops:

Dann sehe ich jedenfalls wenig nutzen im Emulator außer vielleicht verschiedene Versionen zu testen. Direkt auf einem Gerät geht es schneller und man kann es dort ja auch in der Regel besser testen.

Bei iOS wurde es so gemacht, dort wird für den SIMULATOR x86 code erzeugt und für das DEVICE ARM. Bei Android wird für den EMULATOR (!) und das DEVICE ARM erzeugt. Dadurch dass es auch noch ein Emulator ist (der auf einer EierWollMilch-Open-Source basiert, auch google muss sparen), wird es besonders langsam. Intel hat daher den HAXM mit beigesteuert. Da man aber in Delphi die Android-Ausgabe nicht umstellen kann, kann man diesen zum Test nicht verwenden.

Rudirabbit 24. Sep 2013 17:54

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Hallo, stehe vor dem selben Problem.
Sowohl im Emulator als auch auf dem Android Device habe ich nur einen schwarzen Bildschirm
Habe gerade das berühmte Brett vor dem Kopf.

Wo finde ich die Option : "Uses Host GPU"

Muß ich wirklich "händisch" die AndroidManifest.xml bearbeiten und wenn ja was genau ist zu ändern.

Union 24. Sep 2013 18:05

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das kann mehrere Gründe haben:
  • Deine Anwendung enthält einen Programmfehler. Wenn der im Formcreate auftritt bleibt der Bildschirm schwarz. Z.b. Beim Erzeugen eines Bitmaps mit ungültigem constructor usw.
  • Dein physikalisches Device wird nicht von Delphi unterstützt. Schau in der Doku was Du brauchst (Prozesser, Grafik, OS-Version)
  • Beim Emulator-Device ist Host-GPU nicht angekreuzt. Dies kannst Du aber ändern (siehe Bild).
  • Deine Umgebung läuft in einer VM ohne Grafikbeschlunigung. Dann musst Du den Emulator auf einer anderen Hardware starten und Dich über eine SSH-Redirection verbinden (SSH-Server, Putty, adb.exe).

Rudirabbit 24. Sep 2013 18:27

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke erstmal,

Also ein Fehler im Code ist auszuschließen.
Denn es ist wirklich nur ein Formular und ein Button drauf, also nur ein simpler Test.
In einer VM Ware läuft es auch nicht.
Windows7 64bit

Aber bei mir schaut das so aus. :-(
Kann kein Emulator-Device (Host-GPU) angekreuzen

jaenicke 24. Sep 2013 18:54

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Dann trage es als neue Hardware Property ein. ;-)
Neben Hardware auf Neu, dann GPU Emulation.

Rudirabbit 24. Sep 2013 19:16

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Zitat:

Dann trage es als neue Hardware Property ein.
:oops:

OK, so schaut es anders aus.
Habe eben wirklich wenig bzw. keine Ahnung wie man sich eine Java Develop Umgebung einrichtet.

jaenicke 25. Sep 2013 04:23

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Dafür gibt es ja eine Doku:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...droid-Emulator
Sonst hätte ich das auch nicht gewusst. ;-)

Rudirabbit 25. Sep 2013 10:34

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Ok, im Emulator funktioniert es nun.

Die Frage ist in dem Thread etwas OT:

Ich habe ein etwas exotisches Tablett (Newspad T3) mit Android (4.0.4).
Dafür finde ich keinen Windows USB Treiber, so das das Gerät in der IDE nicht auftaucht.

Wenn ich meine Test apk darauf starten will, funktioniert dies nicht.
Müßte doch theoretisch laufen, oder geht das aus lizenztechnischen Gründen nicht.

Wäre gut dies zu wissen, bevor ich den Fehler in den SDK Einstellungen suche...

Union 25. Sep 2013 10:48

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Der USB-Treiber ist leider gerätespezifisch. Was womit geht findest Du hier. Ansonsten wäre erstmal vorab zu klären, ob Dein Gerät überhaupt mit Delphi-APK laufen würde. Benutze dazu z.B. dieses Systeminfo-Tool.

Bei Neon muss YES stehen und es muß eine ARM-CPU sein.

Rudirabbit 25. Sep 2013 11:09

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
Ok,
Es ein ein ARM (ARMv7 rev 2) und die Option neon wird unterstützt.

Von der Theorie her sollte es laufen.
Den Link zu den OEM Treibern kannte ich schon, leider ist dort mein billig China Tablett nicht in der Liste.
Das wird wohl nichts werden.

Grundsätzlich: Wenn ich im Emulator meine Testapp laufen lasse, bzw vorher compilere wird
im Ordner ../Android/Debug/Projekt1/bin/ eine Projekt1.apk erstellt.

Wenn ich diese App installiere,läuft diese nicht.
Ist das schon die richtige Datei ? oder muss Delphi das pysikalische Gerät sehen und als Ziel definiert sein damit die App läuft ?

Rudirabbit 25. Sep 2013 18:19

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
So ich gebe auf, weil mir die Optionen ausgehen.

Habe eine AVD Api Level 15 angelegt, dies läuft im Emulator.

Das oben beschriebene Projekt File als App auf den Tablett nicht, keine Ahnung warum.

Api Level 15 sollte für Android 4.0.4 kompatibel sein.
Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, ist das Delphi wegen der fehlender sichbarer Zielhardware keine lauffähige App erstellt.

Crocotronic 26. Sep 2013 15:04

AW: Android App im Emulator testen (XE5)
 
- ich bin nur ein unnötiger Beitrag, sorry! -


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz