![]() |
TMS mCL
Hallo,
ich mache ja nur ungern Werbung, aber das muss ich einfach mal loswerden. Mit den (neuen) mCL Komponenten vom TMS hat man nativen Zugriff auf viele Mac Komponenten, also ohne das FMX Gedöns. Bedeutet: Die Teile sind echt schnell. Außerdem ist eine Safari-Implementierung dabei, bedeutet: Endlich ein Browser in Mac Anwendungen. Das ganze lässt sich größtenteils mit FMX mixen, also ein Panel mit FMX, einer mit mCL läuft, allerdings keine mCL Komponenten auf einem FMX Panel. Einziger Nachteil: Sie lassen sich, da sie native sind, schwer testen, das funktioniert nur mit einem angeschlossenem Mac über den PA Server. Wer aber ein wenig mehr Performance haben will und das Style-Chaos von FMX nicht braucht (naja, und Datenbanken), für den ist es Pflicht! Irgendwie peinlich, dass ein Dritt-Hersteller etwas schafft, was Embarcadero seit XE2 nicht gebacken bekommt: Einen funktionierenden Browser und eine Art Listview (TableView). Und das für 95 EUR mit 1 Jahr Support. |
AW: TMS mCL
Zitat:
können die keine Livebindings ? |
AW: TMS mCL
Wer braucht LiveBindings? :)
Es sind Native Komponenten, die kommen also von OS. |
AW: TMS mCL
Zitat:
|
AW: TMS mCL
Wobei, wenn man will kann man ja mixen. Im oberen Teil des Fensters ein FMX Panel mit irgendwelchen LiveBinding Sachen, dann ein Splitter und im unteren Teil ein FMXNSView. In den NSView kommen dann die mCL Sachen rein. Allein der Browser und das Listview ist es wert, finde ich. Und ich habe Listviews schon immer selbst befüllt (also keine LiveBindings) und es absolut nicht verstanden, wieso ich irgenwelche Styles dafür brauche.
Wenn Embar schon externe Komponenten einkauft, wieso nicht TMS? Irgendwann wird TMS gekauft und die Komponenten als neue Delphi Version verkaufen :-D |
AW: TMS mCL
Zitat:
|
AW: TMS mCL
Zitat:
Falls man kein Zeit hat um ein grosses Software zu ändern um "nativ" auszusehen aber unbedingt in OS X laufen möchtet, dann kann ich CrossOver empfehlen. Ist nicht teuer und alles sollte laufen. Habe vor ein paar Tagen CrossOver gekauft via bundle ( ![]() |
AW: TMS mCL
Lazarus kennt ab Werk keinen Browser und es ist recht kompliziert, alternativen zu installieren. Dann muss man auch noch x Biblio's mitschleppen ... Ist nicht mein Ding. Und für den AppStore muss meine Anwendung nativ sein (wird verkauft).
|
AW: TMS mCL
Verstehe und stimme zu
Delphi IDE ist auch weit vorne im vergleich mit Lazarus (falls man vergleichen kann) |
AW: TMS mCL
Nachtrag: Habe soeben meine XE5 (Maintenance) geladen und siehe da: Es ist immer noch kein Webbrowser für FMX @ Mac enthalten.
[Ironie] FMX gibt es ja auch erst seit X2, somit seit 3 Versionen. Und so ein Webbrowser ist auf einer ordentlich beworbenen Plattform wie Mac OS eigentlich völlig überbewertet. Vielleicht kommt er ja in XE8 als cooles, neues Feature. Gekauft von TMS. [/Ironie] |
AW: TMS mCL
Zitat:
Der wird auch nicht kommen. Die Entwicklung von FMX für Mac und iOS ist doch abgeschlossen. Zusätzliche Features können bei TMS zugekauft werden. Bugfixes seitens emba sind bei den kurzen Releasezyklen nicht mehr notwendig. Alle 6 Monate wird es ein kostenpflichtiges Upgrade geben. [Ironie aus] |
AW: TMS mCL
Habe jetzt 4 Stunden mit der Übernahme der Konfiguration (Editor Einstellungen etc.) sowie Installation aller Komponenten verbraten. Einige Komponenten gibt es noch nicht für XE5, lässt sich aber mit einer angepasste IFDEF compilieren.
Und diesen Spaß gebe ich mir jetzt alle 6 Monate. |
AW: TMS mCL
Zitat:
|
AW: TMS mCL
?
Ich habe inzwischen ein Projektverzeichnis je Delphi Version. Also alle Programme, die mit D5, XE2, XE3, XE4 und nun XE5 erstellt wurden. Die von XE2 laufen nicht oder ggf. nicht unter XE3, die von XE3 nicht unter X5 weil sich irgendwas geändert hat oder ich die Komponenten nicht finde usw.. Dazu dann noch die Komponenten-Verzeichnisse ... Das nenne ich Wildwuchs. |
AW: TMS mCL
Zitat:
XE3 habe ich nur für mac Entwicklungen eingesetzt, XE4 nur für iOS und XE5 werde ich höchstwahrscheinlich nur für die mobile Sachen benutzen. Da ich hier auch einige Komponenten angeschafft habe werde ich XE4 und XE5 parallel nutzen müssen, bis die Komponenten für XE5 zur Verfügung stehen (hoffentlich vor XE6 :lol:). |
AW: TMS mCL
Zitat:
Zitat:
|
AW: TMS mCL
Habe soeben Delphi XE5 gekauft und stehe nun vor der Entscheidung, das TMS FMX Pack for XE4 zu installieren oder noch auf das neue zu warten. Was glaubt ihr, wann das Pack für XE5 rauskommt? Lohnt es sich noch zu warten?
|
AW: TMS mCL
Zitat:
|
AW: TMS mCL
Zitat:
;) Sherlock |
AW: TMS mCL
Normalerweise kommen die Updates recht schnell, zur Not kannst Du auch versuchen die XE4 Version unter XE5 zu installieren (ev. die TMSDEF.INC an IFDEF VERSION260 anpassen).
Allerdings geht TMS momentan einen etwas komischen Weg. Das TMS Firemonkey Pack ist zwar für Firemonkey, enthält aber nicht alles, also z.B. keine Cloud Komponenten, obwohl die ja auch für Firemonkey sind. Die mCL ist auch nicht drin. Ich hätte gerne ein Pack, das ALLE Firemonkey Sachen enthält, also iCL, mCL, die ganzen Cloud Sachen usw. Gibt es aber leider nicht. |
AW: TMS mCL
Zitat:
![]() |
AW: TMS mCL
Nach meinem Geschmack lässt sich TMS da etwas zu viel Zeit mit dem Update :stupid:
|
AW: TMS mCL
Zitat:
|
AW: TMS mCL
|
AW: TMS mCL
Jetzt bitte noch das "Pack for FM" :?
|
AW: TMS mCL
Leider funktioniert das unter XE5 noch nicht so richtig. Die TableView Klasse zeigt keinen Text an, sofern man nicht die Fenstergröße verändert. Da es neben der Tabelle auch die anderen Klassen betrifft, liegt das wahrscheinlich in der abstrakten Basisklasse (TTMSFMXNativeNSBaseControl, bzw. wahrscheinlicher TControl). Müsste jemand mit XE4 und XE5 halt mal debuggen und gucken welche Funktion im Detail das ist.
Christian |
AW: TMS mCL
Über den Fehler bin ich schon die Tage gestolpert, laut TMS ist es ein Bug in XE5, der schon an Embarcadero gemeldet wurde. Unter XE4 läuft es 1a.
|
AW: TMS mCL
Ja ich hab das im Forum auch schon gelesen, allerdings bin ich ein Freund von Workarounds und da ja glücklicherweise der Quellcode von Firemonkey beiliegt, kann man das auch beheben.
Ist ein bisschen Off Topic, aber ich frage mich warum die Fehler die in XE2 schon als solche erkannt wurden zu großen Teilen immer noch vorhanden sind. Das wirkt irgendwie als ob man die QualityCentral nur hat um des lieben Frieden. |
AW: TMS mCL
Zitat:
|
AW: TMS mCL
Ich hatte bis vor kurzem die FMXUtils von Chris Rolliston (
![]() |
AW: TMS mCL
Die Actions gehen doch in XE4/XE5 ...
|
AW: TMS mCL
Naja wenn man davon absieht das bei Actions die über das Menü gestartet werden die Updatefunktion nicht ausgeführt wird schon.
Wie gesagt das hier ist auch in XE5 reproduzierbar: ![]() Christian |
AW: TMS mCL
Ich habe mir eine ziemlich blutige Nase mit Firemonkey geholt und habe aus den Fehlern gelernt. Der Compiler tut seinen Dienst. Aber wenn es geht, verzichte ich auf die Controls. Die Menu's habe ich soweit im Griff, aber bei dem Rest nehme ich so wenig FM Controls wie nur irgend möglich. Massive Darstellungsfehler, teilweise funktioniert etwas nicht oder nur sporadisch (Drag&Drop war oder ist ein nerviger Kollege), Die Buttons sehen schrott und un-osx-like aus. Man sieht der Anwendung einfach an, dass sie mit FMX erstellt wurden. Daher musste ich einfach Werbung für die mCL machen. Damit läuft es um längen besser und allein die Listview hat coole Featues: Man erstellt ein Boolean Feld und schon kommt automatisch eine Checkbox. Hammergeil! ;)
Zum Compiler kann und möchte ich nichts sagen. Die Anwendungen funktionieren und gut is'. Ich denke mal, das Controls-Team bei Embarcadero ist entweder unterbezahlt oder hat einfach keinen Bock drauf, während die Compiler-Jungs (zumindest auf den ersten Blick) eine gute Leistung hinlegen. Embarcadero kommt dahin, wo Borland mal war: Der beste Compilerbauer. Mehr leider auch nicht. Ich frage mich zum Beispiel, ob ich die Delphi-Wartung wirklich nur brauche, um die zweite Wartung (mobile Studio) nutzen zu können. In XE tut sich kaum was, aber ich brauche es in der jeweils neuesten Version, um das Mobile Studio zu nutzen. Geschickt gemacht ... |
AW: TMS mCL
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz