Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan? (https://www.delphipraxis.net/176414-hat-sich-bei-notebooks-netbooks-den-letzten-3-jahren-getan.html)

Angel4585 3. Sep 2013 14:28

Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Hallo!

Ich habe vor ca. 3 Jahren mein Netbook gekauft und denke drüber nach wieder ein neues Netbook/Notebook anzuschaffen, da das aktuelle immer langsamer wird.
Hab Festplatte schon komplett platt gemacht und neu aufgesetzt, aber es kam mir nicht wirklich schneller vor.
Nachdem es dann für ein paar Stunden tot war (einfach auf einmal ohne erkennbaren Grund ausgegangen und erst nach ca. 12 Stunden ohne was zu machen wieder anschaltbar), habe ich mir doch ernsthaft Gedanken gemacht.

Jetzt habe ich mal geschaut was es denn aktuell gibt und hab irgendwie das Gefühl, dass sich im Preisbereich 300-500 EUR garnicht so viel getan hat in den letzten 3 Jahren?

Also bis auf teilweise die Akkuleistung sehe ich keine großen Fortschritte, oder täusche ich mich da?

Kann mir hier jemand sagen, was ich übersehe?

Der schöne Günther 3. Sep 2013 14:40

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Ich habe mich zwar nicht schlau gemacht, aber irgendwie kommt es mir ähnlich vor. Das Consumer-Interesse lag wohl in den letzten Jahren eindeutig auf Schlau-Telefonen und Tablets. Irgendwann sah man in den Werbeanzeigen nicht mehr den himmelblauen Win7-Hintergrund, sondern die Win8-Kacheln. Sonst?

Was ich allerdings nicht unterschätzen würde ist die Konnektivität: Bei meinem 2008er-Laptop war ein draft-n Wlan schon deluxe. Was man an ihm heute aber vermisst sind Dinge wie Bluetooth (4.0?), HDMI und vielleicht sogar NFC.

Ansonsten scheinen die Hersteller viel experimentiert zu haben. Bei Asus und Sony beispielsweise sieht man interessante Tablet/Laptop-Hybriden. Würde ich etwas suchen, fände ich das sehr interessant.

hathor 3. Sep 2013 15:00

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
INTEL-CPUs haben grosse Fortschritte gemacht:
Wenn ich eine ältere Quad-CPU wie Q9000 mit einer neuen Quad-CPU wie i7-3610 vergleiche, muss ich feststellen, dass da Welten dazwischen liegen.
Fertigungstechnik: 45nm, 22nm
beide max. 45 Watt, aber der i7 braucht im Betrieb weniger als 10W - siehe Anhang
Temperaturen: >60°, ca. 40°
Takt: 4x 2000 MHz, 4x 2600 MHz, einzelner Core: 3200 MHz
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Core-i-Serie

mentaltec 3. Sep 2013 15:53

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1227042)
braucht im Betrieb weniger als 10W

lol, doch wohl eher im Leerlauf

nix für Ungut

hathor 3. Sep 2013 18:34

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Deine Bemerkung ist überflüssig.
Du kannst doch im Anhang sehen, was die CPU gemacht hat!
Konkret: WLAN ein, Surfen im INET: FF - ca. 50 Tabs offen

WM_CLOSE 3. Sep 2013 20:42

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Ich habe da schon eine Veränderung in den letzten Jahren festgestellt:
SSDs habe Einzug gehalten. Und es lohnt sich.
Mein Laptop (IdeaPad Z360) wird gefühlt 3x schneller und das obwohl ich nur die 60€ Kingston eingebaut habe.

Zur Vorsicht sollte man natürlich eine Datensicherung haben, da die SSDs angeblich irgendwann den Geist aufgeben (nicht mehr beschreibbar sind).

Außerdem sind die Notebooks kompakter geworden, zumindest die Ultrabooks. Schicke Alu-Gehäuse, längere Akkulaufzeiten, schnelle Einschaltzeiten, UEFI, auf der Hauptplatine festgelötete SSDs, fehlende optische Laufwerke.

Diese Veränderungen schlagen sich natürlich im 3-500€ Segment nicht so nieder, wie im Hochpreissegment, aber ab und zu gibt es das auch in der 500€ Klasse.

Medium 4. Sep 2013 00:31

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Gerade in Sachen Akkulaufzeit hat sich imho in den letzten paar (wenigen) Jahren was getan. Vor allem weil die CPU und GPU Hersteller in der letzten Zeit gut an der TDP-Schraube gedreht haben. (Man hat da wohl einen Trend erkannt, und zudem bemerkt, dass der blanke Geschwindigkeitswahn weder bis auf Weiteres technologisch noch bezahlbar, noch faktisch so gewinnbringend ist für den Endkunden. "Green Computing" zieht im Moment mehr. Was ich gar nicht so übel finde :)) Auch die LEDs als Backlight dürften sparsamer ausfallen als die "alten" CCDs.
Ich kann mit meinem fast schon betagten Notebook von vor knapp 2 Jahren durchaus einen 3/4 Arbeitstag ohne Netz und anfangs vollem Akku (Werks-Akku) durchhalten. Sogar mit WLAN an und der meisten Arbeit in einer VM. Da war ich doch recht beeindruckt.
Und natürlich dünn wie Hulle. Sogar die 15"-Boliden kann man getrost schon als durchaus portabel bezeichnen, zumindest bei den nicht mehr billigsten Modellen. Und wenn man bereit ist ein wenig was auszugeben, finde ich die Auflösung neurer LCDs durchaus auch beeindruckend. FullHD auf einem 15er bringt zwar kleine Schrift (die man aber hoch drehen kann), aber eine Menge an Platz und echt tolle Schärfe.

SSDs bzw. solche als Cache eingesetzt kompensieren gut die eher langsamen in Notebooks eingesetzten Platten mit sparsamen 5400 U/m, und wenn man nicht gerade ein altes Billigmodell erwischt halten die mittlerweile auch loker so lange wie HDDs. (Natürlich nicht wenn in einem gut genutzten Datenbankserver, aber wer tut sowas schon?) Über ein fehlendes optisches kann ich nicht klagen, ich habe einen DVD Brenner / BluRay Reader. In einem Netbook wird man aber wohl meist auf externe Geräte angewiesen sein.

Meine einzigen 2 wirklichen Kritikpunkte sind:
1) Ich kann mich einfach nicht mit den scheinbar in Mode gekommenen Chiclet Tastaturen anfreunden. Dann doch lieber die "weichen" Klassiker. Schreibt sich einfach nicht so flüssig finde ich.
2) Glossy-Wahn-Bildschirme. Ähbäh! Mag ja sein, dass die Farben da brillianter rüber kommen. Mag auch für jemanden der das Teil zum BluRays konsumieren nutzt prima ist. Aber bei einem Arbeitsgerät will ich eigentlich, dass egal wo ich damit bin mir nicht alle Fenster und Raumleuchten das Bild ertränken. Es gibt sie zwar, hab auch eines mit mattem Display (Totschlagargument :)), aber die Auswahl wird dann echt klein leider. (Ähnlich wie diese ekelhafte Hallo-Fingerabdruck-Klavierlack-OffensichtlichBilligPlastik-Optik....)

Meine Käufe waren ca. 2002, 2005, 2008 und 2011, jeweils im mittleren bis besseren Preissegment. Ich war bei jedem Kauf überrascht, dass sich doch, trotz der dekadent kurzen Abstände, immer wieder merkbare Besserungen zeigten. (Oh je, ich erkenne gerade das Muster. Nächstes Jahr muss ich wohl wieder ran. Verdammt :D. Dafür bin ich aber mit dem aktuellen noch zu zufrieden. Wehe das geht jetzt kaputt. Sogar der Akku ist noch lange nicht am Ende, das beeindruckt mich gerade. Ich sollte schlafen gehen.)

Phoenix 4. Sep 2013 07:38

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Ich bin da Inhaltlich (fast) voll bei Medium.

Die größeren Verbesserungen wurden im Bereich Akku-Kapazität, Sparsamkeit der Komponenten (in Kombination natürlich geil für die Laufzeit), SSD's und Screens gemacht.

Ich persönlich bin allerdings ein Fan von guten, glasklaren Displays. Matt kommt mir nicht mehr vor die Scheibe (Hehe, ein Matt-Scheiben Wortspiel :stupid:). Das einzige was mich hingegen nachhaltig stört ist, das es die Dinger fast ausschließlich nur noch in 16:9 gibt. Ich persönlich hätte lieber 16:10, denn die paar Pixel unten machen doch echt viel aus.

Ich Arbeite im übrigen seit längerem an einem 13" Mac Book Air von 2011 (jo, nächstes Jahr ist bei mir auch wieder ein neues Device fällig).

jaenicke 4. Sep 2013 12:29

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
In der Sonne, aber auch generell bei Licht von hinten, kann ich mit anderen Displays als matten Varianten nichts anfangen. Das Spiegeln ist zwar unterschiedlich stark ausgeprägt, stört mich aber sehr.
Das Asus UX51 ist z.B. richtig genial. Matter 13,3" Full HD Touchscreen, der allerdings von der Darstellung her schlechter ist als die non-Touch Variante (aber das wird sicher noch besser werden in den nächsten Jahren).

16:9 finde ich super, aber mir kommt auch nichts unter Full HD mehr ins Haus. 1080 Pixel vertikal reichen mir unterwegs vollkommen aus.

MrSpock 4. Sep 2013 13:05

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1227141)
In der Sonne, aber auch generell bei Licht von hinten, kann ich mit anderen Displays als matten Varianten nichts anfangen. Das Spiegeln ist zwar unterschiedlich stark ausgeprägt, stört mich aber sehr.
Das Asus UX51 ist z.B. richtig genial. Matter 13,3" Full HD Touchscreen, der allerdings von der Darstellung her schlechter ist als die non-Touch Variante (aber das wird sicher noch besser werden in den nächsten Jahren).

16:9 finde ich super, aber mir kommt auch nichts unter Full HD mehr ins Haus. 1080 Pixel vertikal reichen mir unterwegs vollkommen aus.

Ich komme für den professionellen Einsatz auch nicht mit glänzenden / spiegelden Bildschirmen klar, und habe bisher immer matte Displays als Voraussetzung für einen Kauf gesetzt. Was mich aber interessiert ist, für welche berufliche Anforderung du auf Touchscreens setzt? Das empfinde ich nicht als Fortschritt.

Angel4585 4. Sep 2013 13:48

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Hui danke für die vielen Antworten bzw. die rege Diskussion!

Einer meiner Professoren hat ein Notebook mit Touchdisplay und nutzt das sensationell.
Seine Vorlesung ist eine Präsentation auf der er rumkritzeln kann.
Dadurch kann er verschiedene Dinge hervorheben oder durchstreichen und uns dann die verkritzelte Präsentation zur Verfügung stellen.
Für sowas find ich das gut, aber viel mehr Sinnvolles fällt mir da auch nicht ein.

Ich hab aktuell ein glänzendes Display, wenn ich die Displaylichtstärke hochdreh spiegelt da dann nix.
Geht es bei matten Displays ohne höhere Belichtung, oder muss man da auch hochdrehen?

D.h. wenn ich von der neueren Technik profitieren möchte, muss ich zwangsläufig auch mehr als 500 EUR ausgeben..

jaenicke 4. Sep 2013 14:07

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1227147)
Was mich aber interessiert ist, für welche berufliche Anforderung du auf Touchscreens setzt? Das empfinde ich nicht als Fortschritt.

Anmerkungen, die ich einfach über beliebige Bildschirminhalte setzen kann, z.B. um zu zeigen wo ich etwas meine.
Schnelle Schemen lassen sich per Hand einfacher und genauer zeichnen als mit der Maus. Und gegenüber einer Tafel hat das den Vorteil, dass ich das Bild auch direkt speichern kann.

Unterwegs, wo man oft noch nicht einmal eine Maus hat und wenn dann meistens keine so gute wie am Desktop, geht generell die Bedienung schneller als mit dem Touchpad. Da tippe ich dann sogar in Delphi öfter mal mit dem Finger irgendwohin bevor ich das Touchpad nutze...

Wie viel schneller das geht, merkt man vor allem an z.B. Gedächtnisspielen. Mit der Maus klicke ich die vorher angezeigten Pfade deutlich langsamer an als auf einem Touchscreen.

Und Tests mit unseren Touchscreenanwendungen sind damit natürlich auch deutlich einfacher.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz