Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   USB, der Feind aller Digitalkameras? (https://www.delphipraxis.net/176122-usb-der-feind-aller-digitalkameras.html)

Popov 13. Aug 2013 22:43

USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Ich habe heute innerhalb eines Jahres die zweite Digitalkamera zerschossen, nur weil ich ein USB Kabel (Micro A Stecker) an die Kamera angeschlossen habe. Micro A Stecker finde ich hochgradig katastrophal, weil man sie im Grunde richtig und falsch herum einstecken kann. Steckt man den richtig rein, hat man Kontakt, steckt man den falsch rein, wird die feine hauchdünne Zunge verbogen und angebrochen. Die Kamera ist dann sozusagen Totalschaden.

Also einmal ist keinmal, aber das ist das zweite Mal. Ist das schon jemand anders passiert oder bin ich zu dumm einen USB Kabel einzustecken?

Nicht dass ich nicht bereits seit Jahren haufenweise Handys und andere Geräte per USB verbinde und mir noch nie ein Gerät zerstört habe, aber anscheinend kann ich keine Digitalkameras anschließen.

Valle 14. Aug 2013 02:21

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Wie schaffst du es einen USB-Stecker falschrum einzustecken? Das ist mir noch nie passiert.

Für die Zukunft: nimm die SD-Karte raus und verwende einen Kartenleser. :zwinker:

Keine Ahnung, wann ich das letzte mal meine Kamera mit USB angeschlossen habe. Hab ich das überhaupt schon mal? :gruebel:

Liebe Grüße,
Valentin

jaenicke 14. Aug 2013 04:14

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Meine Kamera hat den breiteren Mini USB Anschluss, ist aber auch keine Kompaktkamera (da ist also auch genug Platz für den Stecker). Da kann das ja eh nicht passieren.

Am Smartphone benutze ich den Micro Stecker aber alle 3-4 Tage zum Aufladen und der ist bei meiner Freundin genau umgekehrt angebracht wie bei mir und liegt etwas tiefer. Aber falsch herum einstecken funktioniert da schlicht nicht. Die Zunge ist so stabil, da müsste ich schon etwas Gewalt anwenden um die zu verbiegen... wie stark drückst du da? :shock:

Was für eine Kamera ist das denn?

Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1224687)
Keine Ahnung, wann ich das letzte mal meine Kamera mit USB angeschlossen habe. Hab ich das überhaupt schon mal? :gruebel:

Mache ich immer, da wäre ich viel zu faul um jedesmal die SD-Karte rauszunehmen. :D

Sherlock 14. Aug 2013 09:04

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zur Zeit werden bei niedrig bis mittelpreisigen Digicams keine Ladegeräte mehr mitgegeben, und man muss über den USB-Stecker laden. Man wird also wieder mehr diesen Stecker nutzen müssen. Wobei ich mehrere Geräte mit dieser Steckerart habe und noch nie das Teil falschherum reinstecken konnte...da braucht man schon reichlich Kraft, denk ich mir.

Sherlock

Bernhard Geyer 14. Aug 2013 09:39

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1224718)
Zur Zeit werden bei niedrig bis mittelpreisigen Digicams keine Ladegeräte mehr mitgegeben, und man muss über den USB-Stecker laden. Man wird also wieder mehr diesen Stecker nutzen müssen.

Also ich hatte immer Kameras mit Akkus/Batterien die man wechseln konnte.

Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1224718)
Wobei ich mehrere Geräte mit dieser Steckerart habe und noch nie das Teil falschherum reinstecken konnte...da braucht man schon reichlich Kraft, denk ich mir.

Die meisten Geräte dürften Micro-B haben. Hier sind 2 Ecken abgeschrägt so das hier keine Gefahr besteht.
Bei Micro-A dürfte das aber einfach gehen. Ist mir aber IRL noch nicht untergekommen. Alle Geräte hatten bei der Micro-Version die B-Version.

Sherlock 14. Aug 2013 10:28

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1224722)
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1224718)
Zur Zeit werden bei niedrig bis mittelpreisigen Digicams keine Ladegeräte mehr mitgegeben, und man muss über den USB-Stecker laden. Man wird also wieder mehr diesen Stecker nutzen müssen.

Also ich hatte immer Kameras mit Akkus/Batterien die man wechseln konnte.

Irgendwo müssen die Biester doch geladen werden. Ladegeräte kosten neuerdings auch in der 200e Klasse extra.

Sherlock

Popov 14. Aug 2013 15:05

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1224687)
Wie schaffst du es einen USB-Stecker falschrum einzustecken? Das ist mir noch nie passiert.

Das Problem scheine ich nur mit dem Micro A Stecker zu haben, anderen Stecker habe ich anscheinend nie falsch herum eingesteckt. Sowohl der Mini wie auch der Micro B Stecker haben Schrägen, der Micro A Stecker ist de facto rechteckig. Die leichte Rundung an der Unterseite ist kaum der Rede wert. Ist es nicht hell genug, sieht man es kaum.

Zitat:

Für die Zukunft: nimm die SD-Karte raus und verwende einen Kartenleser. :zwinker:
Es geht hier um die Stromversorgung. Das über USB zu machen ist an für sich keine schlechte Idee, man spart sich so ein Ladekabel, aber warum ein Micro Anschluss, wenn zwei Mini übereinander Platz hätten.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1224689)
Am Smartphone benutze ich den Micro Stecker...

Micro scheint nicht das Problem zu sein, Micro B kann man auch schlecht falsch herum nutzen, aber bei Micro A, da habe ich anscheinend meine Probleme.

Vor allem wenn die Kabel neu sind das Ganze nicht einfach da reinflutscht. Selbst wenn man es richtig einsteckt, bieten einige Stecker einen gewissen Widerstand.

Hinter der Zunge, das weiß ich weil ich eine der Kameras auseinander gebaut habe, sind nur vier dünne Anschlüsse, die an der Platine angelötet werden. Ansonsten gibt es da keine Halterung. Die Zunge wird von den vier dünnen Drähten gehalten. Drückt man etwas fester dagegen, biegen sich die Drähte nach hinten und die Zunge wird in das Gerät gedrückt.

Letztendlich ist es nur eine Frage der Zeit ob man mal die Zunge aus Versehen durch verkehrt eingesteckten Stecker nach hinten drückt (wie gesagt, der einzige Gegenwiderstend sind die vier Drähte an der Platine) oder durch das permanente Rein- und Rausziehen eines der Drähte bricht. Dann ist das teure Gerät hin. Da kann das Gerät noch so teuer oder billig sein, wie lange es hält hängt von vier kleinen Drähten ab.

Da ich anscheinend der Einzige bin dem das bisher passiert ist, scheinen die billige Variante ausreichend zu sein.

Trotzdem aufpassen, wenn das Kabel etwas hackt, lieber wegwerfen und neu kaufen, als ein ganzes Gerät neutkaufen zu müssen.

Meflin 14. Aug 2013 16:38

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1224766)
Da ich anscheinend der Einzige bin dem das bisher passiert ist, scheinen die billige Variante ausreichend zu sein.

Also mir persönlich ist im Leben schlicht und ergreifend noch kein Micro-A Stecker unter gekommen. Digicam hat Mini, Handy Micro B, MP3-Player Apples "wir machen was eigenes"... alles, nur kein Micro A :stupid:

jaenicke 14. Aug 2013 19:35

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Was ist das denn für eine Kamera?

jaenicke 14. Aug 2013 20:54

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zitat:

Zitat von Smut (Beitrag 1224824)
Mein Onkel nimmt auch immer die Speicherkarte aus seiner Sony DSLR, weil er meint, es ginge einfacher und schneller.

Wenn er nen USB 3.0 Kartenleser hat, kann das durchaus sein. ;-)

Valle 14. Aug 2013 23:41

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Najor, ich hab einen internen Kartenleser im Laptop. Der ist schnell genug.

Um was heißt hier Karte rein- und rausfummeln? Das geht bei meiner EOS eigentlich wirklich einfach! Das Kabel würde mich da mehr stören.

(Und ne ordentliche Bildverwaltungssoftware kann auch SD-Karten automatisch leeren)

Sinnlose Diskussion irgendwie. :gruebel:

Liebe Grüße,
Valentin

p80286 15. Aug 2013 11:43

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1224856)
Najor, ich hab einen internen Kartenleser im Laptop. Der ist schnell genug.

Um was heißt hier Karte rein- und rausfummeln? Das geht bei meiner EOS eigentlich wirklich einfach! Das Kabel würde mich da mehr stören.

Kann ich nur unterschreiben. Ihr habt wohl noch nie eine Kleinbildfilmpatrone eingesetzt?

Gruß
K-H

jaenicke 15. Aug 2013 12:29

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1224912)
Ihr habt wohl noch nie eine Kleinbildfilmpatrone eingesetzt?

Erinnere mich nicht daran... :lol:

Popov 20. Aug 2013 16:49

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Falls es einen interessiert wie die Zerstörung aussieht, hier zwei Bilder.

Lieder konnte ich mit der automatischen Fokussierung das nicht schärfer abbilden, aber man sieht was ich meinte. Zwar gibt es eine Führung an der einen Seite, aber wenn der Stecker ausreichend abgerundet ist, ist das kein Hindernis.

Luckie 21. Aug 2013 06:37

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Also ehrlich gesagt, ich meine, ja nun. Wie zur Hölle steckst du den Stecker da rein? :? Ich habe eine Fuji Finepix mit, keine Ahnung, irgend so einen kleinen USB Stecker. ich hatte da noch nie Probleme, das sich da irgendwie gewalt anwenden musste oder das der Stecker verkantete. Und davon hören tu ich jetzt von dir zum ersten mal.

Furtbichler 21. Aug 2013 06:49

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1224679)
...Micro A Stecker finde ich hochgradig katastrophal...

Ich habe keine Ahnung von den Bezeichnungen, also habe ich mal rechergoogelt und Bilder vin diesen Steckern gefunden: Logisch, das man sich vertun kann, denn 'Micro A' sind diese sehr dünnen Stecker/Buchsen, allerdings ohne Abschrägung (die dann wirklich katastrophal wären). 'Micro B' ist mit Abschrägung und somit idiotensicher. Dieses Format findet sich in aktuellen Mobiles.

Das Bild zeigt meines Erachtens nach eine Buchse vom Typ 'Mini-B' mit Abmessungen von 6.8 x 3.0 mm. Die 'Micro-A/B' Buchsen dagegen haben eine Abmessung von 6.85 x 1.8 mm.

Mini-B hat Anschrägungen, die eigentlich verhindern sollen, das man den Stecker falsch herum reinstecken kann. Nach den Abnutzungsspuren am Rand der Stecker würde ich auf die Verwendung eines Presslufthammers (im Miniaturformat) oder fehlende Geduld gepaart mit radikaler Entschlossenheit schließen. Vermutlich hat man mit Gewalt versucht, passend zu machen, was vielleicht doch nicht zusammen gehört. Oder die Stecker oder die Buchse sind nicht normgerecht. Ich kann die Micro-B Stecker auch nicht beliebig austauschen (na ja schon, aber manchmal wackelt es oder geht etwas fester).

Bernhard Geyer 21. Aug 2013 07:08

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1225606)
.... und somit idiotensicher.
...
Nach den Abnutzungsspuren am Rand der Stecker würde ich auf die Verwendung eines Presslufthammers (im Miniaturformat) oder fehlende Geduld gepaart mit radikaler Entschlossenheit schließen.

Erinnert mich an die Jeans(?)werbung als ein Kleinkind unbedingt den Würfel in die runde Runde Öffnung des Klopfspiel bekommen wollte.
Hat es dann (im Video) auch geschafft. Wird wohl hier auch der Fall sein.

Popov 21. Aug 2013 12:46

AW: USB, der Feind aller Digitalkameras?
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1225606)
Mini-B hat Anschrägungen, die eigentlich verhindern sollen, das man den Stecker falsch herum reinstecken kann. Nach den Abnutzungsspuren am Rand der Stecker würde ich auf die Verwendung eines Presslufthammers (im Miniaturformat) oder fehlende Geduld gepaart mit radikaler Entschlossenheit schließen. Vermutlich hat man mit Gewalt versucht, passend zu machen, was vielleicht doch nicht zusammen gehört. Oder die Stecker oder die Buchse sind nicht normgerecht. Ich kann die Micro-B Stecker auch nicht beliebig austauschen (na ja schon, aber manchmal wackelt es oder geht etwas fester).

Das "Problem" ist, dass da zwar eine Schräge ist, die ein falsches Einstecken verhindern sollte, aber die Stecker selbst sind gebogene Bleche, d. h. sie haben Rundungen. Da die Kupplung selbst so gebaut ist, dass sie leicht nachgibt, also flexibel ist, kann eine Stecker in Grunde so und so eingesteckt werden. Wenn einer da einen Widerstand spürt, dann ist er vermutlich weniger von der Führung selber, als der Zunge.

Nun aber zu einem Aber. Ich gebe zu, dass beide Kameras auf das Konto eines Steckers/Kabels gehen, der, auch wenn er richtig eingesteckt wurde, etwas Widerstand bot. Somit war ein kleiner Widerstand nicht ungewöhnlich. In der Regel wurde immer drauf geachtet wie der Stecker eingesteckt werden soll. Aber es war eine Frage der Zeit bis es mal etwas dunkler ist und man das nicht so genau erkennen kann. Dann versucht man eben durch probieren. Und das sollte man nicht tun.

Die anderen Stecker haben bessere Formen, da kann man selbst mit etwas mehr Druck den Stecker nicht einstecken. Das geht aber bei dem Stecker viel leichter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz