![]() |
AW: XP fährt nicht runter, wenn Delphi XE4 gestartert war
Ausgelagert von Thread
![]() welche Windows-Version schlägst Du vor? Es ist nicht, dass ich total von Windows 8 überzeugt bin, nur die Entwicklung von Microsoft wird weitergehen, bald wird XP nicht mehr unterstützt und warum dann nicht gleich zu Windows 8. Zumal ich auch an DirectX 11 wollte. Übrigens den jetzigen Rechner mit XP behalte ich und halte ihn einsatzbereit, wer weiß ... Ich frage mich in vielen Dingen wohin die Reise geht, zB. VCL oder Firemonkey? So sieht Firemonkey ganz hübsch aus... Ich hoffe unter Windows 8 mit DXE4 auch Apps für Tablett-PC schreiben zu können, mit einheitlichem Aussehen.... |
AW: XP fährt nicht runter, wenn Delphi XE4 gestartert war
Zitat:
Nimm ruhig WIN 8(.1). Es kann alles, was WIN7 kann und noch einiges mehr/besser und ist auch noch schneller. Ich habe noch keinen Kritiker gefunden, der mehr Gründe gegen W8.1 nennen konnte als den Folgenden: "Das Startmenü fehlt / der Startbutton startet die Metro-Startseite". Aber selbst wenn das jemanden stört, dann gibt es Tools, die den Startbutton von W7 (oder alternativ sogar XP-Look) wiederbringen. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Das trifft wohl eher zu. Zitat:
Das jetzt aufzuzählen würde die resourcen des Forums sprengen. gruss |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Es Gab Änderungen an der Oberfläche ( keine Milchglaseffekte, weniger Transparenz, eckiges Festerdesign, ...) Der Sartbutton wurde entfernt und das Startmenü durch einen Startscreen mit Kacheln ( aus meiner Sicht ohne Touchscreen relatiuv unbrauchbar) ersetzt.
Aber unter der Haube (Kernel) gibt es doch einige Verbesserungen. Zudem gibt es einen besseren Taskmanager und auch die quälend langsamen (Datei-)Kopiervorgänge gehören der Vergangenheit an. Der Explorer wurde stark erweitert, ... IMHO überwiegen die Verbesserungen |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
das der Start-Button fehlt stört mich nicht, wobei der wieder mit 8.1 da sein soll.
Ist schon etwas lustig mit dem StartButton: Vorher hat man darüber gespottet und jetzt meckern einige, dass er nicht mehr da ist. Ich bin neugierig auf die Kachelwelt und was solls ... über kurz oder lang wird sich Microsoft durchsetzen. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Nur noch dies ;) Das liegt im Auge des Betrachters Ich hab anfangs über Vista gemeckert als jedoch W7 raus kam bin in ohne bedenken umgestiegen. Es will mir einfach nicht in den Sinn warum ich ein Windows installieren soll das auf Touch ausgelegt ist wobei mein Monitor und meine Arbeitsweise einfach nicht darauf ausgelegt ist. Ich möchte einfach Intuitiv weiterarbeiten können und das ohne diesen wischi-waschi Kram Was ich benötigt mit meinem PC ist ein Destop ohne diesen Kachel kram. Das ist ein presentations Window wo jemand an ner Leinwand steht und seine Vorträge hält für mehr ist das nicht zu gebrauchen. Siehe Wetterkarte ARD. Damit wäre alles gesagt. Ansonsten bekoome ich nachher wieder ärger mit Daniel ;) gruss |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Es gibt unzählihe Tools, welche den Startbutton mit samt Startmenü zurückbringt
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Ich sitze ein Meter von meinem Monitor entfernt habe noch eine Workbench davor auf der Deverses Material liegt welches ich verwende um Schriftliche Dinge zu erledigen. Wie soll ich jetzt den Kachelmist bedienen ohne nicht nur wie bisher(Handprobleme) sondern dann auch noch Rückenprobleme zu bekommen ohne das ich irgendwie an den Monitor gelange. Hallo? Ich sitzt an meinem Arbeitsplatz und Schreibe meine Anwenungen bestimmt nicht im stehen. Ob ich nun die Maus noch bedienene kann oder nicht das ist nichts für einen PC(Arbeitsplatz). Und ist von Intuitives Arbeiten sehr weit entfernt. gruss |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Für einen neuen PC plane ich Win8.1 ein.
Sofern auf die einfliegenden Sidebars (oder wie heißen die?) verzichtet wird, wäre das zu begrüßen. Vollbild-Apps sind m.E. absoluter Unsinn und somit auch die gesamte "moderne Ebene". Aber die soll man ja dann ausblenden können. Zumindest erwarte ich eine Verbesserung bei der Desktopnutzung. Ansonsten würde ich Win7 absolut empfehlen. Firemonkey finde ich als Idee super, in der Umsetzung aber leider ziemlich schlecht. :-( Leider kann man bei Emba nicht voraussetzen, dass die das zeitnah oder überhaupt überarbeiten. Ich will eigentlich gern FMX nutzen (und beschäftige mich auch damit) weil ich große Potenziale sehe, aber in der Hand von Emba wird das vielleicht leider doch nicht wirklich verwendbar werden. :-( |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Am Desktop hat sich nichts geändert. Wenn du z:B. ClassicShell imstallierst, startet Win8 direkt in den Desktop und du kannst wie mit Win7 arbeiten.
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
gruss |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Zudem bin ich ein Design(Grafik) Fetischist dieses Window sieht aus als wäre es von 1. Klässlern erstellt worden. Sagte ja schon liegt im Auge des Betrachters (Werde wohl mit Win7 sterben) ;) Niemand könnte mich überzeugen so einen Mist zu verwenden. Und gut ist.! (Von meiner Seite aus) gruss |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Leute, lasst mal ... Das wird die 100. Diskussion über Windows 8 - mit allen Argumenten und Ansichten, die man schon immer gehört hat. Die Kacheln, die Optik, die Apps ... mich haut Windows 8 auch nicht vom Hocker, aber das ist doch noch lang kein Grund, schon wieder in dieser Suppe herum zu rühren.
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Deswegen sagte ich schon das ich wieder ärger mit dir bekomme. Aber ich verstehe deine Ansicht schon was den unnötigen Trafik bei immer und immer wiederkehrenden gleichen Themen angeht. Nicht das es dir weh tun würde aber es nervt halt gewaltig. Bin eh hier raus. ;) gruss |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Daniel, ich hatte explizit sachliche Argumente für die Behauptung von Emil erbeten
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Wenn dinge wie Startmenü und die DWM-API herausgenommen wurden dann sollte es jeden einleuchten das ein System schneller initialisiert(startet) Wo nichts zu tun ist da muss man sich auch nicht lange aufhalten das trägt dann dazu bei das ein System schneller startet. Was zusätzlich noch entfernt wurde in verbindung mit der DWM einiges denke ich. Auf der anderen seite ist das alles nur suggestiv zu behaupten es wäre schneller das sollte man testen wenn beide systeme frisch aufgesetzt wurden. Ach wieviele millisekunden das wohl ausmacht? Das war nur ein kleines sachliches Argument. Somit sind alle zufrieden gestellt. gruss |
AW: XP fährt nicht runter, wenn Delphi XE4 gestartert war
Zitat:
Und nichts davon hat MS bei Windows 8.1 verbessert. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Startzeit XE4 unter Windows 7 ca. 7 Sekunden, unter Windows 8 knapp 4 Sekunden. Octane Benchmark in Chrome unter Windows 7 10788, Windows 8 12809. usw. (natürlich alles auf dem gleichen PC) |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Da sagen mir aber renomierte Hardwaretester etwas anderes.
Viel spass beim lesen dann hört die Diskussion darüber vielleicht auch endlich auf Pro/Kontra. ![]() gruss |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
b) Anwendungsstarts wurden nicht gemessen c) OS-Start wurde nicht gemessen d) Octane Benchmark nicht dabei e) PC-Mark Resultate fallen viel höher aus unter Windows 8. Ich würde davon ausgehend jetzt nicht sagen, dass die durchaus renommierten HW-Tester vom Toms Hardware im o.g. Punkten von jaenicke "was anderes" sagen. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Leute, hört doch mal auf mit dem Mumpitz.
Win7 vs. Win8 ist doch genauso bescheuert bzw. hat das gleiche Niveau wie XP vs. Win7, iOS vs. Android oder BMW vs. Mercedes. Wie war das Thema doch gleich? |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Viele hier im Forum finden ja als Extrembeispiel sogar Delphi 7 auch noch besser als die aktuellen Delphiversion, weil die 0,1 statt 4 Sekunden Startzeit ihnen halt wichtiger sind als die viel umfangreicheren Funktionen der aktuellen Versionen. Delphi XE4 startet bei mir unter Windows 8 schon 3 Sekunden schneller als unter Windows 7 und auch ansonsten fühlt es sich leicht schneller an, auch wenn ich da nicht wirklich versucht habe etwas zu messen, letzteres ist also rein subjektiv. Mir persönlich ist das zwar weniger wichtig, weil ich die IDE nicht so oft neu starte, aber anderen scheint das ja sehr wichtig zu sein. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Wir sind uns doch einig, dass Win 6,7,8 einfach nur Crap sind. Die Schrift ist völlig verwaschen und kaum lesbar, die Farben erinnern an einen Bonbonladen und die Bedienung ist völlig hirnverbrannt. Ein schönes Bsp ist zum Beispiel Office. Da ist der Kopfbalken immer grau. Egal ob das Fenster aktiv oder inaktiv ist. Das ist besonders schön, wenn man mehrere Fenster auf dem Desktop hat und nicht mehr sieht, in welchem man gerade arbeitet.
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Zitat:
Bei normalen Fenstern sieht man das leider bei Windows 8 in der Tat schlecht, auch wenn das für mich kein Problem ist, da ich mir merken kann in welchem Programm ich gerade bin. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Das ist der Fall auf meinem Rechner. Der Win8 Bootmanager sieht hübsch aus und gibt mir die Wahl zwischen beiden OS. Allerdings startet nach der Auswahl von Win8 der PC noch mal KOMPLETT neu und erst dann ins Win8 rein. Deshalb habe ich den Bootmanager mit dem von Win7 ersetzt. Ist hässlicher aber funktioniert ohne nerviges Neubooten. Einen Geschwindigkeitsvorteil beim Boot habe ich nicht. Wohl weil ich im Dualboot nicht UEFI komplett nutzen kann. Bei der Verwendung ist Win8 aber hier und da wirklich schneller. XE3 öffnet sich bei mir 7 Sekunden schneller und das kopieren ist wirklich angenehmer. Unter .1 ist der Rechtsklick auf den Startbutton eine sehr angenehme Sprungzentrale und die Seitenleisten lassen sich zum Glück deaktivieren. Was mich am meisten noch bei Win7 hält ist das Design. Es gefällt mir nicht. Ich kann es zwar per Windowblinds ändern aber ich mag Aero einfach. Das wird leider noch nicht voll nachgebildet. Wird aber wohl nur eine Frage der Zeit sein. Dann kommt Win7 runter, ich kann UEFI komplett nutzen und bin jetzt schon gespannt wie es dann weiter geht. MS wollte ja in zukunft schneller Updates produzieren. Aber ich wüsste langsam nichts, wann es für ein OS noch wirklich Neues geben könnte. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Aber das sind halt alles nur Nebensächlichkeiten, die ich zwar wahrnehme, aber akzeptiere und einfach damit arbeite. Ich arbeite ja sogar immer wieder mal mit Debian, das zeigt ja erst recht wie unkomfortabel und mit einer wie hässlichen GUI man in einem Betriebssystem arbeiten kann. Und das macht ja auch keine Probleme, auch wenn ich mich jedesmal freue, wieder ne schöne Oberfläche zu sehen, wenn ich wieder bei Windows bin. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Ich habe auf einem Convertible-Netbook genau diese Konstellation, obwohl ich W7 dort nicht mehr nutze/benötige. Hatte aber bereits die W8 Preview in einer eigenen Partition und habe dann die endgültige Version auch dort installiert. Wenn ich nun im Bootmanager auf W8 tippe, dauert es < 1 Sekunde, bis ich mich anmelden kann; und das mit einem Atom und 2GB RAM. Ein Switchen zwischen W7 und W8 dauert aber wirklich deutlich länger. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Viell. weil ich zuerst Win7 installiert hatte und danach Win8 auf eine andere Platte. Der Neustart erfolgi immer wenn ich im Win8 Bootmanager Win8 auswähle. Wobei dieser Neustart dann ohne Bootmanager komplett durchläuft. Mit 32gb Ram sollte es schnell gehen, schneller als Win7 finde ich es insgesamt aber nicht. Viell. bremst auch, das ich als erstes Win7 installiert hab.
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Edit: Schau mal ![]() Wenn W8 das Standardsystem ist, dann werden zusammen mit dem Bootmanager auch schon Teile von W8 geladen und deshalb ich wohl auch anschließend eine Zeit < Sek bis zum Anmelden. Bei W7 wird dann aber neu gebootet, also genau umgekehrt wie bei dir. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Wie gesagt bleibt Win7 ja NOCH mein Standardsystem... aber so hab ich weniger Bauchschmerzen beim späteren Wechsel. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Hi,
ich weiß gar nicht, warum die "Kacheloberfläche" oder ob Windows nun in 8 oder in 4 Sekunden startet so eine große Rolle spielt? Ich starte meinen Rechner normalerweise nur einmal am Tag, und dann spielen 10 Sekunden mehr oder weniger gar keine Rolle. Auch bei einem möglicherweise notwendigen Neustart finde ich immer etwas, was ich dieser Zeit zu erledigen hätte. Und ob ich nun ein Programm in einem Startmenü suche oder in den Kacheln (die man sich auch gut sortieren kann) spielt eigentlich auch nur eine untergeordnete Rolle. Denn schließlich sind die wichtigsten Progs eh an die Taskleiste geheftet. Letztlich kann man über das neue Design meckern, andere meckern über das alte (nicht touch-freundliche) Design, und MS kann es nicht allen Recht machen. Es gibt auch ein paar wirklich schöne Verbesserungen, z.B. den Multi-Monitor-Betrieb, wo ich jetzt die Programme auf einem Monitor auch auf dessen Taskleiste habe. Oder der schnelle Zugriff (rechte Maustaste in der unteren, linken Ecke) auf die wichtigsten Systemfunktionen. Natürlich gibt es auch mal ein paar Nachteile, z.B. keinen richtigen XP-Mode mehr und die rechte Sidebar, die wirklich etwas nerven kann. Aber diese flache Design hat bei Nutzung verschiedener Gerätetypen (PC, Tablet und Handy) durchaus einen recht guten Wiedererkennungswert. Und Apple scheint das ja auch zu gefallen, siehe IOS7. Und zur ursprünglichen Frage "Welches Betriebssystem für XE4-Entwicklung" ist eigentlich die wichtigste Frage, was und für welchen Zweck man entwickelt. Denn für eine reine 32-bit VCL-Entwicklung tuts auch Windows 7. Wenn man nur einen Rechner zur Verfügung hat, kann man dann schön unter XP-Mode die Lauffähigkeit und XP testen (Gibt auch andere Virtualisierungsprogramme, aber XP-Mode fand ich wegen seiner nahtlosen Integration schon sehr gelungen). Welche programmiertechnischen Einschränkungen es geben kann, wenn man XE4 nicht unter W8 betreibt entzieht sich meiner Kenntnis, wäre aber sicherlich die richtige Antwort auf die gestellte Frage. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Hallo zusammen,
wahrscheinlich gehöre ich zu den totalen Nerds, denn das W8 flog Anfang des Jahres, nach dem Neukauf eines Notebooks, nach kurzer Zeit wieder von der SSD. Zu bunt, zu chaotisch und so weiter. Ich hatte auch keine Lust, alle meine Tools, die ich zum ARBEITEN nutze auf Verträglichkeit oder Inkonsistenzen zu prüfen. Ich habe da einfach keine Zeit zu, denn ich verdiene mit der Kiste mein Geld in Projekten. Ich werde, wie bisher immer, mal das Service Pack 1 abwarten (wenn es final ist) und dann mal sehen. Viele Kunden von mir setzen immer noch das alte XP ein und erst nach der Zeit 2014 (Einstellung des Supports) werden die restlichen Kunden zu W7 oder W8 wechseln. Wenn die dann wirklich Kachel-Optik verlangen sehe ich weiter, aber vielleicht verirrt sich bis dahin auf meiner heimatlichen Workstation mal ein W8 zum "Spielen". Ansonsten bin ich mit einigen Pre-Posts konform, dass es wirklich egal ist, ob ein BS in 8 oder 15s startet, ein Delphi XE4 in 7 oder 8s oder, oder, oder ... Viel wichtiger ist, dass nicht irgendein schlampig programmierter treiber das ganze System lahm legt (erst am Montag mit nVidia Grafiktreiber mobil passiert). Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz