![]() |
Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Hi Community,
Heute morgen war die DP überflutet mit dämlichen Spam-Beiträgen, in so gut wie jeder Sparte war ein solcher Idiotenbeitrag! Für mich persönlich ist die Morgenlektüre der DP ein Muß (auch wenn ich manchmal dämliche Beiträge schreibe). Heute dachte ich schon, ich müsste darauf verzichten... Als ich dann eine Minute später nachgeschaut habe, waren alle(!) Beiträge entfernt! An dieser Stelle einfach mal ein dickes Dankeschön an die Moderatoren für diese Säuberungsaktion und auch sonst die sehr zurückhaltende und souveräne Art, wie hier in letzter Zeit moderiert wird. :thumb: |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Dem schließe ich mich an...
vielen lieben Dank an euch :thumb: |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Neulich wurden extrem viele wbb-Foren von Bots überrannt... Nehmen die sich jetzt vielleicht vBulletin vor?!
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Ich schließe mich auch an. :-)
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Ich habe das Forum mit einer Funktion ausgestattet, die es uns erlaubt, mit einem einzigen Klick einen Spammer und seine Beiträge zu entfernen. Man wird dieses Problem leider nie ganz ausmerzen können, man kann lediglich dafür sorgen, dass der Moderationsaufwand möglichst gering bleibt.
Die Registrierung der DP ist durch ein Frage-Antwort-System "geschützt". Bisher hat dies die Anmeldung durch Bots erfolgreich verhindert. Aktuell scheinen dies (mutmaßlich sehr mies bezahlte) Menschen zu sein, die hier als Spammer auftreten. Das erschwert die Situation für uns natürlich ein wenig. Bisher war es eine triviale Frage nach der Summe aus 2 und 2, ich habe jetzt "kompliziertere" Fragen verendet in der Hoffnung, dass auf der anderen Seite des Planeten nicht aus dem Stehgreif beantwortet werden kann, wie unsere Bundeskanzlerin mit Vornamen heißt. Selbstverständlich ließe sich das rasch recherchieren, meine Hoffnung ist jedoch, dass dies den Spammer zu viel Zeit kosten würde und er sich ein anderes Ziel sucht. Vorschläge für weitere Fragen sind gern gesehen - sie sollten sich jedoch für einen Normalsterblichen lösen lassen und vorrangig auf die (hoffentlich vorhandene) Sprachbarriere der Spammer abzielen. |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Ein Stückchen ist das schon beeindruckend - es handelt sich um IP-Adressen aus der ganzen Welt. Frankreich, Russland, Ukraine, China, Bolivien waren die letzten, die ich mir angesehen hatte.
Nur aus Spaß an der Freude werden die das nicht machen - ich wundere mich, dass der Ertrag tatsächlich so hoch sein soll, dass sich das noch rechnet. |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Wenn ich das google steht die Antwort gleich in der Vorschau des ersten Treffers.
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Meine Hoffnung ist ja, das diese Leute nach Zeit bezahlt werden und eine Google-Suche da nicht drin ist. Zudem sind wenigstens rudimentäre Deutsch-Kenntnisse nötig, um die Frage zu verstehen.
Ziel soll es nur sein, die Latte für die Spammer eine Idee höher zu hängen, ohne zu viele reguläre Besucher dabei zu beeinträchtigen. Den "goldenen Weg" kann es dabei nicht geben. |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Obwohl, das russische Mädchen das versprach, auch zu kochen... hörte sich ja ganz interessant an ;)
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
In China ist Merkel bekannt. Siehe aktuellen Spam-Eintrag.
Wie wäre es mit der Frage nach der Besten Fußballmanschaft Deutschlands :-) |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Der Autor des aktuellen Spam-Beitrags hat sich aber bereits gestern hier registriert...
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Ich gebe zu, dass das mit den Spammern weiterhin nicht so prickelnd ist.
Die letzte Nachricht wurde jedoch von einem Account aus geschrieben, der schon gestern angelegt wurde. |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
Dürfen Sie gerne nächsten Jahr gegen die Bayern wieder gewinnen wenn Sie diesen Titel wieder wollen :mrgreen: |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Da wir hier so viele Katzen Liebhaber haben, lass die doch auf Katzenköpfe in Fotos klicken.
![]() |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
Der Apfel fällt nicht weit vom _____ Morgenstund hat _______ im Mund Vielleicht mal hier durchstöbern: ![]() Da sind bestimmt einige geeignete Sprichwörter dabei, die jeder Deutsche kennen sollte. |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Da ich mich relativ selten hier neu anmelde weiß ich nicht was da so an Fragen kommt. Aber ich würde doch vorschlagen, Delphi-bezogene Fragen zu verwenden. Da wir uns unbestritten mit einer Nischen-Programmiersprache befassen dürfte entsprechendes Wissen im Land der umfallenden Reissäcke nicht sooo sehr verbreitet sein.
Die Frage nach den IP-Adressen sollte man nicht überbewerten. Die Spammer benutzen Botnetze. Hat man das erste Mal mit so einer Spamattacke zu tun guckt man immer erst mal verblüfft aber im Grunde ist das der Normalzustand. Über den Sinn bzw. Unsinn dieser Spams kann man nur spekulieren. Es könnte sich um eine Methode des Auftrags-SEO handeln indem man "Unique Keywords" in die Welt streut. Vor Jahren gabs da ja mal ein Experiment der Zeitschrift c't, die das Kunstviech "Hommingberger Gepardenforelle" erfanden und sich dann die Verbreitung in den SuMas anschauten. Theoretisch kann man das mit jeder kryptischen Zeichenfolge machen. Beispiel: Ich habe eine Website, die möchte ich in den SERPs nach oben pushen. Also erfinde ich ein neues Wort, sagen wir z.B. mal "Gluckermops". Dazu gibts im Google noch kein einziges Ergenis (im Moment). Zuerst platziere ich dieses Keyword an einigen nicht allzu auffälligen Stellen im Content der zu bewerbenden Site. Da der Gluckermops jetzt hier im Content der DP auftaucht und die DP generell sehr flott vom Gockel indiziert wird dürfte es nicht lange dauern, bis man die DP mit dem Suchbegriff Gluckermops im Google findet. Das wäre SEO-Schritt 1. Wenn man jetzt mehr als eine Website hat (z.B. einige hundert per Botnetz gehackte) dann kann man so einen Gluckermops in kürzester Zeit zu einem Trendbegriff machen. Darauf springen irgendwann die Algorithmen der SuMas an und suchen gezielt nach diesem Trendbegriff. Das wäre SEO-Schritt 2. Jetzt geht man her und streut auf den vorher mit dem Keyword gespickten "Zombie"-Websites (so wie heute morgen eben die DP) Links auf die ursprünglich erste Site mit dem Gluckermops. Dadurch wird diese Site in den SERPs nun nach oben gerankt. Das ist SEO-Schritt 3. In den meisten Fällen bemerkt man nur Schritt 1, weil die Spams scheinbar sinnlose Zeichenketten enthalten. Selbst wenn 90% davon wieder gelöscht werden reicht das Delta von 10% immernoch aus zum SEO. Irgendwo gibt es immer ein schlecht moderiertes Forum oder ein ungepflegtes Gästebuch. |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Die beste Programmiersprache der Welt:______
Gibt sicher mehrere Antworten, aber nur eine, um ins Forum zu kommmen ;-) |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Die Lösungen:
Bier Pferd Plaque :mrgreen: |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
Aber im Ernst, hier gibt es auch den einen oder anderen der deutschen Sprache nicht so mächtigen Benutzer, sollen die jetzt alle ausgegrenzt werden? Gruß K-H |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
[OT]
Zitat:
Davon abgesehen scheinen sich in diesem Forum erstaunlich wenig SpamBots o.Ä. rumzutreiben, also scheinen die Maßnahmen momentan noch halbwegs ausreichend zu sein. Ich kenne ein Forum, in dem Neu-Anmeldungen von einem Moderator nur dann bearbeitet werden, wenn die Anmeldungen an einem Tag (tag mod 5 = 0) erfolgen und sonst ignoriert werden, denn nur "echte" Benutzer bekommen diese Logik hin, SpamBots versagen daran... noch |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
[vollkommen OT]
Zitat:
*Unterfranke->Bayer->Deutscher |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Na ja - Franke :mrgreen:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Nun ist wieder Arbeit im Forum aufgetaucht. Vielleicht eine neue Köchin?
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
[OT'iger geht's kaum]
Zitat:
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Wenn man sich die Threadtitel so anschaut, wäre eine (kurzfristige) Sperre von Themen mit von kyrillischen/ungewöhnlichen Zeichen im Titel relativ erfolgreich.
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Ich habe mein Forum so moderiert, dass ich die Mitglieder erst freischalten muss... Da kamen am Tag so ca. 20 Bots hinzu... Die ließen sich dann natürlich auch entsprechend schnell löschen... Waren trotzdem sehr nervig
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
|
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
@KalakMul
Ist dein Spruch: Wer fragt, ist ein Narr für 5 Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr ein Leben lang. mit Rechten versehen, oder kann man den frei verwenden? Gefällt mir gut. |
AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
Zitat:
Wir haben es aktuell nicht mit "Bots", also Softwareprogrammen, zu tun, sondern mit Menschen, die aus verschiedenen Ecken dieses Planeten kommen. Für die Bestimmung deren Herkunft kann ich nur die IP-Adressen nutzen und das ist lediglich ein weiches Kriterium, aber derzeit alles, was ich habe. Meine Strategie liegt darin, Fragen zu formulieren, die jemand, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist und möglicherweise unter Zeitdruck arbeiten muss, nicht beantworten kann. Dass ich damit auch unbeteiligte Dritte ausschließen könnte, ist mit bewusst. Ich nehme dies jedoch für einen begrenzten Zeitraum in Kauf. Ganz allgemein lassen sich natürlich verschiedenste Abwehrmaßnahmen implementieren, aber ich muss auch die mir zu Verfügung stehende Zeit berücksichtigen und vor diesem Hintergrund stellt die aktuelle Lösung einen akzeptablen Mittelweg dar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz