![]() |
FMX-Styles?
Wer hat denn inzwischen das Konzept der FMX-Styles verstanden?
(Ich meine nicht "iOS-Natives", sondern Win- und Mac-Entwicklung.) Wenn man Controls ableitet, werden die ursprünglichen Styles nicht mehr verwendet (hatte ich ![]() Man kann das versuchsweise durch Zuweisung von StyleLookup "gerade biegen".
Delphi-Quellcode:
Das funktioniert aber nicht mit allen Styles. Ggf. bleibt der Hintergrund einfach weiß und es wird nur der Text gezeichnet.
constructor TssCell.Create(AOwner: TComponent);
begin inherited; // from TPanel ... StyleLookup := 'panelstyle'; end; Für mich ist das völlig undurchschaubar. Und was passiert, wenn ich einen eigenen Style definiere und dann von User ein anderer geladen wird??? |
AW: FMX-Styles?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe jetzt einige Stunden damit verbracht, zu versuchen, die Styles zu verwenden.
Der StyleEditor stürzt regelmäßig ab. In der Komponentenpalette ist keine TSubImage zu finden. Teile der Styles lassen sich nicht kopieren und löschen (verschieben ging dann). Ich habe dann die Styles mal im "Formular als Text" definiert, aber Spaß macht das nicht. Fazit: Die Sache ist so kaum verwendbar. Wenn es denn ginge wie vermutlich geplant wäre das Konzept immer noch verwirrend. Früher mit den AlphaControls waren die Skins mehr oder weniger austauschbar. Hier muss man seine Projekte wohl direkt auf bestimmte Styles abstimmen (und umgekehrt). Im Bild siht man schon mal eine ComboBox, die an meine Gitterkomponente angepasst ist. Die Optik und das Verhalten nach dem Aufklappen ist jedoch Mist. Bei MouseOver über einen Eintrag wird dieser sofort als Wert übernommen. Bei MoueseLeave aus der Liste heraus schließt diese sich nicht. Mal sehen, ob ich da etwas machen kann. Aber das wird wohl auf ein eigenes PopupMenue hinaus laufen. :-( |
AW: FMX-Styles?
Vergiß es: Das Ding ist nicht produktiv zu verwenden.
Versuch' zum Beispiel mal einen Style-Eintrag zu entfernen (das hattest Du ja schon geschrieben). "Entf" funktioniert nicht. "Shift"+"Entf" auch nicht. "Strg"+"Entf", "Strg"+"X", "Backspace"... Alles Fehlanzeige. Ich habe es nur durch manuelles Editieren in der Formulardatei hinbekommen. Die Eigenschaft "Name" eines Style-Objektes im Objektinspektor ist vollkommen überflüssig. Dafür gibt es dann die Eigenschaft "StyleName". Wird diese geändert, muß der Style-Editor mit "Übernehmen und schließen" beendet und anschließend das Style-Book wieder geöffnet werden, damit der neue Name auch in der Strukturansicht übernommen wird. Bei nicht eindeutigen Style-Namen beschwert sich der Objektinspektor nicht und übernimmt diese anstandslos. Die Folge: Einige dieser Einträge können in der Strukturansicht nicht mehr ausgewählt werden. Oder versuch' einmal, in der Strukturansicht mit den Cursortasten zu navigieren... :stupid: Apropos Strukturansicht: Tolles Kontext-Menü... :cry: Dieser Editor ist meiner Meinung nach typisch für den Zustand des gesamten FireMonkey-Frameworks: Tolle Ideen und die wenigsten davon wirklich zu Ende gebracht... Aber wozu gibt es kostenpflichtige Bugfixes!? :wall: Diese Aussagen beziehen sich übrigens nicht nur auf XE3 - sie betreffen leider auch XE4. Und da ändern auch unzählige Dankesanrufe von glücklichen XE4 Anwendern bei Embarcadero nichts: Entweder testet das niemand oder keiner verwendet es oder allen ist es egal oder... Ich weiß es nicht... :cry: |
AW: FMX-Styles?
Hi.
Ich verfolge das FMX-Thema seit Delphi XE3 nur am Rande und bin ziemlich entäuscht, dass dererlei Unzulänglichkeiten immer noch nicht behoben wurden. Das Entfernen eines Style-Elements geht zwar per Toolbutton oben, aber nicht mit der Tastatur. Hilfslinien sind immer noch passee, obwohl das Ursprungsprojekt (vgScene von KSDev) dies noch konnte. Generell scheint die Entwicklung des Frameworks seit Einkauf des Entwicklers sehr schleppend zu gehen. Früher konnte man den Entwickler im Forum auf einen Bug oder ein Hätte-Gern Feature hinweisen, und in der Regel war es dann in kurzer Zeit drinnen. Ich wünsche mir Dir Zeit zurück, in der es noch ein eigenständiges Projekt war - so ist das Murks. Warum XE4 immer noch komplett verschiedene Bearbeitungsmodi für FMX und VCL bereitstellt, ist für mich ein Rätsel...keine Hilfslinien, Style-Namen nicht als Lockup (kann doch nicht so schwer sein), StyleBook-Editor ein Graus (kein Filter, beim Kontextmenü auf Bearbeiten klicken sollte Element bereits im Editor fokusieren, keine gescheite Tastaturunterstützung, ...). In der ersten Version hätte ich ja verstanden, dass noch nicht alles angepasst ist/wurde...aber mittlerweile gibt's XE4 und viel getan hat sich nicht. LG, Marc |
AW: FMX-Styles?
Zitat:
Genau das habe ich mich schon von Anfang an gefragt. Ich schleppe seit XE2 einige Anwendungen mit, die ich frohen Mutes und blöd wie ich war mit Firemonkey erstellt habe. Mit jeder neuen XE Version compiliere ich die Sachen neu und bis auf die Tatsache, dass ich irgendwelche Units nicht eingebunden habe (Combobox befindet sich plötzlich in einer anderen Unit) passiert da nicht viel. Ich musste jetzt grinsen weil ich mir genau dieselbe Frage jedesmal stelle: Hat das niemand getestet, nichtmal der, der es verzapft hat? Wie sind die ohne Abstürze durch die "Road Shows" gekommen, wenn ich das nicht mal 5 Minuten schaffe? |
AW: FMX-Styles?
Zitat:
|
AW: FMX-Styles?
Was hält Euch davon ab mal den ein oder anderen QC Eintrag zu machen...
Nur dann, werden die Sachen auch mal gefixed! Ist auch das einzige Maß an Feedback an EMBT! Mavarik |
AW: FMX-Styles?
Ich kam da nicht zurecht bzw. wurde nicht verstanden. Oder Einträge sind einfach offen.
Außerdem sind das so grundlegende Probleme, die sie selbst finden würden wenn sie mal damit arbeiten würden. Versteckte Fehler zu beschreiben würde ich immer gern durchführen, wenn es etwas bringen würde. |
AW: FMX-Styles?
Zitat:
|
AW: FMX-Styles?
Zitat:
Auch die Beta-Tester können nicht alles testen. Der Focus für XE4 lag auf IOS nicht auf den Rest. Wenn's keiner meldet wird es wahrscheinlich auch nicht korrigiert. Mavarik |
AW: FMX-Styles?
Sorry, aber das ist Blödsinn.
Ich kaufe doch nicht für teures Geld eine Waschmaschine, ein Auto, einen Fernseher oder was-weiß-ich-was und bin für die Fehler zuständig. Das ist nicht meine Aufgabe. Es ist schön zu sehen dass sich eine Community um Delphi drumrum bildet und wir eine Familie sind, aber wenn es bei Embarcadero mit "Wir drücken kein Auge beim SA zu" losgeht, dann geht es bei mir mit "dann findet Eure Fehler selbst" los. Geben und nehmen und nicht nur eins. Normalerweise regelt der Markt sowas selbst: Kommt Schrott auf den Markt, lebt die Firma nicht sehr lange. Delphi hat noch die alten Anhänger, deshalb lebt die Sprache noch. Unterhalte Dich mal mit einem Visual Studio'ler, die packen sich vor den Kopf mit wieviel rudimentären Bugs wir freiwillig leben. Bei Microsoft würde das niemand akzeptieren oder würdest Du auch sagen "Na dann melde die Bugs von Windows 8 doch an Microsoft, nur so wird ein Schuh draus"? |
AW: FMX-Styles?
Hi.
Delphi hat doch "RAD" eingeführt für "Schnelle Applikations Entwicklung"... ...und dieses Motto kollidiert in meinen Augen (noch) mit FMX. Der VCL-Part ist ja soweit ganz gut ausgereift, aber EMBT nimmt doch FireMonkey als Zugpferd und Technologiesprung - da müssen doch so fundementale Dinge wie Design-Guides (Hilfslinien), vollständige Tastaturunterstützung und dergleich langsam mal funktionieren. Und da hat sich seit Einführung von FM nicht viel getan, oder? Wenn man bei der Entwicklung permanent durch Unzulänglichkeiten der IDE ausgebremst wird, das hat das mit "rapider" Entwicklung nicht viel zu tun. Versteht mich nicht falsch: Ich war und bin eigentlich ein Fan von Firemonkey und hatte zuvor ja auch schon die Lifetime-Lizenz für VGScene (hihi...Lifetime...;-), nur hätten neben iOS-Support auch mal grundlegende Dinge angepackt werden können...und sooo viel Aufwand wäre das doch wohl dann auch nicht gewesen, oder? Beispiel "Anchors": Wann kamen die rein? XE3? Das hätte doch schon Standard sein müssen...oder das dutzende Parameter keinen "default"-Wert in der DFM hatten ist einfach schlampig programmiert...oder das der Stlyebook-Editor nur rudimentär bedienbar ist, der Einsatz von Resourcen (Lookup) unnötig kompliziert und fehleranfällig, usw. Und ich rede hier nur vom FM-Part. Am VCL-Part hat sich außer den Designs (Themes) auch nicht mehr viel getan...besserer Thread Support über Attribute wäre mal schön gewesen oder sowas wie LingQ, ... anderseits verstehe ich durchaus, das erstmal der Mobile-Part im Vordergrund stand...dann aber doch bitte mit ein wenig "mehr Liebe"...und hier frage ich mich auch, ob ein Entwickler dann mal ernsthaft damit gearbeitet hat. Ich als Entwickler würde - wenn auch nicht vom Kunden gefordert und bezahlt - alleine für MICH solche Dinge wie Tastaturunterstützung usw. eingebaut ;-) LG, Marc |
AW: FMX-Styles?
Das meinte ich übrigens mit "es brodelt hier".
Wer mit FMX konfrontiert ist, ist einfach mal sauer. Ich finde das wirklich traurig, weil sich so ein schlechtes Bild zu einer an sich guten Idee bildet. Die FMX iOS Geschichte läuft gut und das ist gut so, sein wir aber mal ehrlich: Wir freuen uns über etwas, was an sich schon mit XE2 verkauft wurden. Wir freuen uns also darüber, dass es endlich funktioniert. Das nenne ich mal Treue am Produkt. Wie schon an anderer Stelle gesagt wird es meiner Meinung nach Zeit, dass Embarcadero etwas für den Ruf tut. Kugelschreiber und Weingummi's für jeden! ;) |
AW: FMX-Styles?
Zitat:
Genau das können sie auch bei der seltsamen beta Politik die Emba fährt nicht. Da wird der Kreis der möglichen Tester künstlich eingeschränkt. Das ist aber Embas Problem und sollte nicht wieder zu unserem werden. Der Fokus lag auf iOS, nicht auf dem Rest? Das kannst du nicht ernst meinen. Der Fokus hat auf allem zu liegen, denn man verkauft ja auch das komplette Paket für viel Geld. Dafür, dass man den Leuten für ein umbenanntes XE3 Update nochmal €49,- aus der Tasche leiert ist das ganz schön dünn. Zum Thema QC: Hast du dort schon mal was gepostet, was schnell gefixt wurde? Ich glaube kaum. ;) Zitat:
|
AW: FMX-Styles?
Zitat:
Ich hatte mehrere QC-Einträge, die dann zum jeweils nächsten Beta-Build korrigiert wurden. Hängt natürlich auch von der Qualität des Eintrages ab. |
AW: FMX-Styles?
Zitat:
Wir sind mittlerweile bei FMX 3.0. Da sollten solche Basics funktionieren. |
AW: FMX-Styles?
In Sachen iOS muss ich ein Stück zurückrudern, die Beta kam vergleichsweise gut an und es gab einige Versionen, bis die finale da war. Soviel, dass ich am Ende nur noch jede 2te / 3te installiert habe ;)
|
AW: FMX-Styles?
Hallo zusammen,
irgendwie ist dieser Beitrag hier komplett vom Thema abgekommen. Ich muss feststellen, dass jedes Thema was mit FMX anfängt in einer Diskussion endet, was Emba wie besser machen könnte. Ich bin eher der Meinung, wir sollten hier lieber die Köpfe zusammenstecken und darüber diskutieren, wie wir eventuelle Fehler und Bugs an Emba melden und wie wir diese eventuell auch bereinigen können. Ich gebe nur als gute Beispiel voran, was Andreas Hausladen (jbg) gemacht hat mit seinem IDE Fix Pack. Einige dieser Verbesserungen wurden ja auch in neuere IDE's übernommen. Des weiteren bin ich der Meinung, dass man sich vielleicht von der Denkweise wie man eine VCL-Anwendung aufgebaut hat verabschieden sollte. Der Aufbau einer GUI im FMX ist aus meiner Sicht anders zu händeln. Ich habe zum Beispiel früher auch gerne mit den Hilfslinien in einer VCL-Form gearbeitet. Unter FMX zum Beispiel habe ich die Optionen Align und Margin, womit ich sehr gut ausgerichtet GUI's erstellen kann. Es ist klar, dass man hier etwas anders denken muss und ich habe auch noch meine Probleme damit habe. Aber wenn man sich darein kniet, sollte das etwas werden. Deshalb bitte ich darum, dass wir hier wieder zum Thema zurück kommen und stahli helfen, denn mich würde eine Lösung ebenfalls interessieren. |
AW: FMX-Styles?
Zitat:
|
AW: FMX-Styles?
Zitat:
![]() |
AW: FMX-Styles?
So langsam schaut es so aus, als wenn ich mit dem ssFrameWork einige nervige Bugs vom FM umgehen kann. Wird spannend ... Und vielleicht wird es ja, wie bei Delphi bekannt, irgendwann mal aufgekauft. ;)
|
AW: FMX-Styles?
:bounce2::angel2::drunken::stupid::spin2::bounce2:
Jetzt kann ich nicht einschlafen und muss morgen früh raus... :-) |
AW: FMX-Styles?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe jetzt mal versucht, den Stil-Designer zu verwenden. :-(
Kennt jemand Videos dazu (für FMX unter XE3)? (in XE2 sah das ja noch anders aus) Ohne Hilfe ist das für mich nicht zu durchschauen. Außerdem scheinen die Positionen der Graphiken irgendwie nicht zu passen. @MEissing: Wie wäre es mit einem Webinar konkret zu der Verwendung der FMX-Styles (unter XE3/4!). Immerhin ist das doch eine Emba beworbene neue Arbeitsweise... Wünschenswertes Beispiel für eine neue Komponente, die einen Zahlenwert zur Bearbeitung bereit stellt.: Diese soll rechts drei Buttons haben (möglichst auch mit eigenen Bitmaps und Effekten, damit man das auch mal sieht). Pfeil hoch und runter (wie Spinbuttons) und dazwischen einen dritten, der ein Formular aufruft (z.B. einen Rechner). Links soll ein Schalter sitzen, der das Vorzeichen (+/-) wechselt. Außerdem soll der Zahlenwert optional editierbar sein (CanEdit = True). Die Komponente soll in sich geschlossen sein (also überall einsetzbar, Datenbindung ist nicht notwendig) und unter verschiedenen Styles funktionieren. Kannst Du mal zeigen, wie und ob bzw. wie weit sich so etwas umsetzen lässt? Ich kann mir vorstellen, dass daran allgemein Interesse bestehen würde. |
AW: FMX-Styles?
Mein Problem mit den Styles beschreibe ich auch hier:
![]() |
AW: FMX-Styles?
Aus der Hilfe:
Zitat:
Insofern ist auch nicht zu erwarten, dass Emba ein schickes Video über das perfekte und unkomplizierte Erstellen einer neuen Komponente erstellen wird. :-( Hinzu kommt, dass der Bitmap Stil Designer auch nicht besser funktioniert. Wenn man von dem aus dann einen Style exportiert (z.B. wegen einem überarbeiteten png) werden die mühselig erstellten eigenen Stile überschrieben bzw. gelöscht. Aus der Hilfe wird auch erkennbar, warum Ableitungen von Komponenten plötzlich "falsch" oder gar nicht mehr gezeichnet werden. Also entweder ist das Konzept totaler Blödsinn oder es bedarf einer grundlegenden Erklärung. Auf Grund der gesammelten Erfahrungen denke ich, dass sich das Konzept nicht halten wird. Wenn Emba das mit einem Video widerlegen könnte, wäre das natürlich super. |
AW: FMX-Styles?
Also ich gleube mich zu erinnern dass es bei der CR eine
![]() |
AW: FMX-Styles?
Danke für den Link.
Meine hauptsächlichen Fragen werden aber leider nicht beantwortet. Wo kommt z.B. bei 18 min der newstyle1 her? Den muss er wohl über einen Texteditor hinein gezaubert haben - oder? Und was passiert mit der LED-Komponente bei 27 min, wenn ich sie in ein neues Projekt setze und keinen passenden Style dazu lade (oder mich später für einen anderen Style entscheiden will) - ist sie unsichtbar?. Letztlich noch die Frage, wie bekomme ich neue Bitmaps (z.B. für diverse Schalter in einer eigenen Komponente) in einen eigenen Style definiert und verwende diese? @Matthias: ? |
AW: FMX-Styles?
Man kann Stile hinzufügen über die Komponentenpalette. Also z.b. einen TButton auswählen und den in die TStyleContainer-Struktur in den Baum ziehen.
|
AW: FMX-Styles?
Ahhh! Danke!
Das hilft schon mal bei ein paar Aspekten weiter. :thumb: |
AW: FMX-Styles?
Mal eine Überlegung:
Wäre es nicht sinnvoller, wenn die StyleObjekte (Layouts, Rects, Texte, Bitmaps etc) direkt in der Komponente hinterlegt wären (als Bestandteile der Komponente) und zur Laufzeit lediglich passende Fülleigenschaften für Flächen und Rahmen und Effekte aus dem zugewiesenen Style verwendet würden? Im Resultat hätte man geschlossene Komponenten (wie in der klassischen Weise), nur dass man die mit einem Designer designen könnte. Ggf. könnte man regeln, dass sich Komponenten nachträglich weitere Styles zuweisen und dann wechseln lassen (dann aber immer gekapselt IN einer Komponente). Die gewählten Styles hätten dann Auswirkungen auf die Optik aller Komponenten (im Sinne eines Skinnings). Man hätte so nicht das Problem, dass Komponenten plötzlich nicht mehr gezeichnet werden wenn man einem Projekt einen neuen Style zuweist oder dass Komponenten optisch nicht zueinander passen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz