![]() |
Sind dies gültige PCL-Dateien?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöle,
ich weiß mir leider nicht mehr anders zu helfen, deshalb muss ich jetzt mal so eine ungewöhnliche Frage stellen: Ich habe mit Word 2007 über den Druckerdialog in eine Datei gedruckt und die (angehangene) Datei Word2007P1.prn erzeugt. Dabei habe ich den physisch vorhandenen Drucker Brother MFC-8460N Printer verwendet. Danach habe ich einen Druckertreiber irgendeines beliebigen physisch nicht vorhandenen Druckers (in diesem Fall Fujitsu DL 5600) installiert und wiederum die (angehängte) Datei Word2007P2.prn erzeugt. Mein Wunsch war und ist, aus diesen PCL-Dateien PDF- oder PS-Dateien zu machen. Dafür gibt es auch einen Haufen Tools im Netz - keines funktioniert jedoch, d.h. es kommt nur unleserlicher Mist bei raus. Ich habe bereits verschiedene Tools probiert, darunter WinPCLtoPDF.exe, openpclviewer, pcltopdf sowie eepdf-pcltopdf-converter. Keines davon hat mir mein erwartetes Druckbild geliefert. Daraus schließe ich, dass evtl. mit den erzeugten PCL-Dateien was nicht in Ordnung ist. Dass es sich tatsächlich um PCL-Dateien handelt, erkenne ich zumindest in der ersten Datei an dem enthaltenen String "@PJL ENTER LANGUAGE=PCL", was lt. irgendwelchen Foren auf PCL5 hinweist. Meine Frage ist nun: könnte sich eine(r) von Euch vllt. meine beiden Dateien mal zur Brust nehmen und versuchen, irgendwas leserliches draus herzustellen? Bei beiden Dateien sollte ein einseitiges Dokument mit einer Kurzbeschreibung von irgendwas herauskommen. Bzw. andere Frage: wenn meine Drucker Mist produzieren, was kann ich tun, damit sie damit aufhören und valide PCL-Dateien erzeugen? Mit besten, leicht verzweifelten Grüßen Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Was verstehst Du unter einer "PCL"-Datei?
Für mich ist das die HP-PrinterControlLanguage. Und wenn meine Eingerosteten Kenntnisse mich nicht täuschen enthalten Beide Dateien HP-Befehle, wobei die erste Ähnlichkeit mit einer Postscript-Datei aufweist. Wenn ich mich da nicht täusche enthalten beide Dateien einen Druckerspezifischen Header aus Escapesequenzen, und dann kommt der eigentliche Ausdruck als Image hinterher. Gruß K-H |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Genau, das verstehe ich ebenso unter einer PCL-Datei.
Angenommen meine beiden angehangenen Dateien sind PCL-Dateien. Dann gehe ich davon aus, dass sie mit wenigstens einem der im Netz vorhandenen Konverterprogramme konvertiert werden können. Dies ist mir bislang jedoch nicht gelungen. Das ist mein Problem. Es wäre nett, wenn jemand bei sich mal ausprobieren könnte, die beiden Dateien (in PS oder PDF) zu konvertieren, oder gar: bei sich irgendein unwichtiges File in eine PRN-Datei zu drucken und wiederum zu posten, damit ich bei mir versuchen kann sie zu konvertieren. Bzw. (ich glaube das ist unrealistisch) kann mir jemand sagen was ich falsch mache :-D :wall:? lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
*push*
Sorry, es eilt. |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Ich möchte damit nicht unhöflich sein und dir keinesfalls etwas unterstellen, aber rein theoretisch besteht die Möglichkeit - umso mehr bei PDF - dass es sich hierbei EVT. um Schadcode handelt.
Zitat:
EDIT Gilt nicht nur auschließlich für PDF -EDIT Wie gesagt, ich will dir hiermit nichts unterstellen. Das ganze hat (zumindest bei mir) Auswirkungen auf die Hilfsbereitschaft (auch wenns nur eine Vermutung ist) |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Verstehe ich. Das Gegenteil kann ich leider nicht beweisen :-).
Ich nehme an, Du kannst die PCL-Version der Datei nicht erkennen oder erkennen, ob sie "valide"(...) ist bzw. mir einen Tipp geben, wie ich das vielleicht bewerkstellige? lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Hallo Caps,
warum so kompliziert über PCL gehen, wenn du von Word 2007 aus als Endprodukt ein PDF haben willst? Warum nicht einfach von Microsoft die PDF-Erweiterung runterladen. Dann kannst du eh direkt bei Word "Speichern unter" Dialog es als PDF speichern. Ein allgemeiner Weg wäre, einen Postscript Drucker in Windows anzulegen und darüber zu drucken. Dann bekommst du eine Postscript Datei, die man z.B. mit Ghostscript in ein PDF konvertieren kann. Oder als fertiges Paket gibt es ja den PDF-Creator. Lg, jus |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Hm... :shock:
das Problem stellt sich jetzt folgendermaßen dar: keine PRN-Datei, die meine Kollegen mit ihren Druckertreibern erstellt haben, lässt sich mit irgendeinem Konverter konvertieren. Möglicherweise geht die Welt morgen unter und dies ist einfach ein Symptom der nahenden Apokalypse - na wenn schon. :glaskugel: :gruebel: |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Im allgemeinen ist dann ein PS- oder ein PRN(PCL)-Output vom Treiber zu erwarten. Bei PS ist es kein Problem, das später in PDF umzuwandeln, bei PRN scheint es aber ein Ding der absoluten Unmöglichkeit zu sein... Danke trotzdem & Grüße Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Die P2 sieht für mich via Editor nicht nach einer PCL sondern einer GDI-Emulation aus.
Die p1 sieht aus wie PCL enthält aber auch vermutlich wieder vor gerendertes Zeug, welches als Bitmap oder ggf. Kurven übergeben wird. Kennst du ![]() Es gibt ein Tool, welches die Struktur und nicht den Inhalt von pcl anzeigen kann. Leider fällt mir der Name nicht mehr ein :-( Ausgabe von den prg sind dann die Objekte, welche in pcl definiert sind. |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Ich bin über noch ein Programm gestolpert, vielleicht funktioniert
![]() Es scheint schon Dokumentationen zu geben [ ![]() ![]() Aber die sieht kompliziert genug aus und theoretisch könnte es für jedes Druckermodell subtile Abweichungen geben. Zitat:
Abgesehen davon finde ich es zumutbarer, dem Anwender einen PDF-Drucker zu installieren als ihn ein externes Programm benutzten zu lassen. |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Ein weiterer allgemeiner Weg, der vermutlich noch um einiges holpriger als Postscriptdruckerinstallation wäre, die Drucker EMF Daten abzugreifen und diese dann in PDF umzuwandeln. Diese werden, soweit ich weiß, fast immer miterzeugt. Lg, jus |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
1. Die erste Datei ist eine erweiterte PCL-Datei mit PJL-Befehlen vorne dran. Wo da PostScript ist, sehe ich nicht.
2. PCL ist eine Druckbeschreibungssprache und dürfte imho nicht in PDF zu konvertieren sein. Jedenfalls nicht sinnvoll. Oder? 3. Hört doch auf mit solchem Mumpitz. Installiert einen PDF-Druckertreiber und fertig. Alles andere ist doch Blödsinn. |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Danke Euch für die Antworten!
Nun, also klar, die Installation eines PDF-fähigen Druckertreibers ist auf der Lösungsliste. Ich werde mir die geposteten Links dennoch anschauen, vllt. ergibt sich ja was. Es sieht aber so aus, dass sie PRN-Dateien völlig heterogen sind, und anscheinend kein verfügbares Programm alle Formate beherrscht. Das beste ist vermutlich, jetzt aufzuhören mit dem "Mumpitz" und einfach einen anderen Weg zu beschreiten. Auch mal ne Erfahrung wert gewesen... lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
|
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
|
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
:) Jo freili, aber ich weiß gar nicht, ob ich weiterlesen soll, denn in der ersten Zeile steht schon PCL5 bzw. PCL XL. Das Problem ist, dass schon drei hausinterne Testfälle keine der beiden Sprachen erzeugt haben, sondern irgendeine andere Version von PCL. Ausprobieren kann ich's natürlich mal... danke.
Edit: Wie ich befürchtete: es geht nicht. Das optische Ergebnis ist eine weiße Seite mit einem verrauschten Streifen Schwarz und in der Kommandozeile ist zu lesen:
Code:
Ich habe das Gefühl es handelt sich hier eher um ein prinzipielles Problem. Zumindest sagt
+ ..\pcl\rtgmode.c:547: set_compression_method(): unsupported mode 1030
![]() Beste Grüße Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Aber du richtest doch einen Drucker ein der physisch nicht vorhanden ist. Also ist es egal, welchen Drucker du nimmst.
Dann nimm doch einen HP Drucker der PCL5e spricht und drucke über diesen Treiber aus. |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Hi,
installiere Dir mal folgende Druckertreiber für die Ausgabe in einer Datei:
Zum Konvertieren und Anzeigen sind die Programme von ![]() Ein einigermaßen gutes Tool zum Anzeigen ist der ![]() Dann gibt es noch den ![]() Theoretisch kann man einen Konverter anhand der ![]() Gruß |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Trotzdem könnte ich mich dahingehend weiterbilden, mit den alten Komponenten, die wir verwenden, hören die Probleme ja nicht von selbst auf. lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Wenn Du/ihr eh PS o. PDF als Endergebnis haben wollt, bietet es sich allein von der Qualität her an, direkt PS zu erzeugen. PS ist vektor-orientiert, PCL, egal welche Version, Pixel-Orientiert mit Auflösung des Druckers. Also geht bei PCL schon mal viel verloren.
PS verliert keine Qualität (Eine Linie bleibt eine Linie bleibt eine Linie..), erst das dann am Ende ausgebende "Endgerät" setzt die Endqualität (Wobei mit Endgerät sowhl ein Konverter PS->PDF wie auch der letztliche Drucker gemeint ist). PCL kann mit Pech aussehen wie ein mehrmals gefaxtes FAX. Außerdem haben einige PCL-Versionen Probleme mit Images (Beim Rastern des Images). Durch diese Probleme (der Treiber korrigiert sich selbst, der Druck ist OK) können aber Konvertierungen PCL -> PS/PDF Fehler haben. PS kann man durch installieren eines PS-fähigen Druckertreibers mit Ziel "In Datei" erzeugen: Bei Win dabei: Z.B. HP xxx LaserJet xxx PS (s/w und color) Extern: Der Generic PostScript Printer von Adobe winstger.exe ![]() Muß aber bei Win > XP mit Kompatibilität WIN XP SP3 installiert werden, und meckern ignorieren. p.s. Zum Brother: Alle Drucker, die sog. HP-PCL-Kompatibilität behaupten, treffen dabei zwar fast ins Schwarze, aber benutzen z.B. Job-Commands aus HP-JPL (s. Dein Beispiel), die bei echter HP-PCL-Kompatibilität garnicht nötig wären oder beim Senden an den Drucker teils verherende Wirkungen haben können. |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Auch hierbei muss beim Kunden ein Treiber installiert werden. Danke trotzdem.
lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Und normal installiert man dann auch einen zusätzlichen Treiber mit Ziel "FILE" und spricht diesen vom Programm aus direkt an, sonst muß ja beim Kunden bei JEDEM Druck der Druckdialog bedient werden - wer soll den Zeitaufwand bezahlen? |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Hab mal kurz den Thread überflogen und hab den Verdacht, der TE hat einen kleinen aber wichtigen Denkknoten in seinen Überlegungen:
PCL ist (wie PS auch) eine Druckerbeschreibungssprache. Anders als PS ist sie aber nicht so sauber genormt und kann Druckerspezifische Binärdaten enthalten und ist daher nicht so einfach umzuwandeln - was die Erstellung eines allgemeingültigen Konverters ein ziemlicher Showstopper ist. Das was du da erzeugst - die .prn-Dateien - haben aber primär mal nix mit PCL oder Postscript zu tun. Sie sind nur ein in eine Datei umgelenkter Datenstrom, wie ihn der Treiber zu seinem Drucker schicken würde. Bei einem PCL-Drucker ist das PCL, bei einem PS Drucker PS, bei einem GDI-Drucker irgendwelcher Binär-Müll, bei einem Plotter vielleicht HP/GL oder sowas und bei noch was anderes vielleicht ganz was eigenes. Daher: einfach die Daten, die ein X-beliebiger Drucker ausspuckt in ein PDF zu wandeln geht schlicht und ergreifend nicht. Gruß Luggi |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Vielen Dank an alle & Grüße Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Allerdings mit den Gerätespezifischen Einstellungen des Zieldruckers. Ansonsten hast du vollkommen recht. |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Wenn er z.B. als Papierformat A4 hoch wählt, dann kann der Treiber das Papierformat oder die Papierschublade wählen.
Mach da mal ordentliches PDF draus. Gruß K-H |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Wenn Du einen kleinen PCL-Interpreter schreibst, dann kannst Du das auch. Dann bleibt nur noch, die Bitmap als PDF auszugeben und fertig. Ist zwar totaler Blödsinn, geht aber. 100%. Trotzdem ist ein PDF-Druckertreiber ist einfach das Richtige. |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
|
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Ich frage mich nur, warum PCL5e und PCL XL von sehr vielen Programmen (ich spare mir mal irgendwelche Links) problemlos in PDF umgewandelt werden können, und andere PCL-Versionen nicht. Aber sei's drum.
Den PReport würden wir sehr gern austauschen, aber 1.) müssen die kundenspezifischen Designs in das neue Format konvertiert werden können und 2.) - naja, kostet halt. lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Nicht jeder Druckerhersteller versteht sich darauf perfekte PCL Interpreter zu schreiben.
Ausbügeln müssen das dann die Treiber. Und wenn du von solch einem Treiber "PCL" Daten bekommst, dann musst du den gleichen fehlerhaften Interpreter benutzen. Aus diesem Grund würde ich immer bei PCL auf Treiber von HP zurückgreifen (die haben es erfunden), denn dort erwarte ich die geringsten Fehler. Aber da es eh auf die Installation eines Druckertreibers hinausläuft, kann man eben auch gleich einen PDF Drucker installieren. Der direkte Weg ist meistens auch der mit den geringsten SideEffects ;) |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Ich schau mir an, wie du aus dem Treiber für einen EUR 35,- Wühltischtintenstrahldrucker (Forderung war ja x-beliebiger Drucker) einen PCL-Stream rausbekommst. Da kommt nämlich irgendwelches hochproprietäres Zeugs das auf der Windose durch's GDI erzeugt wurde. Also erst denken und dann erst behaupten daß irgendwas nicht stimmt und 100%ig geht. Luggi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz