![]() |
Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Hallo Zusammen!
Wer von Euch hat vor für iOS zu entwickeln? Daniel wird in Kürze - so hat er es versprochen - eine eigen Untergruppe für iOS einrichten. Vielleicht können die, die sich mit iOS beschäftigen konstruktiv zusammenarbeiten, damit nicht 10 Leute 10x das gleiche programmieren müssen? Grüsse Mavarik |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Hi,
ich lade gerade XE4 runter. Finde die Idee einer eigenen Untergruppe sehr gut. Und ja, ich entwickle für iOS und finde XE4 richtig klasse ;-) Gruß |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Kann jemand mal probieren mit einer FloatAnimation ein RectAngle in der Breite animiert zu ändern?
Das sieht auf meinem iPad nicht wie erwartet aus... |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
OK ich hatte es schon mal...
Ich habe wieder einen TeamSpeak Server online gestellt... Adresse und PW gibt's per PM Grüsse mavarik |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
|
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Zitat:
Das Problem ist, dass es etwas schwierig wird, wenn Du kein eigenes Forum für XE4 iOS machst, zu unterscheiden, ob es um XE2 freepascal über xCode oder über natives iOS mit XE4 geht... Mavarik |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Die Anmerkung ist berechtigt. Ich rechne jedoch damit, dass nicht mehr viele mit XE2 und FreePascal unterwegs sein werden, um mit dieser Kombination für iOS zu entwickeln.
Meine Sorge bei weiteren unterforen ist, dass die Übersicht leiden wird. Daher würde ich es gern - wenigstens vorerst - so versuchen. Wenn wir sehen, dass das nicht klappt, kommt ein XE4-iOS Forum. |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Das Video sieht ja sehr nett aus:
![]() Aber das sahen die von FMX und LB auch... :| |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Zitat:
|
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Tja, in der Praxis sieht das Ganze zumindest bei mir so aus:
Gestern habe ich erst mal wieder einen ganzen Tag unbezahlte Arbeit investiert, um das nun überflüssige XE3 zu schreddern und dafür XE4 zu installieren (und nebenbei alle mittlerweile eingeschlafenen Apple-Zertifikate zu erneuern *stöhn*). Im Simulator läuft's auf dem Mac soweit, toll! Aber dann die Ernüchterung: Der PA-Client bricht irgendwann - vermutlich kurz vor Schluss - einfach mit Errorcode 1 ab. Da keine weiteren Infos zur Ursache, ist auch keine weitere Forschung möglich. Für insgesamt dafür verlangte, satte 1079 € Upgrade-Gebühr muss ich die aber nicht auch noch investieren... Sinnigerweise hat das gestern auf der XE4 "Welcome" Seite präsentierte, offenbar zusammengestückelte "IOS Introduction" Video von David I an entscheidener Stelle eine Lücke. Nämlich genau da, wo es um die immer noch kompliziert zu handhabenden Bereitstellungsprofile geht (bei denen ich den Fehler nur vermuten kann...) Begeisterung sieht anders aus :-| |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Das Meldungsfenster in der IDE listet alle Befehle, die an den PA Server gesendet werden. Davor findet sich ein "+"-Zeichen. Wenn man das aufklappt, erhält man i.A. nähere Informationen zum Fehler.
Ich gehe davon aus, dass Du ein "Debug-Deployment" auf das iOS-Gerät machen möchtest. Wenn man ein iPhone an den Rechner anschliesst, startet im Normalfall iTunes hoch und möchte Daten synchronisieren. Dieser Prozess hat absoluten Vorrang vor anderen Prozessen und man wird diesen zwingend abwarten müssen. Letzte Frage: Was sagt denn der XCode-Organizer, wenn Du das Gerät anschließt? |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Kann auch an der fehlenden Plist liegen...
[Workaround] geh einfach mal unter projekt / Optionen / tipp etwas ein... OK.. Dann funktioniert es... [/Workaround] Du kannst es erkennen, wenn die Splash-Screens (png-Files) wieder übertragen werden dann hat es funktioniert... Mavarik |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Dann schau dir mal die Videos unseres Admins an, da sollten keine Frage offen bleiben
![]() ![]() ![]() |
AW: Wer hat XE4 und will für iOS entwicklen...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nun habe ich heute Vormittag alle Geräte NOCHMAL getrennt und sowohl Mac Server als auch PC NOCHMAL komplett neu gebootet. Geräte dann neu angeschlossen und den Systemen eine entspannte Tasse Kaffee Zeit gegeben. Und siehe da: Nach erneutem kompilieren poppte plötzlich nach einer Weile auf dem Mac der ersehnte Codesigning-Request Dialog auf, den ich mit "Immer erlauben" nur zu gerne bestätigt habe! Nun läufts wenigstens schon mal teilweise - warum auch immer! Aber nur auf dem iPad über's Development Profile = Debug-Mode! Das iPhone will dank "paclient code 1" Fehler immer noch nicht anspringen... Auch der AdHoc Modus funktioniert bei beiden Geräten leider noch nicht - vielleicht braucht's dafür einfach noch einen weiteren Tag, bis sich das Problem von selbst erledigt. Ich vermute da tatsächlich was im Zusammenhang mit dem heute früh nochmal neu erstellten Zertifikat - es ist mir schon früher mal aufgefallen, dass es erst nach 24h so wollte, wie es sollte. Vielleicht hat's mit der Zeitverschiebung/Valid Date zu tun...?! Ansonsten: Nach Ansicht einiger Firemonkey-Demos bin ich recht angetan von der Performance - die Apps werden gefühlt mind. doppelt so schnell gestartet wie noch unter dem XE2 Gemurcks, auf Button Klicks reagiert Firemonkey nun sogar zeitnah (!). Was will man erst mal mehr (außer Zeit & Muße, sich ausgerechnet jetzt im Frühling wohl ernsthaft mit der Thematik zu befassen - man muss ja schließlich das Geld für's teure Update verdienen...) Danke an Euch für den Support! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz