![]() |
Delphi 2006 und Kaspersky
Hi,
nachdem ich nun umgestiegen bin (von D7 auf 2006) fällt mir auf, das wenn der Kaspersky eingeschaltet ist, die IDE beim starten eines Programms sehr sehr langsam ist. Ich habe schon alles zu ausnahmen hinzugefügt und KAV2013 aufgespielt. "Fehler" bleibt. Schalte ich den KAV ab, geht alles einwandfrei. Nun zu meiner eigentlichen frage: Ist das nur bei mir so? Kann man das ändern? Leider ist der Support von Kaspersky nicht so doll. Die wissen wohl nicht was Delphi ist :roll: System: Windows 7 SP1 KAV 2013 Delphi2006 Gruss und danke im voraus... |
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Hallo,
seit etwas mehr als 10 Jahren verwende ich AVG. Letztes Jahr wollte ich mal wissen, ob die Lobeshymnen denn zutreffen, und bin auf Kaspersky gewechselt. Das selbe Problem wie bei dir. Man kann nicht damit arbeiten, zumindest nicht wenn man häufig compiliert und ausführt. Dann hab ich F-Secure ausprobiert, der selbe Sch.... Letztendlich bin ich dann gerne wieder zurück zu AVG. |
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Ich habs mir fast gedacht. Finde ich ehrlich gesagt Sch..... Ich war immer zufrieden mit Kaspersky. Aber wenn ich den immer abschalten muss, wird das teil irgendwie sinnlos. Zumal man mal schnell vergisst den wieder anzuschalten.
Ist das prob denn generell bei Delphi >D7, oder liegt es an dem 2006er? |
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Wahrscheinlich fehlt irgendwo doch noch eine Ausnahme...
Hast du mal per Ressourcenmonitor oder Processmonitor geschaut, was Kaspersky denn so die ganze Zeit über macht? Du wirst dort vermutlich genau sehen, welche Verzeichnisse Kaspersky ganze Zeit scannt. Diese würde ich dann zur Ausnahme hinzufügen. |
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Das liegt nicht am "Filescanner". Das ist die dumme Aktivitätsüberwachung. Wenn nur die abschalte geht es auch.
Man kann das schön sehen wenn man im Debug ein prg startet. Dann laufen im Ereignisfenster ja die meldungen hoch. Ist die Überwachung eingeschaltet, dann bleibt das öfters stehen, bis endlich das prg läuft. Wie gesagt, leider kann Kaspersky da auch keine "richtige" aussage drüber machen. |
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Man kann auch einzelne Programme aus der Prüfung ausschliessen.
Weis jetzt nicht wo, da ich kein Kaspersky Anwender bin, aber es geht. Dann läuft Kaspersky und ignoriert die IDE. |
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Ich habe die ganze directory ausgeschlossen. Und die Projekte....
|
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Konnte man nicht mit dem processExplorer anzeigen welche Dateien alle verwendet von einem Programm werden?
Evtl. zeigt der welche an, die nicht ausgeschlossen wurden? |
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Hallo,
Ausschlüsse habe ich auch probiert, sowohl bei Kaspersky als auch bei F-Secure. Absolut keine Wirkung. Abgesehen davon können Ausschlüsse nicht die Lösung eines Problems sein. Da kann man den Haustürschlüssel gleich stecken lassen. Wenn man etwas ausschließt, dann keinesfalls ganze Verzeichnisse, sondern höchstens eine Dateierweiterung. Weil nur das Sinn macht. Beispielsweise hab ich die Dateierweiterung ".nx1" für meine Nexus-Datenbanken ausgeschlossen. Sonst a) scannt der Virenscanner Dateien die i.d.R. keine Viren enthalten - außer man speichert Binärdateien in Memofeldern b) wird das System unnötig verlangsamt |
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Zitat:
Hab auch Kaspersky Internetsecurity 2013 und hab gar keine Probleme damit. Vielleicht liegt es an meiner SSD. |
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
An der SSD kann es nicht liegen. Habe ich auch drinn.
|
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wer das indirekte Vertriebsmodell von Kaspersky kennt, weiß warum Kaspersky beim Fachhandel so beliebt ist: Es ist eines der wenigen AV-Produkte mit denen der Händler noch richtig Geld verdienen kann. Mit der Qualität selber hat das wenig zu tun und die Tests in den Zeitschriften sind zum Großteil "gekauft". Jetzt muss mich nur noch einer verklagen, dann beweise ich es auch :wink: Zitat:
|
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Um das hier mal abzuschliessen. Ich weiß nun woran es liegt. Wenn meine Projekte auf meinem Server liegen (Laufwerk ist gemountet) dann klappt es nicht. Obwohl die Directory und alle subdirs in den Ausnahmen ist.
Ist ein Projekt lokal, und in den Ausnahmen drin, dann ist es so als wäre Kaspersky aus. Das heisst, dann kann man damit einwandfrei arbeiten. Kapier ich nicht wirklich.... muss ich aber auch nicht :? |
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Zitat:
|
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Auf dem server ist kein Virenscanner.
|
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Zitat:
|
AW: Delphi 2006 und Kaspersky
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz