![]() |
Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Angenommen, man hat einen DSL Anschluss mit Router. Danach sind zwei dlan Anschlüsse, die dann zu zwei Rechnern führen. Wie kann man mitloggen, welcher der Rechner nun welche Adressen im Netz "angesurft hat"? Es sollte ohnen weiteren PC gehen, der alles mitloggt. Der Router routet bestimmt alles, wird aber nicht mitloggen, welcher Rechner sich gerade mit Website "X" verbunden hat. Gibt es einen beispielsweise einen kleinen "Zwischenadapter", der alles mitloggen würde und wo man nach einiger Zeit noch herausbekommen würde, welcher Rechner auf welcher Seite war?
|
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Zitat:
Denn so ein "Zwischenadapter" (hier vermutlich eine "Bridge") wäre ein Rechner, auf dem ein Unix lauft oder vermutlich Spezialhardware, die du nicht wirklich bezahlen willst. Worum geht es denn? Als ![]() |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Ja es geht um die rechtliche Absicherung des Anschlussanbieters. In diesem Falle um Ferienwohnungen, die mittels dlan mit Internet versorgt wurden.
OK, wenn das nicht geht, dann ist es so. |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Schau dir mal die
![]() Grüße Mikhal |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Anzudenken wäre evtl auch ein VPN, damit bist du zumindest vor Strafverfolgung geschützt.
Oder, aber nur wenn es nicht zu viele Teilnehmer sind, auf dem Router eine entsprechende Software installieren. (wie z.B. hier: ![]() Andernfalls muss ein Proxy (virtuell oder in Hardware) herhalten. fertig. Oder eben Spezialhardware wie von mikhal vorgeschlagen. |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
soweit ich weiß kann die fritzbox sowas (
![]() |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Dein Zwischenadapter heißt (transparenter) Proxy.
Schau dir mal z.B. Squid an. ![]() |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
In Ergänzung zu generic: Squid gibt es auch als Addon für das Routersystem
![]() MfG Dalai |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Hi,
rechtlich relevant wirst Du Dich nie schützen können, da man Dir als "Admin" immer unterstellen wird, dass Du es so hast aussehen lassen, also ob jemand Anderes den Zugriff getätigt hätte. Also selbst wenn Du jedem potentiellen Nutzer ein Password gibst, hast Du die Möglichkeit deren Legitimation "zeitweise" zu benutzen. Es gibt dann noch andere rechtliche Bedenken hinsichtlich Aufzeichnungen [naja die Rechtsprechung dreht sich hier gerne mal um mehrere 100°] Am Einfachsten ist es Du lagerst das Problem zu Deinem TK-Anbieter aus, aber genau das willst Du mögliecherweise aus Kostengründen nicht. PS: in Berlin oder Brandenburg soll wohl jemand an einer Gesetzesnovelle arbeiten, die genau das Problem behandelt. (Störerhaftung / public WLAN) Aber deswegen Umziehen? ;-) mfg |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Es ist vielleicht auch rechtlich nicht ganz unbedenklich Logs zu führen, zwecks Datenschutz und so... Da gab es in der Vergangenheit schon viele Probleme.
Edit kein roter Kasten nach 6 Minuten? |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Zitat:
Squid kann allerdings auch FTP. HTTPS kann nur mitgeschnitten werden, wenn er als (nicht transparenter) Proxy in der Browser eingetragen wird. In diesem Falle empfiehlt sich das Routing vom Client-PC ins Internet abzuschalten oder bzw. HTTP, HTTPS und FTP zu filtern. Filtern sogar ggf. mit PacketInspekting |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Erkennen, wer Netzwerk genutzt hat
Zitat:
Zitat:
Zitat:
MfG Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz