![]() |
PNGImageList
Hallo!
Ich bin dabei ein geografie-lernprogramm zu programmieren. der meiste code steht eigentlich schon, ich bin nun dabei diesen zu optimieren. Hab ne komponente welche den pngspeedbutton pngimagelist pngimagecollection umfasst.. mit der imagelist und der imagecollection komme ich nicht ganz klar. zummeinen verstehe ich den unterschied nicht..in der imagecollection kann ich verschiedene bilder reinladen via Items (PngImagecollectionitems[0] etc) meine frage ist wie ich diese aufrufe bzw anzeige? wenn ich mehrere bilder in die pngimagecollection geladen habe, wie rufe ich diese via einem button auf? also mal angenommen ich habe 2 bilder reingeladen, wie kann ich diese mit einem knopf aufrufen bzw anzeigen lassen? ich verzweifel daran :S danke für die hilfe leute!! robin |
AW: PNGImageList
Ich kenne die Komponente nicht, deshalb kann ich nichts dazu sagen, aber bei der TImageList sieht es in etwa so aus ImageList.GetBitmap(Nr, ZielBitmap). Evtl. sieht es so ähnlich aus. Teste es mal. Wenn nicht, Beitrag ignorieren.
|
AW: PNGImageList
"ImageList.GetBitmap(Nr, ZielBitmap)"
was meinst du mit zielbitmap? mal angenommen ich lade 2 bilder rein, Nr wäre dann 0 und 1 nehme ich an, was definiert zielbitmap? |
AW: PNGImageList
Ich dachte die Bezeichnung ist ist Selbsterklärend. Nehmen wir an du hast zwei Bitmaps in die ImageList1 geladen. In dem Fall ist die erste Bitmap die Nr 0, die zweite die Nr 1, usw. Dann nehmen wir an, du willst es in die Bitmap der Image Komponente laden (Image.Picture.Bitmap). Das ganze würde dann so aussehen:
Delphi-Quellcode:
Die erste Bitmap in der Liste (hier 0), wird am die Image Komponente Bitmap übergeben.
ImageList1.GetBitmap(0, Image1.Picture.Bitmap);
Zielbitmap ist also die Bitmap in die die Bitmap aus ImageList übergeben wird. |
AW: PNGImageList
hmm...mit "ImageList1.GetBitmap" komme ich nicht weit...sieht aus als hätte die Png komponente eigene befehle :S
google hilft nicht wirklich weiter...ärgerlich. eigentlich möchte ich einfach nur via knopfdruck ein bild aus der imagecollection bzw den bilder die ich vorher reingeladen habe anzeigen :S |
AW: PNGImageList
Also erstmal zum Unterschied:
Eine TPngImageList ist abgeleitet von einer normalen TImageList und erweiter diese um PNG-Support. Wie jede andere TImageList müssen alle Bilder darin gleich groß sein. Alle Controls, die mit einer TImageList zusammenarbeiten können (z.B. TToolbar), sollten dies auch mit einer TPngImageList tun. Im Gegensatz dazu können die Bilder in einer TPngImageCollection unterschiedliche Größe haben. Allerdings muss man sich hier um die Darstellung der Bilder selber kümmern. Hier ein kleines Beispiel, wie man das macht. Auf ein Form platziere eine TPngImageCollection und fülle diese mit diversen Bildern (über den Editor oder per Code). Dann brauchen wir noch ein TImage und einen TButton auf dem Form. Beim TImage setzen wir das AutoSize auf true (damit es sich an die Bildgröße anpasst). Im ButtonClick-Event steht dann folgender Code:
Delphi-Quellcode:
Mit jedem Button-Click wird nun das nächste Bild aus der Collection dargestellt.
begin
Image1.Picture.Graphic := PngImageCollection1.Items[Tag].PngImage; Tag := Tag + 1; if Tag >= PngImageCollection1.Items.Count then Tag := 0; end; |
AW: PNGImageList
danke für den tip!
habs grad so ausprobiert..allerdings sagt er mir beim compilieren beim TAG (dahin setzt er den cursor) (Image1.Picture.Graphic := PngImageCollection1.Items[Tag].PngImage;) = Klasse besitzt keine Standarteigenschaft :/ |
AW: PNGImageList
Wie gesagt ich kenne die Komponente nicht, aber ich hab ein Beispiel gefunden wie eine Png eingefügt wird:
Delphi-Quellcode:
Daraus könnte man meinen, dass man in etwa so an die Image ran kommt
var
png: TPngImageCollectionItem; begin FPNGImageList := TPNGImageList.Create(Self); PNG := FPNGImageList.PngImages.Add; PNG.PngImage.LoadFromFile(GetIconDir + 'accept.png');
Delphi-Quellcode:
Ist aber ins Blaue geschossen.
PNG.PngImage[x];
.. |
AW: PNGImageList
Zitat:
Die PNGImageList ist übrigens (genau so wie der PNGButton) sehr buggy. Ich verwende deshalb immer die ![]() |
AW: PNGImageList
Zitat:
Wenn deine Implementation noch kein Default für die Collection definiert, dann sollte es dieser Aufruf aber tun:
Delphi-Quellcode:
Image1.Picture.Graphic := PngImageCollection1.Items.Items[Tag].PngImage;
|
AW: PNGImageList
Zitat:
|
AW: PNGImageList
Zitat:
|
AW: PNGImageList
Zitat:
|
AW: PNGImageList
Zitat:
![]() |
AW: PNGImageList
Delphi 7 benutze ich. die png komponente ist von 2003..bischen älter.
ich hab mir mal die X2GraphicList runtergeladen und die x2graphiclist1 und den x2graphiccontainer1 aufs formular gelegt..bilder in die collection reingeladen und nen TImage + button plaziert...wenn ich..
Code:
diesen code versuche gibts zwar keine fehlermeldung - aber ein bild wird auch nicht angezeigt :S
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin Image1.Picture := X2Graphiccontainer1.graphics[1].Picture; end; ich hatte es ursprünglich mit
Code:
probiert aber da gibts nen error bezüglich graphic und Timage
Image1.Picture.graphic
|
AW: PNGImageList
na kommt, ihr könnt das :D
ich möchte einfach nur via knopfdruck aus der png imagelist in ein Timage die bilder anzeigen lassen die ich zuvor in die liste geladen habe..ich kriegs ums verrecken nicht hin! sufu hat auch nicht wirklich was gebracht weil die meisten beispiele sich auf die Imagelist mit BITMAPS konzentrieren, irgendwie bin ich zu blöd für diese komponente.. würde sich jemand erbarmen mir nen beispiel code zu geben mit dem ich experimentieren kann oder nen kleine beispiel exe compilieren? Ihr seid die besten!:-D robin |
AW: PNGImageList
Delphi-Quellcode:
Image1.Picture.Graphic := PngImageList1.PngImages.Items[0].PngImage;
|
AW: PNGImageList
Ich teste das gleich in ner stunde wenn ich zuhause bin, danke Uwe!!
|
AW: PNGImageList
Unabhängig davon ob ich die X2GraphicList oder die Pngimagelist verwende, bei
Code:
der zeile meldet er mir das pngimage als undefinierten bezeichner, obwohl ich diese 4 in der uses drin hab..: X2CLGraphicList, PngExtraEx,pngimage,uPngImageList; muss ich pngimage noch irgednwie anders klassifizieren? hier mal der ganze code...lach. lustig das man an so "kleinigkeiten" so festhängen kann ;D
Image1.Picture.Graphic := PngImageCollection1.Items.Items[Tag].PngImage;
hab nen button, nen Timage, ne PngImageList und eine TpngImageCollection auf der form.
Code:
danke für die geduld...wiedermal ;)
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, ImgList, X2CLGraphicList, PngExtraEx,pngimage, uPngImageList; type TForm1 = class(TForm) Image1: TImage; Button1: TButton; PngImageList1: TPngImageList; collection: TPngImageCollection; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Image1.Picture.Graphic := collection.items.Items[0].pngimage; end; end. robin |
AW: PNGImageList
Du solltest nur die Unit einbinden, von der du die PngImageList verwenden willst. Keine der vier von dir genannten gehört zu den PngComponents, auf die sich mein Code-Beispiel bezieht.
|
AW: PNGImageList
achso...ich habs grad geschafft mit:
Code:
dat funktioniert. danke für die konstruktive hilfe! schönen abend :)
Image1.Picture.Graphic := TPngImageCollectionItem(collection.Items.Items[1]).PngImage;
|
AW: PNGImageList
Schön dass es nun klappt, trotz dem etwas ungewöhnlich.
|
AW: PNGImageList
Für die interessierten bzw falls irgendwann jemand das gleiche problem hat..die gleiche variante für den X2GraphicContainer sieht folgendermaßen aus..
Code:
HF
Image1.Picture.Graphic := TX2GraphicCollectionItem(X2GraphicContainer1.Graphics[0]).picture.graphic;
|
AW: PNGImageList
Wie ich schon sagte, eher ungewöhnlich, denn x := y führt bei Objekte dazu, dass eigentlich die Adressen kopiert werden und nicht die Objekte. Im ersten Moment merkt man nichts, u. U. auch lange Zeit nichts, wenn man nichts freigibt. Trotzdem sieht mir das zu sehr nach Adressenkopieren aus. Das hier zeigt es ganz deutliche (siehe Grafik ganz unten):
![]() Ich schätze es geht auch anders. |
AW: PNGImageList
Zitat:
Delphi-Quellcode:
und
property Graphic: TGraphic read FGraphic write SetGraphic;
Delphi-Quellcode:
ist demzufolge das Gleiche wie
Image1.Picture.Graphic := Blubb;
Delphi-Quellcode:
, was u.a. ein Assign beinhaltet.
Image1.Picture.SetGraphic(Blubb);
|
AW: PNGImageList
Hast Recht, in dem Fall ist es so.
|
AW: PNGImageList
Zitat:
![]() |
AW: PNGImageList
Uwe, was machst du für Sachen. Ich hab gestern tatsächlich versucht die Komponente zu testen, fand sogar diese Seite und bin weg, wegen dem Titel.
|
AW: PNGImageList
Zitat:
|
AW: PNGImageList
Code:
funktioniert zwar mit normalen bildern, aber bei GIFs streikt die komponente ?
Image1.Picture.Graphic := TX2GraphicCollectionItem(X2GraphicContainer1.Graphics[0]).picture.graphic;
ich kann sie zwar in die collection laden samt vorschau, aber sie werden nicht angezeigt...wie löse ich das? hat jemand nen tip?! danke! |
AW: PNGImageList
Zitat:
muss ich tatsächlich 53 Timages auf meine form legen wenn ich in afrika für jedes land animierte GIF flaggen anzeigen will? oder kann ich die auch irgendwie mit in die imagelist laden? :-/ sry konnte den vorigen beitrag nicht löschen ich weiß ich könnte mit "LoadfromFile" arbeiten, ich möchte allerdings wenn das tool fertig ist möglichst nur die .exe zur verfügung stellen müssen und nicht nen haufen files die bearbeitet werden können...ich habe über ne .DLL nachgedacht mit der das evtl möglich wäre wenn ich die gifs da rein lade? kenne mich damit nicht wirklich aus aber wenn ihr mir das ans herz legt würde ich mich dll technisch reinarbeiten...vlt gibts ja andere wege das zu bewerkstelligen. lg robin |
AW: PNGImageList
Da du mittlerweile bei GIFs angekommen bist, die nun gar nichts mehr mit TPngImageList zu tun haben, würde ich dir empfehlen einen neuen Thread mit einem dazu passenden Titel zu starten. Dann sprichst du eventuell auch die Leute an, die sich damit auskennen.
|
AW: PNGImageList
ok, danke
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz