![]() |
Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
![]() Leider mal wieder mit komplettem Entfernen von Delphi und Neuinstallation. :( Warum eigentlich??? Kann man dem Installer nicht sagen: "Mach bitte nur neu!"? |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Das habe ich mich auch gefragt und werde erst einmal auf das Update verzichten.
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zumal der Umfang der Änderungen ja sehr dürftig ist. So was sollte als daily rauskommen.
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Dann sollten sie die Setupplattform wechseln.
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Wenn ich meinen Kunden so etwas zumuten würde... Naja, wer weiß, wie lange ich Kunden hätte. Bei mir läuft das Update gerade. Mal sehen, ob wenigstens die installierten Packages/Komponenten danach noch da sind... |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Wenn ich mir die Liste der gefixten Bugs anschaue, beschleicht mich das Gefühl, dass Bugfixing in Delphi mal wieder auf die nächste Version verschoben wird...
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Wenn ihr euch die Liste der Update mal genauer anschauen würdet so dürfte klar sein das dieses Update ein Bugfix-Release für die im Dezember herausgekommenen C++-Builder 64 Bit war.
Nur wenige Einträge betreffen Delphi und vermutlich nur welche die durch das Update #1 eingeschleppt wurden. |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Soooooo... Update ist durch. Packages/Komponenten/Einstellungen alle da. :-D
Mal sehen ob ich beim nächsten Update wieder zwei Stunden verbringe und zittern werde, ob ich danach noch einen Komponenten-Installations-Marathon machen muss? Im Moment bin ich erstmal glücklich, dass alles geklappt hat. Habe vorgestern erst XE3 Upd.1 installiert + Komponenten (viele!). Von daher war ich "not amused" über die Updatemeldung. |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Hast Du das 98MB Update laufen lassen und alles online installiert oder die ISO und von dort?
Gruss MC |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Schön :( gehts das Indy-Komponenten-rausgefrickel wieder los.
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Entschuldigung...
ich habe nicht gewusst, dass hier nix darüber geschrieben werden darf...:roll: |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Würde man die Nutzungbedingungen nicht nur Abnicken, sondern auch Lesen! Zudem sollte das einem auch der gesunde Menschenverstand sagen, dass wir hier illegale Hinweise nicht Gutheißen können!
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Delphi XE3 Update 2... bitte weitergehen! ... nicht stehen bleiben!...
Habe mir mal die Sourcen angeschaut. Es haben sich nur ein paar C-Files geändert und 2 OSX Sourcen. Die meisten Änderungen wurden am C++ Compiler gemacht und an den C++ Hilfeseiten. Für reine Delphianer ist das Ding also völlig uninteressant. |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
![]() Es kommt 4* das Wort Delphi vor und 3* im Zusammenhang mit der Verwendung von Delphi-Code im C++-Builder und einmal wegen eines Compilerfehlers beim C++-Builder. |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
so...
Bei aller liebe zu Delphi, aber bei solchen Aussagen krieg ich n Blutsturz. Komplette Deinstallation + Neuinstallation der komplett eingerichteten IDE wegen nem Update dat nur paar minimale Änderungen hat. Da frag ich mich als USER, der sich mittlerweile echt verarscht!!!vorkommt langsam, ob es bei Embarcadero überhaupt so etwas wie Professionalität in irgendeiner Form überhaupt gibt. Um es klar zusagen: Ich finde das Verhalten absolut unprofessionell und indiskutabel. Wer nichtmal binary Patchlist von Dateien generieren oder von mir aus auch nur die zu aktualisierten Dateien ersetzten kann, der gehört abgestraft! Normalerweise regelt sowas eigentlich der Markt. Obwohl man schon ernsthaft Fragen muss welcher wirkliche Markt und welche Perspektiven außer Softwarepflege für dieses Produkt noch existieren. In unserer Firma sind wir schon vor Jahren auf .Net und Visual Studio umgestiegen. Und trotz meiner liebe zu Delphi muss ich sagen es war einzig richtige Schritt, wenn ich solche Meldungen lese. Hier wird etwas auf dem Rücken von euch Kunden ausgetragen. Und da ist es auch scheissegal wer dran Schuld ist. Emba der Installer oder irgendwelche Lizenzen. Der Hersteller hat für die Beseitigung/Abstellung solcher Probleme zu sorgen. Ansonsten hilft nur noch ein Mittel das jede auf Gewinn orientierte Firma verstehen sollte - Konsumverzicht! Und wenn sie es dann immer noch nicht raffen wollen, dann lasst sie sterben! Aber um Gotteswillen Delphianer, lasst euch bitte nicht so verarschen! mfg einer der immernoch mit Delphi arbeiten muss PS: Ich hoffe jemand bei Emba sieht diesen Post als Weckruf... |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
@Bernhard
du vermischt hier die Entwicklung von neuen Produktfeatures mit dem Support Zeugs. Klar geht es vor neue Sachen zu machen und am eigentlichem Produkt zu entwickeln. Aber man darf auch den Support/Maintenence nicht vergessen und dort die Verhältnismäßigkeit wahren. Zwischen dem Aufwand der Installation (Arbeits/Ausfallzeit) und dem Nutzen. In dem Fall ist sie Eindeutig nicht gegeben. Wenn du 2 Komponenten nutzen muss die sich gegenseitig bei der Installation bekriegen dann weist was ich meine. Und sicherlich kann man drüber Streiten ob es nich doch in einigen Fällen vorkommen kann das man eine komplette Neuinstall machen muss. Aber die Art von Embarcardero das einfach quasi voraus zu setzen empfinde ich als frech. mfg newbe |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Das Problem ist, dass Installaware nicht patchen kann. IA hat sich mit EMBA zerstritten. Außerdem scheint IA von einem geschasstem Angestellten von Installshield gegründet worden zu sein. Der hat natürlich nicht das know how für ein professionelles Patchmanagement und jetzt auch nimmer das Geld von EMBA.
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Um ein paar Dateien zu ersetzen könnte man auch eine kleine Anwendung schreiben, die ohne IA und Co. auskommt.
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Man wirbt aber damit
![]() Zudem ist das eigentlich eine Funktionalität von MSI. EM ist bestimmt nicht der einzige Kunde. IA wurde damals eingesetzt, da Borland eine Beteiligung an IA hatte. |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Zitat:
Was er gegf. nachladen muss sind Servicepacks und Sicherheitspatches und das ist auch ok so. Ich kann mir auch nicht erklären wieso du ein eindeutig unschönes Verhalten so vehement zu relativieren versuchst, anstatt zuzugeben das dort Verbesserungsbedarf besteht. Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber mir drängt sich so eher der Eindruck auf, das hier ein Fanboy spricht der unbedingt seine Meinung durchdrücken möchte, oder jemand der auf der Payroll von Emba steht. Meinungsmache gegen Kritiker, Kaperung von Threads, Posts die von den eigentlichen Problemen ablenken sollen sind ja neue Mode geworden. Relativieren hier, Beschwichtigen dort, am Ende wird wohl keiner mehr wissen worum es eigentlich ging. Selbst wenn es dich nicht stört, andere User stört so ein Verhalten massiv. Das Windows Update Model mag sicher auch seine Schwächen haben, jedoch ist es bei Aktualisierungen per se nicht nötig die komplette IDE und damit auch 3-Party Tools und Komponenten zu reinstallieren. Sprich der Entwickler kann danach sofort weiterarbeiten. Einen Rechnerneustart nehme ich an der Stelle gerne hin, der dauert nur einen Bruchteil der Zeit. mfg newbe //edit paar Tippfehler korrigiert |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
@Mkinzler
Ich kenne Bernhard vom Forum hier schon länger und habe seine Beiträge auch immer sehr geschätzt. Ich kann nur seine Meinung in diesem Punkt einfach nicht nachvollziehn und suche nach einer Erklärung. (Ich hoffe Bernhard du hast es nicht als Beleidigung aufgefasst, denn so war es nicht gemeint) Vielleicht sollte man dazu mal ne Abstimmung in der Community machen. Ich weis leider nciht ob es bei Emba so etwas gibt bzw. gemacht wird. Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch, und alle anderen stehen darauf sich solches sm-Verhalten anzutun. ;) mfg |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Wir installieren jede Komponente einmal und kopieren dann die Quellcodes auf das Entwickler-Servershare. Das Einrichten der Delphi-IDE für die Entwicklung läuft so ab: 1, Installation IDE 2, Verfügbare Updates einspielen (fällt bei XE-Versionen weg da Updates schon in letzten ISO drin sind 3, Vorbereitete Batch-Datei ausführen (ok, hier sind ein mehr als ein paar Stunden Zeit investiert worden 4, Designtime-Packagedateien für die "Installation" im Delphi-BPL-Folder auswählen. Zeitmäßig << 1 Tag und Aufwandstechnisch (Niemand schaut der IDE-Installation zu wenn er seinen Neuen Entwickler-PC einrichtet) < 1 Stunde. Zitat:
Ein frisch installiertes Server 2012 und darauf einen 2012er SQL-Server installieren. Die erste Installation mit praktisch default-Einstellungen hat alles installiert bis auf das DBMS. Glücklicherweise hat eine komplette Deinstallation und nochmalige Installation (hab glaube ich 1-2 Features deaktiviert die wir nicht brauchen) hat glücklicherweis "nur" noch einen bekannten Deadlock-MSI-Prozess übrig gelassen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Die Deinstallation der "alten" IDE dauert halt etwas. Anschliessend hat der Installer die Sereinnummer vergessen. Dann wird alles neu heruntergeladen, weil für den Download ein anderer Ordner als für das SP1 verwendet wird ( entfällt natürlich, wenn man sich gleich die ISO zieht). Ist die IDE endlich installiert, werden die Zusatztools installiert, welche sich nicht installieren lassen, weil sie schon derauf sind ( und nicht deinstalliert wurden).
Diesmal hat er zumindest alle Komponenten noch installiert gehabt und scheinen auch zu funktionieren ( war beim SP1 leider nicht so) und auch eine weitere Aktivierung der IDE war zum Glück nicht notwendig. Trotzdem hat die ganze Prozedur ca. 3 Std gedauert. Für den Austausch weniger Dateien entschieden zu lang. |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
@Bernhard
Zu meinem ersten Post stehe ich auch trotzdem noch. Es stimmt das wir ein Problem mit dem IDE Komponenteninstallationsprozess haben. Und den werden wir auch weiterhin haben, da die Geschäftsführung uns nicht die Zeit zugesteht dort etwas dran zu ändern. Und die ganze Leidensgeschichte von Delphi die bei mir inzwischen wirklich zu Frust geführt hat, will ich hier nicht nochmal durchkauen. (s. am Nutzerbedarf vorbeientwickelt) Keine Ahnung ob in der VCL schon der ALT Bug gefixt und als solches in Produkt eingeflossen ist??? (ja ich weis es gab einen separaten patch dafür) zumSQL Server du kannst dir dort Afaik mittels Bootstrap auch eigene Konfigurationen als Installer customisieren. Daniel könnte ja mal ne Abstimmung auf der Hauptseite dazu einstellen. mfg newbe |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Also ich würde den Punkt benennen mit
"Update Installation ohne komplette IDE Neuinstallation" JA / NEIn :) wie die das dann machen ist mir total egal. muss nur gut funktionieren. mfg newbe |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
hier will ich als Außenstehender mal reingrätschen: benutzt jemand Teechart Pro und Quickreport Pro? Die Sources der beiden müssen jeweils von Hand aufeinander abgestimmt und in die IDE kompiliert werden. Man kann das auch in zwei Tagen schaffen :stupid: Hat es jemand geschafft, dass es wie bei Bernhard aus dem Handgelenk geschüttelt werden kann? Ich wäre begeistert. Grüße, Messie Oftopic: beibt friedlich :wink: |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
![]() Überhaupt habe ich mir für jede Delphiversion ein Paket an Änderungen zur VCL geschnürt, um all die niemals gefixten Bugs auszumerzen (Ersetzen des crHandPoint in Controls.res, Integration von UIStateForm in Forms.pas, und und und)… |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
AQTime brauch ich nicht - hab die Vollversion Raize&Co. auch nicht - kaufen uns Komponentensammlungen die wir für alle Delphi-Apps einsetzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz