![]() |
Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
|
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Diese Frage scheint mir in diesem Umfeld und unter Berücksichtigung einiger Threads sehr lustig. :)
Außerdem frage ich mich, wer von den vielen Helfern hier heimlich Chinese ist....:stupid: |
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
naja, um so ein Spielchen zu treiben, dazu reicht das monatliche Gehalt schlichtweg nicht aus.
Grüße Klaus |
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Zitat:
Hätte der Typ zuhause einen Proxy für den Chinesen betrieben, wäre das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen. Ich persönlich würde aber mein Token nicht per Post nach China senden und dem Chinesen den Zugang zum gesamten Intranet der Firma geben. Zumal die Firma eine "U.S. critical infrastructure company" ist ;-) Die haben bei der Analyse des "Hackerangriffs" Panik bekommen, da die Chinesen das RSA Token mehrfach "geknackt" hatten. Es kam niemand auf die Idee, das ein Angestellter sein Token einfach in einem Briefumschlag nach China schickt :stupid: |
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Zitat:
|
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Zitat:
|
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Zitat:
Zitat:
|
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Weiss irgendjemand welche Chinesische Firma das war? Qualitativ hochwertigen Code günstig produzieren zu lassen wäre ne Option für mein nächstes privates Projekt :)
|
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Zitat:
-> ![]() |
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Nun ja, so einmalig ist das nicht, auch wenn es durchaus eine High-Tech Version dessen ist was gelegentlich so in vielen Betrieben stattfindet. Denn seinen wir mal ehrlich, es gibt nicht wenige Leute die sich den halben Tag lieber an der Kaffee-Tasse halten als zu arbeiten. Es reicht nur ein etwas beschränkter, dafür fähiger und pflichtbewußter Teamkollege. Das Problem ist, wenn man selbst arbeitet, kann man dem Chef nicht erzählen wie fleißig man ist (Chefs sind zu beschäftigt um es selbst zu sehen). Wenn man dagegen die Kaffee-Pause Methode zur Karrieresteuerung nutzt, kann man in den ausgedehnten Pausen dem Chef immer erzählen wie fleißig man ist und nebenbei die Arbeit des Kollegen als die eigene verkaufen. So trivial sich das anhört, so tatsächlich funktioniert es ;)
Der Typ hat also nur eine neue Qualität entdeckt. Er hat seine Arbeit nicht durch seinen Kollegen erledigen lassen, sondern jemanden dafür bezahlt. Dass er dafür entlassen worden ist finde ich allerdings unfair. Firmen machen es doch tagtäglich vor. Wenn es in Deutschland zu teuer wird, lassen sie es im billigen Ausland machen. Eigentlich sollte es jedem Mitarbeiter überleasen sein, ob er die Arbeit die er machen soll weiterleitet. Denn bei der Menge an Arbeitslosen könnte theoretisch der festangestellte Klempner im Kundendienst, der nur eine bestimmte Menge Arbeit erledigen kann, einen Mitarbeiter auf 400 Euro Basis beschäftigen, der den halben Tag für ihn arbeitet, während er halbtags bei einer anderen Firma für normales Gehalt arbeitet. Er verdient mehr, der Geringverdiener auch, alle sind glücklich. |
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Zitat:
Das sind Unternehmen, die grundsätzlich hoch gefährdet für Industriespionage sind und wo das 'verlieren' von Firmengeheimnissen im Zweifelsfall auch schon mal Menschenleben kosten kann. Und dann schickt ein Entwickler seinen RSA-Token (die Firma hat nicht zum Spass eine 2-Factor-Sicherheitsrichtlinie) nach China, und lässt dort die Leute in das Firmennetz eindringen. Das ist ein Sicherheitsrisiko sondergleichen, und das kostet einen nicht nur den Job sondern kann auch gleich noch Klagen wegen Verrats nach sich ziehen (bei Critical Infrastructure sogar Hochverrat). |
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Dazu kommt auch noch, dass eine Firma jemanden wegen seiner fachlichen Qualitäten und Kompetenzen einstellt - nicht seiner Pfiffigkeit bzgl. Realisierung seiner Faulheit. Da macht es auch keinen Unterschied, dass die Sub-Firma gute Arbeit geliefert hat; es ist Betrug. Würde man eine Person als Outsourcing-Koordinator einstellen, und er würde mit einem Minimum an Aufwand (lies: Zeit zum Surfen wie der betreffende hier) sein Pensum übererfüllen, ist er einfach gut bei dem was er eingestellt wurde zu tun.
|
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Ich hoffe, dass der Grund, warum einer sowas macht, nur durch Faulheit begründet werden kann. Zumindest hier in D kann man sich keine Inkompetenz vorwerfen lassen. Die Chinesen haben schon genug geklautes Know-How und da muss man die nicht auch noch aus Faulheit drin unterstützen.
|
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Ich hab irgendwo eine Statistik gelesen, wonach in einem bestimmten Prozentsatz EC-Karten-Geräte, die es so im Supermarkt oder Tankstellen an der Kasse zum zahlen mit EC-Karte gibt, schon von Fabrik aus Handy-Elektronik eingebaut ist. Die sammelt den ganzen Tag die EC-Karten-Daten, inc. Pins, und am Abend telefonieren die nach Hause nach China und senden alles. Mit den Daten können EC Karten erstellt werden. Und die Pins sind dann auch bekannt. Man benötigt also keinen faulen Mitarbeiter der Software in China entwickeln läßt, sondern die Firmen kaufen doch die EC-Lesegeräte in China, und dort lassen die bösen Jungs die Ingenieure die Elektronik manipulieren.
Seien wir doch mal ehrlich, wenn die Chinesen wollten, könnten sie Welt beherrschen. Gucken wir uns doch mal als Beispiel die Laptops an. Die ganze Elektronik wird doch in China produziert. Ist es wirklich so schwer Spionagesoftware in die Hardware einzubauen die bei Internetkontakt Daten nach China verschickt? Wie gesagt, die Möglichkeit ist da. |
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Zitat:
|
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Zitat:
![]() Warum auch, der Verkauf der Geräte bringt vermutlich viel mehr ein. Den Skimmer baut viel eher der freundliche Techniker vor Ort ein. Das die USA militärische Kernkomponenten gerne bei sich im Land entwickeln/produzieren möchte, ist mir verständlich. Aber Angst vor in China produzierten Geldautomaten oder Computern ist übertrieben. Zitat:
oder Nudeln basiert*. Mal ehrlich, auch wenn es sicher einige tragische Geschichten mit geklauten Produkten gibt, bringt die weite Verfügbarkeit von Ideen/Technologie die Menschheit im Gesamten eher voran. *Es gäbe sicher viel mehr Beispiele aus neuerer Zeit. Aber ich habe keine Lust, welche zu suchen. |
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Ich behaupte nicht, dass das die Hardware-Produzenten machen. Wenn, dann wird schon ein Ingenieur der Firma unter druck gesetzt die Hardware so zu manipulieren wie man es wünscht. Oder man kauft selber paar Geräte, manipuliert sie und tauscht sie gegen Originale.
|
AW: Arbeitet ihr noch selbst oder "sourced ihr out"
Ihr werdet OffTopic ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz