![]() |
Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,:)
bin aufgrund Suche nach einem Programm für einen Vokabeltrainer auf diese Seite gekommen. Hoffe, ihr könnt mir helfen: ich möchte mit Lazarus einen Vokabeltrainer erstellen. Natürlich habe ich mich im Internet umgeschaut, aber nichts passendes gefunden, was mir weiterhelfen könnte. Habe mich dabei durch verschiedene Seiten gequält. Nun will ich wissen: wie ist so ein Programm aufgebaut, also wie soll ich anfangen; also die grobe Struktur. Mit welchen Methoden kann man es am besten machen, im Internet gab es sehr viele verschiedene Ansätze; und leider nur herausgerissene Quellcodes...also man konnte nicht wirklich damit was anfangen.(wahrscheinlich nur die Spezialisten.;) ) Ach ja:ein paar Lazarus-Kenntnisse habe ich; aber ich bin noch Anfängerin. Über eine baldige Antwort und damit Hilfe würde ich mich sehr freuen und danke schon mal im Vorraus! Viele Grüße, Anna. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo und Willkommen in der DP :dp:,
natürlich gibt es mehrere Ansätze, da es so gut wie nie den "Königsweg" gibt. Überleg Dir doch zunächst, wie Du Dir den internen Ablauf so im Groben denkst. Soll es so sein, dass das Programm z.B. einen englischen Begriff anzeigt, und man soll die deutsche Übersetzung eingeben? Falls ja, ist nur eine Übersetzung zulässig, oder gibt es ggf. mehrere davon (sollte ja eigentlich so sein)? Auf jeden Fall brauchst Du eine Art Zuordnung zwischen Begriff und möglichen Übersetzungen. Wie das auszusehen hat, kann Dir niemand vorschreiben, denk Dir also etwas aus. Wenn Du das in etwa skizzieren kannst, sind wir evtl. in der Lage, Dir dann auch bei speziellen Teilproblemen weiterzuhelfen, aber wir müssen ja zumindest ungefähr wissen, in welche grobe Richtung das Ganze gehen soll. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
unter
![]() Der Port des Delphi Codes nach Lazarus sollte nicht sehr komplex sein, bei weiteren Fragen einfach hier wieder melden .... |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,
danke für die schnellen antworten! Ja, dann werde ich mich jetzt mal dranmachen. Natürlich weiß ich auch, dass es nicht von heute auf morgen geht, dass man den Vokabeltrainer nicht im Vorbeigehen machen kann ;)... genau so ist es, ich werde eine ganz einfache Struktur machen. Viele Grüße, Anna. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,
nun habe ich doch ein Problem: wie funktioniert das mit TMemo?Also Dateien speichern, dann wieder laden. Und wie ist das mit dem Erstellen der Txt.Datei? Danke noch mal für eure Hilfe, Grüße, Anna. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Zitat:
Deine Fragen "wie funktioniert das mit" und "wie ist das mit dem" sind viel zu allgemein und zeigen, daß Du gerade erst anfängst. Was soll man darauf anworten? Der Weg ist anfänglich für jeden steinig, das vielleicht als kleiner Trost. Bitte nimm Dir erst einmal einen Delphi-/Lazarus-Einstiegskurs vor ("zur Hand"), lies ihn und beschäftige Dich mit den Essentialien. Wenn Du dann an irgendeinem konkreten (!) Punkt nicht weiterkommst, wird Dir garantiert jemand hier helfen. Aber Dich an die Hand zu nehmen und jeden Deiner Anfängerschritte Dich zu begleiten, wird wohl zu schnell die Puste heraus sein, und das wäre schade und das möchtest Du doch sicher selbst nicht, oder? Denn dann wäre die Hilfe, wenn man sie wirklich benötigt, nämlich nicht mehr die, die sie sein könnte. Ergänzung: Die Internetforen nur zu durchstöbern, sind ebenfalls eine äußerst wertvolle Hilfe. Was man da alles lernen und auch kopieren kann! Klar, das kostet alles unendlich viel Zeit, aber Experte in 5 Minuten, wie es dreiste Bücher gerade in der Computerei noch heute suggerieren, war nicht einmal, sondern das gab es noch nie. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo Delphi-Laie, und andere Leser,
nein, nein, ich wollte nicht den bequemen Weg gehen. Habe ja schon ziemlich im Internet gelesen, doch das hat mich ziemlich erschlagen, so dass ich weder ein - noch aus wusste. Ja,die Frage ist zu allgemein formuliert, das habe ich auch nachher gemerkt. Leider kann ich das noch nicht konkret formulieren. Im Internet gefunden: Txt Dateien, dann Ini-Dateien, (was nimmt man da, was ist besser?), dann Listbox, Memos, auch, dass man Edits über Memos legen kann. Dann gibts da noch Assigns usw. Mit der Frage meinte ich: welche Befehle gibt es, welche muss ich beachten. Wo muss man die hinschreiben; in welcher Reihenfolge. Habe ja schon was ausprobiert, aber irgendwie klappt es nicht. (Obwohl der Quellcode einfach ist). Hier z.Bsp.: procedure... MEMO1.LINES.SAVETOFILE('porttrai.txt'); procedure... Memo1.Lines.LoadFromFile('porttrai.txt'); Im Moment, wie gesagt, etwas durcheinander. Ist kein böser Wille von mir, oder dass ich irgendwie faul bin...also entschuldige dafür... Gruß, Anna.:shock: P.S.: porttrai=Abkürzung für Portugiesisch Trainer. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Zitat:
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Für die Blumen-Au benötigt man noch vergleichsweise wenig Portugiesisch, denn das ist eine deutsch(sprachig)e brasilianische Siedlung.
Zitat:
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Zitat:
Nur diese ist für Lazarus nicht immer 1:1 anwendbar ![]() |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Zitat:
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Zitat:
Unabhängig davon ist der Link, den mkinzler für Lazarus eingestellt hat empfehlenswert. Zum Beispiel könntest du dir das ![]() Gruß, Sven |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo Anna,
ich kann Deine Delphi Kenntnisse leider nicht einschätzen. Unter ![]() Der Vokabeltrainer ![]() Du kannst Dir ja zum Testen die exe und einen Bespieldatensatz Vokabeln unter files herrunterladen oder dann unter CODE/DELPHI unter trunc /scr_delphi den gesamten source code. Ich denke mal bei der Konvertierung des Projektes müsste man nur die Delphi Units durch die entsprechenden Lazarus Units ersetzen, event. reicht es aus unter Lazarus Tools -> IMPORT DELPHI Projekt alles zuladen und die verbleiben Konvertierungsprobleme per Hand zu lösen. Für solche Themen / Probleme einfach wieder melden. Grüße Bernhard |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr, danke für die Hilfe. Meine Kenntnisse sind gering, stehen noch am Anfang. Daher die Frage. Was nicht geht: es speichert zwar, lädt aber nicht mehr neu. Nimmt auch nichts neues auf. Liegt es vielleicht daran, dass ich was in var vergessen habe? Oder dass der Code doch zu einfach ist? Gruß anna.
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Allmählich komme ich mir wie ein Pastor vor.
Wie wäre es denn endlich mal mit einem hier veröffentlichen Quelltext oder gar des gesamten Projektes? |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo
Wenn du eine guten fertigen Trainer haben willst, such einfach in Google nach "Pauker" und "Vokabeltrainer". Der ist freeware, gut, und auf der Homepage gibt es auch viele Sprachbibliotheken zum runter laden Gruß Fritz |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,
also Vokabeltrainer runterladen, ach nein, das gäbe keinen Spaß. Hier mal der Quellcode: bitte nicht lachen, es steht bei mir alles am Anfang:
Delphi-Quellcode:
viele grüße, und vielen Dank, Anna.
var
Form1: TForm1; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin MEMO1.LINES.CLEAR; MEMO1.LINES.SAVETOFILE('porttrai.txt'); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin Memo1.Lines.LoadFromFile('porttrai.txt'); end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin close ; end; procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); begin MEMO1.LINES.CLEAR; end; |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Delphi-Quellcode:
var Form1: TForm1; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin MEMO1.LINES.CLEAR; // [B] warum wird das memo gelöscht wenn man speichert ????[/B] ... // somit ist die Datei dann auch immer leer ??? MEMO1.LINES.SAVETOFILE('porttrai.txt'); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin Memo1.Lines.LoadFromFile('porttrai.txt'); /// oder Memo1.Lines.LoadFromFile('c:\temp\porttrai.txt'); end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin close ; end; procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); begin MEMO1.LINES.CLEAR; end |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Anna, m.E. beschäftigst Du Dich mit einem Nebenkriegsschauplatz, womöglich verzettelst Du Dich dabei sogar.
Dateioperationen sind wichtig und nötig, aber wo ist denn Dein Konzept, wie Dein Vokabeltrainer überhaupt (inter-)agieren, wie sich dieses Den Programm verhalten soll? Das ist doch das Wesen solcher Programme wie fast aller: Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe, wobei hier noch eine Ausgabe vorangestellt werden müßte, nämlich die (hoffentlich zufällig ausgwählte) Vokabel, die es zu übersetzen gilt. Am Anfang kannst Du die paar Wörter auch im Quelltext unterbringen. Funktioniert Dein Vokabeltrainer in seiner Grundversion, dann kommen Laden und ggf. Speichern von Daten (vorzugsweise aus bzw. in Dateien) hinzu. Close z.B. benötigst Du überhaupt nicht, dafür gibt es das X rechts oben in der Ecke. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,
ja, das Gefühl des Verzettelns habe ich auch. Zum Vokabeltrainer: zuerst habe ich Edits genommen, dann Memos draufgelegt. Dann die Buttons: laden, speichern, leeren (also die eingabe leeren). Dabei wollte ich es so machen, dass ich die Vokabeln erst eingebe, die Abfrage käme dann später...wäre das so möglich? Und vielen Dank noch mal für die zahlreichen Tipps, die ihr gebracht habt. - Viele Grüße, Anna :) |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Zitat:
Ergänzung 2: Du müßtest dazu ja die gültigen Wertepaare schon im Programm gespeichert haben. Ich bin kein Informatiklehrer, aber für mich wäre eine der allerersten Programmieraufgaben die Lösung der quadratischen Gleichung. Die kommt ohne Iterationen (Schleifen) aus. Und kennen(gelernt haben) dürfte sie auch jeder ab Realstufe. Ergänzung: Aus Deinem vorigen Beitrage entnehme ich, daß Du mit den visuellen Komponenten "umherspieltest", diese ausprobiertest. Das ist auch richtig und wichtig, aber nicht das Entscheidende. Das Programmkonzept muß klarsein und auch, wie das Programm (re)agieren soll. Das ist sozusagen das Softwaredesign (möglichst gepaart mit Softwareergonomie). Die eigentliche Programmierung fängt - bei Programmierung visueller Programme (Formulare) - mit dem Einhauchen von Leben in die Ereignisbehandlungsroutinen an. Ergänzung 3: Dein bescheidener Enthusiasmus in dieser Diskussion läßt nun bei mir allmählich Zweifel an Deiner Ernsthaftigkeit aufkommen. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,
danke für die vielen Tipps. Ich hoffe, ich sehe jetzt ein bißchen klarer. Übrigens: bin eher ein zurückhaltender Mensch, also daher kein Enthusiasmus=keine Ernsthaftigkeit, ist also nicht ;) Also ich probier jetzt noch mal aus, lese mich mehr ein, und vielen Dank für alles - Gruß Anna. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr noch einmal. Jetzt habe ich noch eine peinliche Frage. Und zwar habe ich jetzt alles so weit geändert. Er speichert zwar, aber er lädt nichts. Woran könnte das jetzt liegen? Danke noch mal für die Hilfe, Gruß Anna.
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
:glaskugel: Du scheinst etwas falsch zu machen. Was, wird Dir aber ohne den Code zu kennen niemand sagen können.
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
ich habe eine Vermutung : :stupid:
wenn Dein Code wie folgt geht :
Delphi-Quellcode:
dann solltest Du auch mit :memo1.lines.SavetoFile('c:\temp\meinedatei.txt');
Delphi-Quellcode:
memo1.lines.loadfromFile('c:\temp\meinedatei.txt'); wieder den Text ins memo laden |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,
habe ich schon so geschrieben ;). Funktioniert aber nicht, jedenfalls nicht das Laden. Genau das war die ganze Zeit das Problem...habe es jetzt aber mit opendialog probiert. Da klappt es komischerweise. Trotzdem, die Frage bleibt bestehen, vielleicht habe ich doch noch irgendwas übersehen? Danke noch mal- Gruß, Anna. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Noch einmal: wie sieht denn der aktuelle Quältext aus? Es bringt doch nichts, wenn wir hier wild herumraten müssen.
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Trotz wiederholtem Hinweis, daß der Quelltext fehlt (es kam nur ein kurzer, nicht nachvollziehbarer) kommt hier nichts. Die Beteiligung des Diskussionsstarters ist auch eher mau -> Trollverdacht.
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,
also ein Troll bin ich nicht, nein, wirklich nicht. Hier der Quelltext:
Delphi-Quellcode:
Dies ist der vollständige Quelltext. Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier nun vollends blamiere. - Danke und Grüße, Anna
unit Vokabelt;
{$mode objfpc}{$H+} interface uses Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls; type { TForm1 } TForm1 = class(TForm) Button1: TButton ; Button2: TButton; Button4: TButton; Edit1: TEdit; Label1: TLabel; Memo1: TMemo; Panel1: TPanel; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); private { private declarations } public { public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.lfm} { TForm1 } procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin MEMO1.LINES.SAVETOFILE('c:\temp\portrai.txt'); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin memo1.lines.loadfromFile('c:\temp\portrai.txt'); end; procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); begin MEMO1.LINES.CLEAR; end; end. end. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Na endlich, es geht doch.
Doch Dein Programm kann nicht mehr als das Memo zu leeren, seinen Inhalt in eine Datei zu speichern und es zu füllen, indem aus einer gleichnamingen Datei (gleicher Name wie beim Speichern) geladen/-kopiert wird und das zum Inhalt des Memos wird. Von einem Vokabeltrainer bist Du noch meilenweit entfernt. Wo ist das Grundkonzept des Prgramme (Interaktion; Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe)? Nirgendwo. Doch auch das bemängelte ich schon. Keinerlei Fortschritt gegenüber dem Stand von vor einigen Tagen. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo Delphilaie und andere Leser, dazu habe ich,wie gesagt, noch nicht alle Grundlagen, die werde ich mir aber jetzt aneignen - das Laden geht jetzt übrigens! Weiß auch nicht,warum.- Gruß, Anna.
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Wenn Du die Datei im Editor öffnest, steht etwas drin? Und ist das Ereignis auch mit der Methode verknüpft (im Objektinspektor kontrolliert)?
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Zitat:
Allerdings sollen doch 50% der Einträge (nämlich die der gefragten Sprache) gar nicht sichtbar sein, sonst gäbe es ja gar keinen Lerneffekt. Und vor solchen Problemen wie diesem wirst Du noch unzählige Male stehen. Wie lang soll die Diskussion hier noch werden? Eine Frage, ein Thema, das ist ein Grundsatz, den sich viele Foren stellen und der teilweise auch konsequent (wenn nicht sogar rabiat) durchgesetzt wird. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,
ja, das war mal ein Teilerfolg. Meinetwegen kann der Thread geschlossen werden, da ich jetzt auch keine Fragen mehr habe.( Die werden sicher später kommen, dann werde ich aber was neues aufmachen...) Trotzdem vielen Dank für eure Hilfen,jetzt habe ich erst mal genug zu tun :) Gruß, Anna. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz