![]() |
dynamische erzeugte buttons und onclick procedure
(ich bin LumpN)
<LumpN> ich habe da also buttons zur laufzeit erzeugt ABER <LumpN> jetzt soll der button eine onclick procedure zugewiesen bekommen <LumpN> und die procedure soll daten vom button der die gestartet hat als parameter bekommen <LumpN> was tun? <bA[r]ecus> die onclick proc von dem dynamisch erzeugten button einer procedure zuordnen <bA[r]ecus> daher NewButton.OnClick:=Bla(asdf); <LumpN> jo ich habe geschrieben (im with ...create do): onClick:=bla <LumpN> moment muss ich die procedure so nennen wie der button.name ist? <bA[r]ecus> dann kannst in der procedure den Sender überprüfen <bA[r]ecus> ne <LumpN> arg ich habe aber eine horde buttons gemacht die alle eine procedure aufrufen sollen aber bei mir kommt dann immer [Error] map.pas(80): Incompatible types: 'TNotifyEvent' and 'procedure, untyped pointer or untyped parameter' <LumpN> also onClick:=bla(Hint); <-- und als hint soll der buttonhint übergeben werden <LumpN> wenn ich die proc bla(sender:TObject); nenne wirds auch nicht besser, dann kommt: [Error] map.pas(80): Incompatible types: 'method pointer and regular procedure' <LumpN> wenn ich onClick:=bla; aufrufen will *dummen fehler such* |
Schreibe Deinen Beitrag bitte so, dass man den auch lesen kann/will. Um Listen zu erstellen kannst Du die UBB Tags nutzen.
|
Ei, ich nehm an, das er von xy dynamisch erzeugten Buttons das OnClick-Ereignis definieren will. Dem Array ein OnClick zuweisen und den Sender abfragen, würde ich sagen.
|
Hi,
also es wäre hilfreich, wenn du ein kleines Beispiel von dir postest. Ansonsten kann ichs mal so versuchen:
Delphi-Quellcode:
Funktionierts so?
procedure machbutton(x,y:integer);
begin button:=TButton.Create(Form1); button.left:=x; button.top:=y; button.onClick:=ButtonClick; end; procedure TForm1.ButtonClick; begin ... end; Gruß Minz [EDIT=Christian Seehase]Delphi - Tags hinzugefügt[/EDIT] |
Moin Minz,
erst einmal herzlich willkommen. Das sollte wohl so funktionieren, wenn Du machbutton als Methode von TForm1 deklarierst, sonst müsste die Zuweisung von ButtonClick vom Compiler als nicht auffindbar angemeckert werden. |
Delphi-Quellcode:
//yup, und wenn du das ganze als array machst und dann
procedure TForm1.ButtonClick; begin //hier if sender = button[0] then ... if sender = button[1] then ... if sender = button[2] then ... ... //einfügst, macht jeder Knopf was andres end; |
Die procedure muss du natürlich
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject); deklarieren |
danke fürs Willkommen!
sind mir doch tatsächlich ein paar kleine Schnitzer passiert :oops: Also Grüßerle Minz |
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das Sender AS TButton ist eigentlich dann schon wieder überflüssig...
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject); // 1. Fehler ;)
begin if (Sender is TButton) then begin if (Sender As TButton) = Button[0] then { ... } end; end; Chris |
1. hab ich selber noch korrigiert
2. sicher ist sicher: willst du das teil in der bank of london benutzen? |
Re: dynamische erzeugte buttons und onclick procedure
DANKE EUCH!!!
ich habe ca 2h nach der lösung gesucht, die ihr mir bietet! mein prob war wie folgt: ich habe ein array von scrollbars und ein array von edits (und davon jeweils ziemlich viele...) aufgabe: bei verschieben von scrbar[i] soll die position in edit[i] ausgeschrieben werden. ich könnte ca 100 onclicks erstellen, aber das wäre etwas SEHR mühsam... erstellt hab ichs so:
Delphi-Quellcode:
und dann dank euch
for j:=2 to 4 do
begin aktuellebox:=j; gr[j]:=TGroupBox.Create(Form1); with gr[j] do begin Parent := Panel; Top := 0; Left := (j-2)*(Panel.Width div 3); Width := Panel.Width div 3; Height := Panel.Height; end; txt[j]:=TEdit.Create(Form1); with txt[j] do begin Parent := gr[j]; Left := 10; Height := 20; Top := 20; Width := gr[j].Width-2*txt[j].Left; Text := inttostr(j); end; scr[j]:=TScrollbar.Create(Form1); with scr[j] do begin Parent := gr[j]; Left := txt[j].Left; Height := txt[j].height; Top := 50; Width := gr[j].Width-2*txt[j].Left; Min := 0; Max := 1000; SmallChange:= 1; LargeChange:= 50; scr[j].OnChange:=scroll; end; end;
Delphi-Quellcode:
is eigentlich deppeneinfach, aber ihr wisst ja wie das so is... :wall:
procedure TForm1.scroll(Sender: TObject);
var i: integer; begin for i:= 2 to 4 do if sender = scr[i] then txt[i].Text:=inttostr(scr[i].Position); end; auf jeden Fall :love: DANKE :cheers: ihr seid die EINZIGEN im internet die mir das beantworten konnten! lg maosmurf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz