Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen? (https://www.delphipraxis.net/171819-db-grid-welche-informationen-lassen-sich-aus-den-selected-zeilen-ziehen.html)

messie 26. Nov 2012 19:56

Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: IBDAC

DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Moin,

ich habe ein (CR)DBGrid, dass benutzerdefiniert via SQLQuery mit den Daten verschiedener Views gefüllt wird.
Entscheidender Parameter ist das Projekt, dem die weiteren Informationen zugeordnet sind. Die steht in unterschiedlichen Spalten je nach View.
Aus einer selected-Zeile würde ich gerne (per Button) die Informationen extrahieren, aus denen ich dann die Information über das Projekt bekomme. Ich hatte da bei der SelectedRow etwas Ähnliches wie bei einer ListView-Zeile erwartet. Bisher habe ich aber keine Informationen gefunden.

Wie ist die ausgewählte Zeile mit meinen Daten verknüpft?

Danke, Messie

Sir Rufo 26. Nov 2012 20:52

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Irgendwie gibt es da einen Missing Link, denn wie wo was Projekt ???

Ansonsten frag nicht das Grid, sondern das DataSet

messie 26. Nov 2012 21:29

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1193095)
Irgendwie gibt es da einen Missing Link, denn wie wo was Projekt ???

Ansonsten frag nicht das Grid, sondern das DataSet

Das Projekt ist der Kopf der Tabellenhierarchie und die Projektbezeichnung steht als eindeutige Projektnummer an verschiedenen Positionen im Grid.
Falls Du ein TDataSet meinst, das habe ich nicht.

Sorry für die vereinfachte Beschreibung: wenn ich ein Listview nehme, habe ich die Information als Subitem und diese kann ich untersuchen. Vielleicht fehlt mir als DB-Anfänger einfach noch das Verständnis, wie die Gridzeile mit der Viewzeile verknüpft ist.
Beispiel: ich habe ein View, dass zehn Zeilen und fünf Spalten ausgibt. Wenn ich eine Zeile markiere, wie kann ich auf die entspechende Zeile im View zugreifen? Vielleicht ist es nur ein Verständnisproblem.

Grüße, Messie

Sir Rufo 26. Nov 2012 21:44

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Ähm, wenn du kein DataSet hast, wie bekommst du dann die Daten in das DBGrid?

Uwe Raabe 26. Nov 2012 23:11

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
EIn TDataSet verkleidet sich manchmal und tritt unter einem anderen Namen auf. Im Allgemeinen kann man aber über ein TDBGrid an das DataSet kommen, wenn man das DataSource-Property des TDBGrid nimmt und dessen DataSet-Property untersucht. Das damit verbundene Objekt ist ziemlich sicher ein Abkömmling von TDataSet.

himitsu 27. Nov 2012 00:32

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Jupp, man kann sich an das DataSet wenden, aber nur wenn das Grid im DataSet das DataSet zur aktiven Row scrollt. (bei MultiSelect praktisch für alle gewählten Zeilen unmöglich)

Die Grids vieler Hersteller haben ja Controler/DataControler, über welche man an die aktiven Daten/Felder/Records drankommt.

sx2008 27. Nov 2012 04:18

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Hier ein kleines Beispiel, wie man für alle selektierten Datensätze im DBGrid
eine bestimmte Aufgabe ausführt:
Delphi-Quellcode:
Query1.DisableControls; // evtl. weglassen, damit man bei der Arbeit zuschauen kann
try
  for i := 0 to DBGrid1.SelectedRows.Count-1 do
  begin
    Query1.GotoBookmark(TBookMark(DBGrid1.SelectedRows[i]));
    Query1.Edit;
    Query1['Preis'] := Query1['Preis'] + versicherungspauschale;
    Query1.Post;
    Progressbar1.Stepit;
  end;
finally
  Query1.EnableControls;
end;

messie 27. Nov 2012 09:54

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Moin,

das DataSet hat sich tatsächlich in der Query versteckt. Über GotoBookmark funzt der Zugriff, der Cast war nicht nötig.
Damit kann ich mir den Spaltenindex der Projektinformation über Query.FieldList.IndexOf besorgen und die Projektnummer aus Zeile/Spalte auslesen.
Leider muss Multiselect eingestellt sein, das muss ich noch abfangen.

Danke!

Sir Rufo 27. Nov 2012 10:52

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1193171)
Damit kann ich mir den Spaltenindex der Projektinformation über Query.FieldList.IndexOf besorgen und die Projektnummer aus Zeile/Spalte auslesen.

Ähm, du hast doch eine DatenMenge (DataSet) und diese DatenMenge hat Felder.

Diese Felder können
  • in irgendeiner Spalte im DBGrid angezeigt werden, die Reihenfolge im Grid muss nicht mit der Reihenfolge der Felder übereinstimmen. Aber jede Spalte im Grid kennt den zugehörigen Feldnamen, sonst wüsste die Komponente nicht, was in der SPalte angezeigt werden soll
  • direkt mit Namen abgefragt werden. Wenn also die Projekt-ID in dem Feld "project_id" liegt, dann ist es doch völlig wumpe, ob diese ID im Grid angezeigt wird oder nicht.
Vom Grid holst du dir nur die Informationen, welche Datensätze gemeint sind und von der DatenMenge holst du dir die Information die du brauchst "project_id".

So mache ich das wenigstens :stupid:

p80286 27. Nov 2012 12:10

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
habe ich da etwas falsch verstanden?

Im allgemeinen sollte so ein Grid durch das Egebnis einer Query gefüllt werden/sein.
Wenn ich also die Datenmenge beschränken will, nach ID oder Uhrzeit des Sonnenaufgangs, dann bekommt die Ürsprüngliche Query einen weiteren Parameter /anderen Parameter und gut ist.

Gruß
K-H

Sir Rufo 27. Nov 2012 12:22

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1193200)
habe ich da etwas falsch verstanden?

Im allgemeinen sollte so ein Grid durch das Egebnis einer Query gefüllt werden/sein.

Wenn du das so schreibst, dann hast du das falsch verstanden :)

Ein DBGrid wird durch ein DataSet gefüllt, welches über eine DataSource mit diesem DataSet verbunden wird (TDBGrid <-> TDataSource <-> TDataSet).
Ein DataSet kann eine Query, Table, StoredProcedure (oder was immer irgendwie von TDataSet abgeleitet ist) sein.

(Es ist Haarspalterei, ich weiß)

Der Rest deiner Aussage ist völlig korrekt

p80286 27. Nov 2012 12:40

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Dann ist's klar (für mich)

Danke
K-H

messie 27. Nov 2012 13:07

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1193183)
Vom Grid holst du dir nur die Informationen, welche Datensätze gemeint sind und von der DatenMenge holst du dir die Information die du brauchst "project_id".

Eigentlich war ich der Meinung, dass ich das genau so mache. Aber wer weiß...
Code:
if CRDBGrid1.SelectedRows.Count > 0 then
  begin
    DM.Gridquery.GotoBookmark(CRDBGrid1.SelectedRows[0]);
    k := DM.Gridquery.FieldList.IndexOf('INTERNAL_ORDER');
    s := DM.Gridquery.fields[k].AsString;
    if s <> '' then
    begin
      if not LoadJobFromDB(s) then
      begin
        MessageDlg(Format(ReadJobFailed,[s]),mterror, [mbOK],0);
      end;
    end;
  end;
Jedenfalls funktioniert es bis zur eigentlichen Funktion. Da streikt allerdings bisher die Query :evil:.

Grüße, Messie

Sir Rufo 27. Nov 2012 13:19

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1193225)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1193183)
Vom Grid holst du dir nur die Informationen, welche Datensätze gemeint sind und von der DatenMenge holst du dir die Information die du brauchst "project_id".

Eigentlich war ich der Meinung, dass ich das genau so mache. Aber wer weiß...
Code:
if CRDBGrid1.SelectedRows.Count > 0 then
  begin
    DM.Gridquery.GotoBookmark(CRDBGrid1.SelectedRows[0]);
    k := DM.Gridquery.FieldList.IndexOf('INTERNAL_ORDER');
    s := DM.Gridquery.fields[k].AsString;
    if s <> '' then
    begin
      if not LoadJobFromDB(s) then
      begin
        MessageDlg(Format(ReadJobFailed,[s]),mterror, [mbOK],0);
      end;
    end;
  end;
Jedenfalls funktioniert es bis zur eigentlichen Funktion. Da streikt allerdings bisher die Query :evil:.

Grüße, Messie

Ja, das geht so auch, aber das geht auch so
Delphi-Quellcode:
s := DM.Gridquery.FieldByName( 'INTERNAL_ORDER' ).AsString;
Oder sogar so:
Delphi-Quellcode:
if CRDBGrid1.SelectedRows.Count > 0 then
  begin
    CRDBGrid1.DataSource.DataSet.GotoBookmark( CRDBGrid1.SelectedRows[0] );
    s := CRDBGrid1.DataSource.DataSet.FieldByName( 'INTERNAL_ORDER' ).AsString;
    if s <> '' then
    begin
      if not LoadJobFromDB(s) then
      begin
        MessageDlg(Format(ReadJobFailed,[s]),mterror, [mbOK],0);
      end;
    end;
  end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz