Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren) (https://www.delphipraxis.net/171696-anfaenger-frage-listbox-werte-sortieren.html)

Fluchtfahrzeug 20. Nov 2012 15:23


Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Hallo Leute ich hab mal eine Frage zu Sortieralgorithmen. Und zwar hab ich mich an einen Programm versucht, dass bei einem Klick auf einem Button eine Zufallszahl generiert. Diese Zahl soll in einer Listbox ausgegeben werden. Wenn man jetzt den Button nochmal drückt, soll eine weitere Zufallszahl in der Listbox erscheinen. Die Zahlen sollten der größte nach geordnet werden. Die größte Zahl sollte ganz oben in der Listbox sein. Was ich bisher habe ist überschaubar:

Delphi-Quellcode:
var
  Form1: TForm1;

implementation
var zahl: integer;


{$R *.lfm}

{ TForm1 }

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  zahl:=random(100)+1;
  memo1.lines.add(floattostr(zahl));

  listbox1.items:=memo1.lines;
  listbox1.sorted:=true;
  memo1.lines:=listbox1.items;

end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
randomize;
end;

end.

Das Programm erstellt Zufallszahlen die erst in einem Memo erscheinen und dann in der Listbox. Sie werden auch sortiert nur halt nicht richtig. Alles mit einer 1 vorne ist ganz oben. Alles mit einer 9 vorne ganz unten.

Ich habe im Internet viel über Bubblesort gelesen. Allerdings weiß ich nicht so recht, wo ich diesen Sortieralgorithmus anwenden soll. Kann ich Bubblesort für mein Programm benutzen und wo muss ich diesen Code den jetzt genau reinpacken? Ich hoffe mir kann jemand helfen ohne gleich böse zu werden, dass ich eine solche Anfängerfrage stelle.

Delphi-Quellcode:
BubbleSort(ListBox1.Items);

procedure TForm1.BubbleSort(Items: TStrings);  var done: boolean; i, n: integer;
Dummy: string;
begin
 n := Items.Count;
 repeat
  done := true;
  for i := 0 to n - 2 do
   if Items[i] > Items[i + 1] then
   begin
   Dummy := Items[i];
   Items[i] := Items[i + 1];
   Items[i + 1] := Dummy;
   done := false;
  end;
  until done;
 end;

DeddyH 20. Nov 2012 15:27

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Hallo und Willkommen in der DP :dp:,
das Problem ist nicht, wie Du sortierst, sondern was. Wenn Du beim Vergleichen vorher die Strings in Zahlen umwandelst (StrToInt, StrToFloat), sollte aus der alphanummerischen Sortierung eine nummerische werden (also das, was Du eigentlich bezweckst).

[edit]P.S.: Benutze für Delphi-Code doch bitte die Delphi-Tags (der Button mit dem Helm im Beitragseditor), dann ist er viel besser zu lesen. [/edit]

himitsu 20. Nov 2012 15:40

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Ein Tipp bezüglich dem Bearbeiten deines Beitrags: Geh auf den erweiterten Editor, da ist der Delphi-Button vorhanden.
[edit] zu langsam

Und nur nur noch ein paar grundsätzliche Dinge.
Das Hauptproblem hat DeddyH ja schon erklärt. (StrToInt)

- Wieso ist Zahl als globale Variable deklariert und nicht Lokal in Button1Click?

- Das Nächste ist zwar nicht direkt falsch (es funktioniert zumindestens), aber wozu nutzt du FloatToStr und nicht IntToStr, um einen Integer in einen String umzuwandeln?

- Die Variable n kannst du weglassen, wenn du möchtest. Delphi speichert die Werte bei FOR und wertet sie nicht bei jedem Durchgang erneut aus.
Da verstecken sich also schon intern zwei temporäre Variablen, so daß du keine Eigene mehr bräuchtest. :angle:

Fluchtfahrzeug 20. Nov 2012 15:58

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Also ich verwende jetzt IntToStr und habe die Variable lokal deklariert. Meine Frage wäre jetzt noch, wo kommt dieser Bubblesort jetzt hin? Muss der unter implementation oder beim Button Click mit rein? Das versteh ich nicht so ganz.

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
  Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls;

type

  { TForm1 }

  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    ListBox1: TListBox;
    Memo1: TMemo;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { private declarations }
  public
    { public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation


{$R *.lfm}

{ TForm1 }

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var zahl: integer;
begin
  zahl:=random(100)+1;
  memo1.lines.add(IntToStr(zahl));
  listbox1.items:=memo1.lines;
  listbox1.sorted:=true;

end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
randomize;
end;

end.

DeddyH 20. Nov 2012 16:01

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Da Du ihn als Methode von TForm1 deklariert hast, musst Du ihn dort bekanntmachen.
Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
  ...
  private
    procedure BubbleSort(Items: TStrings);
Und im implementation-Teil dann die Implementation wie gepostet.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.BubbleSort(Items: TStrings);
var
  ...
begin
  ...
end;

Fluchtfahrzeug 20. Nov 2012 16:10

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Danke jetzt weiß ich wenigstens schonmal wo ich damit hin soll. Aber so recht nach Größe sortiert das Programm die Zahlen noch nicht.

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
  Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls;

type

  { TForm1 }

  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    ListBox1: TListBox;
    Memo1: TMemo;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    procedure BubbleSort(Items: TStrings);
  public
    { public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation
procedure TForm1.BubbleSort(Items: TStrings); var done: boolean; i, n: integer;
Dummy: string;
begin
 n := Items.Count;
 repeat
  done := true;
  for i := 0 to n - 2 do
   if Items[i] > Items[i + 1] then
   begin
   Dummy := Items[i];
   Items[i] := Items[i + 1];
   Items[i + 1] := Dummy;
   done := false;
  end;
  until done;
 end;


{$R *.lfm}

{ TForm1 }

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var zahl: integer;
begin
  zahl:=random(100)+1;
  memo1.lines.add(IntToStr(zahl));
  listbox1.items:=memo1.lines;
  listbox1.sorted:=true;

end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
randomize;
end;

end.

p80286 20. Nov 2012 16:21

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
weil du immer nochStrings (Items[i]) sortierst, und keine Integers.
Das könntest du austricksen indem du führende Leerzeichen verwendest (' 1',' 10'...)
aber das ist nur trickserei.

Gruß
K-H

DeddyH 20. Nov 2012 16:46

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Wie ich schon sagte:
Delphi-Quellcode:
if StrToInt(Items[i]) > StrToInt(Items[i + 1]) then
Du willst ja nach Zahlen sortieren und nicht nach Strings.

Popov 20. Nov 2012 17:25

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab da etwas was ich mal versucht hab, vielleicht ist es das was du suchst. Es sortiert zwei mal, zuerst alphabetisch, dann zusätzlich nach Wert, a1 kommt von a10. Guck dir das mal an:

DeddyH 20. Nov 2012 18:22

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
BTW mal so als Tipp: Delphi-Referenz durchsuchenTStrings.Exchange

Fluchtfahrzeug 21. Nov 2012 09:32

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1192109)
Ich hab da etwas was ich mal versucht hab, vielleicht ist es das was du suchst. Es sortiert zwei mal, zuerst alphabetisch, dann zusätzlich nach Wert, a1 kommt von a10. Guck dir das mal an:

Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1192115)
BTW mal so als Tipp: Delphi-Referenz durchsuchenTStrings.Exchange

Vielen, vielen Dank ihr beiden. Ich guck mir beides gleich man an.

Popov 21. Nov 2012 10:06

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Das sind keine unterschiedlichen Tipps, sondern DeddyH hat drauf hingewiesen, dass man sich beim Sortieren von TStrings mit Exchange zwei Zeilen sparen kann, also z. B.

temp := a;
a := b;
b := temp;

Diesen Vorgang kann man mit

TStrings.Exchange(ia, ib)

einfacher gestalten, d. h. das wilde hin und her tauschen übernimmt eine TStrings Methode.

Er hat insoweit Recht. Allerdings sind meine Beispiel selten optimiert, den Exchange sagt nichts, der manuelle Vorgang alles. Das gilt allerdings nur für den didaktischen Standpunkt. Optimiert ist Exchange besser ;)

DeddyH 21. Nov 2012 16:18

AW: Anfänger Frage (Listbox Werte sortieren)
 
Das hat nichts mit 2 Zeilen sparen zu tun.
Zitat:

Wenn mit einem der Strings ein Objekt verbunden ist, ändert Exchange auch die Position des betreffenden Objekts.
Hier liegt der Hauptunterschied zwischen Exchange und manuellem Dreieckstausch. Wenn man an TStrings Objekte dranhängt, stehen diese ja normalerweise auch in einem Bezug zum jeweiligen String, daher wäre in dem Fall Exchange vorzuziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz